Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
g-spann hat geschrieben:Jo, gibbet: hydr. Bremslichtschalter
EmmasPapa hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Jo, gibbet: hydr. Bremslichtschalter
Das ist dann ein hydraulischer Schalter. Ist das bei dem hier gegenständlichen Hauptzylinder so, dass der Bremslichtkontakt vom Bremsdruck gesteuert wird? Wenn ja, dann würde ein Wechsel des Schalters bedeuten, dass Bremsflüssigkeit ausläuft und wieder Luft im System ist.
EmmasPapa hat geschrieben:Vielleicht ist ja im jetzt verbauten Schalter auch noch ein bischen Luft, denn das Bremslicht leuchtet ja, wenn voll durchgedrückt wird. Spricht doch dafür, dass sich noch Luft komprimieren lässt. Vielleicht erst mal einen Tag stehen lassen und dabei ab und zu gegen das Gehäuse klopfen. Vielleicht löst sich so die Luftblase und steigt noch oben. Könnte doch sein, oder?
Grüße
Frank
g-spann hat geschrieben:EmmasPapa hat geschrieben:Vielleicht ist ja im jetzt verbauten Schalter auch noch ein bischen Luft, denn das Bremslicht leuchtet ja, wenn voll durchgedrückt wird. Spricht doch dafür, dass sich noch Luft komprimieren lässt. Vielleicht erst mal einen Tag stehen lassen und dabei ab und zu gegen das Gehäuse klopfen. Vielleicht löst sich so die Luftblase und steigt noch oben. Könnte doch sein, oder?
Grüße
Frank
Nee, da vertust du dich...der original verwendete Bremslichtschalter ist ein mechanisches System, was auf die Lageveränderung des Bremshebels reagiert; ob da jetzt Luft im Hydrauliksystem ist, ist für die Funktion des Bremslichtschalters völlig irrelevant...
Repila hat geschrieben:Am schlimmsten war es das Boot auf dem Rahmen zu befestigen, man zwei Männer reichten nichtmußte noch meinen Nachbarn mit ran holen.
![]()
Hätte gerne mal dazu eine Anfrage, wie macht ihr euer Boot auf dem Rahmen fest und wie fiele Leute braucht ihr dazu![]()
Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 14 Gäste