von Dominik » 8. Mai 2010 15:35
Hallo zusammen.
Mit zwei verschiedenen ETZ 250-Motoren (immer Bing) in meiner TS 250/0 (immer Solo) brauchte ich immer so um die 3,7-4,1 Liter auf 100km, einmal gar nur 3,2 Liter, das war auf der Rückfahrt von Sosa im MZ-Konvoi.
Die Verbräuche und die gefahrenen Kilometer stimmen exakt, mein Zusatzdigitacho wird von mir ca. alle 5000km geeicht (Berücksichtigung des Vorderreifenverschleißes, gesponnen, ich weiß) und neuerdings vergleiche ich ihn alle paar Monate mit einem Navi (von meinem Bruder geborgt) bei 30, 50, 80, 100 und 120km/h. Und manchmal vergleiche ich die hinterlegten Kilometer mit modernen / aktuellen Motorrädern, wenn wir eine weitere Strecke fahren zum Beispiel.
Seit August fahre ich den 300er ETZ-Motor in meiner TS, der Verbrauch blieb nahezu gleich. das wunderte mich, hörte so viel schlimmes bezügliche Verbrauchsanstieg. Die ersten Monate mit einer 45er LLD und einer 123er HD, das war aber auf Dauer zu mager und unschön zu fahren (Klingeln, ruppige/hackige Lastwechsel etc.). Und seit ca. 2 Monaten fahre ich mit einer 50er LLD und eine 130er HD, perfekt, das macht viel mehr Laune, ist geschmeidiger!
Der Verbrauch aber kann immer noch 3,8 und 3,9 Liter betragen, zur Zeit pendelt er sich bei 4,1 / 4,2 Liter ein. Seit Anfang August 2009 bin ich übrigens 16700 km mit dem 300er gefahren.
Zu meiner Fahrweise und den Umständen:
Täglich fahre ich mit der TS Minimum 60 km am Tag (2 X 30km), davon sind 2 X 10 km Bundesstraße 27 (Echterdingen) mit max. 100-120km/h, 2 X 13 km Stadtverkehr stop and go, 2 X 7 km Landstraße.
Das sind die täglichen "Pflichtkilometer", also diese, mit denen Emmi hauptsächlich ihre Kilometer sammelt, kein Urlaub oder dergleichen. Einfach Alltag.
Wenn wir mal weiter weg fahren, z.B. 600km am Stück oder mehr oder weniger, dann verbraucht sie am wenigsten, mit dem 300er 3,8 Liter auf 100km.
Zu meiner Fahrweise:
Jedes Motorrad, das stabile 100 laufen kann, genügt mir mittlerweile vollauf, sage ich. Seit meinem Motorradunfall letztes Jahr bin ich auch ruhiger und gelassener geworden, beobachte das Umfeld, besonders im hektischen Stadtverkehr.
Ich beschränke mich meist auf 100km/h, im Alltag kann es sein, dass ich auf oben genannter Bundesstraße 27 statt erlaubter 100 nur 85 oder 90 fahre. Das würde ich gar mit einer Hayabusa so machen.
Manchmal wollen Emmi und es ich aber wissen, sie sticht dann der Hafer und wir spielen Rennerles mit einer Triumph Daytona 675 oder einer Yam R1, was uns eben so begegnet.
Da wir aber sehr selten am Stück Dauertempo 120 oder 130 fahren, kann ich darüber nichts sagen. Aber ich vermute, dass wir dann besimmt auch 6 - 7 Liter verbrauchen könnten. Ich laube, ich versuche das mal und werde danach berichten.
Macht es gut und ein schönes Wochenende
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!
Fuhrpark: MZ & Diverse