Zündkerzentausch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzentausch

Beitragvon bimmel » 18. Februar 2015 07:40

Moin moin welche Zündkerze soll ich nehmen.....ETZ 150 9kw...gibt es eigentlich auch eine Tabelle darüber,wie ich Zündkerzen verschiedener Hersteller austauschen kann ? Wie ist eure Erfahrung ? Welches Fabrikat sollte ich nehmen,man hört ja immer wieder das die Isolatorkerzen nicht immer alle ok sind. :oops: :cry:
MfG Marko

Fuhrpark: hab jetzt eine ETZ 150 und ich habe eine Ape 50,
bimmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 21. September 2014 17:12
Wohnort: 48465 schüttorf
Alter: 55

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Joachim » 18. Februar 2015 11:26

Die Seite von Miraculis kennst Du?

Da wirst Du nämlich fündig:

http://miraculis.de/aw/sonstiges/zundkerz.html

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Ostkarren Fan » 18. Februar 2015 12:41

Fahre seit Jahren ohne Probleme in dem Motor NGK B8HS.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon lothar » 18. Februar 2015 13:21

Zündkerzentausch

Ich meine, das Wichtigste überheupt ist, dass nicht nur getauscht wird, sondern ab und zu auch mal eine neue reingedreht wird...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Egon Damm » 18. Februar 2015 16:12

lothar hat geschrieben:Zündkerzentausch

Ich meine, das Wichtigste überheupt ist, dass nicht nur getauscht wird, sondern ab und zu auch mal eine neue reingedreht wird...

Gruß
Lothar


ja genau. Und irgendwann haste ein Schachtel voll mit gebrauchten Zündkunken, die eigentlich noch alle gut waren :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon der garst » 18. Februar 2015 16:33

War früher Standart.

Mit ner Handvoll gebrauchter Isolator-Kerzen biste bei regelmässigem hin und her Tausch, zum abkühlen, vom Erzgebirge bis an die Ostsee gekommen. :lach: :ja:

Soll ja heute noch in verschlagenen Dörfern einige wenige Ostalgiker geben die sich gebrauchte Isolator-Kerzen auf Teilemärkten kaufen und fleissig weiterhin das tun was ihre Väter vor ihnen und deren Väter davor schon taten..... :versteck:
Traditionen soll manja halten.

Kerzen die einfach nur das tun was sie sollen, sogar sehr lange, gibts aber auch.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Ostkarren Fan » 18. Februar 2015 16:43

Bei uns in der Feuerwehr herrschte eine andere Maxime. Unser alter Techniker legte großen Wert darauf, dass eine einmal ausgefallene Kerze sofort entsorgt wird.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon der garst » 18. Februar 2015 16:55

Das kannste ja heutzutage auch machen. Im tiefsten Osten gabs Nüscht. eefach nüschts. Nirschends. Nichemal ne Zündkerze, und wenn, waren se so teuer das man dafür dreimal hin und her getauscht hat.
Damals wurden Zündkerzen sogar regeneriert.
Rohstoffe waren eben knapp und teuer.
Man hat seine Kerzen gereinigt und gepflegt statt gekauft und entsorgt.
Machen konnte man schon Namen geben, so gut kannte man sie.



Bei der Feuerwehr .... wo gibts da eigentlich Benziner auf die es beim Einsatz ankommt?
Zuletzt geändert von der garst am 18. Februar 2015 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon eichy » 18. Februar 2015 17:00

Seit ich Iridiumkerzen fahr tausch ich keine mehr.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Gespann Willi » 18. Februar 2015 17:03

Meine NGK B8 HS tut seit über 20ts km ihren Dienst
Ob ich die doch mal tausche :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Micky » 18. Februar 2015 17:18

Alle durchschnittlich 500 Kilometer kommt eine neue rein. Manchmal eher, manchmal später. Nur die Original Isolator Zündkerzen halten etwa doppelt so lange.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 18. Februar 2015 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon eichy » 18. Februar 2015 17:19

IMHO halten Kerzen seit der Einführung von Bleifreisprit länger.

-- Hinzugefügt: 18. Feb 2015 18:19 --

Micky hat geschrieben:Alle durchschnittlich 500 Kilometer kommt eine neue rein. Manchmal eher, manchmal später.


Micky


Wieviel Kerzen hast Du dann im Bordwerkzeug? :shock:

-- Hinzugefügt: 18. Feb 2015 18:21 --

Gespann Willi hat geschrieben:Meine NGK B8 HS tut seit über 20ts km ihren Dienst
Ob ich die doch mal tausche :oops:

So lange dürfte jetzt meine auch drin sein, etwas mehr, jedenfalls immernoch "die erste" seit der Restauration.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Ostkarren Fan » 18. Februar 2015 17:28

der garst hat geschrieben:
Bei der Feuerwehr .... wo gibts da eigentlich Benziner auf die es beim Einsatz ankommt?


Du bist zu jung um die alte DDR TS 8 mit dem Zweizylinder-Zweitakt-Benzinmotor zu kennen. Auch der LO als ein Standardfahrzeug der DDR Feuerwehren hatte einen Benzinmotor.
Da die Technik ja immer einsatzbereit sein musste, war die Gefahr, eine nicht einsatzbereite Kerze zu greifen zu groß.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon bimmel » 18. Februar 2015 19:37

Das ist ja toll, dann kann ich die ja auch von meinen "Lastendreirad" (APE 50 )nehmen, :D denn die fahr ich mit NGK B-8HS..Muss mal schauen wie sich die APE mit ner Isolator fährt :shock: ,die hat nämlich dank 85 ccm einen etwas höheren Zündkerzen verbrauch,vom Spritverbrauch wollen wir garnicht reden. :roll: :roll:
MfG Marko

Fuhrpark: hab jetzt eine ETZ 150 und ich habe eine Ape 50,
bimmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 21. September 2014 17:12
Wohnort: 48465 schüttorf
Alter: 55

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon eichy » 18. Februar 2015 19:51

Aus Erfahrung: Genauso.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Schumi1 » 18. Februar 2015 19:53

Seid wann hat der Hubraum Einfluß auf dem "Zündkerzenverbrauch"?
Da müßte ja jede Simson die Zündkerzen gradezu fressen.
Ich denke wenn ständig die Zündkerzen versagen, sind's entweder die Falschen, schrottige Nachbaukerzen oder etwas anderes am Zündsystem stimmt nicht.
Und auch zu seeligen DDR-Zeiten hielten Zündkerzen durchaus länger als nur 500km. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon trabimotorrad » 18. Februar 2015 19:56

Gespann Willi hat geschrieben:Meine NGK B8 HS tut seit über 20ts km ihren Dienst
Ob ich die doch mal tausche :oops:


Magst Du die vielleicht mit mir tauschen? Ich geb Dir eine sicherlich gut 20 000Km lang gelaufene, optimal patinierte NGK B8 HS dafür :lach:

k-007.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Gespann Willi » 18. Februar 2015 19:59

Nicht ganz unwesentlich ist,was für ein Michungsverhältnis gefahren wird.
Ich habe das Gefühl,je magerer,deso länger halten die Kerzen.

Achim
in dem Bereich auf den es ankommt
sieht die Kerze noch top aus :D
Will aber trotzdem nicht tauschen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Micky » 19. Februar 2015 11:50

eichy hat geschrieben:Wieviel Kerzen hast Du dann im Bordwerkzeug?
Mindestens zwei.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Schortii » 19. Februar 2015 16:11

die einzigen kerzen, die mit der hohen funkenzahl beim 2T klar gekommen sind, waren isolator und NGK. die würde ich jederzeit wieder einbauen. am schlimmsten waren die boschkerzen, die waren im trabbi nicht zu gebrauchen. alle getestet hab ich natürlich nicht. beru war ganz ok und champion sind mir auch nicht besonders negativ aufgefallen. aber positiv waren die beiden oberen und die nutze ich seitdem. das mit der iridiumversion ist ne gute idee, die werd ich mal probieren...

kleine anekdote am rande: mir ist mal ne kerze zwischen technischer abnahme und start eines 3h enduros verreckt. man, hab ich geflucht. bevor ich dann zusammenpacken wollte, hab ich noch ne kerze gekauft und dann schon völlig fertig auf die piste.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon biebsch666 » 19. Februar 2015 16:18

Micky hat geschrieben:Alle durchschnittlich 500 Kilometer kommt eine neue rein.


Micky


WIESO DAS DENN???? :shock: :shock: :shock:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Micky » 19. Februar 2015 16:49

biebsch666 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Alle durchschnittlich 500 Kilometer kommt eine neue rein.


Micky


WIESO DAS DENN???? :shock: :shock: :shock:
Die meisten Zündkerzen haben Isolatoren mit Alu Beimischung. Und diese Beimischung verträgt meinen Kraftstoff nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon der garst » 19. Februar 2015 17:04

Tankst du eigene Mischung? Altöl? 1:200? 1:15?

Was ist deine Mischung?

Wenn ne Kerze keine 500 km hält liegt das gewiss nicht an der Kerze.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon ETZChris » 19. Februar 2015 17:32

E85 wenn ich nicht irre. Aber bei dem kerzenverbauch ist die Einsparung ja wieder futsch. Milchmädchenrechnung!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon Lorchen » 19. Februar 2015 17:34

bimmel hat geschrieben:Moin moin welche Zündkerze soll ich nehmen.....ETZ 150 9kw...gibt es eigentlich auch eine Tabelle darüber, wie ich Zündkerzen verschiedener Hersteller austauschen kann ?

Das Forum ist schön.

Zur Frage 1 gibt die Betriebsanleitung Aufschluß.
Zur Frage 2 habe ich mal in Google eingegeben: Zündkerzenvergleichstabelle :biggthumpup:

Also was ich damit sagen will: Natürlich labern wir hier gerne mal rum. Aber manche Fragen kann man sich auch ohne fremde Hilfe beantworten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon --Lenhard-- » 19. Februar 2015 19:14

trabimotorrad hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Meine NGK B8 HS tut seit über 20ts km ihren Dienst
Ob ich die doch mal tausche :oops:


Magst Du die vielleicht mit mir tauschen? Ich geb Dir eine sicherlich gut 20 000Km lang gelaufene, optimal patinierte NGK B8 HS dafür :lach:

k-007.JPG

ich möchte wetten, dass die noch funktioniert :lach:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86
AWO-T Bj. '55
S51 Bj. '83
--Lenhard--

 
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert: 18. Mai 2014 10:56
Wohnort: Raum 39359
Alter: 29

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon trabimotorrad » 19. Februar 2015 19:28

--Lenhard-- hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Meine NGK B8 HS tut seit über 20ts km ihren Dienst
Ob ich die doch mal tausche :oops:


Magst Du die vielleicht mit mir tauschen? Ich geb Dir eine sicherlich gut 20 000Km lang gelaufene, optimal patinierte NGK B8 HS dafür :lach:

k-007.JPG

ich möchte wetten, dass die noch funktioniert :lach:


Nein, die letzten 50 Km hat sie nicht mehr getan :irre: :happy:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon hiha » 20. Februar 2015 09:16

Micky hat geschrieben:Die meisten Zündkerzen haben Isolatoren mit Alu Beimischung.


Aha, das ist ja mal eine interessante Hypothese. Wo hast Du diese "Informationen" denn her? Was sollte das bringe, und warum machen andere Zweitakter da keinen Ärger, sondern nur MZ?
WENN da Alubeimischungen sind, kommen die aus einem zerfallenen Nadellagerkäfig.. :roll:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon ektäw » 20. Februar 2015 17:06

Hallo,

möchte hier mal ein Thema aufgreifen, über das ich auch sehr erstaunt war und heute nicht mehr mache.
Ein älterer KfZ Meister hat früher die Garantiearbeiten bei Wartburg machen müssen. Als erstes hat er die
Messingbürste aus dem Bordwerkzeug entfernt. Beim Reinigen der Zündkerzen mit Metallbürsten kommt es
zu Metallablagerungen(mehr oder weniger-je nach Intensität der Bearbeitung) auf den Isolierkörper.
Dadurch kann es dann zu unregelmäßigen Funkenübersprüngen kommen.
Eventuell kommt es deswegen zu so vielen Ausfällen?
Seitdem nehme ich auch schon lange keine Bürste mehr.
Zuletzt geändert von ektäw am 20. Februar 2015 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Zündkerzentausch

Beitragvon hiha » 20. Februar 2015 17:51

Genau aus dem Grund hab ich Messingbürsten immer abgelehnt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste