Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen
etz-251-Gespann hat geschrieben:matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen
den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)
matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....
myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens
etz-251-Gespann hat geschrieben:Da könnte man glatt neidich werden......matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen
den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)
myemmi hat geschrieben:matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....
... und dem guten, bewährten und vielseitigen
IFA W50 & Co. ...
Willommen und Grüße aus BAR
Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe.
Jens
ftr hat geschrieben:Wo hast du denn das seltene Teil aufgetrieben?
ftr hat geschrieben:myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens
... und den ich dann in Seelow benutzen durfte.![]()
![]()
@matimsa: Also, wenn du mit dem Gespann nicht zurechtkommst oder es nicht mehr brauchst, ich wüste da jemanden, bei dem es farblich dazupasst ...
matimsa hat geschrieben:Hallo miteinander,
dann will ich mich mal vorstellen --> mein Name ist Matthias und ich bin 37Jahre jung und wohne in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co.
Seit gut 4 Wochen hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen - ein Red Star 500 Classic Gespann mit SEL.
Das Gespann wurde vom Händler vor der Erstzulassung zusammengeführt und hat seit der EZ 04/2000 rund 21tkm gelaufen.
Nach 4 Jahren der Außerbetriebnahme waren ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das macht ja auch Spaß.
So habe ich ÖL+Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft, Bremsflüssigkeit ern., Radbremszylinder vom Beiwagen überholt, Zahnriemen gewechselt, den Tank gereinigt und nach den ersten Fahrten den undichten Simmerring hinter dem Zahnriemenritzel ern.
Dabei wurde ich durch ENTE mit Ersatzteilen sowie Tipps zuverlässig versorgt.
Viele Tipps konnte ich auch schon aus dem Forum lesen, so habe ich schon ein paar Dinge auf meiner to-do-Liste (Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen, Zusatzsicherung für den Regler und/oder anderen Regler)
Des Weiteren habe ich schon die originalen Blinker zu liegen, um die Red Star auch mal solo bewegen zu dürfen.
Solltet ihr noch ein paar Hinweise oder Tipps für mich haben, dann immer her damit!
Viele Grüße, Matthias
Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichenTeil fragen?
myemmi hat geschrieben:Wusste ich doch, dass mir der Lacksatz bekannt vorkommt...![]()
Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichenTeil fragen?
Eine Silverstar ist dagegen ja Massenware.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast