Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maddin1 hat geschrieben:Schau mal hier in die Downloadbereich, da liegt irgendwo die Werksfreigabe das alle 500er MZ unter verwendung von originalteilen zum Gespann umgebaut werden dürfen.
Maddin1 hat geschrieben:ich behaupte jetzt mal die Freigabe ist aus der Zeit als es noch unklar war welcher Seitenwagen ran soll, denn ich glaube die sit älter als die Werksgespanne.
...
Maddin1 hat geschrieben:ich behaupte jetzt mal die Freigabe ist aus der Zeit als es noch unklar war welcher Seitenwagen ran soll, denn ich glaube die sit älter als die Werksgespanne.
Und irgendwer muß ja mal die Unterzüge mit angeschweißter Kugel hergestellt haben. Wir haben da zwei von und das sieht nicht nach einfachem Eigenbau aus....
-- Hinzugefügt: 28/6/2014, 09:07 --
hab gerade mal gegoogelt, die Voyager gabs ab 93, die Freigabe ist aber von 92....
Nun die Preisfrage, weiß jemand ab wann das , ich glaube MZ Werk 5 in Leipzig, vormals Stoye Fahrzeugbau, die Fertigung von Seitenwagen entgültig eingestellt hat?
Egon Damm hat geschrieben:das Telefongespräch muss aber schon lange her sein, Baus verstarb vor einiger Zeit.
wie waldi hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:das Telefongespräch muss aber schon lange her sein, Baus verstarb vor einiger Zeit.
War das nicht Peikert mein lieber Egon?![]()
Liebe Grüsse Mario
wie waldi hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:das Telefongespräch muss aber schon lange her sein, Baus verstarb vor einiger Zeit.
War das nicht Peikert mein lieber Egon?![]()
winneblau hat geschrieben:Und jetzt konkret, darf man den velorex 700 anbauen. Wer hat Anbauteile bzw
Seitenwagenmaterial zu verscheppern.
Egon Damm hat geschrieben:wir leben in einem Länderverbund ( Europa ) wo es Regeln und Vorgaben gibt. Die Länder
halten sich daran und setzen das angestrebte Gleichheitsprinzip durch. So findet zur Zeit
auch eine Umorientierung in Sachen TÜV statt. In den alten Bundesländern sind es halbstaatliche
Organisationen und in den neuen Bundesländer halt ein Privatverein ( Dekra ). Das wurde im
Einigungsvertrag so festgeschrieben. Da aber nun EU-Recht so la po pö umgesetzt wird, ist der
Weg des geringsten Wiederstandes der TÜV in den alten Bundesländern. Da ist richtig Unruhe.
Dieser war mit sehr viel Staatsdiener ( Beamte ) besetzt, welche jetzt abgebaut werden.
Ein Dipl-Ing ....verbeamtet.........hält sich an die Vorgaben seines Vorgesetzten. Und dieser
sagt ihm was machbar ist.
Der Bruder hat geschrieben:Oder liegt das wirklich nur an der Wohngegend
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
winneblau hat geschrieben:Nun habe ich eine Frage.
Und zwar passt von der etz 250 das 16 Zoll Vorderrad in die Mz 500?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste