Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Django1966 hat geschrieben:Ich fahre auf der ETZ 250 vone 110/80-17 auf 2.5x17 Felge und hinten 130/70-18 auf 3.5x18 Felge , alles mit TÜV.
viewtopic.php?f=28&t=63552[/url]
ktm sven tirol hat geschrieben:Mist die Grimeca sind recht zart vorn 2.15x18 ,hinten 2.5x16 .Laut der Tabelle kann ich keine Breiteren montieren.toll und nun
hiha hat geschrieben:ktm sven tirol hat geschrieben:Mist die Grimeca sind recht zart vorn 2.15x18 ,hinten 2.5x16 .Laut der Tabelle kann ich keine Breiteren montieren.toll und nun
Wozu willst Du überhaupt breitere Reifen. Nur wegen der Show? Dann musst Du auch breitere Felgen montieren, denn für kuhles Aussehen ist's unkuhl, wenn man fette Niederquerschnittswürschte auf Schmalfelgen würgt.
Für die Fahreigenschaften bringen bei so wenig Motorleistung und dem geringen Gewicht Breitreifen garnix.
Gruß
Hans
TigerRC hat geschrieben: K44 und K36 ist nicht mehr modern.
TigerRC hat geschrieben: die Heidenau Holzreifen
TigerRC hat geschrieben:
K44 und K36 ist nicht mehr modern.
TigerRC hat geschrieben:K44 und K36 ist nicht mehr modern.
TigerRC hat geschrieben:Ich kann momentan 90/90-18 und 120/80-16 "Continental ContiGo!" empfehlen. Die machen auf einer etwas sportlich geschärften TS schon erheblich mehr Laune als die Heidenau Holzreifen. K44 und K36 ist nicht mehr modern.
120/80-16 sollte beim TÜV noch durchgehen mit 2,15x16er Felge, auch wenn es hart an der Grenze ist...
TigerRC hat geschrieben:
@der garst: Bleib beim Thema Reifen... bei deinem Post müsstest du deine halbe Bildergalerie löschen um dir nicht selber ins Knie zu schießen.
TigerRC hat geschrieben: Heidenau-Block-Reifen "Holzreifen"
TigerRC hat geschrieben: Ich kaufe meinen Reifen nicht nach Aussehen sondern nach Leistung.
TigerRC hat geschrieben:Wenn man seine MZ auch heute noch sportlich bewegen möchte, sollte man über den Tellerrand schauen und kucken was es sonst noch am Markt gibt.
hiha hat geschrieben:Vor ca. 5 Jahren hab ich mal vorn einen K44 mit dem K65 vergleichen dürfen. Bei Nässe schnitt der 44er besser ab. Die Gummimischungen sind recht gut, und das feine Profil vom 44er ist für die Nässe besser, find ich. ContiGo hab ich nur mal einen von der Anfangsserie gefahren. Das war ein Scheiß, fast wie Metzeler. Da müsste schon ganz schön was passiert sein, wenn die jetzt an den BT45 rankommen sollten...
Gruß
Hans
TigerRC hat geschrieben:Was für Bridgestone und Dunlop hattest du den auf deiner Silverstar??
der garst hat geschrieben:Pneumantreifen..... da wundert man sich doch nicht das die keinen Nassgrip haben.
der garst hat geschrieben:Shimmi auf der ETZ 250 ... Auswuchten brachte jedenfalls Abhilfe.
der garst hat geschrieben:BT 45 ...mangelnde Laufleistung und das leichte Spurrillennachlaufen.
Allerdings sollen ja die NQ Reifen hier fast perfekt sein.
muffel hat geschrieben: ich lasse meine Räder generell auswuchten
muffel hat geschrieben:
Mangelnde Laufleistung, naja, ein BT45 hält bei mir hinten ca. 8000 km dann ist er final verschlissen. Den letzten K36 bin ich 10000 km gefahren
TS-Jens hat geschrieben:Den K66 auf der TS find ich klasse, der kann Sonne, Regen und ist sicher auch was für den Winterbetrieb.
Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, MZ-Heinz und 2 Gäste