der garst hat geschrieben:
Mit ungeöffnetem Motor?
Ja... viewtopic.php?p=33216#p33216
Allerdings schaff ich Dominiks Fahrleistungen ganz sicher nicht...

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:
Mit ungeöffnetem Motor?
michi89 hat geschrieben:die Emme zu verkaufen oder Notfalls anzubrennen
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Und falls Du wirklich eine CCM holen willst - ich habe mir gerade eine CCM Armstrong MT500 gezogen und nehme sie vorsichtig wieder in Betrieb.
Ich würde sagen das wäre auch etwas für Dich:
- Rotax 504M (mit noch niedrigerer Verdichtung als der normale), soll recht standfest sein und Du kannst weiter bei MZ nach Teilen schauen.
- pflegelleichtes olivgrün mit
- jeder Menge an Gepäckträgern/Haltern.
- gute Teileversorgung (in England)
Nachteile:
- Finde mal eine...meist nur in GB...
- Muss am besten Bj/EZ/Indienststellung (Militär)vor April 1989 sein, da sonst Abgasgutachten notwendig.
- Rahmennummer original nur auf Typenschild
michi89 hat geschrieben:die Emme zu verkaufen oder Notfalls anzubrennen
Dominik hat geschrieben:Hallo Jungs,
... Also demnächst 500-1000 Euro in sie bzw. Motoren investieren werde. Besser als 2500,-Euro oder mehr für ein neues Motorrad. Und was hätte sich dann bei diesem angekündigt? Weiß man ja auch nie.
Ich werde dann die Tage mal berichten.
Viele Grüße und bis bald
Dominikh
michi89 hat geschrieben:Jede 400...600er Reisschüssel oder teilweise auch BMW braucht genausoviel wie eine Emme Solo, teilweise sogar weniger. Und das bei der 3...4-fachen Leistung.
Dominik hat geschrieben:Besser als 2500,-Euro oder mehr für ein neues Motorrad. Und was hätte sich dann bei diesem angekündigt? Weiß man ja auch nie.
rockebilly hat geschrieben:Also 15 liter hab ich schon durch die vtr gejagt...ups
fränky hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:Also 15 liter hab ich schon durch die vtr gejagt...ups
im Monat??![]()
alexander hat geschrieben:fränky hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:Also 15 liter hab ich schon durch die vtr gejagt...ups
im Monat??![]()
Na ja, bei nem kleinen Sonntagsausflug in ner knappen Stunde.
Micky hat geschrieben: Ist aber echt nix für den Alltagsbetrieb, ganzjährig.
TS-Jens hat geschrieben:Micky, vielleicht sagst du eher "nicht mehr", denn jede MZ ist nunmal mindestens 24 Jahre alt.
Und wenn du so lange im Alltag 250-400er Japs gefahren wärst würdest du wohl das selbe darüber sagen. Alles ist irgendwann mal verbraucht. Bloß die Schlitzis wärst du sicher kaum so lang im Alltag gefahren, einfach weil diverse Ersatzteile rar sind bzw. gar nicht mehr zu bekommen.
Das frage ich mich schon sehr lange. Wahrscheinlich auf der Arbeit die MZ geschraubt. Zeit war ja genug da.Klaus P. hat geschrieben:Aha, in die deine Erfahrung greifst du oft.
Was haben denn die Ossi´s gemacht, derweil sie 12 Jahre auf ihre Pappe gewartet haben.
Da blieb ja nur stempeln übrig.
Und noch was, ich meine du hast schon allerhand Bikes hinter dir, alle kacke gewesen ?
Klaus P. hat geschrieben:.....Was haben denn die Ossi´s gemacht, derweil sie 12 Jahre auf ihre Pappe gewartet haben......Gruß Klaus
trabimotorrad hat geschrieben:Also meine R100 hat jetzt ihre 300 000Km hinter sich......
trabimotorrad hat geschrieben:.......Die Kuh braucht zwischen 6 und 8 Liter Benzin auf 100Km (das ist eindeutig zuviel) und gut 1 Liter Öl auf 1000Km - Tendenz steigend
......
Wolf-Ingo hat geschrieben:Micky hat geschrieben:...wenn MZ sowas von unzuverlässig ist...MZ zuverlässig...Und genau das ist sie nicht. War noch keine MZ. Irgendwas geht immer kaputt. Und immer das was man nicht erwartet. Micky
Kann ich mit meinen Erfahrungen nicht in dem Umfang bestätigen. Meine Viergang war tatsächlich eine Krücke, aber alles, was danach kam, hielt gut. Zwei kapitale Motorschäden hatte ich zwar auf insgesamt etwa 150.000 Zweitakt-Kilometern mit den Fünfgangs. Ursachen waren: (1.) ein ausgebrochenes Schieberstück vom BING-Vergaser, das in den Kurbelraum wanderte und (2.) eine zu magere Bedüsung oder einen verstopften Benzinhahn. Ersteres kann man der MZ ganz bestimmt nicht anlasten, zweites hätte bei aufmerksamer Betrachtung des extrem niedrigen Spritverbrauchs von nur 4 bis 4,3 Litern (bei sehr zügiger Fahrweise) eigentlich eine rechtzeitige Suche nach den Gründen auslösen müssen. Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit der MZ.
Impi64 hat geschrieben:Die MZs waren schon in Ostzeiten unzuverlässig.
Dann mußt Du das auch richtig machen. Ich habe immer geschrieben das MZ unzuverlässig ist. Nur einmal habe ich geschrieben das meine RD 250 und die Benelli noch unzuverlässiger waren. Bei Deinem Zitat liest sich das aber etwas anders.Wolf-Ingo hat geschrieben:Ich hab nur das Wesentliche Deiner Behauptung zusammengefasst. Fühlst Du Dich auf den Schlips getreten?
Genau. Meine ETZ 251 war nagelneu und hat nicht lange gehalten. Und das wegem einem gerissenem Bowdenzug nach so kurzer Zeit. Und vom Lack her war die auch ganz toll.Impi64 hat geschrieben:Die MZs waren schon in Ostzeiten unzuverlässig.
Impi64 hat geschrieben:Die MZs waren schon in Ostzeiten unzuverlässig. Ständig Motorprobleme und nach einmal an die Ostsee und zurück war die ganze Karre überholungsbedürftig. Dagegen waren die ganzen Japaner, die ich nachher hatte, völlig problemlos, natürlich regelmäßige Pflege und Betrieb vorausgesetzt.........
holger999 hat geschrieben:Deshalb ist die Moto Guzzi kein Schlechtes Motorrad... ich hatte nur eben 2mal größeres Pech.
Aber dafür eine Maschine, die nicht jeder fuhr.
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ganz meine Meinung. Die angeblich chronische Unzuverlässigkeit mancher Motorräder ist ja mitunter nur die Kehrseite der Wartungsfaulheit oder des Desinteresses der Besitzer. Da wird dann der unschuldige Hersteller für eigene Versäumnisse verantwortlich gemacht.
holger999 hat geschrieben:rechne mal dazu die Servicearbeiten innerhalb der Garantiezeit mit den Stundenlöhnen aus....![]()
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Impi64 hat geschrieben:Die MZs waren schon in Ostzeiten unzuverlässig. Ständig Motorprobleme und nach einmal an die Ostsee und zurück war die ganze Karre überholungsbedürftig.
Big hat geschrieben:..... Heute sind die Teile natürlich um einiges älter und wer will schon seinen alten Opa zum Marathonlauf schicken, da ist es klar das die SMH mitfahren muss......
Klaus P. hat geschrieben:Und dann soll es noch Fahrer geben, die 1000 km am Stück (in 24 h) fahren mit so einem Hobel !!
Und nicht nur 1 x.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], mz-halbe-93, Wellblechente und 9 Gäste