Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon bonnevillehund » 18. April 2014 10:05

Martin H. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Linkskurve bisschen zügiger anfahren und im Scheitelpunkt
hinten leicht bremsen,dann kommt die Fuhre von Allein rum.

Das wundert mich jetzt; hätte eher Vorderrad leicht angebremst, damit die Fuhre hinten rumkommt...?


...nönö, das passt schon! - Und nachdem die Fuhre begonnen hat, hinter ´rumzukommen, wieder gas geben, damit sie ganz rumkommt.
Das lässt sich aber schwerer beschreiben als praktizieren! Das Popometer sagt einem dann schon, was man zu machen hat :biggrin:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Marwin87 » 18. April 2014 11:34

Hi
Also wenn's mit'm gespannkurs was wird, wäre ich auch dabei. Auf jedenfall ne sehr gute idee.
Gruß Marcus
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 18. April 2014 11:49

bonnevillehund hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Linkskurve bisschen zügiger anfahren und im Scheitelpunkt
hinten leicht bremsen,dann kommt die Fuhre von Allein rum.

Das wundert mich jetzt; hätte eher Vorderrad leicht angebremst, damit die Fuhre hinten rumkommt...?


...nönö, das passt schon! - Und nachdem die Fuhre begonnen hat, hinter ´rumzukommen, wieder gas geben, damit sie ganz rumkommt.
Das lässt sich aber schwerer beschreiben als praktizieren! Das Popometer sagt einem dann schon, was man zu machen hat :biggrin:



Das mag was für Drifter sein, aber nichts für den normalen Straßenverkehr...
Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon g-spann » 18. April 2014 12:48

Guesi hat geschrieben:Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)

Boah, Günner, nu setzt du aber Dinge voraus...den Spiegel vorhalten? :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon bonnevillehund » 18. April 2014 13:18

Guesi hat geschrieben:
Das mag was für Drifter sein, aber nichts für den normalen Straßenverkehr...
Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)


...das versteht sich von selbst! - Es sei denn, beim Wenden auf engstem Raum :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 18. April 2014 13:21

g-spann hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)

Boah, Günner, nu setzt du aber Dinge voraus...den Spiegel vorhalten? :mrgreen:


Der thread dreht sich um Gespannanfänger und dann schreibt man was von Bremsen und dann wieder Gasgeben in der Kzrve.
Wenn das jemand von den Anfängern für bare Münze nimmt, wird es gefährlich.
Deshalb mein Kommentar dazu.
Und wenn schon mit solchen Insider Fahrtechniken gepostet wird, dann darf ich auch Physik ins Spiel bringen.
UNd dann auch auf dem richtigen Niveau :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon g-spann » 18. April 2014 15:04

Hast ja recht; ich glaube auch, dem TE wäre eher geholfen, sich in Lenkimpulstechnik einzulesen, um zu verstehen, warum beim Gespann "alles anders" ist...
Mir gehts jedenfalls so; wenn ich verstehe, warum was so ist, wie es ist, komme ich auch meinen Fehlern besser auf die Spur...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 18. April 2014 15:24

Nun, da könnten wir jetzt diskutieren, wie wichtig Lenkimpuls beim Gespann ist.....
Du meinst wohl eher daß man beim Solomotorrad nach links einlenkt um nach rechts zu fahren, beim Gespann aber direkt (also links lenken heißt links fahren) lenkt.
aber du hast dich soeben als Co-Instruktor für den nächsten Gespannkurs qualifiziert :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon g-spann » 18. April 2014 15:35

Völlig richtig, der Lenkimpuls ist beim Gespannfahren nicht wichtig, das Wissen darüber, gerade beim Umstieg von Solo auf Gespann, aber ganz besonders...
Ich staune immer wieder, wie viele langjährige Motorradfahrer die irrwitzigsten Theorien haben, was sie eigentlich genau tun, um ihr Solomopped um die Kurve zu kriegen (Gewichtsverlagerung, Knie nach vorne/unten etc.)...
Wenn ich dafür nicht hunderte von Kilometern quer durch die Republik fahren muss, können wir über die Geschichte mit dem Co-Instruktor gerne reden...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Repila » 18. April 2014 15:52

Da ich zur Zeit noch am Meinen Gespann schraube aber so wie es aussieht in der Endphase mich befinde lese ich natürlich sehr aufmerksam diese und ehnliche Beiträge. Hab sehr viel Intresse an eure Erfahrungen wie man mit einem Gespann fertig wird :!: Auch kommt manchmal Zweifel auf ob ich das packe und nicht alles fertig aufbaue viel Geld reinstecke und dann passt es nicht und ich komme nicht klar mit nem Gespann :!:
Hier nun mal noch eine Anfrage :!: :!: :!: Findet dieses Jahr auch wieder ein Gespanntrenieng stadt :?: :?: :?: und vielleicht mal im Nordosten also Rostock oder so würde auch bei der Organisation behilflich sein :!: :!: :!: im Berliner Raum wäre ja auch OK haben viele die Gleiche Entfernung. Guesi würdest du wieder so einen Lehrgang leiten :?:

Fuhrpark: Simson SR2/ Bj 1960, IWL SR 59 Berlin/ Bj1962, IWL Troll1/Bj 1964,
MZ TS 250 Bj 1975, 1988 Umbau auf TS 250/1 mit Gespannrahmen und Beiwagen
Repila

 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 2. Mai 2013 19:37
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Skype: Repila

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon calenberger » 18. April 2014 16:06

Ich habe ja nun auch ordentlich Geld und Zeit in mein ETZ Gespann versenkt. Mittlerweile hat es 300 km ohne Mucken gefahren und muss mich zwingen die BMW aus dem Stall zu holen. Die ersten 50 km waren mehr als komisch, auf einen Kreisel zufahren, ich wollte die erste rechts raus. Also wie immer, drauf zu und anbremsen und rum. Nur meine Emme wollte nicht, Mist. AAlso einmal um den Kreisel rum, so what. Merke, Rechtskurve geht mit etwas Gas deutlich besser, Linkskurve mit Bremse, aha. Schön langsam angehen lassen, dann klappt das auch. Was mich am meisten Anfangs irritiert hat ist die Einstellung des Gespanns. Da bin ich sicher würde ein erfahrener Gespanneinsteller bei mir wohl erheblichen Verbesserungsbedarf sehen, ist eben blöd wenn man dann nicht jemand mit Erfahrung zur Seite hat. Im Moment suche ich mir noch die kleinen Strassen, im dicken Verkehr fühle ich mich noch unwohl. Aber es wird von mal zu mal besser!

Was ich sagen will: Ich bin vom Gespann total angefixt, hätte ich nie geglaubt. Also, weiter machen, fertig schrauben, Kohle ist eh weg. Und Spass mit so einem Teil haben.

Toll wäre eine Sammlung guter Filme auf youtube für Fahranfänger, finde ich.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Der Gärtner » 18. April 2014 17:05

Als ich seinerzeit mit dem Gespannfahren anfing, hatte ich mir vorher auch allerlei theoretisches Wissen aus den verschiedensten Quellen angelesen und wußte daher so ungefähr, was auf mich zukommen würde. Dennoch habe ich mich anfangs sehr schwer getan, mich auf die Eigenarten des Gespannfahrens einzustellen. Angst hatte ich dabei zwar nie, aber immer den gehörigen Respekt, den ich bis heute immer noch nicht verloren habe, obwohl ich nach mittlerweile ca. 15000 km wesentlich mehr Routine habe und mein Gespann nicht mehr missen möchte. Man darf sich nur nicht ablenken oder gar von den anderen Verkehrsteilnehmern hetzen lassen. Schließlich sollst du keine Streckenrekorde aufstellen, sondern sicher und gesund von A nach B und wieder zurück kommen. Wem dein Tempo, vor allem in Kurven, nicht schnell genug ist, soll ruhig überholen. Davon darfst du dich nicht irre machen lassen. Ansonsten hilft nur üben, üben, üben; nach Möglichkeit auf verkehrsarmen Straßen, damit du Routine bekommst. Die kannst du nach 400 km noch gar nicht haben, genauso wenig, wie man nach 400 km schon richtig Auto oder Solokrad fahren kann. Sowas dauert eben seine Zeit; da muß man durch.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon manitou » 18. April 2014 18:24

Die erste Straßenstunde für den Motorradführerschein fand auf einem MZ ES 250/2 Gespann statt. Mit dem Fahrlehrer im SW. Hat mich nie mehr losgelassen. So betrachtet muß ich denen beipflichten die sagen Gespannfahren liegt einem oder eben nicht.
Angst hab ich heut auch noch, manchmal, wenns eng wird. Danach hält der Respekt und die Vorsicht wieder eine ganze Weile vor.

Ich weis auch nicht ob es was bringt sich zum Gespannfahren durch Training zu zwingen. Denke, wer Gespannfahren will wird es meistern und dran bleiben. Auch, wenn es mal Grenzsituationen geben wird.
Es ist ein Reiz der nicht jeden inne wohnt. Dafür gibts halt die Vielfalt der Dinge und Herrausforderungen denen man sich im Leben stellt. Mache behält man bei andere verfolgt man nicht weiter. Dabei muß man sich nur eine Frage stellen.

Wie sehr will ich das?

Diese Frage muß sich jeder selber beantworten.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 18. April 2014 18:46

Man lernt das Gespannfahren nicht auf dem Parkplatz.
Man kann aber dort Sachen ausprobieren, die man draußen lieber nicht macht und man bekommt bei solch einem Training "professionelle" Rückmeldung über das was man falsch oder richtig gemacht hat.
Und man kann etwas theoretischen Hintergrund mitbekommen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon calenberger » 18. April 2014 19:10

Und deshalb musste ich eben zwischen 2 Regenschauern auch noch mal schnell ( eigentlich langsam) um die Häuser :D
Natürlich zum Schluss doch noch nass geworden :twisted: , egal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Repila » 18. April 2014 21:11

Hübsches Gespann und tolle Landschaft :D
Ja das mit dem erlernen des fahren eines Gespannes ist sicher auch eine Bauchsache und resultierend aus dem ersten Fahrerlebnissen. Da ich im Leben schon so einiges was sich mit Motorenkraft vortbewegt erlernt habe stehe ich dem eigentlich sehr offen gegenüber. Doch durch so machen Bericht im Internet und auch durch Erzählungen aus dem Bekannten Kreis ist langsam auch ein wenig Zweifel dazu gekommen.
Gerne könnte man ja so wie schon Vorgeschlagen eine Video und Wissenbank in der das Theoretische Wissen über Gespannfahren erklärt und beschrieben wird hier im Forum in einen Extra Block zusammen führen :!:
Sind auch Gespannfahrer aus dem Rostock Raum hier in diesem Beitrag dabei :?:

Fuhrpark: Simson SR2/ Bj 1960, IWL SR 59 Berlin/ Bj1962, IWL Troll1/Bj 1964,
MZ TS 250 Bj 1975, 1988 Umbau auf TS 250/1 mit Gespannrahmen und Beiwagen
Repila

 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 2. Mai 2013 19:37
Wohnort: Dummerstorf
Alter: 60
Skype: Repila

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Klaus P. » 18. April 2014 21:49

Grundlagenwissen aus dem Bernhard Götz Verlag:

Das 1 x 1 für Gespannfahrer.

Das "Handbuch für Gespannfahrer" von Edmund Peikert, ist m. M. nach noch besser, aber wohl kaum noch zu bekommen.

Ich plädiere dazu Feldwege zu Übungszwecken aufzusuchen. Da ist die richtige vielfalt der Tücken gegeben.
Kein Gegenverkehr, Bordsteine, Masten oder Schilderstangen.
Und im SW einen der es kann mitzunehmen, der kann auch wieder auf den rechten Weg zurück helfen. :lach:

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Arni25 » 18. April 2014 23:11

Klaus P. hat geschrieben:Ich plädiere dazu Feldwege zu Übungszwecken aufzusuchen. Da ist die richtige vielfalt der Tücken gegeben.


Jupp, genau so habe ich angefangen. Kein Internet, kein Forum, keine "alten Hasen" mit ihren Tips - völlig auf mich alleine gestellt.

An dem von Dir besagtem Feldweg zum üben war bei meinem am Rande eine Kuhwiese mit Stacheldrahtzaun drum.
Dessen Abdrücke zieren bis heute meinen linken Unterarm in Form von Narben..... :roll:

Aber es ist wie überall im Leben - die einen beißen sich durch, -ich fahre nun mittlerweile auch fast 20 Jahre später noch Gespann - obwohl ich nicht wie damals mangels Auto und finanziellen Mitteln darauf angewiesen bin.

Andere schmeißen nach der ersten Gespanntour und keinen 100 Km auf dem in 2 Jahren mühevoll selbst aufgebautem Gespann und mit mir als Instruktor dabei das Handtuch und verkaufen die Mühle schnellstmöglich -wirklich so geschehen- .

Das muss jeder selbst entscheiden ob er sich durchbeißen will oder nicht. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Richy » 19. April 2014 07:39

Die Angst vor dem Gespannfahren ist erst einmal unbegründet.
Im Großen kann man die Leute in 2 Gruppen unterteilen: Die einen kapieren sofort wie es funktioniert und die anderen haben erst einmal die falschen Reflexe dafür.
Ich kenne Leute aus beiden Gruppen.
Das Wichtigste ist, dass ganz tief unten im Rückenmark ankommt, dass das kein Motorrad ist. Das ist halt eher ein Auto, auch wenns nicht so aussieht. Ein Auto, dem das rechte Vorderrad fehlt. Mehr isses eigentlich nicht. :wink:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Klaus P. » 19. April 2014 09:19

Wobei ich dann noch hinterher schieben muß, ich hatte einen alten Hasen,
der hatte mir sein altes NSU - Max - Wintergespann für die ersten Versuche zur Verfügung gestellt.

Ich meine, das macht es auch gleich leichter, als ein neu lackiertes Gespann zu Übungszwecken her zu nehmen.
Damit sind die Hemmungen gleich nochmal so groß.

Kurse zu besuchen wird auch i. O. sein, aber wo werden die abgehalten ?

Moto Aktiv gab es mal, die wollten auch nicht gleich einen kpl. 3 Wochenurlaub am Samstag/Sonntag mit/von ein paar Hanseln verdienen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. April 2014 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Martin H. » 19. April 2014 09:58

Klaus P. hat geschrieben:Kurse zu besuchen wird auch i. O. sein, aber wo werden die abgehalten ?

Moto Aktiv gab es mal, die wollten auch nicht gleich einen kpl. 3 Wochenurlaub am Samstag/Sonntag mit/von ein paar Hanseln verdienen.

Ich dachte, Moto aktiv läuft als Motorrad Akademie weiter?
Ansonsten findet ihr hier -> http://www.ifz.de/Publikationen/ifz_Tra ... e_2014.pdf aktuelle Termine, auch fürs Gespann, von verschiedenen Anbietern!
Guesi hat geschrieben:Das mag was für Drifter sein, aber nichts für den normalen Straßenverkehr...
Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)

Du meinst, wegen Überbremsen, oder wie darf ich das verstehen?
Ich schrieb ja auch "vorne leicht anbremsen". Hinten hätte ich jetzt eh nicht (in der Linkskurve) gebremst, da ich den Sinn daran nicht so recht sehen kann...
Repila hat geschrieben:Gerne könnte man ja so wie schon Vorgeschlagen eine Video und Wissenbank in der das Theoretische Wissen über Gespannfahren erklärt und beschrieben wird hier im Forum in einen Extra Block zusammen führen :!:

Zumindest eine Zusammenstellung mit Fahrübungen für Anfänger haben wir hier im Forum vor langer Zeit zusammengestellt:
viewtopic.php?f=10&t=9247&hilit=Fahrübungen
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon ftr » 19. April 2014 10:14

Martin H. hat geschrieben:Zumindest eine Zusammenstellung mit Fahrübungen für Anfänger haben wir hier im Forum vor langer Zeit zusammengestellt...

Die Literatur, die du mir vor etwa einem Jahr gesendet hattest, war sehr hilfreich. Ein Nebeneffekt war, dass ich solchen Respekt hatte, das Gespann war noch gar nicht hier und ich bin mal nachts aufgewacht und hatte richtiggehend Angst, das nur alles gutgeht mit den ersten Fahrten. Die Angst ist weg, der Respekt ist geblieben. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 19. April 2014 10:58

Martin H. hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das mag was für Drifter sein, aber nichts für den normalen Straßenverkehr...
Dort gilt: Möglichst nicht in der Kurve bremsen (Kamm´scher Kreis)

Du meinst, wegen Überbremsen, oder wie darf ich das verstehen?
Ich schrieb ja auch "vorne leicht anbremsen". Hinten hätte ich jetzt eh nicht (in der Linkskurve) gebremst, da ich den Sinn daran nicht so recht sehen kann...


Google mal nach Kamm`scher Kreis...

Und beim Bremsen in der Linkskurve macht sich das fehlende rechte Vorderrad bemerkbar :-)
D.h. es gibt eine Nickneigung Richtung rechtes Eck des Seitenwagens.
Wenn du mal bei einem gebrauchten MZ Gespann dort unten am Boden nachschaust, haben die meisten Gespanne dort Schleifspuren.
Warum wohl ?

Und "leicht anbremsen" ist immer relativ......
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Arni25 » 19. April 2014 11:02

Meine Gedanken nach der ersten Fahrt waren: Was für ein Mist, das Teil ist ja unfahrbar....

Aber mittlerweile :arrow: Klick ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Martin H. » 19. April 2014 12:23

Guesi hat geschrieben:Google mal nach Kamm`scher Kreis...

Ich weiß, was der Kamm´sche Kreis ist, mir ist nur nicht der Zusammenhang hier klar.
Guesi hat geschrieben:Und beim Bremsen in der Linkskurve macht sich das fehlende rechte Vorderrad bemerkbar :-)
D.h. es gibt eine Nickneigung Richtung rechtes Eck des Seitenwagens.

Auch das mit der Kippneigung des Gespanns in Linkskurven über die Linie Vorderrad - BW-Rad ist bekannt.
Normalerweise sagt man, in Rechtskurven Gas geben, in Linkskurven Gas wegnehmen; nur, dadurch, daß ein 2-Takter kaum Motorbremse hat, ist auch der Effekt beim Gas wegnehmen deutlich geringer als bei 4-Takt-Gespannen... daher ein leichtes, unterstützendes Anbremsen des Vorderrades.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Gespann Willi » 19. April 2014 12:37

Martin
Wenn du das vorne machst,kann die Fuhre kippen
wenn du hinten bremst hast du den Effekt des Gas wegnehmens.
Bei leichtem bremsen bremst bei der MZ erst das Hinterrad und dann
erst das Beiwagenrad.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon der garst » 19. April 2014 12:41

Gespann Willi hat geschrieben:Martin
Wenn du das vorne machst,kann die Fuhre kippen
wenn du hinten bremst hast du den Effekt des Gas wegnehmens.
Bei leichtem bremsen bremst bei der MZ erst das Hinterrad und dann
erst das Beiwagenrad.


Vorrausgesetzt es ist richtig eingestellt. Meine SW Bremse kommt fast gleich mit dem Hinterrad.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Martin H. » 19. April 2014 12:55

Gespann Willi hat geschrieben:Martin
Wenn du das vorne machst,kann die Fuhre kippen

Ja, Du hast recht. Aber wie ich schon schrieb, Willi... nur leicht(!) anbremsen. Ist wohl besser, ein Neuling beschränkt sich auf Gas wegnehmen (wobei übrigens auch da in einer scharf gefahrenen Linkskurve eine Kippneigung - theoretisch - auftreten könnte!).
Gespann Willi hat geschrieben:wenn du hinten bremst hast du den Effekt des Gas wegnehmens.
Bei leichtem bremsen bremst bei der MZ erst das Hinterrad und dann
erst das Beiwagenrad.

Da darfst Du aber auch auf keinen Fall zu arg bremsen; sonst greift sofort die BW-Bremse. Und wenn dann auch noch der BW leer ist, dreht´s die Fuhre eher nach rechts.
bonnevillehund hat geschrieben:...nönö, das passt schon! - Und nachdem die Fuhre begonnen hat, hinter ´rumzukommen, wieder gas geben, damit sie ganz rumkommt.
Das lässt sich aber schwerer beschreiben als praktizieren! Das Popometer sagt einem dann schon, was man zu machen hat :biggrin:

Ich glaub, ich werd das mal ausprobieren, wenn ihr alten Hasen das alle so beschreibt! 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 19. April 2014 13:01

Das kann ja gerne jeder machen wie er will, aber für eine normale Gespannfahrerei (eines Anfängers)ist das ganze eher kontraproduktiv.
Wir können ja gerne einen Extrathread aufmachen:
Meine kleinen Geheimnisse beim Gespannfahren

und @ Martin:

Man kann das Kurvenfahren mit Gaswegnehmen VOR der Linkskurve und Gasgeben VOR der Rechtskurve unterstützen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon calenberger » 19. April 2014 13:13

Die Idee mit den " kleinen Geheimnissen" hört sich doch charmant an. Hier im Forum sind ja wirklich viele alte Hasen, aber auch viele Anfänger wie ich. Und über die Suchfunktion ist das gant schön zerstreut, finde ich. Ebenso könnte man daneben die " kleinen Geheimnisse der Gespanneinstellung" machen, fände ich auch interessant. Die oben aufgeführte Literatur von Peikert ertc. ist leider kaum zu bekommen, das ander Buch ist bei Amazon utopisch teuer.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon bonnevillehund » 19. April 2014 13:50

Martin H. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Martin
Wenn du das vorne machst,kann die Fuhre kippen

Ja, Du hast recht. Aber wie ich schon schrieb, Willi... nur leicht(!) anbremsen. Ist wohl besser, ein Neuling beschränkt sich auf Gas wegnehmen (wobei übrigens auch da in einer scharf gefahrenen Linkskurve eine Kippneigung - theoretisch - auftreten könnte!).
Gespann Willi hat geschrieben:


...deswegen hatten Spassvögel früher ab und zu sowas dran:

0060.jpg


Gesehen irgendwann in den 80ern beim lauffener MZ-Treffen. Ob das eher als Gag gemeint war, oder aber auf unliebsamen Erfahrungen beruhte, weiss ich nicht. Fakt ist allerdings, dass die Kippneigung in Linkskurven nicht zu unterschätzen ist. Schon garnicht, wenn der SW voll beladen ist.
Ansonsten habt ihr schon recht: Experimentiert ruhig ein wenig rum, aber bitte nicht im öffentlichen Strassenverkehr bzw. seid euch immer dessen bewusst, dass man sich Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" muss. Und dass das auch nie aufhört....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Klaus P. » 19. April 2014 18:44

@ calenberger,

das 1 x 1 kostet 17,50 € beim Götz - Verlag und ist da zu bekommen,
das andere für über 150 € ist für Selbstbauer aus dem gleichen Verlag und kostet mal 12,50 €.

DAS Peikert für 27 € bei Amazon, habe ich soeben gesehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer das nicht kauft will auch keine wirkliche Hilfe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Svidhurr » 19. April 2014 18:54

Klaus P. hat geschrieben:
DAS Peikert für 27 € bei Amazon, habe ich soeben gesehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer das nicht kauft will auch keine wirkliche Hilfe.


Ich habe von Peikert den Leitfaden für Freunde des Gespannfahres als PDF.
Kann ich per Mail gern schicken :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon trabimotorrad » 19. April 2014 19:00

Ihr könnt Euch in ein Kämmerlein einschließen und zwei Jahre lang Bücher lesen und doch hat Bonnevillehund recht: Die Erfahrung muß man sich erfahren, da führt kein Weg dran vorbei :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Klaus P. » 19. April 2014 19:20

Das ist ja wohl klar, ich wollte das noch drastischer ausdrücken, aber ich habe es gelassen.
Und der Güsi hat das auch schon gesagt, deutlich.

Trotz allem kann es nicht schaden, sich über die physikalischen Eigenheiten dieser Kreatur zu informieren.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon g-spann » 20. April 2014 04:43

Nu genau (würde Theo sagen :mrgreen: ),
eine Einarbeitung in die graue Theorie ist grundsätzlich nie verkehrt, ersetzt die praktische Erfahrung zwar in keinem Fall, aber erleichtert diese u.U. doch enorm...
Ich, für mein Teil, habe nach über 30 Jahren ganzjähriger Motorraderfahrung noch eine ganze Menge aus Bernt Spiegels "Die obere Hälfte des Motorrads" gelernt...
Gespannfahren hat generell etwas archaisches; Fehler, wenn man es übertreibt, verzeiht ein solches Gerät nicht in dem Maße, wie es moderne Solomotorräder (die können meist mehr, als ihre Fahrer glauben) tun: Eine zu optimistisch angegangene Linkskurve, die sich unerwartet gewaltig zuzieht, kann schon das Ende sein oder eben das Ende eines Lebens ohne dauerhafte körperliche Behinderung, es ist für mich oftmals der Ritt im Grenzbereich zwischen Haftreibung und Gleitreibung, einerseits geil, andererseits ganz klar lebensgefährlich...da ist es meiner Ansicht nach nicht verkehrt, vorher theoretisch zu wissen, was wann, warum und wieso passiert...um dann, mit dem theoretischen Wissen, punktgenau das sichere Fahren zu trainieren...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Martin H. » 20. April 2014 06:36

Guesi hat geschrieben:Man kann das Kurvenfahren mit Gaswegnehmen VOR der Linkskurve und Gasgeben VOR der Rechtskurve unterstützen...

Hmm... aber man läßt ja das Gas in der Linkskurve zu bzw. in der Rechtskurve offen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Guesi » 20. April 2014 07:07

NU, das kommt auf die Kurve an :-)

Das Gasgeben oder weg vom Gas unterstützt das Kurvenfahren, da durch das angetriebene Hinterrad bei Rechtskurven das Motorrad den nicht angetriebenen Seitenwagen aufgrund der Trägheit der Masse den Seitenwagen sozusagen überholt, Resultat:Das Gespann fährt nach rechts.
Beim Gaswegnehmen und dadurch abgebremsten Hinterrad versucht nun der ungebremste Seitenwagen aufgrund seiner Trägheit die Maschine zu überholen, also Resultat: Das Gespann fährt nach links.
Damit alleine kommt man aber noch nicht durch eine Kurve. man muß eben entsprechend mitlenken.
Man kann auch mit Vollgas in eine Linkskurve fahren, dann muß man eben nur mehr Kraft am Lenker aufwenden, um den obigen Effekt zu überlagern.
Und genauso kann man vor oder in einer Rechtkurve vom Gas gehen....
Solange man sich in den Grenzen der Physik bewegt, ist das alles kein Problem :-)

Und @ g-spann: Genausolche Aussagen über die Lebensgefährlichkeit des Gespannfahrens fördert die Motivation der Anfänger,Gespannfahren zu wollen :-)

Das ganze Leben ist Lebensgefährlich und endet bei den Meisten mit dem Tod....

In meinem Leben habe ich gelernt, gewisse Sachen nicht zu machen, da sie mein Leben verkürzen würden. Bis jetzt hat es geklappt....
Ich fahre aber dennoch Gespann, schaue also damit dem Tod ins Auge....:-)
Auch beim Gespannfahren mache ich gewisse Sachen nicht, weil sie mir zu gefährlich sind.
Also mache ich es genauso wie in meinem restlichen Leben.

Wie hat ein Pilot mal auf die Frage der Gefährlichkeit des Fliegens gesagt :

Das gefährlichste am Fliegen ist der Weg zum Flughafen.
Ab dort bin ich dann nur noch von Profis umgeben....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon ftr » 20. April 2014 07:30

Ich habe übrigens gestern mal bewusst darauf geachtet. Vor der Rechtskurve werde ich erst langsamer und dann gebe ich etwas Gas. Mittlerweile passiert das schon etwas vom Gefühl her. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon bonnevillehund » 20. April 2014 09:11

Guesi hat geschrieben:".....Man kann auch mit Vollgas in eine Linkskurve fahren, dann muß man eben nur mehr Kraft am Lenker aufwenden, um den obigen Effekt zu überlagern.
Und genauso kann man vor oder in einer Rechtkurve vom Gas gehen....
Solange man sich in den Grenzen der Physik bewegt, ist das alles kein Problem :-)..."



Justamente! Und diese Grenzen der Physik stellen sich nunmal, wenn auch immer denselben Regeln folgend, leider nicht statisch eindeutig dar, sondern differieren je nach Untergrund, verwendeten Pneus, Einstellung des Gespanns usw.
Insofern ist die theoretische Beschäftigung mit diesen Phänomenen schon sinnvoll, kann jedoch die eigentliche "Praxis" nicht ersetzen. Ein Training unter sachkundiger Anleitung übrigens auch nicht.... Dies kann aber den Lernprozess enorm beschleunigen und vor allem davor beschützen, dass sich Fahrfehler manifestieren, die man dann nur noch schwer wegbekommt.
Lernen muss jeder. Es gibt sie allerdings auch, die Naturtalente, die sich erstmals auf ein Gespann hocken und sofort damit zurechtkommen. Habe ich in den 80ern beim KW-Sommertreffen auf dem Nürburgring mal nicht ganz ohne Neid :oops: festgestellt, als ich meine Emme für den in diesem Rahmen stattfindnenden Gespann(crash-)Kurs zur Verfügung gestellt habe ....

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon der garst » 20. April 2014 09:25

bonnevillehund hat geschrieben:Es gibt sie allerdings auch, die Naturtalente, die sich erstmals auf ein Gespann hocken und sofort damit zurechtkommen.


Je weniger Solomotorraderfahrung umso besser.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Spitz » 20. April 2014 16:19

Tatsächlich ist es schon spannend, als ewiger Solist mit dem Gespann auf Tour zu gehen. Man ist da einfach nicht richtig im Rhytmus.
Trotzdem war ich heute rund 60km unterwegs mit der Emma und es hat voll Spaß gemacht.
Heute früh noch fix n 17er auf die Antriebswelle und ab die Post.
Nur der starke Seitenwind machte es bissl spannend. Wind von rechts, das ist nicht unbedingt toll aber naja, denn eben n Zacken langsamer. Bin nicht mehr als 60 kmh gefahren, das reicht.
Jedenfalls war ich gegen elf Uhr am Olditreff der Talsperre Pöhl. Da waren aber nur so 10 Motorräder und ein kleiner Trödelmarkt. Nachträglich habe ich dann erfahren, dass der sonntägliche Olditreff wegen dem Osterhase auf morgen verschoben wurde. Nu, da wern mir halt noch mal hintuckern :P
Anschließend bin ich über Land gefahren und habe bei einem Rapsfeld fix paar Bilder geschossen. Schönes Wetter, schöne Tour, schöner Tag.

MzAmRapsfeld.jpg


Übrigens, beim Fotostop hielt noch so n Oldifahrer, nettes Gespräch, nettes Moped mit 98 ccm.
Olditreff.jpg

Anker.jpg


Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Harry Haller » 22. April 2014 14:17

Erst einmal vielen Dank für eure informativen Beiträger, aber meine Entscheidung steht.
Das Gespann soll gehen. In meine Entscheidung spielt vielleicht auch mir rein, dass ich momentan mal wieder reduziere was geht. Mitunter wird mir einfach alles zuviel. 4 Emmen sind schon weg, das Ruderboot soll auch gehen, der Wohnwagen evtl. auch. Alles was ich nicht wirklich brauche und mehr steht als benutzt wird, belastet mich irgendwie, denn Stillstand ist Verfall.
Allein meine Solo-TS hat Bestandsschutz. Sollte ich nicht mehr zum fahren kommen, stelle ich sie mir ins Wohnzimmer.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1976, TS 250/1 mit Superelastic, Baujahr 1977
Harry Haller

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 13. Februar 2014 17:20
Wohnort: Extertal

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon alexander » 22. April 2014 21:56

- alternativ zu Deinem Entschluss koennte sein ein ww- Gespann zu behalten. Ne TS bietet sich geradezu an. Dann haste beide Optionen offen. Weil, beides hat seinen Reiz und Vorteile.

- das erste Gespann dass ich kaufen wollte war eine KS 601 fuer 1.500 DM. Beim Besichtigungs- und Probetermin auf dem Hof des Verkaeufers bekam ich das Gespann nicht zum Geradeausfahren- Anschliessende Fahrt im Boot erzeugte sone Angst/ Respekt dass ich lieber verzichtete und ne R 67/2 zum gleichen Preis mir zulegte.

- das zweite Gespann das ich dann kaufte war eine V7 mit TR 500 (ww). Auch noch Dm aber bereits Faktor 4,5.
Lief geradeaus, wurde also gekauft.
Ohne Kurs oder Einweisung oder Lektuere gings denn los. Im kommenden Jahr nach Norditalien, Paesse rauf und runter.
Respekt und Glueck haben schlimmes oder ueberhaupt was verhindert. Entweder es gab gerade keinen Gegenverkehr oder in der Serpentinenkurve gabs ne Auslaufzone. Ohne des haette ich vermutlich schneller alt ausgesehen als im normalen Prozess ueblich.
Im Prinzip finde ich ist es wie bein Motorradfahren auch. Mal nicht aufgepasst, uebermuetig gewesen oder unangepasst gefahren hat man schnell die Brille auf. Mit 2 oder 3 Raedern. Insofern wird da immer bisschen viel Bohei drum gemacht in meinen Augen. Vielleicht weil Gespann fahren was seltenes/ besonderes ist mit z.T. entsprechendem Publikumsinteresse und grosszuegigem Abstand anderer Verkehrsteilnehmer. Das dokumentiert sich denn wegen meiner auch z.T. in der Darstellung/ Selbstdarstellung.

Mit Respekt und Vorsicht rangehen. Kommt man auch unfallfrei zum Ziel.
Dennoch sone Moeglichkeit wie sie sich evtl. mit Guenther auftut kann nur gewinnbringend sein. Vom Spass mal abgesehen den Nuernberg offenbar gemacht hat.

just my 2 cents.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Gecko110 » 25. April 2014 15:26

Also ich würde da mal keine Wissenschaft draus machen.
Ich hab meine Rübe fertig gestellt, einmal Feldweg hin und zurück und geschaut ob was abgefallen ist und dann eine Tankfüllung quer durch die Fränkische verbraten...
Heimgekommen, abgestellt, Bierchen aufgemacht.

Wenn keiner im BW sitzt ists Kurvenfahren etwas schwierig und man sollte aufpassen das man nicht in den Gegenverkehr kommt...
Achja, bin zuvor noch nie Gespann gefahren.
Ich will auch nicht behaupten das ichs kann, aber machbar ists auf jedenfall.
Grüße
Ben
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon calenberger » 25. April 2014 17:44

Ich bin letzten Sonntag meine erste längere Ausfahrt gefahren, 130 km, auch mal kurviges Geläuf. Ich habe Muskeln gespürt wo vorher keine waren, bin ich sicher. Etwa ab 80 km liess merklich die Konzentration nach, Kurven machten gar keinen Spass mehr. Ich stelle immer mehr fest, Gespann für die gemütlichen geraden Strecken, BMW für die Kurven.

Die 130 km Gespann waren wie gefühlt 500 mit der BMW.


Und die Sitzbank steht im krassen Widerspruch zu meinem Gewicht :flamingdev:


Aber laufen tut se gut!
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Svidhurr » 25. April 2014 18:01

Tja, wie schon so oft geschrieben :D Gespann fahren - gefällt oder gefällt nicht :ja:

Es gibt nichts dazwischen :idea:

Fazit: Probieren geht über studieren :!:

PS: Ich fahre seit meinen 15ten Lebensjahr 2Rad.
Seit ich 39 bin :shock: fahre ich Gespann,
und es macht jeden Tag (den ich fahre) mehr Spaß :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Blechspatz » 29. April 2014 08:49

Gespanne fand ich schon immer faszinierend - als Jugendlicher wollte ich mal ein altes BK-Gespann mit Stoye I nach Hause schleppen, was bei Verwandten auf dem Bauernhof abgestellt war und als herrenlos galt. Leider haben meine Eltern der Idee sofort eine Absage erteilt. Auch sie bedauern es noch heute.

Mitte Dreißig bin ich mit dem Ural-Gespann eine Freundes in Berührung gekommen, welches ich repariert habe (Zündung, Vergaser... die üblichen Sachen, die erst mal verbessert werden müssen). Zu Testfahrten habe ich mich halt draufgeschwungen und bin sofort in den Karlsruher Stadtverkehr eingebogen. Der schwierigste Part war aus der Tiefgarage herauszufahren. Als ich auf der Straße angekommen war, wußte ich, dass ein Moppedlenker tatsächlich auch zum Lenken benutzt werden kann. Danach kam die Entdeckung, dass Linkskurven ohne Gas besser zu fahren sind und die Ural einen katastrophalen Geradeauslauf hat. Zumindest diese. Das war das Schlüsselerlebnis - ich wollte auch ein Gespann! Dieses Unperfekte, Fordernde hat sofort seinen Reiz entfaltet.

Danach habe ich mir mein ES 250/1-Gespann aufgebaut. Als es nach zwei Jahren fertig war, habe ich mich draufgesetzt und bin einfach losgefahren. Seitdem langweilen sich EMW und Africa Twin. Das Gespann läuft einwandfrei geradeaus - es lässt sich ohne Probleme freihändig fahren. Ballast habe ich nicht an Bord - ist auch nicht nötig.

Hier ein Bild von meiner ersten großen Ausfahrt letztes Jahr:

Glemseck 2013

Dieses Jahr habe ich auch schon ein paar hundert Kilometer zurückgelegt - seit Kurzem mit POM-Buchsen.

Ich kann jedem nur raten, Gespannfahren zumindest mal auszuprobieren. Mir macht es mehr Spaß, als eine Solo-Maschine zu pilotieren.
Und nicht verrückt machen lassen - es ist nicht so schwer, wie es zunächst erscheint. Nur nicht gleich übermütig werden!

Gruß Daniel
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Gespann oder nicht Gespann, das ist hier die Frage

Beitragvon Wilwolt » 29. April 2014 09:31

alexander hat geschrieben: ... das erste Gespann dass ich kaufen wollte war eine KS 601 fuer 1.500 DM.


:shock: Hätteste das mal gemacht, die ist heute mindestens das 10-fache wert ...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste