Die Lampenmaske bei IWL Wiesel und Berlin sind aus einem jedenfalls optisch gleichen Material. Bei vielen dieser Masken ist der Originallack abgeblättert, wohl auch deshalb, weil er vom Werk aus ohne Grundierung aufgetragen wurde. Ob Lack mit einer speziellen (Haft-) Grundierung hält, habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich musste zum Glück noch nie etwas anstückeln, würde aber wohl so vorgehen:
Ist aus einem Spulenkasten z.B. eine Ecke herausgebrochen, würde ich mir einen innen passenden Holzklotz aus Hartholz anfertigen, den ggf mit Kunstharz tränken, damit er glatt wird. Anschließen mit Trennmittel (Bohnerwachs geht auch) mehrmals einreiben und innen im Kasten befestigen. Anschließend würde ich von außen die fehlende Stelle mit Glasfasermatten oder -Vlies nachformen, verschleifen (bis die Rauigkeit passt) und mit matter oder seidenmatter Farbe beilackieren.
Ralle hatte zur Reparatur der Trommel im Zündschloß mal was geschrieben und hatte da mal etwas nachmodelliert mit speziellem 2K-Kleber. Den Fred finde ich aber leider gerade nicht...

Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)