Gespannkombinationen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gespannkombinationen

Beitragvon bonnevillehund » 6. Februar 2015 13:44

...wie bereits schonmal angedeutet, beabsichtige ich, aus meiner seit mehr als 10 Jahren vor sich hingammelnden TS 250/1 - Ruine ein Winter-/Dreckwetter-/Gebrauchsgespann aufzubauen. Muss nicht schön sein, auch nicht oregenool, aber funktionsfähig. Nun kann ich mich erinnern, dass ich bereits vor 15 Jahren mal versucht habe, den Schwingenbolzen zu entfernen und irgendwann aufgegeben habe. Insofern muss ich damit rechnen, dass der Rahmen im Eimer ist. Ich hätte nun folgende Alternativen: Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...) , oder aber als "Zugpferd" den "geschenkten Barsch" (auch hiervon berichtete ich) in Form eines ES 250/2 - Fragments in Erwägung zu ziehen. Das Fahrwerk ist in ziemlich passablem Zustand, auf den zweiten Blick betrachtet, hat allerdings keine Papiere. Die Brocken zum Komplettieren hätte ich weitestgehend auch "vorrätig" und ausserdem würde mich ein Schwingengespann schon reizen.
So weit, so gut. - Motoren hätte ich auch genügend zur Auswahl (allerdings in unterschiedlichem Umfang regenerationsbedürftig) Vom Original-4-Gänger angefangen, über 250/1 bis hin zum ETZ-Motor.
Die Gretchenfrage: fährt jemand den ETZ-Motor im /2 - Fahrwerk und hat das auch eingetragen bekommen?
Irgendwas besonderes zu beachten?

Die Ruine:
0010.jpg


0013.jpg


Das Fragment:

0004.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon Svidhurr » 6. Februar 2015 13:54

bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:

Ein Transport über das Forum, sollte ja kein Problem sein :wink:

Hatte schon d´rüber nachgedacht mir den als Reserve zukaufen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon Martin H. » 6. Februar 2015 13:56

bonnevillehund hat geschrieben:Die Gretchenfrage: fährt jemand den ETZ-Motor im /2 - Fahrwerk und hat das auch eingetragen bekommen?
Irgendwas besonderes zu beachten?

Soweit ich weiß, kollidiert dabei der Auspuffkrümmer mit dem Rahmenrohr, welches die ES leider nunmal an der Stelle hat.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14897
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon der garst » 6. Februar 2015 14:03

Dem ETZ Motor ist im ES Rahmen ein gewisses Rahmenrohr im Weg. ...

Ich will nicht sagen das es unmöglich ist, aber schwierig.

Ebenso ist der Aufwand für das Einsetzen eines 5Gangmotors nicht zu unterschätzen.
Aber dazu wurde alles schon 100 x geschrieben.
Die ES ist geil zu fahren, die TS einfacher gestrickt.
Man sollte sich entscheiden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon Maik80 » 6. Februar 2015 14:17

Warum nicht nochmal versuchen den Schwingenbolzen zu lösen ? Gibt doch genug Tipps dazu im Forum, eilig ist es auch nicht, so dass diverse Mittelchen auch einwirken können ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon bonnevillehund » 6. Februar 2015 15:08

Svidhurr hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:


...in den Arsch beiss!.... :evil:
Und ja, richtig, das mit dem im Wege befindlichen Rahmenrohr habe ich auch schonmal gelesen :oops:
Schade, aber man wird ja nochmal träumen dürfen....
Trotzdem, der Gedanke an ein Schwingengespann lässt mich nicht mehr los! Es eilt in der Tat nicht wirklich, denn m o m e n t a n ist die Zeit noch knapp...
(Aber im Oktober geh´ ich in Pension...)

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Februar 2015 15:53

Einen ES /1 Gespann Rahmen mit Papieren mit sogar einer nicht mehr sichtbaren eingeschweißten Verstärkung im senkrechten Hauptrohr steht bei uns in der Ecke.
Die nostalgische Schwachstelle des ES Rahmens im Gespannbetrieb ist damit ausgemerzt.
Die Verstärkung hat der Thor gemacht, aller feinste Arbeit und nicht sichtbar ;-)

Natürlich existiert auch alles andere noch zu dem /1 Gespann
Der Motor ist schon komplett revidiert mit Originalteilen und mit Vape (hat Paule gemacht)

Es sollte wieder aufgebaut werden, aber die Zeit :-(

Meld Dich falls Interesse.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon Gespann Willi » 6. Februar 2015 17:14

Mit Festsitzenden Wellen,Achsen und Bolzen kann ich dir nur
ein elektrichen Schlagschrauber empfelen.
Damit hab ich bis jetzt noch jeden Bolzen los bekommen.
So ein Teil bekommt man bei I-Bay für ca.45 € mit 1000W und 450 NM
Hab gerade letzten so zwei Fälle gehabt,einmal Kugelbozen in einer Guzzi
und einmal Radachse.Beides Winterfahrzeuge und die Teile die letzten 15
Jahren nicht draußen gewesen.Beide Kollegen haben ca 100kg und
haben auf dem Ringschlüssel gestanden,ohne das sich was bewegt hat.
Mit dem Schlagschrauber keine 5 Minuten und schon war das Gelump
locker :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon bonnevillehund » 6. Februar 2015 18:53

Gespann Willi hat geschrieben:Mit Festsitzenden Wellen,Achsen und Bolzen kann ich dir nur
ein elektrichen Schlagschrauber empfelen.
Damit hab ich bis jetzt noch jeden Bolzen los bekommen.
So ein Teil bekommt man bei I-Bay für ca.45 € mit 1000W und 450 NM
Hab gerade letzten so zwei Fälle gehabt,einmal Kugelbozen in einer Guzzi
und einmal Radachse.Beides Winterfahrzeuge und die Teile die letzten 15
Jahren nicht draußen gewesen.Beide Kollegen haben ca 100kg und
haben auf dem Ringschlüssel gestanden,ohne das sich was bewegt hat.
Mit dem Schlagschrauber keine 5 Minuten und schon war das Gelump
locker :D


...das wäre zumindest mal einen Versuch wert! Das finanzielle Risiko hält sich auch in Grenzen, ist also gewissermassen bereits bestellt...
(in der Zeit bis zur Lieferung werde ich nochmal den einen oder anderen ml Caramba in Marsch setzen. Wenn´s nicht funzt, hat das zumindest mal ein paar Tage Hoffnung verbreitet :mrgreen: )
@Zweitaktkombinat: du sprichst von einer ES/1, oder? (Das kommt vielleicht auch nochmal, aber bislang hat´s bei mir nur zur ES/2, TS/1 und ETZ gelangt.. :biggrin:

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon Gespann Willi » 6. Februar 2015 18:58

Zumal man das Teil wirklich oft gebrauchen kann,
Ritzel Muttern,Räderwechsel am Auto usw.
Überall wo man ansonsten einen Gegenhalter braucht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespannkombinationen

Beitragvon MZ-Iffi » 6. Februar 2015 19:05

Svidhurr hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...)


Du bist ein Held :D es ist vor ca. 4 Wochen ein TS/1 Rahmen (auch schon lackiert) mit Papiere dazu.
Auch alle SW-Anschlüsse waren dabei, für 160 €ronen verkauft worden :biggrin:

Ein Transport über das Forum, sollte ja kein Problem sein :wink:

Hatte schon d´rüber nachgedacht mir den als Reserve zukaufen :mrgreen:



Neeeiinnn.... :cry:
Ich suche für mein TS250/1 Gespann noch einen passenden Rahmen, weil meiner oberhalb des Fußrastenrohrs weggegammelt ist. :roll:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste