von luckyluke2 » 15. Oktober 2014 15:01
Christof hat geschrieben:Man kann sich auch die Steckdosenhalterung für die Beiwagenversorgung des ES 250/1-Gespanns besorgen/nachbauen und die Steckdose dann seperat abgesichert auf die Batterie klemmen. Das Gegenstück / den Stecker kann man dann mit Ladegerät verbinden. Die Steckdose bei der ES/2 ist z.B. unter dem Tank (siehe Bild). Das kann aber der /1 auch ggf. anders aussehen.

ich würde es so machen wie von Christof beschrieben , den geeigneten Platz für die Steckdose solltest Du wohl finden . Für
Mich würde z.B. die Sitzwanne in Frage kommen .
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:06 --Die Kabel würde ich dann mit auf die Sicherungsdose klemmen . Sollte eigentlich funktionieren , wo was rauskommt geht auch was rein...
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:28 --Zu spät geschnallt , Du suchst ja jetzt eine Batterie . Ich gehe mal bei Deinem Baujahr von der quadratischen Aufnahme aus , dann sollte
die passen . (Bis nach unten scrollen)
MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz