Hallo aus Ludwigsfelde

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon matimsa » 16. April 2014 23:34

Hallo miteinander,

dann will ich mich mal vorstellen --> mein Name ist Matthias und ich bin 37Jahre jung und wohne in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co.

Seit gut 4 Wochen hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen - ein Red Star 500 Classic Gespann mit SEL.
Das Gespann wurde vom Händler vor der Erstzulassung zusammengeführt und hat seit der EZ 04/2000 rund 21tkm gelaufen.
Nach 4 Jahren der Außerbetriebnahme waren ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das macht ja auch Spaß.
So habe ich ÖL+Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft, Bremsflüssigkeit ern., Radbremszylinder vom Beiwagen überholt, Zahnriemen gewechselt, den Tank gereinigt und nach den ersten Fahrten den undichten Simmerring hinter dem Zahnriemenritzel ern.
Dabei wurde ich durch ENTE mit Ersatzteilen sowie Tipps zuverlässig versorgt.

Viele Tipps konnte ich auch schon aus dem Forum lesen, so habe ich schon ein paar Dinge auf meiner to-do-Liste (Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen, Zusatzsicherung für den Regler und/oder anderen Regler)
Des Weiteren habe ich schon die originalen Blinker zu liegen, um die Red Star auch mal solo bewegen zu dürfen.

Solltet ihr noch ein paar Hinweise oder Tipps für mich haben, dann immer her damit!

Viele Grüße, Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon ftr » 17. April 2014 03:57

Willkommen bei uns. Sieht ja ganz toll aus, das Maschinchen. Wo hast du denn das seltene Teil aufgetrieben?
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon knut » 17. April 2014 04:12

schickes gespann - falls du solo fahren willst, ist nicht angenehm mit vom gespannbetrieb eckig gefahrenen reifen ... :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Wilwolt » 17. April 2014 07:19

Geiles Gespann! Da würde sogar ich putzen...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Repila » 17. April 2014 07:29

Jo viel Spaß mit deinem Gespann :!:
Siehe super aus :D
Immer eine gute und heile Heimkehr.
Zuletzt geändert von Repila am 17. April 2014 13:38, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Simson SR2/ Bj 1960, IWL SR 59 Berlin/ Bj1962, IWL Troll1/Bj 1964,
MZ TS 250 Bj 1975, 1988 Umbau auf TS 250/1 mit Gespannrahmen und Beiwagen
Repila

 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 2. Mai 2013 19:37
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Skype: Repila

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Emmen Jo » 17. April 2014 08:08

Hallo aus Nordhessen. Ein sehr schönes Gespann hast du da. Mein Neid ist dir sicher. :mrgreen:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon etz-251-Gespann » 17. April 2014 08:11

Da könnte man glatt neidich werden......
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Svidhurr » 17. April 2014 08:16

Willkommen aus dem Altenburger Land.

Sehr schönes Gespann :gut:

PS: Die Nummer vom SW hätte ich gern :wink:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 17. April 2014 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Martin H. » 17. April 2014 14:01

etz-251-Gespann hat geschrieben:
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Da hab ich meinen auch her -> viewtopic.php?f=57&t=19744 ... müßte ihn nur mal endlich einbauen. :oops:
@ matimsa: Wunderschönes Rotaxgespann! Und der SEL gefällt mir wesentlich besser als der Velorex, den die Taxen normalerweise dran hatten! :top:
Willkommen im Forum und noch viel Spaß hier!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon MZ-Jens » 17. April 2014 14:46

matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....


... und dem guten, bewährten und vielseitigen
IFA W50 & Co. ...

Willommen und Grüße aus BAR :-)

Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe.

Jens

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon beres » 17. April 2014 15:32

Willkommen aus dem Rheinland. Schönes Gespann!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon schrauberschorsch » 17. April 2014 16:06

Auch von mir ein :tach: .

Ich habe zwar kein Gespann, finde aber Dein Gespann wieder mal einen guten Beweis dafür, daß, wie ich finde, der SEL vom Design ein zeitloser Seitenwagen ist. :ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon ftr » 17. April 2014 16:24

myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens

... und den ich dann in Seelow benutzen durfte. :oops: :P
@matimsa: Also, wenn du mit dem Gespann nicht zurechtkommst oder es nicht mehr brauchst, ich wüste da jemanden, bei dem es farblich dazupasst ... :runningdog:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Lorchen » 17. April 2014 16:30

etz-251-Gespann hat geschrieben:Da könnte man glatt neidich werden......
matimsa hat geschrieben:Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen

den gibt es für schmales Geld bei Achim (trappimotorad)

Ich hab noch einen über!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Robert K. G. » 17. April 2014 17:20

Hallo Nachbar, unbekannter Weise. :)

Gruß aus Ludwigsfelde! :irre:
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Maddin1 » 17. April 2014 17:40

myemmi hat geschrieben:
matimsa hat geschrieben:... in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co....


... und dem guten, bewährten und vielseitigen
IFA W50 & Co. ...

Willommen und Grüße aus BAR :-)

Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe.

Jens


Naja, sagen wir eher der Ort wo er aufgepeppelt wurde, eigendlich stammt er aus Werdau, deshalb ja auch W50. Erst der Nachfolger hatte dann ein L für Ludwigsfelde im Namen..

So genug kluggeschissen...

Willkommen bei uns, sehr schönes Sternchengespann, meine Solo Silverstar habe ich übrigends für kleines Geld aus deiner Nähe geholt....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon matimsa » 17. April 2014 21:48

ftr hat geschrieben:Wo hast du denn das seltene Teil aufgetrieben?


Ich habe schon längere Zeit nach einem Gespann Ausschau gehalten und war regelmäßig bei mobile unterwegs.
Dann hab ich das Gespann vor rund 5 Wochen entdeckt und war zwei Tage später zur Besichtigung und Probefahrt im Dresdener Umland.
Weitere zwei Tage später stand sie dann mit frischem TÜV bei uns zuhause :D ...

Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon MZ-Jens » 17. April 2014 22:06

ftr hat geschrieben:
myemmi hat geschrieben:Eine schöne Redstar mit "Ausmachhebel", wie ich letzten Sonntag gelernt habe. Jens

... und den ich dann in Seelow benutzen durfte. :oops: :P
@matimsa: Also, wenn du mit dem Gespann nicht zurechtkommst oder es nicht mehr brauchst, ich wüste da jemanden, bei dem es farblich dazupasst ... :runningdog:


Wusste ich doch, dass mir der Lacksatz bekannt vorkommt... :-)

Hast wohl am Sonntag Ausmachhebeldingensblut geleckt? ;-)

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Koponny » 17. April 2014 23:29

matimsa hat geschrieben:Hallo miteinander,

dann will ich mich mal vorstellen --> mein Name ist Matthias und ich bin 37Jahre jung und wohne in Ludwigsfelde, der Geburtsstätte von Wiesel , Pitty , Troll & co.

Seit gut 4 Wochen hat mein Fuhrpark Zuwachs bekommen - ein Red Star 500 Classic Gespann mit SEL.
Das Gespann wurde vom Händler vor der Erstzulassung zusammengeführt und hat seit der EZ 04/2000 rund 21tkm gelaufen.
Nach 4 Jahren der Außerbetriebnahme waren ein paar Kleinigkeiten zu tun, aber das macht ja auch Spaß.
So habe ich ÖL+Filter gewechselt, Ventilspiel geprüft, Bremsflüssigkeit ern., Radbremszylinder vom Beiwagen überholt, Zahnriemen gewechselt, den Tank gereinigt und nach den ersten Fahrten den undichten Simmerring hinter dem Zahnriemenritzel ern.
Dabei wurde ich durch ENTE mit Ersatzteilen sowie Tipps zuverlässig versorgt.

Viele Tipps konnte ich auch schon aus dem Forum lesen, so habe ich schon ein paar Dinge auf meiner to-do-Liste (Bremsflüssigkeitsbehälter für den Beiwagen, Zusatzsicherung für den Regler und/oder anderen Regler)
Des Weiteren habe ich schon die originalen Blinker zu liegen, um die Red Star auch mal solo bewegen zu dürfen.

Solltet ihr noch ein paar Hinweise oder Tipps für mich haben, dann immer her damit!

Viele Grüße, Matthias

Schickes Gespann. Willkommen hier im Forum. 37 ist übrigens ein gutes Alter :bia: :lach:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 06:43

Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?
Eine Silverstar ist dagegen ja Massenware.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon trabimotorrad » 18. April 2014 07:21

Ob meine Behälterchen auch an 4Takt-Gespanne passen :gruebel: Ich glaube ja eigentlich nicht :lach:
Aber wenn es auch den falschen Motor drinne hat, hübsch ist es wirklich :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon ftr » 18. April 2014 07:29

Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?

Bist du wieder direkt. :shock:
Ich wollte erst per PN fragen und habe mich dann doch entschieden, das mal persönlich zu tun, treffen werden wir uns ja wohl irgendwann mal, bei der Entfernung. :ja:
myemmi hat geschrieben:Wusste ich doch, dass mir der Lacksatz bekannt vorkommt... :-)

Da könnte man ja für den nächsten Kalender mal zwei fast gleich aussehende Superelastiks vor ein Rapsfeld stellen. 8)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon matimsa » 18. April 2014 11:10

Lorchen hat geschrieben:Dürfte man mal vorsichtig nach dem Preis von diesem häßlichen ;D Teil fragen?
Eine Silverstar ist dagegen ja Massenware.


Kein Problem ;D
Gebt doch bitte mal vorher eine Schätzung zum Kaufpreis / Marktwert oder zu dem was ihr dafür ausgegeben hättet ab - nur mal so zum Vergleich...

Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 11:14

5000€ sollten bei sowas drin sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hallo aus Ludwigsfelde

Beitragvon matimsa » 19. April 2014 21:41

Na da bist du ja ganz dicht dran.
Incl. neuem TÜV habe ich etwas weniger bezahlt...

Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: auTSch und 2 Gäste