von bonnevillehund » 20. April 2014 09:11
Guesi hat geschrieben:".....Man kann auch mit Vollgas in eine Linkskurve fahren, dann muß man eben nur mehr Kraft am Lenker aufwenden, um den obigen Effekt zu überlagern.
Und genauso kann man vor oder in einer Rechtkurve vom Gas gehen....
Solange man sich in den Grenzen der Physik bewegt, ist das alles kein Problem

..."
Justamente! Und diese Grenzen der Physik stellen sich nunmal, wenn auch immer denselben Regeln folgend, leider nicht statisch eindeutig dar, sondern differieren je nach Untergrund, verwendeten Pneus, Einstellung des Gespanns usw.
Insofern ist die theoretische Beschäftigung mit diesen Phänomenen schon sinnvoll, kann jedoch die eigentliche "Praxis" nicht ersetzen. Ein Training unter sachkundiger Anleitung übrigens auch nicht.... Dies kann aber den Lernprozess enorm beschleunigen und vor allem davor beschützen, dass sich Fahrfehler manifestieren, die man dann nur noch schwer wegbekommt.
Lernen muss jeder. Es gibt sie allerdings auch, die Naturtalente, die sich erstmals auf ein Gespann hocken und sofort damit zurechtkommen. Habe ich in den 80ern beim KW-Sommertreffen auf dem Nürburgring mal nicht ganz ohne Neid

festgestellt, als ich meine Emme für den in diesem Rahmen stattfindnenden Gespann(crash-)Kurs zur Verfügung gestellt habe ....
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75