Wie schnell fährt eure MZ

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Martin H. » 24. Juni 2007 17:49

@ Kokse: Schau doch mal in Deine PNs! Hatte Dir geschrieben.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ckone » 24. Juni 2007 22:46

meine ETZ fährt auf gerader Autobahn so schnell ! Ich kenn da nen Stück auf der Autobahn bei uns wo ich mal versuchen werde die 140 Km/h zu knacken 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Kokse » 25. Juni 2007 15:57

@Ckone

Hye sone Frage nebenbei wo hast du denn des Tacho erstanden und wie viel Euronen hat es dir gekostet ???
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ

Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.

Kokse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 186
Themen: 11
Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Wohnort: Nauen
Alter: 40

Beitragvon Ckone » 25. Juni 2007 16:08

Im Fahrradladen - 18,90 ?

Der zeigt die V-Max wenigstens ohne Probleme genau an. Du gibst einfach den Radumfang ein und somit ist er auf jeden fall genauer als das Original.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon ETZChris » 25. Juni 2007 18:20

ansonsten gibbet die auch mit licht und lämpchen bei louise und polo...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User wena » 27. Juni 2007 19:59

Ckone hat geschrieben:meine ETZ fährt auf gerader Autobahn so schnell ! Ich kenn da nen Stück auf der Autobahn bei uns wo ich mal versuchen werde die 140 Km/h zu knacken 8)

meine, wie gesagt, 127km/h..
aber was ist das schon...70, 80, 90-140...:
Mission Deep Impact Beschuß Temple One mit 370kg Kupfer->
04.06 - 07:52 MEZ - Impactor schlägt, 133 Millionen km von der Erde entfernt, mit 9000 km/s auf Tempel 1 ein.
Ex-User wena

 

Beitragvon Rusti » 2. Juli 2007 10:40

Was, so schnell fahren eure?

Ich fahre die Etz von meinem Vater und die schaft auf ca. 2,5 km gerader Strecke knappe 120!! :cry:

Im 5. will die Drehzal fast nicht mehr steigen!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Beitragvon Ckone » 6. August 2007 15:43

Mensch fast hätte ich heute die 140 geknackt.......aber wartet ich schaff das noch !

Im Notfall mit Gewichtsoptimierung (Bierbauch muss weg :oops: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon TigerRC » 6. August 2007 16:13

versuchs dochmal so^^

Bild
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ckone » 6. August 2007 16:19

.....so ähnlich hing ich vorhin auf meiner Emme 8)

Das interessannte ist das mein Tacho sich weigert über 130 Km/h zu drehen aber der Fahrradtacho ist ja eh genauer :twisted:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon TigerRC » 6. August 2007 17:41

Bild
Ckone hat geschrieben:.....so ähnlich hing ich vorhin auf meiner Emme 8)



Du drehst doch am Rad :freude: :loldev:

sah aber bestimmt spektakulär aus :gut:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon gunch » 6. August 2007 17:54

keine ahnung, wie schnell das gute stück rennen wird, bin noch am einfahren.
ich hoff mal so 120-130km/h, wir werden sehen. schneller als 100 war ich noch nicht.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Henriette » 6. August 2007 20:54

meine MZ 150 TS, Bj. 85 fährt auf nur wirklich grader Strecke 100km/h, und kein Wind darf stören, bei 70 - 80 km/h ist sie gut zu fahren. Reicht auch für sie und mich.

Fuhrpark: MZ 150 TS
Henriette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. Mai 2007 07:11
Wohnort: Altendorf
Alter: 68

Beitragvon Sven H. » 6. August 2007 21:04

Meine schafft laut digitacho auch über 130, da sitze ich aber noch aufrecht und mit meinen 110kg bin ich auch nicht grade windschnittig :-)
Der Orginaltacho ist dann aber auch schon über die anzeigbaren 140kmh drüber.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Re: Wie schnell fährt eure MZ

Beitragvon Ex-User wena » 6. August 2007 21:26

Simson Peti hat geschrieben:...nur 100km/h...


teil 3

zur zeit echte 127kmh liegend bei normalem Wind, waagerechte Strasse **

Motor etz 250 (laufleistung in kilometer unbekannt)
Hinterrad 16Zoll
Ritzel: 21er
Drehzahl bei VMAX knapp über 6000upm
Auspuff: 250er
Krümmer: Nachbau
Vergaser: Bing 84
Ich: 183cm, 90kg brutto

**= ich muss den bing noch optimieren (dremeln, ansaugkanal polieren)
dann kommt (siehe foto) die 'burt-munroe' (fragt nicht nach modell, zulassung usw..(sic!) dran ... dann:

folgt teil 4
(ride on)
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex-User wena » 6. August 2007 21:59

Martin hat geschrieben:@Wena:Also dann hat dein Motor aber die besten Zeiten hinter sich oder??

ich weiß es nicht...ringe/ kolben sehen gut aus, in gang 1.-4. geht die MZ wie der teufel, endgeschwindigkeit (bei ca. 6000/1min) wie gemessen 127km/h, bei 21er ritzel und 47 kettenrad. im 5. gang aber leider keine kraft mehr (berghoch, gegenwind). muß dann -auf tour-, immer herunter in den 4.gang. aber das wird noch. btw: die ts hat hinter ein 16"-rad.
was macht eine neuee etz ? 140???
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. August 2007 23:16

Bei 6000 ist die max. Leistung längst überschritten (etwa 5400 - 5600), wenn an den Steuerzeiten nix geändert wurde.

Sollte die Kraft ausreichen, könnte ein 22er Ritzel noch ein paar Kilometer bringen. Dafür leidet es dann bergauf mehr.
Ex User Hermann

 

Re: Wie schnell fährt eure MZ

Beitragvon alexander » 6. August 2007 23:19

Simson Peti hat geschrieben:.. wollte ich mal fragen was eure Emmen so schaffen. ..


Bergauf, oder zu Tal??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 6. August 2007 23:28

:rofl: Und vor allem MIT WELCHEM FAHRER DANN?
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 7. August 2007 07:39

Hermann hat geschrieben::rofl: Und vor allem MIT WELCHEM FAHRER DANN?

:rofl:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

freste's Höchstgeschwindigkeit mit der alten Emme.

Beitragvon freste » 7. August 2007 08:33

So ,nun kommt freste dran: meine ETZ-250 Bj.88 , km.Stand :ca. 207900, (Dritte Runde),mit erstem Kolben und Zylinder ,noch nie nachgeschliffen, im absoluten Originalzustand, schafft im vierten 95km/h und im fünften dasselbe, auch 95 Sachen. Auch bei Vollgas.Sie kann mit Mühe und Not die Geschwindigkeit halten im fünften.(4200 Umdrehungen mit 18-ner Ritzel), nur im Gefälle kommt sie noch in Schwung, oder im Windschatten eines Ein-bis Dreitonner-Kleintransporters. Die Kästen bieten noch einen hervorragenden Windschatten. Erst jetzt ,wo das Ding auf dem Lezten Loch pfeifen tut, hat sie das erste Mal Vollgas kennengelernt. Die Andere , die ich noch hab ,auch eine ETZ-250 Bj.88, muss ich passen ,kann ich nicht sagen ,was die macht , hab ich noch nie getestet und will auch garnicht rauskriegen ,was die "bringt". Dazu liebe ich sie viel zu sehr ,als das ich den Motor so jage. Meine Emme ist keine Rennmaschine ,sondern ein Reisdampfer. Ich bewege sie immer als Dauerdrehzahl auf langen Strecken im Bereich 4200 bis 4400(Zeigerspitze auf dem Strich), an Bergen und beim Überhohlen auch mal bis 5000, darüber meide ich. Ab und zu kommt es natürlich auch mal vor ,das ich mich bei der Plahnung eines Überholvorgangs verschätzt habe und wenn es dann mal eng wird, hole ich auch mal das Letzte raus und lass Ihn dann auch mal bis fast an 6000 hochjodeln. Aber das mache ich nur in Ausnahmesituationen ,sonst generell nicht. Häufigkeit: Etwa einmal im Jahr. Aber im fünften ist das noch nicht vorgekommen ,also kann ich nicht sagen ,was sie bringt.
Ich bin echt verliebt in den Sound der ETZ ,kann gar nicht genug davon haben! Kann mir jemand eine CD oder ne mp3-Datei oder n Link dahin machen?
freste

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 3. August 2007 10:17
Wohnort: Anklam
Alter: 63

Re: freste's Höchstgeschwindigkeit mit der alten Emme.

Beitragvon ETZ150DD » 7. August 2007 08:53

freste hat geschrieben:... hab ich noch nie getestet und will auch garnicht rauskriegen ,was die "bringt". Dazu liebe ich sie viel zu sehr ,als das ich den Motor so jage. Ich bewege sie immer als Dauerdrehzahl auf langen Strecken im Bereich 4200 bis 4400(Zeigerspitze auf dem Strich), an Bergen und beim Überhohlen auch mal bis 5000...
...wenn es dann mal eng wird, hole ich auch mal das Letzte raus und lass Ihn dann auch mal bis fast an 6000 hochjodeln. Aber das mache ich nur in Ausnahmesituationen ,sonst generell nicht. Häufigkeit: Etwa einmal im Jahr.


...dann lebst du aber gefährlich wenn du nur so arg selten hochdrehst... :versteck:
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Koponny » 7. August 2007 09:41

...dann lebst du aber gefährlich wenn du nur so arg selten hochdrehst


....weil die Gefahr besteht, dabei einfach einzupennen.... :snoopy:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon TS-Jens » 7. August 2007 10:06

Also meine TS250/1 läuft laut Tacho 110 und laut Navi 123 KM/h. Eingetragen sind 120 KM/h und 17 PS (Neckermann TS)
Die ETZ 150 (14,5PS) liegt etwa bei 115.

Zum Sound muss ich sagen, dass ich meine MZ klanglich immer wieder gern höre, aber es gibt noch anderes schönes, egal ob 2 oder 4 Takt.
Die englischen Paralleltwins, ne Kawasaki Mach III oder die schon erwähnten AWOs.

Beim Auto mag ich den Klang der alten Ford V6 und V8 am liebsten.
Wird zeit dass der kleine V6 aus meinem Granada rausfliegt und Platz für den 4,0 mit Automatik macht, ich hab fast alles nötige parat :)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 12:15

TS-Jens hat geschrieben:Zum Sound muss ich sagen, dass ich meine MZ klanglich immer wieder gern höre, aber es gibt noch anderes schönes, egal ob 2 oder 4 Takt.
Die englischen Paralleltwins, ne Kawasaki Mach III oder die schon erwähnten AWOs.

Oder wie meine Rotax-MZ mit ihrem neuem Auspuff

8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 7. August 2007 12:28

wooor klingt ja brachiiiooooohl
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon horscht » 7. August 2007 12:28

So klangen früher unsere Fahrräder, wenn wir so komische Plastikplättchen in die Speichen gesteckt haben, die dann am Rahmen (Gabel) immer angeschlagen haben. :)

Auch wenn man Schamanen nicht kritisiert: aber n schöner Einzylindersound klingt IMO besser...
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 12:36

Horscht, jetzt megger nich, sonst gibbet Voodoo! Du mit Deinem Quertoaster und dem Klepertakter! :twisted:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 7. August 2007 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 12:38

Wie wäre es mit ner Hitliste anhand der HIER zu hörenden Sounds?

Dafür sollten wir aber an anderer Stelle im Forum weitermachen.
Ex User Hermann

 

Freste gefährlich leben ? Warum das ?

Beitragvon freste » 7. August 2007 15:21

Ich bin zwar nach eigener Einschätzung schon an der Grenze zur Übertreibung der Schonung, das gilt aber nicht für s Einfahren neuer Motoren : Die haben bei mir nur 20 bis 30 km Schonfrist bei 4000 , dann gehts ganz langsam ,auf einer Fahrt mit voller Temperatur, ganz vorsichtig und die Ohren gespizt immer höher mit der Drehzahl und dabei immer wieder rauf und runterschalten ,richtig unsinnig rumspielen und den Verkehr bremsen dabei , immer wieder ganz anhalten ,neu anfahren ,dabei immer ganz kurzzeitig erstmal im ersten Gang ihn erstmal an 5000 rankommen lassen (Wollen die Neuen oft garnicht, muss man sie schon "scheuchen").

Etwa bei km-Stand 100 muss er das erste Mal 5000 kennen lernen, etwa bei km-Stand 150 sind das erste Mal 5500 fällig und bei 200km lernt er die 6000 kennen. Darüber nicht mehr ,weil es sowiso keinen Zweck hat ,weil seine Höchstleistung bei etwa 5500 liegt, darüber baut er sowieso ab. Am besten geeignet ist dazu eine Stadtfahrt ,wo man sowieso jeden km ne Ampel im Weg stehen hat. Das ständige Anhalten und neu anfahren , der ständige Wechsel der Belastung ist zum Einfahren am besten geeignet. Die hohen Drehzahlen hat man im ersten Gang sowieso nur eine Sekunde lang drauf ,dann schaltet man ja und erlöst ihn so. Dieses kurzzeitige und zahlreiche Hochjodeln ist zum Einfahren ideal ,meine Ich . Der fünfte Gang ist auf den ersten hundert Kilometern tabu.
Langstrecken können aber mit einer Nagelneuen auch sofort in Angriff genommen werden. Ich hab jahrelang solche Flausen im Kopf gehabt , das ich mit meiner Alten nach Istanbul fahre und mir eine Neue direkt bei Kombasson Kanuni abhole und damit die Heimreise antrete , etwa 2200 -2300 km nach Anklam von Istanbul aus . An drei Tagen mit zwei Übernachtungen dazwischen wäre das kein Problem. Bloß ,was mach ich mit der Alten in Istanbul? Das war die große Frage . Ich wollte mich einfach nicht trennen von einer so treuen Gefährtin. Sie war mir so lange Jahre so treu und das vergesse ich ihr nicht. Aber jetzt hab ich einen würdigen Platz für sie gefunden:

Das Motorradmuseum in Ducherow, nur 12 Km von mir entfernt. Da kann ich sie auch noch jedes Jahr besuchen und an die schöne Zeit mit ihr denken. Ich hab hier beim Schreiben nen richtigen Kloß im Hals dabei!

Mit reparieren anfangen hat wohl wenig Zweck ,denn was soll nach über 200.000 km noch gut sein? Da wird man erst wieder fertig ,wenn nichts Altes mehr dran ist . Da ist es besser sich ganz von ihr zu trennen und ne ganz Neue zu kaufen. Was mein ihr? Neu kaufen oder aufbauen ?

Ach ,Stichwort neu kaufen : Ich hab mir gerade eine Neue Lima und Zündanlage gekauft weil ich sowieso ne neue Zündspule brauch. Das ist allerdings kein Generator ,sondern ein Dynamo, wie beim Simson S50/51. Eine Große , mit Magneten beladene Schwungmasse (Mächtig schwer ,muss vom rechten Kurbelwellenlager getragen werden) kreist um den Spulensatz auf der festgeschraubten Grundplatte. Das braucht keinen Erregerstrom aus der Batterie, kann angeblich sogar ohne Batterie gefahren werden, glaub ich auch ,der S-50 kanns ja auch.

Eine Firma aus Neuenstein hat das heute geliefert. "Powerdynamo" nennt sich das .Kennt das jemand ? Hab ich da was Gutes oder Schrott gekauft? Hätte ich wohl besser vor dem Kauf bei euch erst mal gefragt! Nun hoffe ich ja ,das der Plunder was taugt. Wer weiß was darüber? euer freste.
Ich bin echt verliebt in den Sound der ETZ ,kann gar nicht genug davon haben! Kann mir jemand eine CD oder ne mp3-Datei oder n Link dahin machen?
freste

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 3. August 2007 10:17
Wohnort: Anklam
Alter: 63

Beitragvon TS-Jens » 7. August 2007 15:32

Was willst du denn bei Kanuni kaufen? Ne 4 Takter mit Taiwanesischem Einbaumotor? Die alten MZ Konstruktionen gibts nicht mehr.

Die Breton 125 und die Motocar 200 sehen aber trotzdem ganz nett aus find ich.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 15:35

freste hat geschrieben:Eine Firma aus Neuenstein hat das heute geliefert. "Powerdynamo" nennt sich das .Kennt das jemand ?


"Powerdynamo" wird auch die MZ-B Zünd-Lichtanlage genannt, also ist es wohl eine VaPe (Hersteller).

KLICK
Ex User Hermann

 

Beitragvon mzler-gc » 7. August 2007 16:39

Hermann hat geschrieben:Wie wäre es mit ner Hitliste anhand der HIER zu hörenden Sounds?


Saugeiler Link :bindafür: Danke!! :wink:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Beitragvon Günni » 7. August 2007 17:24

mzler-gc hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Wie wäre es mit ner Hitliste anhand der HIER zu hörenden Sounds?


Saugeiler Link :bindafür: Danke!! :wink:


Platz 1: die Vincent
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 17:40

Matchless G2 & Norton ES2
Ex User Hermann

 

Das ist mein Neuer Dynamo.

Beitragvon freste » 7. August 2007 17:46

Herrman , Volltreffer , genau diesen Dynamo hab ich gekauft. Taugt der was? Ich hab wegen des Gewichtes meine Zweifel . Wie lange tragen die Lager das? Und die schreiben schon in der Beschreibung so verdächtig ,das man sehr auf passen muss ,ach ,nicht aufpassen ,die haben es verboten ,das Ding mit einem Klauenabzieher runterzuholen, weil sich dabei die Magneten lösen könnten. Giebs denn keine zuverlässigen Klebstoffe für sowas? Wenn sich davon einer löst ,gibs richtig Schrott! Dann fliegt mir der halbe Motor um die Ohren! Dann kommen die Magneten durch das ALU durch und ich krieg dann magnetische Eier. freste
Ich bin echt verliebt in den Sound der ETZ ,kann gar nicht genug davon haben! Kann mir jemand eine CD oder ne mp3-Datei oder n Link dahin machen?
freste

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 3. August 2007 10:17
Wohnort: Anklam
Alter: 63

Re: Das ist mein Neuer Dynamo.

Beitragvon Andreas » 7. August 2007 19:26

freste hat geschrieben:Taugt der was?


Ja!

freste hat geschrieben:Und die schreiben schon in der Beschreibung so verdächtig ,das man sehr auf passen muss ,ach ,nicht aufpassen ,die haben es verboten ,das Ding mit einem Klauenabzieher runterzuholen, weil sich dabei die Magneten lösen könnten. Giebs denn keine zuverlässigen Klebstoffe für sowas?


Keine Ahnung. Aber es gibt vernünftige Abdrücker dafür. Und das sollte reichen...

freste hat geschrieben:Wenn sich davon einer löst ,gibs richtig Schrott! Dann fliegt mir der halbe Motor um die Ohren! Dann kommen die Magneten durch das ALU durch und ich krieg dann magnetische Eier. freste


Im Zweifel fällt der Magnet nicht einfach runter, sondern bleibt auf Grund des Magnetismus im Stillstand des Motors dort hängen, wo er hingehört.
Und während des Motorlaufs verhindern die auftretenden Kreiselbewegungen das Herausfallen.
Man(n) fällt auf der Kirmes ja auch nicht so einfach aus dem Affenkäfig.

In der Tat hat es aber schon Fälle gegeben, bei denen sich einzelne Magnete gelöst haben (Suche benutzen, mz-B/Magnete). Es entstand kein weiterer Schaden, der Fahrer hat nach wie vor Eier aus körpereigenen, unmagnetischem Material (hoffe ich, Gegenteiliges ist mir nicht bekannt) und mz-B reagierte anstandslos und tauschte die Anlage.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User wena » 7. August 2007 20:01

Hermann hat geschrieben:Bei 6000 ist die max. Leistung längst überschritten (etwa 5400 - 5600), wenn an den Steuerzeiten nix geändert wurde.
Sollte die Kraft ausreichen, könnte ein 22er Ritzel noch ein paar Kilometer bringen. Dafür leidet es dann bergauf mehr.


naja, 6000 hat mir mein erfahrener hase (testpilot) als gobe richtung seiner testfahrt über die messstrecke angegeben.
tacho fängt ab 110 total an zu spinnen-ich drehe 4.ten gang bis ca. 5.500,
die mz beschleungt mit mir...und ohne gegenwind, nicht bergauf bis dahin enorm, danach schalte ich in den 5.gang, auch der DZM fängt ab 5.500 an, hüstel..zu tanzen... steuerzeiten, sofern die beim 2t überhaupt geändert werden können...ich nehme an du meinst den zzt, oder?

22 zähne will ich so nicht probieren, es geht auch nicht um schnellste, oder immer schnell, aber ich teste schon gerne-ich denke ich werde auf 20, oder 19 ritzel (bei meiner 'kombo') zurückgehen-obwohl mir derzeit der erste und zweite gang zu kurz vorkommen. 5gang ist schon schalterei, aber im 5.ten sollte sie schon locker um die 120km/h, bei allen 'normalen betriebsweisen', fahren auf strecke.

grüße
a bikers work s never done... 8)
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 7. August 2007 20:04

Versuch ruhig erstmal ein 20er.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User wena » 7. August 2007 20:39

Günni hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Wie wäre es mit ner Hitliste anhand der HIER zu hörenden Sounds?


Saugeiler Link :bindafür: Danke!! :wink:


Platz 1: die Vincent


hüstel..ich höre nur vorbeifahrende nähmaschinen..

so ein geräusch ... klick

klingt in meinen lauschern einfach entzückend...
und natürlich das rängtängtäng meiner schwarzen ladie... 8)
Ex-User wena

 

Beitragvon Jorg » 7. August 2007 21:10

Hermann hast Du schonmal einen Mazda Gr.5 Wankel gehört? Diese Dinger die 1991 die 24H mal beherscht haben. Da fallen Dir die Haare raus ALLE! War ein unbeschreibliches Erlebnis.
hier:www.rx-7club.ch/pdf/LeMans_1991.pdf
der Sound:www.youtube.com/watch?v=Vzd7Z2pOrRM

Das ist ein 4Takter. Natürlich kein Schüttelhuber :D
Zuletzt geändert von Jorg am 7. August 2007 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User wena » 7. August 2007 21:20

Hermann hat geschrieben:Versuch ruhig erstmal ein 20er.


ja.

das mit den steuerzeiten streiche einmal -ich bin nockenwellenviertaktgewöhnt-, latürlich hat auch die 2t-stömungsmaschine wohl analoge werte. (2° vor OT usw.)

das ist der unterschied zum fachmann :wink:
Ex-User wena

 

Beitragvon henrik5 » 7. August 2007 21:58

Neulichst sind die hier in Berlin bei der Fashion Week, auf der westlichen Seite vom Brandenburger Tor, mit einem alten Mercedes Silberpfeil Rennen gefahren. Das Geräusch hat bis jetzt bei mir alles geschlagen....
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon alexander » 7. August 2007 22:01

ssk soll auch nicht schlecht sein.

Beeindruckendstes fuer mich bisher:
Indian four. Sowat von Kultur, irre!!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 01:04

wena hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Versuch ruhig erstmal ein 20er.


ja.

das mit den steuerzeiten streiche einmal -ich bin nockenwellenviertaktgewöhnt-, latürlich hat auch die 2t-stömungsmaschine wohl analoge werte. (2° vor OT usw.)

das ist der unterschied zum fachmann :wink:

Also wenn Deine Emme analoge Werte zum 4T hat, gehen wir zuerst einen saufen und danach rauchen wir dicke Havannas! (oder was andreas) 8)

Was HD betrifft: Sound JA, ich liebe ihn! Andererseits hätten die Leutz ohne Porsche nie begriffen WIE man Motoren baut! Und letztendlich ist es wie mit der Corvette: Sieht geil aus, klingt geil, aber jeder "Volksporsche" kann sie abledern. Mein HD-Favorit immer noch und seit etlichen Jahren >> Sportster 1200, aber nur mit großem Tank und nicht dieser Pinkelblase!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 01:14

alexander hat geschrieben:Beeindruckendstes fuer mich bisher:
Indian four. Sowat von Kultur, irre!!

Hören, sehen, genießen! >> NIMBUS

Doch bin ich sehr auf Brit-Bikes eingeschossen, es gibt nix geileres als deren Sound, ne HD hört sich dagegen an wie ein kaputter Trecker!

Soundcheck, wers findet, Enfield Interceptor!

Da bebt der Garagenboden und das Möp versucht ganz alleine rückwärts, noch auf dem Hauptständer stehend, die Garage zu verlassen!!

Selbst erlebt, "JFS" aus diesem Forum war auch anwesend, KICK und ein Donnern brüllte durch die Garage, gleichzeitig bewegte sich das Möp in die Freiheit OHNE fremde Hilfe! :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 01:28

henrik5 hat geschrieben:Neulichst sind die hier in Berlin bei der Fashion Week, auf der westlichen Seite vom Brandenburger Tor, mit einem alten Mercedes Silberpfeil Rennen gefahren. Das Geräusch hat bis jetzt bei mir alles geschlagen....

Es geht zu toppen mit einem AutoUnion 16 Zylinder. 8 Krümmer ohne jegliche Dämpfer je Seite, das Teil macht NUR ALARM und ein SSK wirkt dagegen ziemlich warmgeduscht.

KLICK
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 8. August 2007 05:02

Hermann hat geschrieben:..AutoUnion 16 Zylinder. ..

Damit lernte Rosemeyer fliegen.
Vergleiche auch hier.
Beeindruckende Frau.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon TS-Jens » 8. August 2007 08:08

Hermann hat geschrieben: Und letztendlich ist es wie mit der Corvette: Sieht geil aus, klingt geil, aber jeder "Volksporsche" kann sie abledern.


Das ist ein hinfälliges Urteil. Ich sage nur Corvette Z06. Was die in Vergleichstest alles abgeledert hat liegt preislich enorm höher und kommt zb. aus Stuttgart ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ckone » 8. August 2007 08:18

....ich dachte der Fred heiß "Wie schnell fährt eure MZ" ??? :smalltalk:

:twisted: :twisted: :twisted:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste