MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 9. Oktober 2014 22:31

Hallo liebe Mitglieder,

ich fahre eine MZ TS 250/1, die ich 1980 gekauft habe und vor 2 Jahren wieder fahrbar gemacht habe.
Allgemeiner Zustand ist sehr gut, km Stand ist 18000km.
Vorigen Herbst habe ich 12V Powerdynamo 180W und Bing-Vergaser eingebaut.
Damit fahre ich seitdem problemlos die 8km Landstraße zur Arbeit.

Jetzt im September ist folgendes passiert:
ca.500m nach dem Losfahren ist sie ausgegangen.
Dann habe ich später die Zündkerze gewechselt und konnte wieder ca.2km Probefahren.
Doch wenige Tage später war wieder nach 500m Schluss.
Den Vergaser hatte ich schon gereinigt, habe gedacht: doch noch Dreck drin und anderen (baugleichen) Bing-Vergaser eingebaut.
Nochmal Zündfunke kontrolliert, war da.
MZ ließ sich auch im 2.Gang nicht anschieben, es war keine Kompression da, man schob "ins Leere"
Ich dachte die Wellendichtringe an der Kurbelwelle sind nach so vielen Jahren defekt.
Habe heute beide Wellendichtringe (Lima- und Kupplungsseitig) gewechselt.
Leider beim Antreten/Anschieben keine Veränderung.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielleicht Zylinderdichtung oder Kolbenringe?
Denke so viel kann ja der Zylinder noch nicht verschlissen sein bei 18000km.
(Fahre jetzt keine Autobahn, höchstens 80km/h auf Landstraße)
Fahre auch selten im 5.Gang, da dabei ein jaulendes Geräusch auftritt.

Mit vielen Grüßen Euer mz_Pilot.

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon der garst » 10. Oktober 2014 06:06

Wieviel Sprit läuft denn pro Minute aus dem Hahn?

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2014 05:09 --

Ist die Kerze nass tausch sie erstmal gegen eine NGK B8HS.
Ist die Kerze trocken bekommt sie keinen Sprit.
Luftfilter ist frei?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Svidhurr » 10. Oktober 2014 06:12

Ja, das Problem könnte an einem zugesetzten Benzinhahn liegen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon panzerschlosser » 10. Oktober 2014 08:18

Probiere auch mal einen definitiv funktionierenden Kerzenstecker.
Ziehe auch mal das totmacher Kabel von der Zündspule ab. Nicht dass einfach nur deine Batterie leer ist und das Relais nicht mehr so lange anziehen kann ;)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon trabimotorrad » 10. Oktober 2014 08:35

mz_Pilot hat geschrieben:Hallo liebe Mitglieder,

ich fahre eine MZ TS 250/1, die ich 1980 gekauft habe und vor 2 Jahren wieder fahrbar gemacht habe.
Allgemeiner Zustand ist sehr gut, km Stand ist 18000km.
Vorigen Herbst habe ich 12V Powerdynamo 180W und Bing-Vergaser eingebaut.
Damit fahre ich seitdem problemlos die 8km Landstraße zur Arbeit.

Jetzt im September ist folgendes passiert:
ca.500m nach dem Losfahren ist sie ausgegangen.
Dann habe ich später die Zündkerze gewechselt und konnte wieder ca.2km Probefahren.
Doch wenige Tage später war wieder nach 500m Schluss.
Den Vergaser hatte ich schon gereinigt, habe gedacht: doch noch Dreck drin und anderen (baugleichen) Bing-Vergaser eingebaut.
Nochmal Zündfunke kontrolliert, war da.
MZ ließ sich auch im 2.Gang nicht anschieben, es war keine Kompression da, man schob "ins Leere"
Ich dachte die Wellendichtringe an der Kurbelwelle sind nach so vielen Jahren defekt.
Habe heute beide Wellendichtringe (Lima- und Kupplungsseitig) gewechselt.
Leider beim Antreten/Anschieben keine Veränderung.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielleicht Zylinderdichtung oder Kolbenringe?
Denke so viel kann ja der Zylinder noch nicht verschlissen sein bei 18000km.
(Fahre jetzt keine Autobahn, höchstens 80km/h auf Landstraße)
Fahre auch selten im 5.Gang, da dabei ein jaulendes Geräusch auftritt.

Mit vielen Grüßen Euer mz_Pilot.


Wenn da keine Kompression da ist, dann wirst Du vermutlich mit Kurbelwellsimmerringen, Durchflußmengenermittlungen, Zündkerzensteckertausch usw. wenig Erfolg haben.
Offtopic:
SPOILER:
(Wenn Du bei starken Kopfschmerzen Dir einen Gips an den Arm machen läßt hilft das auch nichts, sieht aber wenigstens interessant aus :lach: .)
Ich würde erstmal das "ins Leere treten" genau überprüfen - mit einem Kompressionsmessgerät. Wenn da unter 5 bar Druck ist, dann hats Du den Grund fürs nicht Anspringen gefunden.
Die ursache für fehlende kompression können defekte Kofdichtung, defekte Kolbenringe, Loch im Kolben usw. sein.
Und das jaulende Geräusch im 5. Gang, das haben meine Emmen auch - ich nehme es zu Kenntnis und jaule mit :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon bonnevillehund » 10. Oktober 2014 10:38

...Kupplung vom Konus ´runtergerutscht wäre auch noch einschlägig.....
(Zumindest für das "ins leere treten"...)

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Wolfgang » 10. Oktober 2014 11:04

trabimotorrad hat geschrieben: Ich würde erstmal das "ins Leere treten" genau überprüfen - mit einem Kompressionsmessgerät. Wenn da unter 5 bar Druck ist, dann hats Du den Grund fürs nicht Anspringen gefunden.
Die ursache für fehlende kompression können defekte Kofdichtung, defekte Kolbenringe, Loch im Kolben usw. sein.




Sehe ich auch so. Wenn die Kompression so deutlich "fehlen" sollte, Kopf runter und nachschauen.


Wolfgang

Zitat repariert.
Martin H.
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 10. Oktober 2014 21:37

Hallo liebe MZ-Freunde,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Kurzer Lagebericht was heute noch so geschehen ist:
Wenn man Kappe unter Benzinhahn abschraubt sprudelt ausreichend Benzin.
Kupplung ist o.k., Kolben bewegt sich ja auf und ab.
Kerze ist NGK, habe 3 Stück davon. Kerzenstecker habe ich gewechselt. Zündfunke ist da.
Dann nochmal Verbindung Vergaser-Motor, also Krümmer losgeschraubt und Bing-Vergaser richtig an O-Ring gedrückt,
dann wieder alles sorgfältig verschraubt.
Mehrfach versucht anzutreten, kein Erfolg.
Kerze herausgeschraubt, ein Anderer hat angetreten und ich habe mit Finger zugehalten.
Druck war zu spüren, Finger war voll Benzin und Benzinwolke zu riechen.
Dann habe ich Kompressionsmessgerät geholt und nach ca. 5x Antreten doch 6 bar Druck gemessen.
Also Zylinder muss ich wahrscheinlich nicht abbauen.
Morgen geht es weiter. (Blaues Kabel abziehen, Batterie laden usw.)

Viele Grüße Euer immer noch rätselnder mz_Pilot

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon posthornpaul » 10. Oktober 2014 21:58

ich habe hier im forum gelesen, dass bei 6 bar schon mal die ringe gewechselt werden sollen bzw gleich mit kolben, da es lt meiner errinerung hier stand mindestens 8 bar
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)

Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit
posthornpaul

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 22. September 2014 08:54
Wohnort: Gronau
Alter: 32

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz-etz-251-sw » 10. Oktober 2014 22:41

"Und das jaulende Geräusch im 5. Gang, das haben meine Emmen auch - ich nehme es zu Kenntnis und jaule mit"

Das ist aber nicht normal. Meine 5-Gang Motore haben bislang keine Probleme mit jaulenden Geräuschen gemacht!
Ich bin aber mal vor Jahren eine 1976-er TS250 gefahren, die jaulte auf einmal im 4. Gang. Jaulte ist vieleicht nicht das richtige Wort, es kreischte förmlich. Sie lief so viele 100 km ohne das etwas passierte.
Ich habe sie dann so verkauft.

Jahre später erzählte ich das einem MZ Werkstattmeister. Er meinte beim Lager auf der Ritzelwelle könnte sich der Außenring im Gehäuse gedreht haben. Ein Körnerschlag aufs Gehäuse nahe am Außenring soll da wohl schon reichen.
Oder neues Lager und ins Gehäuse einkleben..

Ansonsten tippe ich auch auf eine Kupplung die nicht sitzt.
Mir ist auch mal passiert, das ich beim Zusammenbau nicht auf Markierungen geachtet habe. Die Kupplung ist ja ausgewuchtet. Mit Unwucht zerlegt die Kupplung den Keil Da ist kein Keil!!! und wenn sie auf dem Zapfen rutscht, kann man die tollsten Sachen erleben.
Ist von Weitem aber immer schwierig zu helfen.

Wenn sie wieder läuft, guck mal nach dem Lager wegen dem "Jaulen". Schaden kann es nicht

Ciao Frank
Zuletzt geändert von mz-etz-251-sw am 12. Oktober 2014 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 21:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 10. Oktober 2014 22:59

Hallo Posthornpaul und Frank,

vielen Dank für Eure für mich so hochwichtigen Antworten.

Gruß Uwe. (mz_Pilot)

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon der garst » 10. Oktober 2014 23:07

Besorg dir mal ne Zündpistole und blitz die Zündung an.
Nicht das da was verstellt ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Svidhurr » 11. Oktober 2014 06:49

... und wie schaut der Luftfilter aus :?:
Von den NGK Kerzen halte ich nicht viel :roll:
Ich bin mit den Isolator von Beru sehr zufrieden :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2014 11:58

SPOILER:
mz-etz-251-sw hat geschrieben:...
Ansonsten tippe ich auch auf eine Kupplung die nicht sitzt.
Mir ist auch mal passiert, das ich beim Zusammenbau nicht auf Markierungen geachtet habe. Die Kupplung ist ja ausgewuchtet. Mit Unwucht zerlegt die Kupplung den Keil und wenn sie auf dem Zapfen rutscht, kann man die tollsten Sachen erleben.
...
Ciao Frank


Die Kolbenringe und Kolben wechselt man nicht mal eben so. Dazu muss auch gleich der Zylinder überholt werden. Was aber eher und warscheinlicher ist:

Eventuell hat der Threadersteller einen Klemmer gehabt oder durch die lange Standzeit sind die Kolbenringe im Kolben verklemmt. Da springts sich auch schlecht an. Und - wie hast du die Kompression ermittelt?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon UlliD » 11. Oktober 2014 12:11

mz-etz-251-sw hat geschrieben:
Ansonsten tippe ich auch auf eine Kupplung die nicht sitzt.
Mir ist auch mal passiert, das ich beim Zusammenbau nicht auf Markierungen geachtet habe. Die Kupplung ist ja ausgewuchtet. Mit Unwucht zerlegt die Kupplung den Keil und wenn sie auf dem Zapfen rutscht, kann man die tollsten Sachen erleben.
Ist von Weitem aber immer schwierig zu helfen.


Ciao Frank

Um welchen Keil gehts hier :?: :?: Die Kupplung sitzt auf einem Konus.... :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Martin H. » 11. Oktober 2014 15:47

Dorni hat geschrieben: oder durch die lange Standzeit sind die Kolbenringe im Kolben verklemmt.

Festgebackene Kolbenringe kann man wieder frei kriegen. Hat damals der Heinz bei meiner TS mit Biodiesel wieder hingekriegt. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 11. Oktober 2014 21:39

Hallo MZ-Freunde,

wollte Euch wieder über den Stand der Dinge informieren:
Heute Zylinder und Kolben ausgebaut. Erwarte in wenigen Tagen regeneriertes Austauschset.
Werde Euch dann über hoffentlich Erfolg oder Misserfolg informieren.
Eine Frage war aufgetaucht:
Ich hatte gestern Kompressionsmesser im Motorradladen POLO erstanden und geprüft,
welchen Druck ich durch das Antreten aufbauen kann.

Schönes Wochenende Gruß Uwe (mz_Pilot)

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. Oktober 2014 22:10

8 Bar solltest du wenigstens haben. Klar jetzt werden wieder einige schreiben : Ich hatte schon weniger und sie ist gelaufen : aber das ist so ein wert der vertretbar sein sollte.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon der garst » 11. Oktober 2014 22:50

Selbst mit 5 Bar und weniger laufen Motoren.
Sicher ist das ein Kriterium was für die Leistung entscheident ist aber anspringen muss sie auch mit 5 bar. So oder so.
Maximal muss man die Zündung etwas verstellen das sie leichter anspringt aber sonst. ...
Ich kann das nicht glauben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Lorchen » 11. Oktober 2014 22:58

mz_Pilot hat geschrieben:Heute Zylinder und Kolben ausgebaut.

Ist daran was auffälliges zu sehen? Fotos?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 12. Oktober 2014 18:36

Hallo Lorchen,

der Kolben hatte oben ganz schöne Ausbrüche oben am Rand und der Zylinder an der Stelle tiefe Riefen.
Ich melde mich nochmal, wenn der Neue nächste Woche eingebaut ist.

Mit vielen Grüßen Uwe (mz_Pilot)
Kann ja auch noch mal Fotos machen.

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2014 18:41

Uiii :shock: Dann war er wohl tot. :tot:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon smokiebrandy » 12. Oktober 2014 18:45

Schick das Zeug zu Achim...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ TS 250/1 springt nicht mehr an

Beitragvon mz_Pilot » 18. Oktober 2014 22:38

Hallo MZ-Freunde,

abschließend für alle zur Info:
war dann doch ne größere Sache, habe verschlissenen Kolben und Zylinder ausgetauscht und Maschine läuft wieder!

Mit vielen Grüßen mz_Pilot

Fuhrpark: MZ TS250/1/Baujahr1980
mz_Pilot

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 3. November 2013 21:08


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 26 Gäste