Überholten Motor einfahren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 4. September 2014 12:51

Hallo
Mein letztes mal Motor einfahren is 30 Jahre her
Nachdem meine ETZ 150 nun nen komplett überholten Motor hat,stellt sich die Frage nach dem Einfahren.
Welche Drehzahl maximal?
Der Monteur meint erstmal nicht über 80 km/h
Derzeit eh schwer zu erreichen.
Finde sie zieht sehr zäh.
Bei Gegenwind geht nur der 4. Dann knapp 80 bei 5000 U/min.
Auserdem meint er 1:33 fahren.
Also Kurbelwelle,Kolben neu. Zylinder geschliffen.
Danke im voraus für Tips

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Luzie » 4. September 2014 12:54

gidf :arrow: punkt 4
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 4. September 2014 13:40

shasa hat geschrieben:Nachdem meine ETZ 150 nun nen komplett überholten Motor hat,stellt sich die Frage nach dem Einfahren.

Wir hatten das Thema hier schon einige Male, z. B. viewtopic.php?f=4&t=64923&hilit=Einfahren
shasa hat geschrieben:Auserdem meint er 1:33 fahren.

Und das ist eh absoluter Quark und wird bei MZ (im Gegensatz zu Simson) so nicht gehandhabt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 4. September 2014 16:06

Danke für's verlinken.
Wetter soll ja schön werden. Also Sonntag ne ausgiebige und ruhige Tour durch die Dübener Heide.
Und ich mach wieder meine traditionelle 1:50 Mischung rein.

Danke
Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Luzie » 4. September 2014 16:13

Offtopic:
Martin H. hat geschrieben: ...
Und das ist eh absoluter Quark und wird bei MZ (im Gegensatz zu Simson) so nicht gehandhabt.


warum ist es da kein quark :help:
Zuletzt geändert von Luzie am 4. September 2014 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon kutt » 4. September 2014 19:56

Hatten wir schon mehrmals - bitte die Suchfunktion mal nutzen :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 4. September 2014 20:25

Luzie hat geschrieben:
Offtopic:
Martin H. hat geschrieben: ...
Und das ist eh absoluter Quark und wird bei MZ (im Gegensatz zu Simson) so nicht gehandhabt.


warum ist es da kein quark :help:

Gute Frage... :nixweiss: ... ich weiß nur, daß es so in der Bedienungsanleitung der Schwalbe z. B. drinsteht:

"2.2.1. Tanken

nächster Punkt ; Index

Nur Zweitaktmischung im Mischungsverhältnis
1 : 33 (entspricht 3 %) für 500 km Einfahrtstrecke
1 : 50 (entspricht 2 %) nach 500 km Einfahrtstrecke"

Und das ist bei MZ eben nicht so! Da wird das Höherhängen der Düsennadel empfohlen. ;D
Aber ich hör oft den Spruch "MZ ist ja nur wie ´ne große Simson". Und den halt ich für genauso ´nen Quatsch....
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Luzie » 4. September 2014 21:16

Martin H. hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Offtopic:
Martin H. hat geschrieben: ...
Und das ist eh absoluter Quark und wird bei MZ (im Gegensatz zu Simson) so nicht gehandhabt.


warum ist es da kein quark :help:

Gute Frage... :nixweiss: ... ich weiß nur, daß es so in der Bedienungsanleitung der Schwalbe z. B. drinsteht:

"2.2.1. Tanken

nächster Punkt ; Index

Nur Zweitaktmischung im Mischungsverhältnis
1 : 33 (entspricht 3 %) für 500 km Einfahrtstrecke
1 : 50 (entspricht 2 %) nach 500 km Einfahrtstrecke"

Und das ist bei MZ eben nicht so! Da wird das Höherhängen der Düsennadel empfohlen. ;D
Aber ich hör oft den Spruch "MZ ist ja nur wie ´ne große Simson". Und den halt ich für genauso ´nen Quatsch....


ok, da ich nie ne schwalbe hatte und auch keine wollte kann ich das ja nicht wissen :mrgreen: aber das eine MZ eine grøssere simson sein soll hab ich zum glueck noch nie gehørt. was ja zum glueck auch totaler schwachsinn ist :D
Zuletzt geändert von Luzie am 4. September 2014 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon kutt » 4. September 2014 21:57

mit 1:33 ist sicher gemeint Benzin zu Öl :versteck:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 5. September 2014 09:58

Luzie hat geschrieben:ok, da ich nie ne schwalbe hatte und auch keine wollte kann ich das ja nicht wissen :mrgreen:

Ich hatte auch nie eine, aber mein Vater (noch)... :wink: Und an der haben wir zusammen auch so einiges geschraubt, von daher hab ich mal ´nen Blick in die Simsonliteratur geworfen. :lupe:
Luzie hat geschrieben:aber das eine MZ eine grøssere simson sein soll hab ich zum glueck noch nie gehørt.

Der Spruch kam schon ein paar mal von MZ-Newbies, i. d. R. welchen, die aus der Simsonszene stammen, dort "ja schon jahrelang an Simmen geschraubt" und daher eh voll den Durchblick haben, was die Zweitakter betrifft.... die Emme ist jetzt aber ihre erste, und jetzt wird alles, was man von der Simson weiß, 1:1 auf die MZ übertragen, ohne das evtl. auch mal kritisch zu hinterfragen. :roll:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 5. September 2014 10:04

Morgen
Eventuell wird ja auch viel verallgemeinert.
Soviel ich weiß wird in alter Ts- Literatur auch für die Hufu von 1:33 zum Einfahren gesprochen.
Bei der 250er 1:50.
Aber die Zeiten haben sich geändert

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Luzie » 5. September 2014 15:38

Martin H. hat geschrieben:
Der Spruch kam schon ein paar mal von MZ-Newbies, i. d. R. welchen, die aus der Simsonszene stammen, dort "ja schon jahrelang an Simmen geschraubt" und daher eh voll den Durchblick haben, was die Zweitakter betrifft.... die Emme ist jetzt aber ihre erste, und jetzt wird alles, was man von der Simson weiß, 1:1 auf die MZ übertragen, ohne das evtl. auch mal kritisch zu hinterfragen. :roll:


bestimmt welche die aus dem "schwalbennest" gefallen sind :rofl: :irre: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5806
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon ea2873 » 5. September 2014 16:16

shasa hat geschrieben:
Soviel ich weiß wird in alter Ts- Literatur auch für die Hufu von 1:33 zum Einfahren gesprochen.


ich stelle jetzt mal die gewagte These auf dass es eigentlich egal ist :mrgreen: die 1:33 waren früher durch die Pleuellagerung bedingt, der Kolben selbst (also von der Pleuelführung mal abgesehen) ist gleich, ob jetzt 1:50 oder 1:33 gefahren wird. d.h. wenn man jetzt 1:33 fährt, verkokt der auch nicht in kürzester Zeit unwiederbringlich, aber es ist einfach sinnlos und teurer so fett zu mischen.
wer sich mit 1:33 beim einfahren wohler fühlt, kann das durchaus so machen, besser als mit 1:50 wirds aber auch nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Blechspatz » 5. September 2014 16:18

Selbst Simsons habe ich immer 1:50 eingefahren. Mit den Nachwendeölen auch die ohne Nadellager im Pleuelauge. Hatte noch nie Probleme - nicht mal kleine Klemmer.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon jemxt » 5. September 2014 19:29

Am besten Ihr fahrt 1:100. :shock:

Wenn es dann festgeht liegt es wenigstens nicht am Öl, es war ja auch keine´s dran. :roll: :(

Die erste Tankfüllung kann ruhig etwas "fetter" sein, das hat noch nie einen Auspuff zugekokt., bzw. einem Motor geschadet. :!:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. September 2014 13:37

Mein Vergaser is 24N2-2.
Hab nur Angaben für 1-1
Gilt hier auch Kerbe 4 für das Einfahren?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 7. September 2014 19:25

Also für Deinen Vergasertyp bzw. Deine Maschine finde ich bei http://www.miraculis.de was mit 3. Kerbe bzw. 2. nach dem Einfahren (unter Beachtung des Kerzengesichts).
(Quelle: "Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ETZ 125 und ETZ 150", Kapitel 1.2; Ausgabe von 1986).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. September 2014 20:06

Mensch danke.
Ich vergesss das mit miraculis immer. Sorry.
Hab nu auch da geschaut. Also Kerbe 4 für ETZ 150.1. 10.5 kW und Vergaser 24 N2-2..
Natürlich Kerzengesicht entscheidend.
Hab heut die ersten 150 km durch die Heide weg. Springt super an. Noch etwas schwach auf der Brust. Oder es liegt daran das ich monatelang 250er gefahren bin. :lol:
Hab sie so nach Möglichkeit bei 4500 U/min eingepegelt. Sonst wäre ich mit 65 durch die Gegend geschaukelt.
Is halt ungewohnt das von unten raus nix kommt.
Na mal schauen.

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon taralf » 7. September 2014 20:38

shasa hat geschrieben:Hallo
Der Monteur meint erstmal nicht über 80 km/h
Derzeit eh schwer zu erreichen.
Finde sie zieht sehr zäh.

Sven


Also mit neuen regenerierten Motor sollte sie schon bums haben. Bei meiner musste ich mich sogar zügeln damit ich nicht so viel gas gebe.
Wenn deine nicht mal richtig auf 80 kommt dann kann da was nicht stimmen. Vergaser zu fett? evtl. falsche Bedüsung etc.
Wie sieht die Kerze den aus?

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 12:50

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. September 2014 21:20

An der Bedüsung hat er was geändert.
Muß ich erst schauen.
Kerze sieht nicht so schlecht aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Ruessel » 7. September 2014 23:53

Was fährst du denn für Öl?

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 8. September 2014 05:11

Was er rein gehauen hat weiß ich nicht. Ich hab teilsynthetisch. Er hatte 1:33 abgemischt, ich hab 1:50 nnachgetankt.

Sven

Er hatte schon vorher gemeckert das sie sich wohl sehr schlecht abstimmen lässt. Von Zündung und Vergaser her.
Ich mein nen Renner war sie damals nicht als ich sie bekam. Aber mittlerweile doch ganz flott unterwegs. Bis die Elektronik ausgestiegen ist.
Nu hat sie ja Unterbrecher

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Ruessel » 8. September 2014 08:02

Ich wunder mich nur das die Kerze an den Rändern einen braun glänzenden Überzug hat. Da würde ich mir mal den Kolben von oben und durch den Auslass anschauen ob der auch schon einen spieglennen Überzug hat. Denn dann kannst du ihn gleich ziehen und säubern. Sonst kommt nach dem Einfahren die KW oder der Verschleißtot des Zylinders nach ein paar tsd km. Und das wäre nach der Generalüberholung wohl alles andere als schön.

Das Öl würde ich jedenfalls nicht weiter für die MZ verwenden.

siehe Bilder da:
viewtopic.php?f=4&t=62048&hilit=addinol
viewtopic.php?f=4&t=62066&p=1130728&hilit=addinol#p1130728
Der Endzustand ist dann ein rundum brauner/schwarzer Kolben eine Totlaverschlissende Zylinderlaufbahn und aufgeriebene Pleulaugen und Kolbenbolzen. Also vom Klemmer bis zum KW Schaden alles mit eingabaut. ;)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon kutt » 8. September 2014 09:33

shasa hat geschrieben:An der Bedüsung hat er was geändert.
Muß ich erst schauen.
Kerze sieht nicht so schlecht aus



schaut gut aus ... fahr erst mal und mach dir weniger Sorgen.

Nach 1000km "kann" man den Zylinder mal runtermachen und prüfen, ob alles i.O. ist (z.B. ob Kolbenbolzen blau ist, anläuft, ob irgendwelche ungewöhnlichen Spuren zu finden sind etcpp)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon derJörn » 8. September 2014 11:22

also das mit dem Teilsynthetischen öl is meines erachtens nach quatsch, das normale mineralische reicht völlig aus, wir ( Stefan&iche) tanken unsere maschinen immer 1:40, dem mittlerweile agressiven Benzin geschuldet, außer es war schon früher 1:33 verordnet (wie bei ES)
Und das der Motor in der Einfahrzeit noch nicht den vollen Bums hat ist auch klar, da die reibung zw Kolben&Zylinder ja noch größer ist als bei einem Eingefahrenen Motor.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 8. September 2014 11:28

Jörn&Stefan hat geschrieben:also das mit dem Teilsynthetischen öl is meines erachtens nach quatsch, das normale mineralische reicht völlig aus

Zum Einfahren würde ich das sogar bevorzugen.
Jörn&Stefan hat geschrieben: wir ( Stefan&iche) tanken unsere maschinen immer 1:40, dem mittlerweile agressiven Benzin geschuldet, außer es war schon früher 1:33 verordnet (wie bei ES)

1:40? Eine ETZ? :gruebel: Wieso?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon UlliD » 8. September 2014 12:19

Martin H. hat geschrieben:1:40? Eine ETZ? :gruebel: Wieso?

Die muss fett looofn :irre:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 8. September 2014 12:27

UlliD hat geschrieben:Die muss fett looofn :irre:

Ich vergaß. :freak:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon UlliD » 8. September 2014 12:33

Martin H. hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Die muss fett looofn :irre:

Ich vergaß. :freak:

:rofl: :rofl: :gut:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 14. September 2014 22:18

N'abend
Also er hat meine Hauptdüse durch ne 120er ersetzt. Meinte das sei richtig so.
Ich bin aber der Ansicht ich hätte ne 150.1
Wenn dem so ist sagt die Anleitung bei miraculus das ne 115er rein gehört.
Woran erkenn ich ob ich die Leistungsgesteigerte hab?
In den Papieren find ich keine Leistungsangabe.

Gruß Sven

-- Hinzugefügt: 14. September 2014 21:20 --

Achja.Na vorderem Ritzel (15 Zähne)
Is es auch ne 150.1

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon audia6v6 » 15. September 2014 06:24

eigentlich bekommen beide 150er ne 120er HD. nur die 125er hat ne 115er. so zumindest die Grundbestückung

welche du dann nimmst nach dem Einfahren bleibt dir überlassen.

Ich hab in der 150.1 ne 125er weil meine mit 120 zu sehr rasselte
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 18. September 2014 22:15

Nach nunmehr etwa 250 km gewöhnt man sich langsam wieder dran.
Ich muß unbedingt mal das GPS dranhängen. Ich glaub mein Tacho geht falsch. Schwimme auf der Landstraße so ziemlich im Verkehr mit. Und ich bezweifle das die alle 75 fahren :shock: .
Was mich total nervt is das wenn sie warm is das Anfahren an der Ampel ne Katastrophe is.
Tuckert schön im Stand und bei Grün mußt den Halbstarken raushängen lassen um wegzukommen. Ohne richtig Drehzahl denkst du hast nen Anker dran :(

Sven
Übrigens, egal was ich anstell. Nach ner Weile drückt es zwischen Auspuff und Krümmer wieder raus. Früher haben wir den Auspuff ausgebrannt.
Aber danach sieht der Chrom immer so kacke aus

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. November 2014 10:50

Morgen
Hab nun etwa1300km weg. Ab wann kann man die Vergasernadel in etwa wieder etwas tiefer hängen?
Zufrieden bin ich bisher nicht. Der 5. Gang bei der 12kW Ausführung ist ja wohl mehr Makulatur.
Wenn ich den bei 80 einleg fällt sie auf 4500 U/min ab und schafft es ohne Rückenwind auch nichtmehr hoch.
Die Kiddis aus dem Nachbarort mit ihren frisierten Schwalben mach ich mal schon Platz.
Und ich hatte extra auf 16 Zähne zurück gebaut um sie Drehzahlmäßig zu schonen. :(
Na gut...das hat geklappt. :x
Wie hoch sollte man den 4. Drehzahlmäßig drehen können,damit der 5. packt?
Ich gestehe vor der Überholung waren das schonmal 6500 U/min mit 15 Zähnen

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon olic75 » 7. November 2014 12:40

shasa hat geschrieben:Und ich hatte extra auf 16 Zähne zurück gebaut um sie Drehzahlmäßig zu schonen. :(

Das ist ein Irrtum!
Wenn mans übertreibt, dann erdrückt man den Motor.
Um Beschleunigen zu können muss das vom Motor lieferbare Drehmoment größer sein, als das aus den Fahrwiderständen entstehende Drehmoment am Hinterrad.
Die Übersetzung ist ein Multiplikator. Wählt man diese zu lang, dann wird das resultierende Widerstandsmoment zu groß. Der Motor schafft es dann beim Hochschalten nicht mehr in den Bereich zu drehen, in dem er mehr Drehmoment liefern könnte.
Er wurde dann mit einer zu langen Übersetzung erdrückt.
Was wiederum nicht gut für den Motor ist, da man ihm bei geringer Drehzahl zu hohen Innendruck abfordert. Und sparen tut man auch nix, da man den Gashahn weiter aufdreht als nötig, um aus dem gquälten Motor noch das letzte bischen Leistung zu holen.
Also nicht übertreiben mit der Übersetzung!
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. November 2014 12:43

Ich war davon ausgegangen das die Techniker sich was bei gedacht haben. Das 16er war original ab Werk drauf

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 7. November 2014 13:03

shasa hat geschrieben:Hab nun etwa1300km weg. Ab wann kann man die Vergasernadel in etwa wieder etwas tiefer hängen?

Also ich denke, nach der Distanz kannst Du die Nadel schon tieferhängen. Hast Du den Motor jetzt mit mineralischem eingefahren?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 7. November 2014 13:21

Teilsynthetisch...oder wie steht mit Synthetikanteilen. 1:33. Bisher

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Maik80 » 7. November 2014 13:22

1:33 hat in der ETZ nix zu suchen, auch nicht beim Einfahren.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Matthieu » 7. November 2014 13:25

shasa hat geschrieben:1:33

Kein Wunder, dass sie nicht zieht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Skysurfer » 7. November 2014 13:38

Fahre meinen Motor bei meiner 150ér TS auch gerade ein . Habe 255 km geschafft. Sie zieht schon gut raus. Bei ca. 75 km/h höre ich auf. Du darfst Deinen Motor aber auch nicht zu untertourig fahren, das schadet ihm eher als es von nützen ist. Am besten nicht höher als 4400 U/min. Kleine Abgelegene Landstrassen und Stadtverkehr sollte man zum einfahren bevorzugen. Viel schalten ! Meine Schaltpunkte dabei sind 20, 40 und 60 km/h. Diese alle 500 km etwas erhöhen und auch die Endgeschwindigkeit um 10 weitere km/h erhöhen. So solltest Du nach einer Einfahrzeit von 1500 km die volle Leistung Deines Motors abrufen können.
Ich fahre mineralisches Öl im Verhältniss 1:50. Bei Teil oder Synthetischem Öl hast Du den Motor nach 5000km immer nochn nicht eingefahren...
Gemisch wechseln und einfahren :lol:

-- Hinzugefügt: 7. November 2014 12:40 --

Das Gemisch wird übrigens am Vergaser fetter eingestellt und nicht über das Mischungsverhältniss.
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon hiha » 7. November 2014 22:25

Aah, endlich mal wieder ein Einfahrpfred. :snoopy:
Da dürfte es fast so viele Ansichten wie über das richtige Öl geben...

Ich bevorzuge nach den ersten vorsichtigeren ca. 100 km höhere Drehzahlen mit wenig Last. Also 6500 darf er dann schon drehen, halt nur ein/zwei Minuten, dann wieder moderater. Und dazu halt nicht vollgas, sondern maximal dreiviertel. Deshalb auch keine längere, sondern eher eine kürzere Übersetzung.
Allerdings kenn ich auch qualifizierte Einfahrempfehlungen, die einige wenige kurze Vollastläufe empfehlen, sonst nix.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Maddin1 » 7. November 2014 22:46

Naja, was muß sich denn eigendlich einlafen?

Die Kolbenringe auf den Zylinder, sonst nix, und das solte recht schnell geschehen sein.

Es sei denn die Ringe ertrinken im "aquwaplaning" von 1:33 oder gar nochmehr Öl.

Ich halte es da inzwischen wie von Hertweg beschrieben, 100km um zu hören ob er klingelt, wenn nicht feuer. Klemmt er da, wird er auch noch 100km noch bei Feuer klemmen. Da sich ebend nur die Ringe, nicht aber der Kolben anpast.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon hiha » 8. November 2014 07:34

JO, so seh ich das.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon shasa » 8. November 2014 10:54

Tja der Haken ist nur das die 6500 auch kurzzeitig im 4. nichtmehr erreichbar sind. Der normale Stand sind 5500.
Und wenn dann hochschaltest :lol:

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 19. März 2009 00:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2014 11:54

Eine verblüffend einfache Einfahrmethode ist, wenn man sich einfach die ersten 1000Km an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält und dabei weder den Motor "quält" Also untertourig viel Gas gibt, noch die oberen Drehzahlbereiche all zu häufig und vor allem langanhaltend fahren tut.
Es ist erstaunlich, wie oft man nur 70Km/h, bzw. 100Km/h fahren darf. :wink: Selbst mit einer TS-Hufu, die 11 PS hat, sind die 70Km/h mit gut Halbgas zu erreichen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon OnkelTom » 8. November 2014 12:04

Luzie hat geschrieben:
Offtopic:
Martin H. hat geschrieben: ...
Und das ist eh absoluter Quark und wird bei MZ (im Gegensatz zu Simson) so nicht gehandhabt.


warum ist es da kein quark :help:


Das würde mich auch mal interessieren.
Vater hat seine ES 250/2 so eingefahren-
zuerst 1:33, dann 1:50.
Beide Motoren, den 17,5 PSer und dann später den 19 PS "Big Block". Beide sind, seinen Worten gut gegangen, ohne Klemmer, auch bei Vollgas Zwickau- Ostsee.
Viele andere haben es ebenso gehandhabt, warum das so verkehrt sein soll, erschließt sich mir net ganz.
Just my 2 cents...
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 08:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Martin H. » 8. November 2014 13:05

OnkelTom hat geschrieben:Das würde mich auch mal interessieren.

... weil es von MZ selbst so vorgeschrieben wurde :!: Du brauchst die Mischung zum Einfahren nicht verändern... sondern die Nadel höher hängen (Ringspalt vergrößert)... kannst Du alles auch so im Handbuch nachlesen. Im übrigen ist eine ES ja noch mal was anderes als eine ETZ, und wenn Dein Vater berichtet, daß er das damals so gemacht hatte, war der Hintergrund ja evtl. auch bei den damals schlechteren Ölen zu suchen.
Und am besten mineralisches zum Einfahren, wechselnde Drehzahlen, langsames Steigern der Geschwindigkeiten in den Gängen usw.
Wurde aber alles schon ausführlichst erwähnt, daher bin ich jetzt aus der Diskussion draußen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2014 13:16

Man sollte sich vielleicht mal überlegen WAS beim "Einfahren" eines regenerierten Motors eigentlich geschieht, bzw. was erreicht werden soll.
Man hat auf der Zylinderlaufbahn, den Kolbenringen den Lagerringen und Kugeln usw. auf allen Oberflächen Oberflächen, die frisch bearbeitet sind, also eine bestimmte und genau definierte Rauhtiefe haben.
Bei einem Zweitaktmotor kommt erschwerend dazu, das der Zylinder RUND ist, während er im eingelaufenen Zustand bis zu einem gewissen Maß oval ist, weil die Temparturverteilung eben ungleich ist. (in der Zone um den Auslaßkanal ist ein Zweitakter eben heißer, als im Einlaskanalbereich)
Die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der unterschiedlichen Materialien (Graugus dehnt sich anders als Aluminium) ist auch ein Faktor.
Nun werfen wir den frisch bearbeiten Motor an und er erwärmt sich. Im Optimalfall reiben sich die Berührungspunkte gegeneinander ab, OHNE fest zu fressen, deswegen ist Öl notwendig. Öl mit besonders guten Schmiereigenschaften (Synthetiköl) schmiert eben besonders gut und der Einlaufprozess verlängert sich, genauso ist es mit zuviel Öl. Aber "etwas" mehr Öl gebe ich auch zu. Wieviel jetzt wirklich notwendig ist, das ist Glaubensfrage und egal wieviel und was für ein Öl man reinfüllt, es entbindet den Einfahrenden Fahrer nicht von der Sorgfalt, immer seinen Motor genau zu beobachten (genauer gesagt: ihn zu belauschen) um immer bei abnormalen Geräuschen SOFORT zu reagieren.
Aus diesem Grunde empfehle ich auch nicht mehr den Tip des alten Herrn Wahl, der mir vor langer Zeit erzählt hat, das man vor dem Krieg Rennmotoren mit etwas Graphitpulver im Sprit auf den ersten 1000Km eingefahren hat. Denn auch da muß man sehr sorgfältig den Motor im Ohr haben, denn immer wieder setzt die Hauptdüse mit Graphitpartikeln zu und da muß SOFORT reagiert werden.
Die 110 000 GESPANN-Km die mein ETZ-300-Gespannmotor mit Mahle-Kolben, gemachten Kanälen, zwei Hundertstel Einbauspiel geben dem Mann aber Recht :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon OnkelTom » 8. November 2014 14:21

Martin,

ich wollte hier die ewig- alte Diskussion auch net weiter anheizen, lediglich mal meines Vaters Erfahrung wiedergeben. Hatte ob der hier geführten Diskussion halt mal in der Familie und Bekanntschaft rumgefragt und ausnahmlos alle, die damals zu DDR- Zeiten MZ fuhren (ES 150, ES 150/1, ES 250/2, ETZ 251 haben ihre Moppeds nach der 1:33/1:50- Methode eingefahren.
Bei allen problemlos. Und keiner hat die Nadel umgehängt, wahrscheinlich aus Unwissenheit und/ oder Bequemlichkeit. Funktioniert hats trotzdem. Und das problemlos! :wink:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 571
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 08:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Überholten Motor einfahren

Beitragvon Ferris » 8. November 2014 21:48

Macht doch aus der Einfahrerei keine Wissenschaft,
Ich fahre meine Motoren in der Einfahrzeit genauso wie später auch.
Ich fahr meinen ordentlich warm und dann gibts Feuer.
Ein ordentlich gemachter Motor und ein ordentlich eingeschliffener Kolben muss das abkönnen.
Ich fahre meinen Motor warm und dann dreh ich ihn auch aus ab dem ersten Kilometer,hatte noch nie Probleme und keine Klemmer bzw. Fresser.
Man merkt ja wie sich der Motor gibt,ob er willig ist oder ob er noch etwas zäh geht.

Mfg
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste