mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 3. März 2014 14:59

Meine etz dreht nach dem Winter nichtmehr richtig hoch sobald ich an die 110 fahre fängt sie immer wieder kurz an zu stocken. Es ist bei jedem gang so soe dreht schön bis kurz vor die 6000 dann ruckelt sie. Sie hat eine e Zündung

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon TS Paul » 3. März 2014 15:03

Guten Tag erstmal. Ne Vorstellung deinerseits und Bilder des Curpus Delicti sind hier immer gern gesehen.

Nun zum Thema, für mich klingt das erstmal nach Spritmangel.
Beginne beim Tankdeckel (Lüftungsloch) über den Benzinhahn ( Siebe) und ende am Vergaser ( Dreck oder Wasser).
Nach dieser Aufweckkur nach der Winterpause summt deine ETZe bestimmt wieder.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon ElMatzo » 3. März 2014 15:42

ALS
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon TS Paul » 3. März 2014 16:43

ElMatzo hat geschrieben:ALS

ALS? Kläre er mich auf :mrgreen: !
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon asteelsky » 3. März 2014 16:51

110 km/h :shock: :respekt:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 3. März 2014 17:01

ALS-WIE 6000rpm :-))))))))

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon TS Paul » 3. März 2014 17:35

Aha! ALS weckte Gedanken wie Abgas-Luftsystem in meinem grauen Hirn. Ich sollte aufhören so Technikfixiert zu denken ;D .
Das mit den 110 KmH hab ich och gerade erst gelesen :shock: . Ist das der ernst des TE?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 3. März 2014 18:57

Es ist sicher nur eine 125er :-P

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 3. März 2014 21:05

Ja sie rennt über 110 letzen Sommer bis 120 laut kopf und Papiere ist ein 125ccm kopf verbaut... kann es manchmal auch kolbenrasseln sein das dadurch die Leistung verloren geht?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Schumi1 » 3. März 2014 21:10

110km/h für eine 125er ? Wie klein und leicht bist du den?
Eigentlich sehe ich da keinen Grund zur Klage wenn eine 125er 110 und schneller fährt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon matthias1 » 3. März 2014 21:12

Das liegt an der falschen Tachoübersetzung an deinem Mopped.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Svidhurr » 3. März 2014 21:14

Na wenn 125 ccm 110 km/h bringen - dann ist doch alles Optimal :wink:

PS: Heule meiner 14 PS Hufu immer noch nach :(
Die lief locker 120 km/h auf der Geraden,
mein Kampfgewicht 75 kg 8)

Nun brauche ich etwas mehr Kraft von Unten :oops:









7h
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 4. März 2014 06:15

Sie bringt ja auch per gps 116 und klein und leicht ehr nicht bei 1.90 88kilo

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rs46famulus » 4. März 2014 06:57

Oh ha na dann scheinst du doch eher ne 150er mit 14PS zu haben. Das schafft meine mit 14 PS gerade so mit meinen fast 80 Kilo bei 1.75m.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 4. März 2014 08:40

Toni96 hat geschrieben:Ja sie rennt über 110 letzen Sommer bis 120 laut kopf und Papiere ist ein 125ccm kopf verbaut... kann es manchmal auch kolbenrasseln sein das dadurch die Leistung verloren geht?



Falls es doch eine 14PS Variante ist und du ab 6000 U/min so ein leichtes knistern oder rasseln war nimmst, dann könnte es auch Motorklingeln sein. Gerade die 14PS Varainte ist zu mager abgestimmt so dass es oft zum Klingeln kommt. Wenn es klingelt kann auch schnell ein Kolbenklemmer entstehen.


Ich hatte damals als unwissender 16jähriger das gleiche Problem. Abhilfe schafft eine etwas größere Hauptdüse.

EDIT:

Das was die Tachos anzeigen sollte man auch nicht unbedingt glauben. Meine zeigt bei echten 115km/h laut Tacho 125km/h an.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 4. März 2014 11:51

Welche Hauptdüse müsste verbaut sein? Im unteren Drehzahlbereich zieht sie ja nur eben bei 6000 ist schluss und ich muss hoch schalten... Es ist eben keine Rennmaschine aber trotzdem müsste sie die 6500locker schaffen... Kerze sieht auch schick aus. Ich tanke nacher einfach mal 1:33 mal sehen falls es sich bessert muss der Kolben gehohnt werden

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Malcom » 4. März 2014 12:20

Hauptdüse sollte eine 115er oder 120er sein. 1:33 kannst du dir sparen, in die ETZ gehört 1:50 :ja: . Mit 1:33 tust du dem Motor keinen gefallen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 4. März 2014 12:36

Toni96 hat geschrieben:m unteren Drehzahlbereich zieht sie ja nur eben bei 6000 ist schluss und ich muss hoch schalten...



Grenau das was du beschreibst hatte ich damals auch. Das Gemisch magert bei hohen Drehzahlen ab und der Motor fängt an zu klingeln. Das Rasselnde, knisternde Geräusch trat immer um die 6000U/min auf.

Lässt man es drauf ankommen bekommt man einen Klemmer. Mitr ist das 3mal passiert, weil ich keine Ahnung hatte.

Toni96 hat geschrieben:Kerze sieht auch schick aus.


Danach kannst du nicht unbedingt gehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 4. März 2014 13:14

Toni96 hat geschrieben:Welche Hauptdüse müsste verbaut sein? Im unteren Drehzahlbereich zieht sie ja nur eben bei 6000 ist schluss und ich muss hoch schalten... Es ist eben keine Rennmaschine aber trotzdem müsste sie die 6500locker schaffen... Kerze sieht auch schick aus. Ich tanke nacher einfach mal 1:33 mal sehen falls es sich bessert muss der Kolben gehohnt werden

Oh jee... Ich bekomm grad son bisschen Bauchweh!!! Gegeben: vermutlich 125ccm, V/max 110km/h, 1,90m... Gesucht: mehr V/max
Lösung: Japaner!!!
Kolben Honen??? Honen kann man die Laufbuchse!!! LG

-- Hinzugefügt: 4. März 2014 13:23 --

Ansonsten, Vergaser säubern, rechten Motorseitendeckel (den kleinen) abschrauben und mal an der Kurbelwelle wackeln, wenn du dort "Spiel" hast, sind die Lager ein Fall für die Tonne. Das könnte die Ursache für ein STOTTERN in hohen Drehzahlen mit E-Zündung sein. Wie gesagt KÖNNTE...da kaum Fakten gegeben sind ist es eher ein Blick in die Glaskugel

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon matthias1 » 4. März 2014 20:23

Für 120 im 5. Gang brauchst du mit dem 16 her Ritzel 7.000 Umdrehungen, mit dem 15 her Ritzel 7.500 Umdrehungen. Du mußt einen getunten Motor haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 4. März 2014 21:05

hatte mich bei meiner auch gewundert als ich sie gekauft hab dass sie im 4.Gang gut 120 rennt... nur dass meine freundin mir mit 90 hinterhergefahren ist wollt ich nicht war haben :-) naja. hab dann mal den Tachoantrieb der 250er entdeckt und rausgenommen...

also meine 150.1 (14,3PS) rennt gerade mal 100 lt. GPS. (120lt Tacho) gut ich bin auch bei 105kg aber trotzdem schwer nachzuvollziehen
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon matthias1 » 4. März 2014 21:20

Laut Faustformel läuft ein Moped dritte √ der Leistung in ps x 45, liegend x 48. Daraus folgt: für 120 km/h braucht man ca. 19 PS!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 4. März 2014 21:39

kommt hin...
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 5. März 2014 10:37

Mit dem Kolben und Zylinder hatte ich verwechselt... Das mit euer Faustformel kann nicht stimmen vom Kumpel die 125er CBR rennt 130 original laut gps mit 15ps. Der Motor hatte letzen Sommer einen Lagerschaden alle Lager wurden von einer Fachwerkstatt erneuert... in meinen Papieren steht drin das sie auf 125ccm gedrosselt wurde und die Übersetzung geändert wurde. Laut gps rennt sie trotzdem 115 also größere Hauptdüse rein und Testen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Malcom » 5. März 2014 11:06

Toni96 hat geschrieben:Das mit euer Faustformel kann nicht stimmen vom Kumpel die 125er CBR rennt 130 original laut gps mit 15ps.


Die Faustformel stimmt schon, du musst bedenken dass die CBR ein Joghurtbecher ist und durch die bessere Aerodynamik auch eine bessere Höchstgeschwindigkeit schafft. :wink:

Toni96 hat geschrieben: in meinen Papieren steht drin das sie auf 125ccm gedrosselt wurde und die Übersetzung geändert wurde.


Hat sie wirklich 125ccm oder steht das nur in den Papieren? Wenn sie wirklich nur 125ccm hat sind 115km/h ein super Wert.
Schraub doch einfach mal auf der rechten Seite am Motor den Deckel ab und zähl nach wieviele Zähne dein Ritzel hat.

Toni96 hat geschrieben: Laut gps rennt sie trotzdem 115 also größere Hauptdüse rein und Testen?


Kannst du machen, es wird aber nicht viel bringen. Wenn sie sauber läuft sei einfach zufrieden mit der Höchstgeschwindigkeit, eine MZ ist halt keine Honda CBR (zum Glück :versteck: ).

Insgesamt währen ein paar Bilder von dem Motorrad hilfreich, damit man auch den Gesamtzustand mal sieht...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Svidhurr » 5. März 2014 12:04

Ich verstehe das hier sowieso nicht - 6T U/min und 115 km/h für eine kleine ETZ doch ein schöner Wert.

Andere wären froh, wenn die das erreichen würden.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 5. März 2014 12:08

Svidhurr hat geschrieben:Ich verstehe das hier sowieso nicht - 6T U/min und 115 km/h für eine kleine ETZ doch ein schöner Wert.

Andere wären froh, wenn die das erreichen würden.



Das kann definitiv nicht hinhauen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rs46famulus » 5. März 2014 12:11

Meine kam selbst mit dem 16er Ritzel auf über 6500 und weiter, wenn kein Wind war. Wie schnell wäre die dann? 130? Haut hinten und vorne nicht hin. Natürlich hatte ich bei Gegenwind sogar im 4. Gang ziemlich zu tun.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon smh74 » 5. März 2014 12:20

Ob es eine 125 oder 150 ist müsste man doch am Zylinder erkennen, in der Nähe des Krümmerausgang müsste eine Zahl eingeschlagen sein entweder 125 oder 150, oder ist es nicht mehr so?

Fuhrpark: ehemals TS 150/Bj.1984,(1990-1992) ETZ 150/Bj.1987(1992-1994)
smh74

 
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert: 16. März 2012 22:50
Wohnort: Dergenthin
Alter: 50

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rs46famulus » 5. März 2014 12:21

Doch, aber bei meiner 150er wurde auch einfach 125 eingestanzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 5. März 2014 20:37

Habe ein 120er hauptdüse drin die auch i.o ist. Werkstatt meinte lager sind nicht vor 1000km neu gelagert sie vermuten kolben bzw Kolbenringe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Schumi1 » 5. März 2014 20:44

Toni96 hat geschrieben:Der Motor hatte letzen Sommer einen Lagerschaden alle Lager wurden von einer Fachwerkstatt erneuert

Toni96 hat geschrieben:Werkstatt meinte lager sind nicht vor 1000km neu gelagert sie vermuten kolben bzw Kolbenringe


Welche von diesen beiden Aussagen stimmt denn nun ?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 5. März 2014 21:24

hab ne geniale Vermutung... Seine Tachonadel wackelt extrem, weil Tachowelle etc defekt. er nimmt aber immer den höchsten ausschlag der Nadel als Referenz
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 5. März 2014 21:48

Tachonadel schlägt garnicht aus gps messung!. 16er rietzel ist verbaut. Da es kein lager ist und der vergaser i.o ist kanns ja nur der kolben+zylinder sein

-- Hinzugefügt: 5. März 2014 21:52 --

Zu den Lager ich hatte letzen Sommer einen lagerschaden bin seit dem 1000km ca gefahren sie können es nicht sein

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Schumi1 » 5. März 2014 21:58

Kann das hier vielleicht auch ein Troll sein ?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 5. März 2014 22:05

16er Ritzel??? Bei 1,9m &88KG, dann denke ich, dass der 125er mit 22er Vergaser kaum die 100Km/h grenze erreicht. Selbst die 150/1 Variante kommt eigentlich nicht in Frage, die Konstellation aus 16er Ritzel u Gewicht lässt den 5.Gang eher abtouren...

-- Hinzugefügt: 5. März 2014 22:06 --

Schumi1 hat geschrieben:Kann das hier vielleicht auch ein Troll sein ?

:ja: :ja: :ja: :wink: :wink: :wink:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2014 22:08

Schumi1 hat geschrieben:Kann das hier vielleicht auch ein Troll sein ?

Ein :!: ....ich sehe mehrere :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Svidhurr » 5. März 2014 22:11

Tja, so etwas in der Art wie Aprilscherz dachte ich auch gerade :D

Ich fasse mal zusammen:

- 1,90 m, 88 kg = die kleine ETZ schafft bei 6 T U/min 115 km/h :gut:

Ich sehe da immer noch kein Problem.

Fazit: Wenn du die Kleine nicht mehr haben willst,
ich kaufe sie :mrgreen:

Nachtrag: Ich war zu langsam :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon UlliD » 5. März 2014 22:12

Schumi1 hat geschrieben:Kann das hier vielleicht auch ein Troll sein ?

Renntroll bitteschön :irre:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon audia6v6 » 6. März 2014 02:54

naja wenn ich nach dem Profilnamen gehe is der Jung ca. 18... ohhh mann. in dem Alter noch...
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rs46famulus » 6. März 2014 07:00

Wenn man die Fotos von den Vergasern von mir und Toni vergleicht, fällt mir wieder auf, daß mein Vergaser noch weiter auf den schnorchel geschoben werden könnte. Kann das sein?
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon es-etz-walze » 6. März 2014 07:16

rs46famulus hat geschrieben:Wenn man die Fotos von den Vergasern von mir und Toni vergleicht, fällt mir wieder auf, daß mein Vergaser noch weiter auf den schnorchel geschoben werden könnte. Kann das sein?

Sieht aus, als hättest du einen Nachbau Vergaser

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon rs46famulus » 6. März 2014 08:07

Ja das ist einer. Aber ob der noch diesen einen Zentimeter weiter rauf geht muß ich mal versuchen.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 6. März 2014 11:10

Sie ist letzes jahr 115 gerannt da drehte sie noch höher nun nichtmehr das ist ja mein Problem sie schafft gerade noch 105 dann fängt sie an zu ruckeln als wenn der Kolben immer kurz klemmt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 6. März 2014 11:21

Toni96 hat geschrieben:...sie schafft gerade noch 105 dann fängt sie an zu ruckeln als wenn der Kolben immer kurz klemmt.


Klar :biggrin:

Klemmen wird der Kolben wohl kaum, dass würde sich ganz anders anfühlen.

Ich denke eher das es nicht richtig brennt. Entweder zu wenig Kraftsstoff oder keine Zündung.

Ich hatte auch mal das Problem, dass es bei hohen Drehzahlen zu kurzen Zündaussetzer kam. Der Grund lag darin, dass mit zunhemender Drehzahl die Aufladezeit für die Zündspule nicht mher ausgereicht hat. Bei voll geladener Batterie war das Problem weg.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 6. März 2014 11:56

Die idee mit der Zündung ist garnicht mal so verkehrt endlich mal ein hilfreicher tip

-- Hinzugefügt: 6. März 2014 11:58 --

Die idee mit der Zündung ist garnicht mal so verkehrt endlich mal ein hilfreicher tip

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon mzmessie » 6. März 2014 14:02

Toni96 hat geschrieben:Sie ist letzes jahr 115 gerannt da drehte sie noch höher nun nichtmehr das ist ja mein Problem sie schafft gerade noch 105 dann fängt sie an zu ruckeln als wenn der Kolben immer kurz klemmt.

Wann war denn letztes Jahr bzw.welche Jahreszeit?
Vermute mal ganz stark,dass es noch sommerlich war.heißt bei winterlichen Temperaturen magert sie weiter ab und das Resultat merkst Du nun.also gaser säubern,fetter bedusen und schauen wies dann läuft.das wäre zumindest mein erster ansatzpunkt.muss ja nich immer gleich das schlimmste herorakelt werden.

Grüße

Alex

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Wohnort: Netzow

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Toni96 » 6. März 2014 14:42

Ja im hochsommer wie war fetter stellen schraube rein oder raus

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989
Toni96

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 3. März 2014 09:13

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon Martin H. » 6. März 2014 14:47

Toni96 hat geschrieben:Ja im hochsommer wie war fetter stellen schraube rein oder raus

Bitte lies Dich mal ins Handbuch ein, da stehen solche Grundlagen drin -> www.miraculis.de
Und es wäre super, wenn Du ein paar Satzzeichen verwenden könntest; ist sonst schwierig zu verstehen, was Du meinst! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: mz etz 150 nicht mehr wie 6000 rpm

Beitragvon pogo » 6. März 2014 14:49

Toni96 hat geschrieben:Ja im hochsommer wie war fetter stellen schraube rein oder raus


Nicht die Leerlaufgemischschraube rein oder rausdrehen, denn die ist nur für den Leerlauf verantwortlich.

Du musst die Hauptdüse vergrößern, aber genau das habe ich oben auch schon geschrieben. Könnte sein dass sie abmagert und klingelt, fühlt sich auch ein bisschen wie Zündaussetzer an.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste