die Sonne geht auf

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

die Sonne geht auf

Beitragvon 6 V » 15. Oktober 2014 21:47

Hallo nachdem ich mich Jahrelang mit meiner 6 V Funzel arrangiert hatte ( mit elektronischen Laderegler und LED Glühbirnenersatz ) Habe ich jetzt auf 12 V Vape umgerüstet und !
Bin begeistert und würde das nie wieder rückrüsten . Wenn man will kann man mit Fernlicht und Blinkern vor einer Ampel stehen und hat " Standgas "
Nur eine Frage habe ich noch, Power Dynamo weist darauf hin das sie keine Garantie für Schäden an Navis und anderen Verbrauchern nehmen . Ich würde aber gerne mein Tomtom Raider an die Emme bauen hat das schon jemand gemach und wenn ja mit oder ohne Probleme ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Andreas » 15. Oktober 2014 21:52

Ein TomTom noch nicht.
Aber diverse andere Navis, Handys und Smartphones.
Alle haben überlebt.
Garantieren, ob dies in Deinem Fall auch so ist kann ich Dir das aber auch nicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon smokiebrandy » 15. Oktober 2014 21:58

garantieren... :gruebel: ...genau das will der Hersteller auch nicht, weil sonst jeder seine teure Elektronik bei Powerdynamo entsorgen möchte ... andererseits garantiert der Hersteller der alten DDR LIMA auch für nichts...mehr... :mrgreen: Probleme hatte ich an der Vape mit dem Navi bisher nicht... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Steffen G » 15. Oktober 2014 22:45

Hi!

Ich kenne die Vape- Anlage nicht,
aber eine Batterie sollte schon eingebaut sein,
zur Spannungsstabilisierung und auffangen von Spitzen usw.
sonst hätte ich auch Bedenken zwecks moderner Elektronik.
Und das Navi dann auch an der Batterie angeschlossen sein, ohne Wackelkontakte im Stromkreis.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon 6 V » 16. Oktober 2014 20:43

Eine Battery ist natürlich vorhanden

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 16. Oktober 2014 21:47

Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, im Zubehörhandel gibt es Spannungsspitzenkiller für die 12 V Elektrik.

Ein Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/12V-PKW-SPANNUNG ... 27b923f7f0

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Steffen G » 16. Oktober 2014 23:36

Hi!

Ja, das hätte ich auch beinahe schon geschrieben,
hab ich zwar nicht, ist mir aber bekannt.

Aber:
Weisst Du, ob so ein Ding Ruhestromverbrauch hat, also die Batterie ev. leer zieht?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. Oktober 2014 05:57

Hallo,

wenn es parallel zum Akku angeschlossen wird, kann der Ruhestrom (ich vermute bei Zenerdioden, im µA Bereich) im Prinzip schon mal ein Problem werden. Zur Sicherheit parallel zum Gleichstromausgang der Diodengrundplatte anschließen, dann ist die Wirkung nur bei eingeschalteer Zündung da.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Steffen G » 17. Oktober 2014 21:40

Hi!

Naja, wenn es unter 5 mA ist,
sehe ich da kein Problem.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon mz-etz-251-sw » 17. Oktober 2014 21:52

Oh Mann,
Ihr könnt so gemein sein!
Mein Navi ist bei Honda und MZ, einfach an der Batterie angeschlossen. Gern auch mit Sicherung dazwischen!
Ciao Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 20:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Steffen G » 17. Oktober 2014 23:28

Hi!
Die Frage ist nicht unberechtigt, und wir sind auch nicht gemein:
Zitat Vape: Auf dem Ausgang aus dem Gleichrichter befindet sich der Pulsionsgleichstrom, dessen Welligkeit durch die angeschlossene Batterie vermindert wird. Zitat Ende:
Deshalb hab ich ja nach der Batterie gefragt.
Die Lima´s der Bauart mit Permanent-Magneten bringen nun mal nicht so eine saubere Gleichspannung wie die originalen geregelten Gleichstrom oder Drehstrom-Lima´s.

Ich bin hier zwar nicht für meine Antworten haftbar, aber wenn ich es wäre, würde ich klar sagen:
Wenn der Hersteller Vape keine Haftung für elektronische Zusatzgeräte übernimmt,
sollte man es eben nicht machen. Die werden schon ihre Gründe dafür haben.
Es kann ja auch noch andere Gründe geben, die wir nicht ahnen oder kennen.

Ich kenne das blos von Auto´s, die vor ca. 20 Jahren gebaut wurden,
damals gab es manchmal eigenartige Probleme an der Fahrzeugelektronik, die man so schnell nicht gefunden hat:
Lösung war manchmal eine geringfügig defekte Lima, die zwar ihre volle Leistung hatte, aber mit dem Oszi hat man gesehen, dass die Spannung sozusagen "oberwellig" war.
Das hat teilweise die Bordelektronik zum Spinnen gebracht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon lothar » 20. Oktober 2014 20:58

Steffen G hat geschrieben:Die Lima´s der Bauart mit Permanent-Magneten bringen nun mal nicht so eine saubere Gleichspannung wie die originalen geregelten Gleichstrom oder Drehstrom-Lima´s.

Nicht ganz korrekt, das Problem hat soweit mir bekannt nur die Vape, weil bei diesem Produkt aus mir nicht verständlichen Gründen
die Herstellerfirma an dem Zweiphasensystem festhält. Alle anderen mir bekannten Permanent-LiMas (z.B. auch die Rotax) nutzen
ein Dreiphasensystem, das von Natur aus eine relativ glatte gleichgerichtete Spannung liefert.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Memme250 » 20. Oktober 2014 23:02

lothar hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Die Lima´s der Bauart mit Permanent-Magneten bringen nun mal nicht so eine saubere Gleichspannung wie die originalen geregelten Gleichstrom oder Drehstrom-Lima´s.

Nicht ganz korrekt, das Problem hat soweit mir bekannt nur die Vape, weil bei diesem Produkt aus mir nicht verständlichen Gründen
die Herstellerfirma an dem Zweiphasensystem festhält. Alle anderen mir bekannten Permanent-LiMas (z.B. auch die Rotax) nutzen
ein Dreiphasensystem, das von Natur aus eine relativ glatte gleichgerichtete Spannung liefert.

Gruß
Lothar


Lothar,

frag doch einfach die 'Hersteller deines Krims-Krams welches Du an ein Motorrad anschließen möchtest.
Must halt nur einwenig mit der Zeit gehen und dir ständig neuen Krims-Krams leisten.
Schon haste jemand ,der die zerschossenen Geräte ersetzt.
Den Rest kannste eh nachmessen!
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Ralle » 21. Oktober 2014 02:19

Offtopic:
Memme250 hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Die Lima´s der Bauart mit Permanent-Magneten bringen nun mal nicht so eine saubere Gleichspannung wie die originalen geregelten Gleichstrom oder Drehstrom-Lima´s.

Nicht ganz korrekt, das Problem hat soweit mir bekannt nur die Vape, weil bei diesem Produkt aus mir nicht verständlichen Gründen
die Herstellerfirma an dem Zweiphasensystem festhält. Alle anderen mir bekannten Permanent-LiMas (z.B. auch die Rotax) nutzen
ein Dreiphasensystem, das von Natur aus eine relativ glatte gleichgerichtete Spannung liefert.

Gruß
Lothar


Lothar,

frag doch einfach die 'Hersteller deines Krims-Krams welches Du an ein Motorrad anschließen möchtest.
Must halt nur einwenig mit der Zeit gehen und dir ständig neuen Krims-Krams leisten.
Schon haste jemand ,der die zerschossenen Geräte ersetzt.
Den Rest kannste eh nachmessen!

Liegt's an der Tageszeit das ich dem Beitrag nicht folgen kann :gruebel: ...egal, in knapp 3 Stunden ist Feierabend
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon Memme250 » 22. Oktober 2014 20:53

Ralle hat geschrieben:
Offtopic:
Memme250 hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Die Lima´s der Bauart mit Permanent-Magneten bringen nun mal nicht so eine saubere Gleichspannung wie die originalen geregelten Gleichstrom oder Drehstrom-Lima´s.

Nicht ganz korrekt, das Problem hat soweit mir bekannt nur die Vape, weil bei diesem Produkt aus mir nicht verständlichen Gründen
die Herstellerfirma an dem Zweiphasensystem festhält. Alle anderen mir bekannten Permanent-LiMas (z.B. auch die Rotax) nutzen
ein Dreiphasensystem, das von Natur aus eine relativ glatte gleichgerichtete Spannung liefert.

Gruß
Lothar


Lothar,

frag doch einfach die 'Hersteller deines Krims-Krams welches Du an ein Motorrad anschließen möchtest.
Must halt nur einwenig mit der Zeit gehen und dir ständig neuen Krims-Krams leisten.
Schon haste jemand ,der die zerschossenen Geräte ersetzt.
Den Rest kannste eh nachmessen!

Liegt's an der Tageszeit das ich dem Beitrag nicht folgen kann :gruebel: ...egal, in knapp 3 Stunden ist Feierabend


Ralle ,
Du hast natürlich Recht ,ich habe tatsächlich auf den falschen Beitrag etwas von mir gelassen.
Ich habe versehentlich auf Lothars Beitrag was geschrieben und fataler Weise auch noch Lothar damit angesprochen.
Eigentlich sollte mein Kommentar beim Themengründer 6 V ankommen.
Ganz wichtig:
Auch Foristi 6 V wollte ich nicht anpöpeln.
Also Sorry!!!

Was ich eigentlich sagen wollte ist:
Selbst wenn Powerdynamo eine Gewährleistung auf kundenseitiges Zubehör ausschliessen möchte ,
steht immer noch der Zubehörlieferant in der Gewährleistungspflicht.
Mein Gedanke war dann noch:
Das Lothar als Elektrikspezi ,im Schadensfall , die Schadensursache sowieso ermmitelt.

Gruß Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: die Sonne geht auf

Beitragvon 6 V » 25. Oktober 2014 23:10

So ich habe jetzt eine Kugel ( für Ram mount ) und ein Anschlußkabel ( die zweite Halterung soll 79 Euro kosten da für bin ich zu geizig und tausche die Halterung immer zwischen beiden Motorrädern und stecke nur das Anschlußkabel um ) verlegt und es geht bis jetzt prima mit der Vape :) Morgen erfolgt eine längere Testfahrt

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,
TS250/1 Gespann
Simson KR 51/1
NVA ETZ Zerlegt
BMW R 100 R
6 V

 
Beiträge: 58
Themen: 20
Registriert: 17. April 2013 18:01


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste