von Bratoletti » 22. Januar 2015 18:38
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde allen Ernstes über einen Ziegelstein als Zugmaschine nachdenken. Die "kleinen" Ziegelsteinmotoren sind ideale Gespannmotoren, denn sie haben keine Drehmomentkurve, nein, die haben eine Drehmoment
linie
Will heißen: verwertbare Leistung ab Standgas

und gleichzeitig gehen sie sehr sparsam mit dem Krafstoff um.
Ein Kuh-Gespann mit EML 1,5-Sitzer 1000ccm und 60 PS das hatte ich schon. 8 Liter waren auch möglich, 9 bis 10 eher normal, aber bei "wirklich Gas" ging auch mal 12 Liter durch... Meine R100RT mit 67PS trinkt locker ihre 7 Liter solo, die K75RT mit 69PS bei straffer Fahrweise 5 Liter und auch meine K100RS hat nie mehr als 6,5 getrunken, aber 6,5 hat sie nur bei Dauervollgas auf der Dosenbahn genommen, Überland waren es eher auch 5,5Liter.
K75 sind sehr preiswert, für 1500€ kriegt man sehr gute Teile...
Was man dann für einen Beiwagen ranhängen will, bestimmt der Geldbeutel
Hallo, Muss ich da noch was ergänzen?
Fahre Troika seit 17 Jahren, es ist 21 Jahre alt.
IMG_3280.JPG
Ausser dem Verbrauch (5,8 bis 10 Liter) ist das Ding toll: knackiger 2V-60PS Boxer,
Autoreifen saugute Bremsen. (drei vordere sind auf den Handbremshebel geschaltet) Fährt wie ein Go-Kart.
Eine K (fahre ja neben der K13 die 3Zylinder auch) wäre vom Motor her auch toll.
Jetzt hab ich doch was ergänzt.
Michael
aus der Stadt, wo Naab, Regen und Donau es zusammen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)