nun es ist schon schlichtweg Unwissen, wenn man bahuptet "Ahhh GL 5, lass blos die finger davon!" ohne zu wissen, um was für ein Öl es sich dabei handelt. Und mir wurde auch schon viel berichtet, von Bekannten die irgendwas von Freunden gehört haben usw. usw.. Meist ist es doch so, dass irgend etwas nicht richtig eingestellt war und man ganz einfach selber die Schuld an der Fehlfunktion trägt. Genau aus diesen Gründen mache ich immer meine eigenen Erfahrungen.
Interessant wäre für mich zu wissen, mit welchem Getriebeöl die Probleme aufgetreten sind. kannst du das rausfinden?

Weiterhin ist mir natürlich bewusst, dass in jedem Getriebeöl, egal welcher GL-Abstufung es angehört, Additive drin sind. Ich meinte meine Aussage viel mehr auf die chemische Zusammensetzung der enthaltenen Additive bezogen. Und das ist doch das Entscheidende. Manche Additive vertragen sich eben mit den Kupplungsbelägen, andere nicht. Da ist es egal, ob nun beispielsweise GL4 oder GL 5 auf der Öldose draufsteht.
Letztlich stehen die Ziffern hinter dem GL allein für die Belastbarkeit des Getriebeöles und sagen rein garnix darüber aus, ob es nun zu Problemen mit der Nasskupplung kommt. Wichtig ist immer auf den entscheidenden Hinweis zu achten "Geeignet für Nasskupplungen und/oder Lamellenkupplung-Sperrdifferenziale", dann wird es auch funktionieren.

Es gab ja auch mal eine nette Unterhaltung dazu hier im Forum:
viewtopic.php?f=8&t=54981
Viele Grüße
Martin