Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Klaus P. hat geschrieben:Mach das lieber mit dem Glas Dominik,
das ist exakter vor allem bei geschloßenem Ventil die Höhe zu messen.
Robert , entschuldigung 14 mm + - 1 beim 30ger; 12 mm beim 22/24ger
Gruß Klaus
Robert K. G. hat geschrieben:aber im NM war ein Fehler in Bezug des N3 und der Einstellung auf den EM 301. Könnte da mal bitte jemand der Zugriff hat nachsehen. Mir war so als wäre die Teillastnadel immer auf der 3. Kerbe und die HD 135.
MZ Werner hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:aber im NM war ein Fehler in Bezug des N3 und der Einstellung auf den EM 301. Könnte da mal bitte jemand der Zugriff hat nachsehen. Mir war so als wäre die Teillastnadel immer auf der 3. Kerbe und die HD 135.
Beim 301 Steht:
HD 135
Nadeldüse 70
Teillastnadel 4. Kerbe von oben
LLD 50
Dominik hat geschrieben:Ich habe übrigens die Leerlaufdüse auf die Schnelle gar nicht finden können, sie scheint an anderer Stelle, als dies bei N2-4 und N2-5 der Fall ist, positioniert zu sein. Mal auf dem Schnittbild im NM schauen.
Dominik hat geschrieben:Die nächste Änderung:
Doch wieder auf eine HD 135 zurück, Nadel unverändert auf der 4. Raste von oben.
Heureka! Sie zog viel sauberer durch und auch das Kerzenbild ist ok!
Eventuell werde ich nochmals eine 140er Hauptdüse probieren.
Oldimike hat geschrieben:Welche Hauptdüse hast du verbaut?
Mitglieder in diesem Forum: bommels_k2 und 22 Gäste