Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon der janne » 2. Oktober 2014 08:17

Richtig...ich geb mal die Stichworte vor:
-Kind mit Ball
-Teenager mit Handy
-Erwachsener mit Goldkroneflasche
-Rentner mit Stock
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon holger999 » 2. Oktober 2014 08:45

es ist KEINE Schande, sich helfen zu lassen... Die Ehre geht nicht verloren :mrgreen:

aber mal im Ernst:

Nimm mit MZ Fahrern im Forum Kontakt auf.
Die Mitgliederkarte zeigt Dir, wer in Deiner Nähe wohnt...

...nimm Vernunft an und höre mit Deinen Bremsarbeits-Versuchen auf!

lass Dir doch helfen und zeigen... dann kannst Du auch Wissen weiter geben - aber gefährde keine Anderen.

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 2. Oktober 2014 09:59

Ich versuche euch ja die ganze Zeit klar zu machen das ich so nicht im Verkehr fahre ^^

Ich hab mir extra eine ETZ geholt, damit man soweit alles selber reparieren kann :) Ich will das Ding selber reparieren und mich dann für eure Tipps bedanken :) Sollte ich es nicht allein schaffen werde ich auf jedenfall jemanden vom Stammtisch kontaktieren :)

Wenn gutes Wetter ist und ich das Ding zerlegt hab melde ich mich bei euch ob es von Erfolg gekrönt war :)

Also bis dahin schöne Tage :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon daniel_f » 2. Oktober 2014 10:24

Steffen G hat geschrieben:Und ansonsten:
In meiner Umgebung ist es mit Werkstätten ganz schlecht,
da kommt ungefähr das selbe raus, als wenn es ein Anfänger mit etwas Unterstützung selbst macht.
Blos dass man sich da schlaue Sprüche anhören muss " Wir sind Meisterbetrieb, in der Handwerks-Innung, sie haben überhaupt kein Risiko, wir kennen uns aus, machen das schon seit DDR-Zeiten" Und haufen Geld bezahlt.

Ich wollte meinen Motor eigentlich auch in einer Werkstatt machen lassen,
aber bei meinem Nachbarn hat die Werkstatt versagt, der vibriert wie eine Rüttelplatte.
Bei der Nach-Reparatur ist ausser schlauer Sprüche auch nix gescheites herausgekommen.
Darum hab ich meinen Motor auch selbst gemacht, und der geht einwandfrei.


Offtopic:
Die Sprüche kenne ich leider auch aus eigener schmerzhafter, weil geldvernichtender, Erfahrung. Motorrad xxxxxxx in Wilkau-Haßlau?


Nennung von Firmennamen bitte per PN, kann in so einem Forum böse Folgen (für das Forum bzw. den Betreiber) haben. editiert. Frank

Gruß
Daniel

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2014 10:27 --

Martin H. hat geschrieben:Steffen, an Deinem Motor hängt aber auch nicht gleich Dein Leben! Klar ist es Mist, wenn der hinterher nicht gescheit geht... aber an den Bremsen hängt buchstäblich das Leben des Fahrers! :shock:


Offtopic:
Oh doch, daran hängt sehr wohl das Leben. Wenn ein von der Fachwerkstatt gemachter Motor festgeht, weil er einen Kolbenbolzensicherungsring verdaut, der eigentlich ein viel zu dünner Seeger-Ring ist, dann kann das schon böse Aua machen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon ETZploited » 2. Oktober 2014 13:12

gebbi hat geschrieben:Wenn gutes Wetter ist und ich das Ding zerlegt hab melde ich mich bei euch ob es von Erfolg gekrönt war :)


Ein teil der Kritik an deiner Herangehensweise ist nicht ganz unberechtigt. Natürlich hat ein Neuling nicht soviel Ahnung und da ist es richtig, daß er fragt. Bei dir scheint mir problematisch, daß du dabei aber zu ungeduldig und zu wenig organisiert scheinst. Die Äußerung dieses meines Eindrucks ist nicht als Vorwurf oder Anschuldigung gedacht, sondern als Hinweis, was du verbessern kannst. Mit der Erfahrung kommt dann vieles.

Also bastele bitte nicht einfach darauf los sondern lies dir erstmal das hier durch:
viewtopic.php?f=17&t=42744
viewtopic.php?f=5&t=56300

Wenn fragen, mich fragen. Und bitte Geduld, wenn ich mal nicht gleich antworte.


Kauf dir Plastilube und ATE-Bremszylinderpaste.
viewtopic.php?f=5&t=52311
Mit dem plastilube schmierst du nicht nur die Rückseite der Radbremskolben, sondern benutzt es auch zum Einsetzen der sekundärmanschette ins Hauptbremszylindergehäuse. Der Wellendichtring muß da richtig flutschen können. Ob du die Dichtlippe des Wellendichtrings mit Plastilube oder mit Bremszylinderpaste schmierst, bleibt dir überlassen.
Die primärmanschette schmierst du auch ganz hauchzart mit Bremszylinderpaste ein.

Wenn du nach der Instandsetzung die Bremse erstmal im Stand prüfst, kann nichts schlimmes passieren.
Insbesondere der Trick mit dem über nacht fixierten Handbremshebel zur endgültigen Entlüftung ist gleichzeitig die finale Dichtigkeitsprüfung. Und schau, daß sowohl beim schnellen und langsamen Ziehen des Handbremshebels immer ein ordentlicher und gleichmäßiger Druckpunkt vorhanden ist.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Treibstoff » 2. Oktober 2014 16:25

@ gebbi:

Riesa ist ja nur 10km von mir weg. Wenn Du also Hilfe brauchst, melde Dich einfach mal per PN.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 3. Oktober 2014 01:31

daniel_f hat geschrieben:
Offtopic:
Die Sprüche kenne ich leider auch aus eigener schmerzhafter, weil geldvernichtender, Erfahrung. Motorrad xxxxxxx in Wilkau-Haßlau?




Hi!
Na, viel Auswahl an Werkstätten gibt es in meinem Wohnort nicht :wink:
Der zieht das Unglück irgendwie magisch an, als würden sich alle negativen Energien der Welt dort bündeln.
Schon allein nur der Kauf eines simplen Reglers hat mich fast zum Nervenzusammenbruch gebracht.

Auch ich hab an meiner Scheibenbremse schon einiges repariert.
Eigentlich fast alles hydraulisches, und auch mit Ersatzteilen, die mir etwas merkwürdig vorkamen, und manchmal garnicht brauchbar waren, wie sich gezeigt hat. Aber original gibt es halt nix mehr, und 25 Jahre alte Gummi- Dichtungen kann man gleich wegwerfen.

Ich weiss das aber, auch dass es ein 25 Jahre altes Motorrad ist, und dass es halt alles nicht mehr so zuverlässig ist,
da wird vor jeder Fahrt die Bremse einer Funktionsprüfung und Leck-Kontrolle unterzogen, und dann so gefahren, dass es eben auch die Hinterradbremse zur Not noch schafft.
Im fortgeschrittenem Alter düst man ja auch nicht mehr so herum, wie mit 17 Jahren, also ich zumindest.

Ich persönlich hab ehrlich gesagt mehr Respekt vor Reifenschäden, Glatteis, Sand in der Kurve und Motorklemmern, wo ich mal auf die Schnauze fliege, und dann vom Gegenverkehr überfahren werde, als vor Bremsversagen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon ETZploited » 3. Oktober 2014 06:38

Primärmanschette und Radbremskolbenringe von MZA sind OK, auch wenn sie hin und wieder recht unsauber daherkommen.
Die Radbremskolben von MZA sind ebenso nicht schlecht.

Ich kann da überhaupt keine Probleme erkennen, einzig die Hauptbremskolben taugen leider nicht.

Bei O2R bekommt man jetzt Radbremskolbenringe wieder als Rechteckringe, also nicht die Trapezform ab '89.
Die sind sehr ordentlich.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon calenberger » 3. Oktober 2014 07:10

[/quote]

Ich weiss das aber, auch dass es ein 25 Jahre altes Motorrad ist, und dass es halt alles nicht mehr so zuverlässig ist,
da wird vor jeder Fahrt die Bremse einer Funktionsprüfung und Leck-Kontrolle unterzogen, und dann so gefahren, dass es eben auch die Hinterradbremse zur Not noch schafft.
Im fortgeschrittenem Alter düst man ja auch nicht mehr so herum, wie mit 17 Jahren, also ich zumindest.

Ich persönlich hab ehrlich gesagt mehr Respekt vor Reifenschäden, Glatteis, Sand in der Kurve und Motorklemmern, wo ich mal auf die Schnauze fliege, und dann vom Gegenverkehr überfahren werde, als vor Bremsversagen.[/quote]

Also wenn ich Bedenken hätte das meine Bremse nicht funktioniert, egal wie alt das Möp ist, da hätte ich keinen Spaß dran. Ich glaube dann würde ich nicht mehr fahren :evil:

Sorry, aber ich begreife nicht so richtig warum hemand so beratungsresisdent sein kann. Gefühlte tausend mal wird das einzig richtig vorgeschlagen "laß Dir helfen". Muß ja Spaß machen mit dem Gefühl zu fahren vielleicht bremst sie ja :roll:
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 3. Oktober 2014 19:02

ETZploited hat geschrieben:Primärmanschette und Radbremskolbenringe von MZA sind OK, auch wenn sie hin und wieder recht unsauber daherkommen.
Die Radbremskolben von MZA sind ebenso nicht schlecht.

Ich kann da überhaupt keine Probleme erkennen, einzig die Hauptbremskolben taugen leider nicht.

Bei O2R bekommt man jetzt Radbremskolbenringe wieder als Rechteckringe, also nicht die Trapezform ab '89.
Die sind sehr ordentlich.


Hi!
Bei mir hatte ich damals, als MZ in irgend einer Form noch existiert hat,
einmal mit Teilen von einem Motorradhändler den Sattel abgedichtet, der lt. seiner Aussage wohl Teile von MZ verkauft hat,
das war in Ordnung.

Vor ~ 2-3 Jahren war der (originale) HBZ zum ersten Mal undicht, das übliche Leiden,
hab dann von F*Z so einen mit schwarzen Behälter gekauft, der ging nicht lange, dann war er auch undicht.
Darauf hin hab ich dann auch hier im Forum nachgefragt, weil ich das auch noch nie gemacht hab, und mich damit auch nicht ausgekannt hab,
also den hinteren Dichtring gewechselt,
Das war zuerst ein ganz normaler Wellendichtring,
und soviel Spiel, wie die Kolbenstange hat, konnte das auch nix auf Dauer werden.
Der nächste Versuch war dann eine "Verbesserte Variante" für die äussere Abdichtung,
das ist aber, soweit ich sehe, irgend eine Manschette von einem hinteren Radbremszylinder aus einem kleinen PKW.
Die halt zufällig passt.
Die ist so weich, dass die das Spiel der Kolbenstange verträgt.
Das funktioniert aber bis jetzt, und ist absolut dicht. Mal sehen, wie lange.

Und mal was anderes:
Ich bin ja ein ziemlicher Querdenker, und hab auch schon viel gesehen:

Für die äussere Abdichtung könnte man doch auch , zumindest theoretisch, etwas anderes verwenden.
In Wasserpumpen sind üblicherweise solche Gleitringdichtungen.
Wenn man mal so eine Gleitringdichtung auseinander hatte, oder gewechselt hat, findet sich darin ein kleiner Dichtbalg, der so 2 cm. in axialer Richtung beweglich ist.
Das könnte ich mir gut vorstellen, dass es da was gibt, was man anstatt der Wellendichtringe oder Gummimanschetten dort einsetzen könnte. Das wäre dann zuverlässig, und absolut dicht. Von den Dimensionen her, sind die bei kleinen Pumpen etwa so. Man kann den Kolben dann zwar nicht mehr drehen, aber das ist ja auch nicht nötig. Wenn es da noch bremsflüssigkeitsresistentes Material gibt, und zufällig genau passt, wäre das doch was, oder?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 3. Oktober 2014 21:30

Es war halt doch nicht alles spitze damals ;)
Aber sehr vieles wesentlich besser durchdacht als manch anderes heutiges Produkt ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon ETZploited » 4. Oktober 2014 23:03

Steffen G hat geschrieben:...hab dann von F*Z so einen mit schwarzen Behälter gekauft, der ging nicht lange, dann war er auch undicht.
Darauf hin hab ich dann auch hier im Forum nachgefragt, weil ich das auch noch nie gemacht hab, und mich damit auch nicht ausgekannt hab,
also den hinteren Dichtring gewechselt,
Das war zuerst ein ganz normaler Wellendichtring,
und soviel Spiel, wie die Kolbenstange hat, konnte das auch nix auf Dauer werden.
Der nächste Versuch war dann eine "Verbesserte Variante" für die äussere Abdichtung,
das ist aber, soweit ich sehe, irgend eine Manschette von einem hinteren Radbremszylinder aus einem kleinen PKW.
Die halt zufällig passt.
Die ist so weich, dass die das Spiel der Kolbenstange verträgt.
Das funktioniert aber bis jetzt, und ist absolut dicht. Mal sehen, wie lange.


Steffen, hab ich das jetzt richtig verstanden - du hattest einen kompletten MZ-Nachbau-HBZ, der versagt hat.
Danach hast du diverse Experimente zur Abdichtung des originalen gemacht - u.a. auch mit WDR, was gescheitert ist?
Momentan funktioniert bei dir noch eine Alternative als Sekundärmanschette?

Andererseits erwähnst du Spiel des Hauptbremskolbens - welches denn, wieviel, wohin?

Worauf will ich hinaus - sollte der AlSi-HBZ soweit verschlissen sein, daß der HBK nur mit viel Spiel arbeitet, dann ist da nix mehr zu dichten, das ist dann ein Fall fürs Altmetall.
Der Verschleiß des HBZ in der Laufbahn des Kolbens ist ganz klar da, aber so drastisch bis zur Unbrauchbarkeit konnte ich hier noch nie etwas feststellen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 5. Oktober 2014 19:50

Guten Abend!

ETZploited hat geschrieben:
Steffen, hab ich das jetzt richtig verstanden - du hattest einen kompletten MZ-Nachbau-HBZ, der versagt hat.
Danach hast du diverse Experimente zur Abdichtung des originalen gemacht - u.a. auch mit WDR, was gescheitert ist?
Momentan funktioniert bei dir noch eine Alternative als Sekundärmanschette?

Andererseits erwähnst du Spiel des Hauptbremskolbens - welches denn, wieviel, wohin?

Worauf will ich hinaus - sollte der AlSi-HBZ soweit verschlissen sein, daß der HBK nur mit viel Spiel arbeitet, dann ist da nix mehr zu dichten, das ist dann ein Fall fürs Altmetall.
Der Verschleiß des HBZ in der Laufbahn des Kolbens ist ganz klar da, aber so drastisch bis zur Unbrauchbarkeit konnte ich hier noch nie etwas feststellen.


So, also ich hab mir noch mal die alten Teile angesehen,
jetzt weiss ich, wie es korrekt war.

Also vor rund 2 Jahren hat der originale DDR-HBZ an der Sekundärdichtung getropft.
Nach 25 Jahren.
Ich hatte damals keine Lust an Sachen rumzubasteln, wovon ich keine Ahnung habe, und irgendwie auch keine Zeit,
so habe ich mir einfach einen neuen gekauft, mit schwarzem, runden Behälter. Glaub aus Polen kamen die.
Angebaut, entlüftet, OK:

Nach der Gewährleistungsfrist wurde der ebenfalls an der Stelle undicht.

Ich habe dann den alten Originalzylinder zerlegt, und mit einem Dichtsatz von O2R abgedichtet, so ein Satz mit einem normalen Simmerring hinten sek. Das ist garnicht dichtgeworden,oder nur ganz kurz. Das war mir auch klar, weil die Kolbenstange so 1,5 mm radial Spiel hat. Das hab ich gesehen, dass die Dichtlippe das gerade so ausgleicht.
Also war mir klar, so kann ich nicht fahren.
Ich hab den Zylinder eben noch mal in den Schraubstock gespannt, und mit einer Zange am Kolben gedrückt, die Messuhr hab ich nicht erst angebaut, wenn ich ca. 1,5 mm schreibe, passt das so.

Am Motorrad habe ich jetzt den neueren, mit dem schwarzen Behälter wieder dran.
Der hatte etwas weniger Spiel. Ich habe dort von GüSi einen Dichtsatz eingesetzt. Dort ist hinten zur sek. Abdichtung
kein Wellendichtring, sondern ein komischer weicher Gummiring.
Ich kenne die Ringe, das ist eine Manschette vom Radbremszylinder eines kleinem Auto´s.
Der Ring ist viel beweglicher, und gleicht das Spiel aus.
Ich fahre schon seit einiger Zeit damit, beobachte das, bis jetzt ist es dicht.
Mein Gefühl sagt mir, das passt schon so.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Dorni » 5. Oktober 2014 20:32

Wegen den 1.5mm radialen Spiel: Schonmal hier geguckt? Da ist schön der Unterschied alte / neue Version des Handbremszylinders beschrieben, eventuell hast du ja auch eine falsche Paarung (altes Gehäuse + Kolben vom neueren Gehäuse) oder so.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 5. Oktober 2014 20:54

Hallo Dorni!
Nein, das kannte ich nicht, wusste ich auch nicht.
Danke Dir für diese Info.

Das trifft bei mir aber sicher nicht zu,
die Unterschied ist ja ca. 1 mm. Dann hätte ich am Ende vielleicht 4 mm Spiel,
und so als Handwerker wäre mir das auch aufgefallen, dass da was nicht so sein darf.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 5. Oktober 2014 21:13

Paßte nicht.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2014 07:31

Klaus P. hat geschrieben:Ich kann immer wieder nur drauf rum hacken, das habt ihr von dem verprellen eurer "alten" MZ - Instandsetzer.

Was heißt "ihr", und wer hat wen wodurch verprellt?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2014 08:57

Paßte nicht.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2014 09:43

Klaus P. hat geschrieben:Ihr = 95% der 10 000 User.

Martin, die "Alten" haben den Laden abgeschloßen.
Dank der intelligenten und preisbewusten Ostzweiradfahrer mußten die sich anhören "bei EBAY bekomm ich das aber billiger".

Also das wage ich mal zu bezweifeln, daß 95% aller MZ-Fahrer bzw. User (in diesem Forum) das so sehen. Klar gibt es die "Geiz ist geil"-Fraktion, das sind aber meistens irgendwelche Newbies; die alten Hasen in der Szene wissen doch, daß MZ-Teile längst nicht mehr für´n Appl und`n Ei zu kriegen sind. Und viele hätten gern qualitativ hochwertige Teile, es gibt aber oft schlicht und ergreifend nichts. Da wird halt notgedrungen der "Nachbauschrott" genommen, bevor man gar nix hat.
Abgesehen davon - alte MZ-Instandsetzer kenn ich (leider) keinen, daher konnte ich auch keinen verprellen.
Klaus P. hat geschrieben:Erst MuZ und dann wieder MZ haben es auch so gewollt.

Keiner der "alten" hätte diese z. B. Vergaser, Kolben, Dichtsätze (mit Mitteld.) Kettenblattträger usw. angeboten.

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Was hatte denn MuZ/MZ mit den Teilehändlern zu tun? MuZ/MZ hat sich doch gar nicht mehr um Vorwendemodelle gekümmert.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2014 10:34

Paßte nicht
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2014 10:46

Klaus P. hat geschrieben:Selbst unter Wimmer wurden noch Teile gefertigt oder nachgefertigt, qualitativ gute Teile, z. B. Kuppl-deckeldichtungen.
Die kosteten aber auch 7 €.

Echt? Teile für Vorwende-MZs hat der Wimmer noch fertigen lassen?
Klaus P. hat geschrieben:MuZ und MZ hatte mit Teilehändlern - Internet nichts zu tun, aber mit den "alten" MZ - Händlern, die nannten sich aber jetzt Instandsetzer.
Mit MZ Motorrädern gab es ja nichts mehr zu handeln, mit originalen MZ Teilen wurden die aber noch beliefert.

Hm, leider kenn ich eben keinen (mehr)... einen kannte ich noch, da hab ich meine Silverstar her, dem hat MuZ dann aber die Lizenz entzogen, da er sich keinen Verkaufsraum einrichtete, der groß genug war und den Vorstellungen von MuZ entsprach :roll: ... Der war dann kein offizieller MZ-Händler mehr, was ihm aber wohl relativ wurscht war, weil er auch noch andere Standbeine hatte. Trotzdem bekamen wir von dem noch so manches Teil für unsere Rotax-MZs.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2014 12:02

Paßte nicht
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 6. Oktober 2014 18:42

Hallo!

Auch mal meinen Kommentar dazu:
Mich hat der alte MZ-Händler verprellt.

Zwecks meinen damaligen elektronischen Regler, bin ich 5 x zu ihm in die Werkstatt gefahren, weil er immer sagte, morgen ist er da.
Am letzten Tag musste ich mir anhören, "ich kann nicht den ganzen Tag rumfahren, und Deinen blöden Regler holen, ich muss auch noch arbeiten".
Ich hatte dann schon den Braten gerochen, wo er die Teile holt, und weil ich einen entsprechenden Gewerbeschein hab, hab ich ihn mir dann selbst dort an der Quelle geholt.
Das war damals im Nachbarort, jetzt ist die Fa. in Werdau.

Im anderen Nachbarort Richtung Gebirge gibt oder gab es eine freie Motorradwerkstatt, der ist wirklich einmal die Woche nach Hohndorf gefahren, und hat mir mitgebracht, was ich gebraucht habe. Das wurde dann aber immer weniger, was es da gab. Ich hab z.B. vor ~ 10 Jahren die allerletzten original hinteren Federbeine bekommen. Die wurden irgendwo dort in der Nähe noch produziert.


Und ehrlich gesagt, ich bin nicht der, der überhaupt fragt, was es kostet,
mir war wichtiger, dass es Originalteile sind, und dann auch vernünftig passen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Stephan » 6. Oktober 2014 18:48

Klaus P. hat geschrieben:Ja so war das. Teile bekamen sie aber noch weiterhin, durften sich aber nicht mehr M Z - Händler nennen.
Und du hast auch recht,das war ihnen wurscht weil, es kamen eh keine Interessenten mehr für Neufahrzeuge.

In Hohndorf waren wahrscheinlich noch genug Neuteile, nach Wimmers Ende, warum hat die wohl einer aus Annaberg? gekauft ?


Klaus, haben das alle MZ-Händler auch gewusst?

Wenn ich etwas spezielles gesucht hatte und hoffte, dass er es noch Altbestände hatte, schlug er als erstes den FEZ-Katalog auf. Von MZ-Ersatzteilen hat er nichts gewusst.

Was mir immer auffällt, wenn man mal die alten Meister fragt, nach Rat oder nach Tricks, dann machen sie sofort zu. Auch wenn man erklärt warum, wenn man seien Fahrzeuggeschichte aufzählt und eigentlich den Eindruck hinterlässt, kein jugendliche Aussauger zu sein, der dann die Teile billigst bei Ebay schießt. Das sollten sie sich auch mal zu Herzen nehmen. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2014 20:02

Paßte nicht.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:04, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 6. Oktober 2014 20:14

Ein Beitrag der wieder zum Thema gehört^^ :

Ich habe jetzt meine komplette Bremsanlage an jemanden gegeben, der Ahnung davon hat. Er wird alles prüfen was ich gemacht hab und mich ggf. auf Fehler hinweisen. Also braucht ihr euch nicht mehr um mich sorgen wegen der Bremse ;)

Ich danke allen, die mir geholfen haben, Tipps gegeben und/oder gut beraten haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 6. Oktober 2014 20:22

Der Thread sollte am Besten kpl. gelöscht werden,
sonst wird sich noch einer, der das Thema ließt, am Kopf kratzen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. Oktober 2014 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon P-J » 6. Oktober 2014 20:26

Klaus, bitte :mrgreen: ich hab keine Ahnung und bin Stolz drauf, du nicht? :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 6. Oktober 2014 23:20

Klaus P. hat geschrieben:Du bist also qualifiziert einen der Ahnung hat zu erkennen ?
Dann mußt du aber viel Ahnung haben !

Der Thread sollte am Besten kpl. gelöscht werden,
sonst wird sich noch einer, der das Thema ließt, am Kopf kratzen.


Von dir kam ja auch noch keine ausführliche und qualitative Anleitung ! :roll: :box: :runterdrueck: :runterdrueck:

PS: Es ist jemand aus diesem Forum :zustimm:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon waldi » 7. Oktober 2014 04:15

Steffen G hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, ich bin nicht der, der überhaupt fragt, was es kostet,
mir war wichtiger, dass es Originalteile sind, und dann auch vernünftig passen.


Diese Einstellung müssten viel mehr Leute haben. Aber Geiz ist ja soooo Geil :ja:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Gespann Willi » 7. Oktober 2014 07:52

Das muss nix mit Geiz zu tun,
vielleicht gibt es Leute die auch MZ fahren wollen
und der Geldbeutel ist nicht so dick.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon P-J » 7. Oktober 2014 16:57

Gespann Willi hat geschrieben:und der Geldbeutel ist nicht so dick.


und davon gibts viele, leider überwiegt aber der "Geiz".

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Steffen G » 7. Oktober 2014 18:28

Hi!

Das ist bei mir nicht der fehlende Geiz oder der Geldbeutel,
sondern meine Faulheit.

Ich weiss schon, wenn man das Motorrad über Jahre nur mit dem billigsten Gelumpe am laufen hält,
repariert man irgendwann mehr, als wie man fährt. Darauf hab ich keinen Bock.
Und wenn man ständig überall rumschraubt, wird die Substanz auch nicht besser.
Billiger wird es am Ende auch nicht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1731
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Gespann Willi » 7. Oktober 2014 18:41

Also ich hab manchmal das gefühl das es villeicht ein bisschen
auch auf den Umgang und Zusammenbau liegt.
Ich fahre seit 20ts km ein Motor der nur aus billigen Nachbau Schrott besteht.
Ost2Rad nachbau Kurbelwelle,Almot Kolben und Nachbau Zylinder,
Regler den billigen schwarzen Regler.Allerdings den Motor mit jemand zusammen geschraubt
der schon einige Motoren gemacht hat.Der Motor rennt wie Bolle und verbraucht im Gespann 6-7L
Stiftung Grimeisen kann das bestätigen :D
Warum soll ich also teurere Teile kaufen?
Zumal ich das als Frürentner eh nicht könnt :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon ETZploited » 8. Oktober 2014 23:46

Klaus P. hat geschrieben:Der Thread sollte am Besten kpl. gelöscht werden,
sonst wird sich noch einer, der das Thema ließt, am Kopf kratzen.


Ich kratze mich die ganze Zeit am Kopf.
Es täte dem Forum gut, den Fragestellern möglichst hochwertige Antworten zu geben, anstatt über irgendwas zu schwadronieren.
"Das kannst du nicht" ist nicht hochwertig. Umso bedenklicher, wenn es von Leuten kommt, die grade selbst erste Gehversuche machen (nicht auf dich bezogen, Klaus).

Also die Qualität der Beantwortung von Fragen rund um die hydraulische Bremsanlage ist schon erschreckend niedrig.

Ich hatte mir eingebildet, zum Thema schon erschöpfend geschrieben zu haben.
Offensichtlich wird allgemein halt nicht Erfahrung und Wissen weitergegeben, sondern das Erfolgserlebnis von Eigenerfahrungen, die teilweise bar jedweden Hintergrundwissens sind.

Nun, so ist es halt mit Internetforen: Fast jeder will auch mal was sagen.
Manche immer öfter
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Ekki » 9. Oktober 2014 07:01

Da kann ich Arne nur zustimmen.
Ich habe jetzt nicht gezählt, wie oft hier geschrieben wurde "Hol dir Hilfe von einem der Ahnung hat". Macht er das dann schlußendlich, wird seine Fähigkeit bezweifelt, diesen "Fachmann" überhaupt beurteilen zu können, da er ja selbst keine Ahnung von Bremsen hat :shock:
Ich scheue mich übrigens nicht, die Teile einfach abzubauen und sie zum Fachmann meines Vertrauens (Didt) zu schicken. Der hat mir die dann überholt und schnellstens zu einem fairen Preis zurückgeschickt. :gut:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 9. Oktober 2014 09:17

Meine oben zitierte Äußerung hat sich nicht auf den Helfer bezogen, denn ich habe mir vorstellen können wer das ist.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Ekki » 9. Oktober 2014 09:47

Also hat er doch anscheinend richtig entschieden :mrgreen:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 9. Oktober 2014 10:47

Klaus P. hat geschrieben:Der Thread sollte am Besten kpl. gelöscht werden,
sonst wird sich noch einer, der das Thema ließt, am Kopf kratzen.

Ehrlich gesagt kratze ich mir gerade am Kopf... denn ich finde es nicht in Ordnung, daß Du nachträglich sämtliche Deiner Beiträge in diesem Thread löschst. Dadurch wird der Diskussionsverlauf nämlich komplett sinnentstellt. Und es war ja jetzt nicht persönlich beleidigend, so daß die Beiträge unbedingt gelöscht hätten werden müssen.
ETZploited hat geschrieben:Es täte dem Forum gut, den Fragestellern möglichst hochwertige Antworten zu geben, anstatt über irgendwas zu schwadronieren.
"Das kannst du nicht" ist nicht hochwertig. Umso bedenklicher, wenn es von Leuten kommt, die grade selbst erste Gehversuche machen (nicht auf dich bezogen, Klaus).

Das mag sein, daß nicht alle Antworten "hochwertig" i. S. einer technischen Anleitung zur Überholung einer hydraulischen Bremsanlage waren.
Aber wichtig fand/finde ich immer noch den Hinweis, gerade an einer Bremsanlage nicht als kompletter Neuling alleine herumzuschrauben. Er hat sich ja nun jemanden dazu geholt, und das ist auch gut so! :wink:
SPOILER:
Eins noch, weiter oben wurde das Festgehen des Motors als genauso gefährlich genannt, wie ein Bremsendefekt. Das sehe ich nicht so, denn man kann ja in einem solchen Fall die Kupplung ziehen. Jetzt könnte jemand noch ein blockierendes Getriebe oder einen Rahmenbruch als Gegenbeispiele anführen... sicher, da kann man nix mehr machen, genau wie bei der versagenden Bremse. Aber, Hand aufs Herz: Wie wahrscheinlich ist das denn?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Mainzer » 9. Oktober 2014 11:03

Martin H. hat geschrieben:
SPOILER:
Eins noch, weiter oben wurde das Festgehen des Motors als genauso gefährlich genannt, wie ein Bremsendefekt. Das sehe ich nicht so, denn man kann ja in einem solchen Fall die Kupplung ziehen. Jetzt könnte jemand noch ein blockierendes Getriebe oder einen Rahmenbruch als Gegenbeispiele anführen... sicher, da kann man nix mehr machen, genau wie bei der versagenden Bremse. Aber, Hand aufs Herz: Wie wahrscheinlich ist das denn?

Und selbst wenn - möglichst viele Gefahrenquellen zu eliminieren ist mit Sicherheit sinnvoll.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Klaus P. » 9. Oktober 2014 11:29

Ekki,
ja,nach über 80 Antworten.

Ich vermute da hat sich jemand angeboten, also mehrmals, war auch zu lesen.

@ Martin,

der TE hat moniert, daß er mit Abschweifungen in seinem Thread nicht einverstanden ist.
Beleidigt bin ich jedenfalls nicht.
Antworten im Sinne einer Hilfe wären ja überflüßig gewesen, es gab genug, auch fundierte.
Sinnenstellt ist m. M. nach wenig, sinnlos waren die immer wieder kehrenden gleichen Antworten ohne das der TE darauf eingegangen ist.

Heute habe ich erst gelöscht, weil der Stefan noch eine Antwort auf seine Frage lesen sollte.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon ETZploited » 9. Oktober 2014 12:26

Martin H. hat geschrieben:Aber wichtig fand/finde ich immer noch den Hinweis, gerade an einer Bremsanlage nicht als kompletter Neuling alleine herumzuschrauben.


Kurz gesagt, das ist weit weniger kritisch als allgemein angenommen.
Es gibt einfache Funktionstests noch ohne einen Meter gefahren zu sein.
Und in der Regel fällt die Anlage nicht schlagartig aus. Fehler bei der Instandsetzung wirken sich im Prinzip schleichend aus, wenn es am Anfang funktionierte.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 9. Oktober 2014 12:38

ETZploited hat geschrieben:Kurz gesagt, das ist weit weniger kritisch als allgemein angenommen.
Es gibt einfache Funktionstests noch ohne einen Meter gefahren zu sein.
Und in der Regel fällt die Anlage nicht schlagartig aus. Fehler bei der Instandsetzung wirken sich im Prinzip schleichend aus, wenn es am Anfang funktionierte.

Das mag ja im allgemeinen so sein; aber mir ist z. B. die Handbremse an der Silverstar damals beim 1. Treffen in HIG kurz vor der Autobahnausfahrt wirklich schlagartig ausgefallen. Ein Teil der Bremsflüssigkeit sabberte nach rechts hinten bis zum re. Seitenkoffer raus... ich bin mir aber bis heute keiner Schuld bewußt! :o

-- Hinzugefügt: 9/10/2014, 12:44 --

Klaus P. hat geschrieben:Beleidigt bin ich jedenfalls nicht.

Das hatte ich nicht geschrieben - sondern daß ggf. jemand anders beleidigt hätte sein können.
Das war aber nicht der Fall, denn so "schlimm" waren Deine Beiträge nicht. Von daher war das Löschen unnötig.
Klaus P. hat geschrieben:Sinnenstellt ist m. M. nach wenig

Naja, wenn ein Diskussionsverlauf zwischen A und B so verändert ist, daß nachträglich alle Argumente von A entfernt wurden, dann ist er sinnentstellt.
Aber egal - geschehen ist geschehen (und ich kann die ursprünglichen Beiträge ja noch lesen 8) ).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 10. Oktober 2014 06:21

Ich bin aber der Meinung das man nur einen Beitrag verfassen sollte, wenn man helfen will. Und sich nicht brüsten, weil man bei einem Thema mehr Ahnung hat, was auch logisch ist, wenn man schon mehrere Jahre damit arbeitet. Und meckern kann jeder, aber helfen kann nicht jeder.

@Martin H.

Es wäre fair, wenn du seine Antworten für alle wiederherstellst, damit jeder sehen kann wer wirklich helfen will und wer nur ein Schwätzer ist. Es gibt doch bestimmt auch ein "Labber" Forum hier?

Mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Martin H. » 10. Oktober 2014 10:27

gebbi hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung das man nur einen Beitrag verfassen sollte, wenn man helfen will. Und sich nicht brüsten, weil man bei einem Thema mehr Ahnung hat, was auch logisch ist, wenn man schon mehrere Jahre damit arbeitet. Und meckern kann jeder, aber helfen kann nicht jeder.

Schwierig. :? Manche wollen auch nur mal was schreiben, um auch mal was zum Thema geschrieben zu haben; ich glaube aber, daß die weitaus meisten hier in diesem Thread Dir wirklich nur helfen und Dich nicht "schulmeistern" wollten oder so. Auch wenn es z. T. etwas hart klang, aber sie wollten Dich vor einer versagenden Bremse bewahren (und glaub mir - das ist ein beschissenes Gefühl! :shock: ).
gebbi hat geschrieben:@Martin H.

Es wäre fair, wenn du seine Antworten für alle wiederherstellst, damit jeder sehen kann wer wirklich helfen will und wer nur ein Schwätzer ist.

Ja, könnte ich. Aber ich respektiere Klaus´ Entscheidung und lasse es so.
gebbi hat geschrieben:Es gibt doch bestimmt auch ein "Labber" Forum hier?

Ein "Laberforum"? 8) Na klar: viewforum.php?f=20
Da kann man sich nach Herzenslust austoben! :D
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Egon Damm » 10. Oktober 2014 11:47

ich habe den Eindruck das es in Sachen Hydraulischer Bremsanlage immer wieder Probleme gibt.
Daher schlage ich vor mal einen Technikfred speziell darüber aufzumachen. Dieser sollte losgelöst
von handwerklichen Fähigkeiten sein. Denn darin sehe ich manchmal ein Problem.

Eine Gliederung könnte uns hilfreich sein. Mein Vorschlag

1. Funktionsweise
2. Bauteile
3. Werkzeug
4. Arbeitsanleitung ( Bilder Filme )
5. Ursachenforschung

Ob sowas in einem Fred geht weis ich nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 10. Oktober 2014 12:49

Egon Damm hat geschrieben:ich habe den Eindruck das es in Sachen Hydraulischer Bremsanlage immer wieder Probleme gibt.
Daher schlage ich vor mal einen Technikfred speziell darüber aufzumachen. Dieser sollte losgelöst
von handwerklichen Fähigkeiten sein. Denn darin sehe ich manchmal ein Problem.

Eine Gliederung könnte uns hilfreich sein. Mein Vorschlag

1. Funktionsweise
2. Bauteile
3. Werkzeug
4. Arbeitsanleitung ( Bilder Filme )
5. Ursachenforschung

Ob sowas in einem Fred geht weis ich nicht.


Finde ich eine herausragende Idee :) :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Stephan » 10. Oktober 2014 13:25

gebbi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:ich habe den Eindruck das es in Sachen Hydraulischer Bremsanlage immer wieder Probleme gibt.
Daher schlage ich vor mal einen Technikfred speziell darüber aufzumachen. Dieser sollte losgelöst
von handwerklichen Fähigkeiten sein. Denn darin sehe ich manchmal ein Problem.

Eine Gliederung könnte uns hilfreich sein. Mein Vorschlag

1. Funktionsweise
2. Bauteile
3. Werkzeug
4. Arbeitsanleitung ( Bilder Filme )
5. Ursachenforschung

Ob sowas in einem Fred geht weis ich nicht.


Finde ich eine herausragende Idee :) :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:


Arne und mzkay haben sich der Sache schon mal angenommen, Arne hat auch weiter oben Links gepostet.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon Egon Damm » 10. Oktober 2014 14:09

ja ich kenne diese Beiträge. Aber aus eigener Erfahrung musste ich feststellen das die Suche etwas schwierig sprich
naja verzettelt oder in anderen Zusammenhängen viel Zeit braucht um schlauer zu werden.

Warum machen wir es nicht so, wie der Bruder mit dem Rotaxfreilauf.

Weiterhin denke ich, das der Bericht so aufgestellt wird, das diesen auch "Nichtfachleute" verstehen können. Ich bin gern bereit
meine Werkstatt zur Verfügung zu stellen wenn eine Dokumentation über das Thema erstellt werden soll. Wenn dann noch Fachleute
dabei helfen dieses zu machen, hätten wir doch was auf das jeder zurückgreifen kann. Und eine reparaturbedürftige MZ Scheibenbremse
findet sich immer ( ich kenne da eine )

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Druckpunkt Scheibenbremse ändert sich sporadisch

Beitragvon gebbi » 18. Oktober 2014 16:35

Mache seit heute wieder die Straßen unsicher :D :D :D
Dank eines netten Forummitgliedes kann ich endlich wieder fahren :)

PS: Hab selber entlüftet. Jetzt können einige Spezis sich wieder aufgeilen und sich aufregen :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1986
Simson S51/1983
gebbi

 
Beiträge: 244
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2014 19:00
Wohnort: Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tony-beloni und 6 Gäste