Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
emse hat geschrieben:Fehler 2 :Ich habe vorn einen 3,25x16 Reifen drauf. Gibt es für diese Reifengröße eine Zulassung für ein 250/2 Gespann ?
Eingetragen im Schein sind 3,00x16.
emse hat geschrieben:Hallo,
Fehler 1 :Ich habe eine VAPE 12V Anlage und meine 21 W Blinker takten zu schnell. Da ich aber einen 4x21W Blinkgeber habe muß ich parallel zur Birne einen Widerstand schalten, welcher die fehlende zweite Birne ersetzt. Gibt es eine andere Lösung ?
emse hat geschrieben:Fehler 2 :Ich habe vorn einen 3,25x16 Reifen drauf. Gibt es für diese Reifengröße eine Zulassung für ein 250/2 Gespann ?
Eingetragen im Schein sind 3,00x16.
Lorchen hat geschrieben:So isses! Gespanne hatten vorn den 3.25-16. Den 3.00-16 gab es nur für Solomaschinen.
emse hat geschrieben:Ich habe einfach parallel zur Blinkbirne einen Widerstand im Blinkergehäuse angeschraubt...geht auch.
Ich werde aber den elektronischen Blinkgeber bestellen.
P-J hat geschrieben:Zumindest der Tüv Rheinland hat nur Unterlagen ab 83er ETZ, mir ner ES sind die masslos überfordert.
P-J hat geschrieben:Zumindest der Tüv Rheinland hat nur Unterlagen ab 83er ETZ, mir ner ES sind die masslos überfordert.
Egon Damm hat geschrieben:@ Andreas
das ist so richtig. Aber nur auf den Hauptstellen. Die Nebenstellen im ländlichen Raum haben es nicht.
Ich müsste dann 30 Km weiter nach Gießen fahren. Und die fragen dann in Darmstadt an. So ist es im
Hessenland einfach so. In anderen Bundesländern kenne ich es nicht.
Andreas hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:@ Andreas
das ist so richtig. Aber nur auf den Hauptstellen. Die Nebenstellen im ländlichen Raum haben es nicht.
Ich müsste dann 30 Km weiter nach Gießen fahren. Und die fragen dann in Darmstadt an. So ist es im
Hessenland einfach so. In anderen Bundesländern kenne ich es nicht.
Stimmt.
Auch oder insbesondere für den TÜV auf dem Dorf.
Egon Damm hat geschrieben:Der Prüfer hat den KFZ Schein in der Hand. Prüft die Fahrgestellnummer und vergleicht die Daten.
Er stellt fest, das Teile an dem vorgestellten Fahrzeug mit den Daten im KFZ Schein nicht stimmig sind.
Aus welchem Grund soll er jetzt überprüfen ob das Teil verwendet werden darf. Nein, das muss er nicht.
oldiekurt hat geschrieben:
Vielleicht sollte man das Kind beim Namen nennen und nicht "TÜV" als Sammelbegriff verwenden, da gibt es erhebliche Unterschiede und das schafft am Ende die Mißverständnisse.
ich hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Der Prüfer hat den KFZ Schein in der Hand. Prüft die Fahrgestellnummer und vergleicht die Daten.
Er stellt fest, das Teile an dem vorgestellten Fahrzeug mit den Daten im KFZ Schein nicht stimmig sind.
Aus welchem Grund soll er jetzt überprüfen ob das Teil verwendet werden darf. Nein, das muss er nicht.
Beim Thema Reifen ist das schon lange nicht mehr so, seit es die neuen Papiere gibt nämlich.
Es ist so, wie muenstermann schrieb.
Die meisten PKW's würden ab Werk mit falschen Reifen rumfahren, weil diese kleinste Größe, die in den Papieren steht, kaum bei Neuwagen verbaut wird.
Ich kenne keinen, der gleich nach Neufahrzeugkauf zum TÜV fährt und seine aktuell ab Werk verbauten Reifen eintragen läßt, weil die so nicht in den Papieren stehen.
emse hat geschrieben: Jetzt mit frischem TÜV.
emse hat geschrieben:Martin Dein link mit der Freigabe von Heidenau hat dem Prüfer ausgereicht.
Andreas hat geschrieben:Der TÜV hat generell Zugriff auf die Datenbanken der Dekra.
Gespann Willi hat geschrieben:da die Bremsleistung heute dank besseren Belägen höher ist.
Gespann Willi hat geschrieben:Und vor allen Dingen den Sicherheitsgewinn der Umbau Maßnahme betonen.
Bessere Bremsleistung bei größerer Aufstandsfläche,...
Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 12 Gäste