...wie bereits schonmal angedeutet, beabsichtige ich, aus meiner seit mehr als 10 Jahren vor sich hingammelnden TS 250/1 - Ruine ein Winter-/Dreckwetter-/Gebrauchsgespann aufzubauen. Muss nicht schön sein, auch nicht oregenool, aber funktionsfähig. Nun kann ich mich erinnern, dass ich bereits vor 15 Jahren mal versucht habe, den Schwingenbolzen zu entfernen und irgendwann aufgegeben habe. Insofern muss ich damit rechnen, dass der Rahmen im Eimer ist. Ich hätte nun folgende Alternativen: Einen gebrauchten /1-Rahmen zu besorgen (leichter gesagt als getan...) , oder aber als "Zugpferd" den "geschenkten Barsch" (auch hiervon berichtete ich) in Form eines ES 250/2 - Fragments in Erwägung zu ziehen. Das Fahrwerk ist in ziemlich passablem Zustand, auf den zweiten Blick betrachtet, hat allerdings keine Papiere. Die Brocken zum Komplettieren hätte ich weitestgehend auch "vorrätig" und ausserdem würde mich ein Schwingengespann schon reizen.
So weit, so gut. - Motoren hätte ich auch genügend zur Auswahl (allerdings in unterschiedlichem Umfang regenerationsbedürftig) Vom Original-4-Gänger angefangen, über 250/1 bis hin zum ETZ-Motor.
Die Gretchenfrage: fährt jemand den ETZ-Motor im /2 - Fahrwerk und hat das auch eingetragen bekommen?
Irgendwas besonderes zu beachten?
Die Ruine:
Das Fragment: