Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ysengrin hat geschrieben:Hat noch jemand Probleme mit zu großen Nachbauritzeln gehabt?
smokiebrandy hat geschrieben:...da gab es glaube ich zwei Ausführungen mit verschiedenen Bundhöhen...
Küchenbulle hat geschrieben:Ich hätte das Ritzel garnicht erst draufgewürgt und mich mit Güsi in Verbindung gesetzt.![]()
Ysengrin hat geschrieben: Das Ritzel habe ich leicht mit der Feile bearbeitet und dann wieder mittels Mutter auf die Welle gezogen. Das hat immer noch etwas Kraft erfordert, war aber nicht dramatisch. Jetzt scheint alles zu passen.
luckyluke2 hat geschrieben:Stimmt schon , aber für die gesamte ES Reihe gab es nur eine Ausführung , erst mit der TS kam die andere Bundhöhe . Der Unterschied
beträgt aber 3mm , das sollte man schon mit bloßem Auge erkennen . Obwohl , wer schaut schon immer genau hin...
smokiebrandy hat geschrieben:... kann beim "vorichtigen Draufklopfen" die Antriebswelle in Richtung Motor gewandert sein...?
Wenn nichts schleift ist das die einzige Erklärung warum sich nach dem Wechsel etwas schwerer drehen lassen sollte...
Dorni hat geschrieben:Es ist immer besser, wenn das Ritzel schwer auf die Welle geht, als leicht, das zeugt von einer besseren Nutpassung auf der Welle. Wenn es leicht drauf geht, kann es sich auch leichter wieder von alleine durch Lastwechsel lösen. So sehe ich das. Wer schonmal z.Bsp. ein innen abgeschertes Primärrad gesehen hat, weiß wovon ich rede.
Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 28 Gäste