Ladestrom ES250/2 6v

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 22. Juni 2014 13:53

Hallo,

ich habe das Problem, dass bei der Batterie nicht genug Strom ankommt, wenn ich das Abblendlicht an habe.

Am Regleranschluss DF,D+,61 liegen nur 0,3V an (wenn ich gegen Fahrzeugmasse gehe), was sicherlich zu wenig ist. Am Anschluss 51 liegen 6,30V (Batterie) an. Daher brennt auch die Ladekontrolllampe. Das komische ist, dass wenn ich ohne Abblendlicht fahre, dennoch die Batterie gut und schnell geladen wird (bis über 7v) und auch sonst alles geht. Und das obwohl nur 0,3V an D+ anliegen ? Wenn ich mit Abblendlicht fahre, ist allerdings nach ca. 40km Schluss.
Wird die Ursache hier eher bei der Lima liegen (also nicht am Regler) ? Habe die Lima noch nicht offen, weil ich da den Beiwagen davor habe und ich daher erstmal nach der möglichen Fehlerquelle fragen wollte.

Wie viel Volt muss am Regler DF,D+,61 gegen Masse anliegen ? Das Messen DF,D+,61 gegen Fahrzeugmasse ist doch richtig, oder ?

Viele Grüße

Christian
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Nordlicht » 22. Juni 2014 13:54

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Dorni » 22. Juni 2014 14:50

Hast du mal den Regler aufgemacht und reingesehen? Batterie vorher abklemmen!! Nicht, das die Kontakte kleben oder verbrannt sind. Dazu lohnt auch mal ein Blick auf die Lichtmaschine, ob dort der Widerstand abgeraucht ist. Steckverbinder kontrollieren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 22. Juni 2014 15:38

Kontakte im Regler sind i.O.
Wie viel Strom muss am Regler von der Lima an welchem Anschluss ankommen, um sagen zu können, dass die Lima i.O. ist, oder ob der Fehler durch die Lima zu Stande kommt ?
Wie gesagt ich möchte es einengen, ob es am Regler oder Lima liegt. Da ich es vermeiden möchte den Beiwagen "umsonst" abzunehmen, den nur wenn der weg ist komme ich an die Lima ran.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Nordlicht » 22. Juni 2014 16:15

Supernova hat geschrieben:Kontakte im Regler sind i.O.
Wie viel Strom muss am Regler von der Lima an welchem Anschluss ankommen, um sagen zu können, dass die Lima i.O. ist, oder ob der Fehler durch die Lima zu Stande kommt ?
Wie gesagt ich möchte es einengen, ob es am Regler oder Lima liegt. Da ich es vermeiden möchte den Beiwagen "umsonst" abzunehmen, den nur wenn der weg ist komme ich an die Lima ran.

hast du gelesen :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon net-harry » 22. Juni 2014 16:25

Nordlicht hat geschrieben:
Supernova hat geschrieben:Kontakte im Regler sind i.O.
Wie viel Strom muss am Regler von der Lima an welchem Anschluss ankommen, um sagen zu können, dass die Lima i.O. ist, oder ob der Fehler durch die Lima zu Stande kommt ?
Wie gesagt ich möchte es einengen, ob es am Regler oder Lima liegt. Da ich es vermeiden möchte den Beiwagen "umsonst" abzunehmen, den nur wenn der weg ist komme ich an die Lima ran.

hast du gelesen :?:

..vor allem in der MZ-Elektrik ab Seite 11... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 22. Juni 2014 17:58

Also ich dachte immer ein Forum ist zur Kommunikation da. Aber scheinbar lieben manche tote Foren, sonst würde man auf Fragen nicht immer diese Frage "Hast du gelesen....???" bekommen. Wenn euch jemand mündlich eine kurze Frage stellt, drückt ihr ihm dann auch ein Buch in die Hand ?
Und um zu antworten, JA ich habe es gelesen und zwar schon bevor diese Frage kam. Aber darin war keine klare Antwort zu finden. Gut, da scheinbar keine vernünftige Hilfe zu erwarten ist, werde ich mir die Mühe machen und alles abschrauben und einzeln durchgehen. Kostet zwar ein Haufen Zeit, aber was solls...
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon UlliD » 22. Juni 2014 18:11

Ich versteh dich jetzt nicht, in Lothars Elektrik-Leitfaden ist doch alles prima erklärt :gruebel: :nixweiss: Mache mal die Messungen nach diesen Vorgaben und du wirst garantiert den Übeltäter finden. Klar ists bei einem Gespann blöd an die Lima vernünftig rannzukommen aber da musst du nun mal durch.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon EmmasPapa » 22. Juni 2014 19:38

Wenn Du bei der 6 V-Elektrik bleiben möchtest, dann überlege doch auch mal die Tageslichtschaltung, bei der der Strom für das Abblendlicht am Regler vorbei geschleust wird. Ich denke, das könnte, neben einer vernünftigen Einstellung des Reglers, die Lösung Deines Problems sein.

Die Reglereinstellung erklärt der Lothar recht gut.

Tageslichtschaltung siehe auch hier (war dazu der letzte aktuelle Fred): viewtopic.php?f=6&t=67402

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon lothar » 22. Juni 2014 20:38

Supernova hat geschrieben:Und um zu antworten, JA ich habe es gelesen und zwar schon bevor diese Frage kam. Aber darin war keine klare Antwort zu finden.

Hallo Christian,

du schilderst ein recht komplexes Fehlerbild an der ES. Erwartest du wirklich, dass im ersten Post sowas in der Art kommt,
wie "wackel an D+", "wechsle die linke Kohle" oder "zieh die Kontaktklemme 15/54 fest" und dann wird alles gut???
Bei dir kommen LiMa, Regler und Verkabelung als Fehlerort in Frage. Demzufolge musst du wohl oder übel der Anleitung folgen
und diese Komponenten prüfen. Und das WIE dazu ist in der "MZ-Elektrik" beschrieben. Wir warten mit Spannung auf deine
Überprüfungsergebnisse und werden sicher bei der Interpratation derselben helfen. Tun musst aber DU, hier gibt es nur
Hilfe zur Selbsthilfe.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 22. Juni 2014 22:20

Ich habe nur gefragt, ob so wie ich messe, es i.O. ist. Und ob man sich so zur Fehlerquelle durch kämpfen kann, bzw. den Regler so ausschließen kann. So was ist natürlich in keiner Literatur beschrieben. Und mal so auf die Schnelle habe ich auch nicht die ganzen Glühbirnen und Sockel zur Hand.

So ich habe mir mal die LiMa angeschaut und den Übeltäter gefunden. Also ich die Kohlen mal testhalber rausgeholt habe, musst ich feststellen, dass das Kabel D+ nicht mehr richtig in der Kohle saß, sondern nur so ein bissle noch in dem KohlehALTERUNG rumhing (ganz toll, bei der Sichtprüfung war dies nicht zu sehen). Nachdem ich es wieder richtig in die Kohle reingesteckt habe, ist die Ladeleuchte ausgegangen und ich habe schön Spannung an D+,DF usw. Dabei habe ich gleich festgestellt, dass zu viel Spannung anliegt, des wird dann morgen gleich behoben.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2014 07:15

Blöde Falle, grad beim Gespann wo mann das nicht richtig sieht. Also fix 2 neue Kohlen bestellen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 23. Juni 2014 18:00

Meinste es liegt daran, dass das Loch in den Kohlen zu groß ist ? Dachte eher, dass es am alten Kabel liegt. Habe an Kabelende etwas Lötzinn dran gemacht. Jetzt ist es dicker und rutsch nicht mehr so schnell raus.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Nordlicht » 23. Juni 2014 18:13

IMG_0456.JPG
Supernova hat geschrieben: Also ich die Kohlen mal testhalber rausgeholt habe, musst ich feststellen, dass das Kabel D+ nicht mehr richtig in der Kohle saß, sondern nur so ein bissle noch in dem KohlehALTERUNG rumhing (ganz toll, bei der Sichtprüfung war dies nicht zu sehen). Nachdem ich es wieder richtig in die Kohle reingesteckt habe,
das habe ich auch gehabt...war es auch zufällig eine Nachbaukohle? das mit reinstecken wird nicht halten....schau dir mal den CU-Draht Richtung Kohle an ..sieht er ausgeglüht aus? so sah meine aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2014 18:14

Bau 2 neue Kohlen ein, was denkst du, wie lange dein " Gefriggel" hält :?: :roll: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Supernova » 25. Juni 2014 18:21

exakt 10km.... :-(
aus Fehlern lernt man....
ich bestelle neue

Naja, so übe ich in Beiwagen dran und abbauen...
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Ladestrom ES250/2 6v

Beitragvon Nordlicht » 25. Juni 2014 19:49

Supernova hat geschrieben:exakt 10km.... :-(
aus Fehlern lernt man....
ich bestelle neue

Naja, so übe ich in Beiwagen dran und abbauen...

Bestellte gleich 4....ich habe jetzt immer welche als Ersatz mit
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste