Reifen Metzeler für 2fu

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon ktm sven tirol » 29. Juni 2014 00:31

Hi,kurze Fachfrage:Kann ich auf meiner etz 251 Metzeler Reifen vorn ca.100 und hinten 130 montieren (zb.Lasertac),und bekomm ich das irgendwie zugelassen,per einzelabnahme usw. .Hätte gern etwas anderes als Heidenau.mfg Sven sorry Suchfunktion kostet nerven (lol)

Fuhrpark: MuZ 300 Sportstar 97 und n auhdooo
ktm sven tirol

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 26. März 2014 19:50
Wohnort: Innsbruck/Klietz
Alter: 49

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon muffel » 29. Juni 2014 00:53

Laserdreck willst Du nicht wirklich - die Suchfunktion tut nicht weh, den Rest kläre mit deinem TÜVer.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juni 2014 04:59

Tu Dir die Metzeler bitte nicht an!!! Auf das Anraten von einigen Foren habe ich zu Anfang mit etwas Skepsi mal die hochgelobten Bridgestone BT45 zwar zuerst nur auf meiner alten Kuh, dann auf der fast so alten K75 ausprobiert.
Obwohl ich als Schwabe ein vernünftiges Verhältnis zum Geld ausgeben habe, bekommen meine Kühe nix mehr Anderes auf die fegen und wenn ich für meine ETZen neue Reifen benötige, bekommen sie die auch. Lediglich bei den 16-Zoll-MZen bin ich mit dem, deutlich günstigeren Mitas einigermaßen zufrieden.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon hiha » 29. Juni 2014 08:31

Niemals mehr: Metzeler. :evil:
Nimm den Bridgestone BT45 oder einen Avon.
Ob Du das eingetragen kriegst, hängt von Deinem Pickerlfürsten ab. In Austria kenn ich die Gepflogenheiten nicht so...
Oder ist Klietz in Deutschland?

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 29. Juni 2014 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Django1966 » 29. Juni 2014 08:31

Michelin drauf kleben wie angenagelt auf der Straße ,130 auf der hinteren Felge nur wenn die Felge zum Reifen passt .
http://www.reifen-verband.de/reifen-tec ... en-tabelle Hier der Link dazu.
Ich fahre auf der ETZ 250 vone 110/80-17 auf 2.5x17 Felge und hinten 130/70-18 auf 3.5x18 Felge , alles mit TÜV.
viewtopic.php?f=28&t=63552

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1981 im Umbau
Django1966

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 23. Juni 2013 13:42
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 59

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon der garst » 29. Juni 2014 10:31

Heidenau oder Bridgestone. Die Lasertecs sind nur im ersten Jahr fahrbar danach in etwa wie Füsse in der Badewanne vom Grip her.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon ktm sven tirol » 29. Juni 2014 13:13

Danke,ok dann halt Michelin. Hab die Gussfelgen von Grimeca,funktionieren da auch diese Grössen? (klietz in Deutschland)mfg

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2014 13:28 --

Mist die Grimeca sind recht zart vorn 2.15x18 ,hinten 2.5x16 .Laut der Tabelle kann ich keine Breiteren montieren.toll und nun

Fuhrpark: MuZ 300 Sportstar 97 und n auhdooo
ktm sven tirol

 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 26. März 2014 19:50
Wohnort: Innsbruck/Klietz
Alter: 49

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Peter » 29. Juni 2014 15:49

Django1966 hat geschrieben:Ich fahre auf der ETZ 250 vone 110/80-17 auf 2.5x17 Felge und hinten 130/70-18 auf 3.5x18 Felge , alles mit TÜV.
viewtopic.php?f=28&t=63552[/url]


Danke für den Link! Meiner hatte sich bislang bei 130 hinten (Felge 3,5x17 bzw.18) noch geziert und ist nur bis 120 mitgegangen. Er meinte, ich solle ihm eine Eintragung eines anderen MZ-Fahrers dafür zeigen, erst dann trägt er es mir ein.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon hiha » 29. Juni 2014 16:55

ktm sven tirol hat geschrieben:Mist die Grimeca sind recht zart vorn 2.15x18 ,hinten 2.5x16 .Laut der Tabelle kann ich keine Breiteren montieren.toll und nun

Wozu willst Du überhaupt breitere Reifen. Nur wegen der Show? Dann musst Du auch breitere Felgen montieren, denn für kuhles Aussehen ist's unkuhl, wenn man fette Niederquerschnittswürschte auf Schmalfelgen würgt.
Für die Fahreigenschaften bringen bei so wenig Motorleistung und dem geringen Gewicht Breitreifen garnix.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TS-Jens » 29. Juni 2014 17:01

hiha hat geschrieben:
ktm sven tirol hat geschrieben:Mist die Grimeca sind recht zart vorn 2.15x18 ,hinten 2.5x16 .Laut der Tabelle kann ich keine Breiteren montieren.toll und nun

Wozu willst Du überhaupt breitere Reifen. Nur wegen der Show? Dann musst Du auch breitere Felgen montieren, denn für kuhles Aussehen ist's unkuhl, wenn man fette Niederquerschnittswürschte auf Schmalfelgen würgt.
Für die Fahreigenschaften bringen bei so wenig Motorleistung und dem geringen Gewicht Breitreifen garnix.
Gruß
Hans


Du sprichst mir aus der Seele.
90/90-18 vorn und 110/80-16 hinten. Mehr brauchts auf dem Moped nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TigerRC » 29. Juni 2014 23:14

Ich kann momentan 90/90-18 und 120/80-16 "Continental ContiGo!" empfehlen. Die machen auf einer etwas sportlich geschärften TS schon erheblich mehr Laune als die Heidenau Holzreifen. K44 und K36 ist nicht mehr modern.

120/80-16 sollte beim TÜV noch durchgehen mit 2,15x16er Felge, auch wenn es hart an der Grenze ist...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon der garst » 30. Juni 2014 06:37

TigerRC hat geschrieben: K44 und K36 ist nicht mehr modern.


Junge, die ganzen MZs sind nicht mehr modern :lach:.
Ehrlich gesagt waren sie das letzte mal 1963 modern als das asymetrische Licht am Zweirad aufkam....Ansonsten ist man in Zschopau seit dem Mauerbau der Zeit hinterhergelaufen.

Die Heidenauer sind zeitgemäss und gut, und haben viele zufriedene Kunden...... Die sind dann aber meist etwas reifer.... unabhängig vom Alter....

Wer es sportlich mag sägt die Kotflügel ab, macht sich eckige Blinker und Rückleuchten sowie sportliche Reifen drauf und legt den Auspuff schräg..... und 20 Jahre später beisst er sich in den Arsch wie er so einen Oldtimer so unwürdig verschandeln konnte.

Der Gebrauchtmarkt ist überfüllt mit billigem Jappanischem Zweirad welches sich über sportliche bereifung und Umbauerei freuen würde aber nein es muss wieder das Kulturgut herhalten....Ich werd das nie verstehen.

Aber es kann mit seinem Eigentum jeder machen was er will.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Martin H. » 30. Juni 2014 10:49

TigerRC hat geschrieben: die Heidenau Holzreifen

Keine Ahnung, wie man zu der Einschätzung gelangen kann... mit den alten Pneumant, die wohl in der Tat "Holzreifen" gewesen sein müssen (die dafür aber ewig hielten!), haben die jetzigen Heidenauer nix mehr zu tun - wenn Du jetzt auf die Haftung anspielst, wie ich vermute. Und was das betrifft, gibt es noch ganz andere "Holzreifen"-Fabrikate... da wurden im Forum schon so einige Berichte geschrieben. :?
TigerRC hat geschrieben:
K44 und K36 ist nicht mehr modern.

Mag sein, aber es gibt ja durchaus auch bei Heidenau einiges an Alternativen... z. B. wurde von Wolle (?) kürzlich der K66 statt des K36 empfohlen. Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Der Gärtner » 30. Juni 2014 13:06

TigerRC hat geschrieben:K44 und K36 ist nicht mehr modern.

Ob ein Reifen modern ist oder nicht, ist mir egal. Interessant ist für mich lediglich, ob er was taugt und das tun die Heidenauer erfahrungsgemäß allemal.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Gecko110 » 30. Juni 2014 13:16

TigerRC hat geschrieben:Ich kann momentan 90/90-18 und 120/80-16 "Continental ContiGo!" empfehlen. Die machen auf einer etwas sportlich geschärften TS schon erheblich mehr Laune als die Heidenau Holzreifen. K44 und K36 ist nicht mehr modern.

120/80-16 sollte beim TÜV noch durchgehen mit 2,15x16er Felge, auch wenn es hart an der Grenze ist...



kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Zugegeben auf einer 150er ES sehen sie etwas komisch aus, aber die fahreigenschaften sind TOP!
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TigerRC » 2. Juli 2014 02:05

Wie ich darauf komme?

Im VERGLEICH zu modernen Reifen mit modernem Profil und moderner Gummimischung sind die alten Heidenau-Block-Reifen "Holzreifen". Dazu zählen K39, K36/1 und K44, der Rest ist noch älter.

Ich habe die gesamte Reifenpalette von Heidenau durch: K39, K36/1, K44, K66 und auch K72. Ja, diese Reifen sind "ausreichend", mehr aber heutzutage auch nicht. Abgesehen vom K66 und vom K72 sind all die anderen Reifen, auch wenn sie von der Mischung modernen sind, alleine vom Profil her immer noch Entwicklungsstand 1985.

Der K66 überlebt keine sonnige Saison, platt nach 4000km und das Profil ist eigentlich auch nicht für 100% Asphalt gedacht. Und selbst wenn der K72 schon überzeugend war, das Vorderrad bleibt bei mit dem K44 die Schwachstelle. Würde es den K72 passend auch für Vorne geben, für einen passenden Preis ala Heidenau, wäre er def. eine absolute P/L-Empfehlung.

Wenn ich mir dann aber schon die Mühe mache, einen ContiGo! vorne drauf zu ziehen, dann ziehe ich zum Ausgleich Hinten auch gleich nach wenn es eh nötig ist. So ist das selbe Gripniveau Vorne wie Hinten gegeben. Wohl das größte Problem wenn man K44 und K72 mischt...
Auch die Bridgestone BT45 wären bestimmt eine gute Wahl für die MZ, aber hier fehlt es wieder am Hinterreifen. Man könnte wieder BT45 und K72 mischen, aber wie die miteinander laufen... keine Ahnung.

Wer meint Sportlichkeit lasse sich auf einer MZ nur mit nem kurzen Kotflügel umsetzen und dem restlichen Schmarn... naja mir egal^^. Wer meint auf ein altes Motorrad Bj.63 gehören auch Reifen die Aussehen wie Bj.63, kann sie gerne drauf machen und damit rum gurken. Ich kaufe meinen Reifen nicht nach Aussehen sondern nach Leistung. Den Rest zu dem Thema optisches verschandeln führe ich hier nicht weiter aus, weil OT.

Wenn man seine MZ auch heute noch sportlich bewegen möchte, sollte man über den Tellerrand schauen und kucken was es sonst noch am Markt gibt. Die Entwicklung bleibt bei Reifen nicht einfach so stehen und so lange wie es passende Größen für die MZ gibt auch hier nicht. MZ muss nicht gleich Heidenau sein. Der Reifen ist das was unsere guten Mopeds mit den Asphalt verbindet und jedes weitere Stück an "Grip" so ein Reifen bietet und desto mehr Belastung er vertragen könnte, was die MZ niemals ausreizen wird, gibt einem mehr an Sicherheit und Spielraum für eigene und fremd verschuldete Fehler. Ja, auch bei diesen uralten MZten merkt man noch den Unterschied ob ein Reifen gut oder schlecht ist, gut oder noch besser.

Das nicht gleich jeder neue Reifen eine Sahneschnitte ist, kann ich auch bestätigen. Den Michelin Pilot Sporty würde ich auch niemals weiter empfehlen, reicht auch für die MZ für die sonnige Ausfahrt zum Kaffeetrinken. Aber wehe wen es Nass wird. Das zwickt das Popometer die Arschbacken zusammen im Soziusbetrieb. Schwammig, undefiniert, kipplig. Da war der K72 stabiler mit mehr Rückmeldung.

Aber hin wie her, der ContiGo! hat mich auf Vorder wie auf Hinterachse überzeugt und ich kann ihn, trotz des etwas höheren Preises empfehlen. Sportlich, Sonnig, Nass, Sozia -> TOP! Meine Meinung...

@der garst: Bleib beim Thema Reifen... bei deinem Post müsstest du deine halbe Bildergalerie löschen um dir nicht selber ins Knie zu schießen.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon der garst » 2. Juli 2014 10:15

TigerRC hat geschrieben:
@der garst: Bleib beim Thema Reifen... bei deinem Post müsstest du deine halbe Bildergalerie löschen um dir nicht selber ins Knie zu schießen.


Das hätt ich gern erklärt.....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2014 10:57

Macht ihr das mit bitte per PN aus!? :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TigerRC » 2. Juli 2014 12:01

@ETZChris: Selbstverständlich...

http://motorrad.rieger-ludwig.de/meweb/start.asp#1

Ist eine gute Tabelle um die aktuellen Reifen für ihren Einsatzzweck einzuordnen und um zu sehen wie weit wir mit BT45 und ContiGO von Sportbereifung entfernt sind.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Martin H. » 2. Juli 2014 19:07

TigerRC hat geschrieben: Heidenau-Block-Reifen "Holzreifen"

Also die Bezeichnung "Holzreifen" kenn ich persönlich eigentlich für Reifen mit schlechter Haftung, mit dem Profil haben sie m. W. eher weniger zu tun... :gruebel: Und man kann den heutigen Heidenaus bestimmt nicht schlechte Haftung nachsagen. Man mag sie vielleicht nicht "supersportlich" bewegen können, aber für normalen Betrieb sind sie völlig ausreichend. Ist natürlich immer auch vom jeweiligen Reifenmodell abhängig, gibt unter den Heidenauern ja durchaus auch große Unterschiede. Und was z. B. an einem Niederquerschnittsreifen von Heidenau ein "Holzreifen" sein soll, das wüßt ich schon gern...
TigerRC hat geschrieben: Ich kaufe meinen Reifen nicht nach Aussehen sondern nach Leistung.

Nun, die Optik ist mir nicht ganz egal; aber primär kaufe auch ich meine Reifen nach Leistung.
TigerRC hat geschrieben:Wenn man seine MZ auch heute noch sportlich bewegen möchte, sollte man über den Tellerrand schauen und kucken was es sonst noch am Markt gibt.

Ach weißt Du, das hab ich durchaus schon getan und auf der Silverstar Bridgestone und Dunlop probiert... und muß sagen, daß in der Summe seiner Eigenschaften der Heidenau einfach der Beste war und von daher bin ich (was meine Solomaschinen betrifft) wieder komplett zurück zu Heidenau! 8)
Muß aber sagen, daß ich nach wie vor durchaus offen bin für Neues; auf dem Gespann ist mir jetzt der Grip nicht so wahnsinnig wichtig, hier spielen eher Haltbarkeit und Preis die Hauptrolle. Einen Testlauf mit ´nem Immler hab ich schon hinter mir; hat mich letztlich nicht überzeugt. Nun soll der Mitas, der hier im Forum auch recht positiv bewertet wurde, mal an die Reihe kommen...
Eins noch zum Contigo; da scheinen die Meinungen ja auch nicht 100% einhellig zu sein, wenn ich das im Forum so mitverfolge. :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TigerRC » 2. Juli 2014 20:08

Ja... Reifenthreads kann man ewig weit ausdehnen und im Prinzip hat jeder eine andere Meinung und andere Erfahrungen.

Das die Heidenau allgemein Holzreifen sind, war so nicht gemeint und kam durch die unglückliche Satzteilung so rüber. Habe mich aber selber im zweiten Post dazu schon berichtigt und das ganze genauer erklärt was ich meine. Die Holzreifen sind für mich alles das was Heidenau uns heute noch mit Blockprofil anbietet. Die moderneren Profil, wie unter anderem K72 oder K63 werden nur in Rollergrößen produziert oder gerade einmal für die Hinterachse. Früher waren sich K39 und K36 noch sehr ähnlich und man hatte VH das selbe Grip-Niveau. Heute kann man Hinten einen aktuellen Reifen mit Profil & Mischung nach aktuellem Stand ala K72 verbauen und rumpelt Vorne immer noch mit K44 durch die Gegend.

Wenn ich mir dann aber sage, Vorne ContiGo oder BT45 oder oder... dann schaue ich doch gleich ob es Hinten auch das passende Gegenstück gibt. Auf keinem Motorrad sieht man heute noch so eine extreme Mischbereifung wie auf unseren MZten, weil wir leider mit den Standardfelgen keine gängigen Reifengrößen mehr haben.

Ich bin der Meinung, es gibt mittlerweile bessere Reifenpaarungen am Markt als K44/K36 oder K44/K72 für eine Solo-Maschine. Gespann ist wieder etwas vollkommen anderes.
K72/K72 wäre auch für mich der erste Versuch gewesen vor den Contis weil ich seit Jahren auch nichts anderes gefahren bin. BT45 gibts wieder nur für Vorne, BT45/K72 ist dann nicht nur anderes Profil, sondern auch noch anderer Hersteller.

@Martin: Der Satz mit dem Optik/Leistung/Reifenkauf war nicht auf die Allgemeinheit bezogen. Ich kaufe mir keine Reifen mit "sportlichem" Profil, damit die ETZ aussieht wie ne GSX-R. Ich bin der Meinung das eine MZ heute zu mehr fähig ist als zu Ostzeiten ohne sie zu "verschandeln" oder Kulturgut zu zerstören, weil es heute die Möglichkeiten gibt die es früher nicht gab. 12V-Elektrik mit programmierbarer VE-Zündung mit mehr Qualm, Reifen mit 2-3 Mischungen an Flanken und Lauffläche, Lager wo C3 drauf steht, auch C3 drin ist, stärkere Ketten, bessere Bremsbeläge und noch ewig so weiter, LED-Beleuchtung, progressive Federn, Stahlflex-Bremsleitungen, andere Öle blabla singsang.

Was für Bridgestone und Dunlop hattest du den auf deiner Silverstar??
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon hiha » 3. Juli 2014 05:59

Vor ca. 5 Jahren hab ich mal vorn einen K44 mit dem K65 vergleichen dürfen. Bei Nässe schnitt der 44er besser ab. Die Gummimischungen sind recht gut, und das feine Profil vom 44er ist für die Nässe besser, find ich. ContiGo hab ich nur mal einen von der Anfangsserie gefahren. Das war ein Scheiß, fast wie Metzeler. Da müsste schon ganz schön was passiert sein, wenn die jetzt an den BT45 rankommen sollten...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TS-Jens » 3. Juli 2014 06:42

hiha hat geschrieben:Vor ca. 5 Jahren hab ich mal vorn einen K44 mit dem K65 vergleichen dürfen. Bei Nässe schnitt der 44er besser ab. Die Gummimischungen sind recht gut, und das feine Profil vom 44er ist für die Nässe besser, find ich. ContiGo hab ich nur mal einen von der Anfangsserie gefahren. Das war ein Scheiß, fast wie Metzeler. Da müsste schon ganz schön was passiert sein, wenn die jetzt an den BT45 rankommen sollten...

Gruß
Hans


Wow, grad den 44er find ich bei Nässe nicht sooo vertrauenserweckend. Mag sein dass er es kann, aber er fühlt sich nicht gut und sicher an bei Nässe.

Den K66 auf der TS find ich klasse, der kann Sonne, Regen und ist sicher auch was für den Winterbetrieb (hat meine TS nicht, deshalb vermute ich nur).

ContiGo hab ich vor 2 Jahren mal getestet, da war der klasse. Aber ich hab ihn nur bei trockener Straße gefahren.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Martin H. » 3. Juli 2014 12:02

TigerRC hat geschrieben:Was für Bridgestone und Dunlop hattest du den auf deiner Silverstar??

Jetzt mußte ich erst mal etwas suchen, denn das ist schon ´ne Weile (90er Jahre) her... :oops:
Also ich hatte den Bridgestone G 510 in 110/80 - 18 drauf; von Dunlop den K 130 in 110/80 - 18 sowie den F 8 in 90/90 - 18.
Soweit ich es noch in Erinnerung hab, war der Bridgestone gar nicht schlecht, wurde aber irgendwann nimmer produziert (leider; der hielt am längsten und kostete am wenigsten). Es gab dann nur noch deutlich teurere von Bridgestone mit höherem Geschwindigkeitsindex, daher schied das dann für mich aus.
Der Dunlop K 130 hielt am kürzesten und kostete (soweit ich noch weiß) am meisten.
Da von der Haftung her alle drei in etwa gleich gut waren, waren Preis und Haltbarkeit für mich dann ausschlaggebend, wieder zu Heidenau "zurückzukehren".
In letzter Zeit habe ich allerdings mit Mißvergnügen festgestellt, daß Heidenau auch ganz schön angezogen hat... :? und daß es enorme Preisunterschiede bei den Händlern gibt. Bin also auch nicht in alle Ewigkeit auf Heidenau abonniert :!:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon muffel » 3. Juli 2014 14:14

Auch wenn es schon 1000 mal geschrieben wurde, hier meine Reifenerfahrungen auf der ETZ 250.

1.) vorn: Pneumant K39 2.75 18 hinten: Pneumant K34 3.50 18 einfach nur schlecht, kein Na0grip

2.) vorn: Pneumant K39 2.75 18 hinten: Pneumant K36 3.50 18 nicht viel besser als 1.)

3.) vorn: Pneumant K39 2.75 18 hinten: Pneumant K36 110/80 - 18 am HR besseres Trockenhandling, naß schlecht

4.) vorn: Metzeler ME22 2.75 18 hinten: Metzeler ME22 3.50 18 totaler Griff ins Klo, teuer und schlecht, nicht bis zu Ende gefahren, entsorgt

5.) vorn: Heidenau K44 90/90 - 18 hinten: HeidenauK36 110/80 - 18 besser als Pneumant, schlechter Naßgrip, am VR nach kurzer Laufzeit starker shimmy

6.) vorn: Heidenau K44 90/90 - 18 hinten: HeidenauK36 110/80 - 18 ich war zu faul etwas Anderes zu suchen :oops:

7.) vorn: Bridgestone BT45 90/90 - 18 hinten: Bridgestone BT45 110/80 - 18 :shock: neues Mopped, perfektes Handling, Grip nass/trocken perfekt

8.) vorn: Bridgestone BT45 90/90 - 18 hinten: Bridgestone BT45 110/80 - 18 wie 7.) :P

9.) vorn: Bridgestone BT45 90/90 - 18 hinten: Bridgestone BT45 110/80 - 18 was soll ich sagen - solange es diese Reifen gibt werde ich sie fahren

Mein Re'sume' aus der Sache, Reifen werden immer besser, es lohnt sich gerade an alten Moppeds moderne Reifen zu testen. Weiterhin bedeutet die Verwendung von NQ Reifen auf der ETZ 250 ein spürbares Plus an Fahrspaß und Handling.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon TigerRC » 3. Juli 2014 15:21

@Martin: Ohhh, Okay. Da liegt schon wieder einige Zeit zwischen deinen Bridgestone & Dunlop und den heutigen. Aber wenigstens hast du es dir getraut auch mal was neues zu probieren!

@TS-Jens und Hiha: Auch schön wie Meinungen auseinander gehen können.

@Muffel: Für die Kombi 7/8 & 9 bist du zu beneiden. Einfacher und Bequemer (TÜV) gehts wohl nicht... Dein Resume unterschreibe ich dir, passt auch zur Signatur^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon der garst » 3. Juli 2014 17:30

Pneumantreifen..... da wundert man sich doch nicht das die keinen Nassgrip haben.
Vollkommen unabhängig vom Profil sind die einfach minimum 24 Jahre alt. Ab ins Museum.
Aber da schwören hier ja auch einige drauf. Meinetwegen.

Shimmi auf der ETZ 250 hatte ich durch schlecht ausgewuchtete Räder bzw meine Vermutung ist das die Reifen beim Wuchten noch nicht richtig in der Felge saßen und sich erst spàter richtig setzten.
Erneutes Auswuchten brachte jedenfalls Abhilfe.
Zuvor hatte ich schon das Gabelöl getauscht und die Gabel nochmals entspannt ohne Besserung.

BT 45 auf der ETZ 250 sind jedenfalls klasse.
Der Nassgrip und das Feedback entschädigen die mangelnde Laufleistung und das leichte Spurrillennachlaufen.
Allerdings sollen ja die NQ Reifen hier fast perfekt sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon muffel » 3. Juli 2014 18:57

der garst hat geschrieben:Pneumantreifen..... da wundert man sich doch nicht das die keinen Nassgrip haben.


Ähhhmmm, als ich Pneumantreifen fuhr konnte ich für mein Geld nix Anderes im Laden kaufen - ich bin ein Kind des Ostens... Viele meiner Freunde haben sich in der Tschechei Barum 4.00 18 aufs Hinterrad gezogen - sah zwar cool aus aber der Nassgrip war genauso bescheiden wie bei Pneumant.

der garst hat geschrieben:Shimmi auf der ETZ 250 ... Auswuchten brachte jedenfalls Abhilfe.


Auch wenn viele das bei einer ETZ albern finden, ich lasse meine Räder generell auswuchten. Beim K44 war das allerdings nicht die Lösung.

der garst hat geschrieben:BT 45 ...mangelnde Laufleistung und das leichte Spurrillennachlaufen.
Allerdings sollen ja die NQ Reifen hier fast perfekt sein.


Mangelnde Laufleistung, naja, ein BT45 hält bei mir hinten ca. 8000 km dann ist er final verschlissen. Den letzten K36 bin ich 10000 km gefahren, allerdings war die Verschleißmarkierung dann mit weg. Die 2000 km weniger Laufleistung ist mir die Sicherheit und der Spass allemal wert.
Spurrillen - das hält sich in Grenzen, die Bridgestone TW meiner Honda sind da schlimmer.

Gut, die Bridgestone kosten ein paar Euro mehr als die Heidenau. Bei Reifen und Bremsen würde ich allerdings nie sparen, mMn tut man sich damit keinen Gefallen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5535
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Martin H. » 3. Juli 2014 19:55

muffel hat geschrieben: ich lasse meine Räder generell auswuchten

:ja: Ich auch, bzw. zuletzt haben wir (bei der TS den Hinterreifen) selber gewuchtet.
muffel hat geschrieben:
Mangelnde Laufleistung, naja, ein BT45 hält bei mir hinten ca. 8000 km dann ist er final verschlissen. Den letzten K36 bin ich 10000 km gefahren

:shock: Na das ist eine ordentliche Laufleistung würd ich sagen! 8 tkm, vielleicht 9 tkm, mehr hält bei mir der K 36 auf der Silverstar auch nicht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Reifen Metzeler für 2fu

Beitragvon Peter » 3. Juli 2014 21:25

TS-Jens hat geschrieben:Den K66 auf der TS find ich klasse, der kann Sonne, Regen und ist sicher auch was für den Winterbetrieb.


Ist er (in der M+S Version) :ja: ...zumindestens anfänglich, solange die Lamellen nicht abgefahren und der Schnee nicht zu hoch ist (bis ca. 2000km / bisher Erfahrungen bei Schneehöhen bis ca. 10cm gemacht). Die Nasshaftung ist auch nicht schlecht, nur direkt auf Eis ist der K37 und der Mitas C12 Icesoft besser.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste