Batterie defekt?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie defekt?

Beitragvon 2-Takt_Verrückter » 20. Februar 2015 00:00

Also ich habe folgendes Problem, mit meiner ETZen Batterie, wenn ich jetzt im Stand ohne Zündung oder sonstiges die Batterie überprüfe habe ich ca 12,6-12,8 Volt anliegen, schalte ich jetzt aber nur die Zündung ein geht sie runter auf 11,5 Volt, schalte ich dann auf Zündung mit Ablendlicht macht sie runter auf 7 Volt o___O, aufgefallen ist mir das was mit meiner Batterie nicht stimmen kann als hin und wieder meine Blinker nicht funktionieren(zumindestens denk ich mal das es daran liegt das einfach zuwenig Strom drauf ist und ja alles über die Batterie läuft), der Blinkergeber ist ein Elektronischer von MZA und bei der Batterie handelt es sich um eine Sotex 12N5.5-3B. Ist jetzt meine Batterie defekt oder habe ich da irgendwo nen Fehler in der Elektronik? (Die Batterie ist circa 6 Monate alt)



Edit: Wenn ich sie jetzt anlasse und auf circa 6000 Touren geh kommen an der Batterie 14,5 V an.
Wer andere in die kurve Brät, hat ein MZ Heizgerät.
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zuwarten
Ich bin kein Biker. Ich fahr 'n echtes Moped!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 DeLuxe Bj. 86
Fichtenmopeds: Partner P738, Parnter 370
2-Takt_Verrückter

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 28. Mai 2014 05:27
Wohnort: Hirschberg Saale
Alter: 29

Re: Batterie defekt?

Beitragvon lothar » 20. Februar 2015 00:27

2-Takt_Verrückter hat geschrieben:Also ich habe folgendes Problem, mit meiner ETZen Batterie, wenn ich jetzt im Stand ohne Zündung oder sonstiges die Batterie überprüfe habe ich ca 12,6-12,8 Volt anliegen, schalte ich jetzt aber nur die Zündung ein geht sie runter auf 11,5 Volt, schalte ich dann auf Zündung mit Ablendlicht macht sie runter auf 7 Volt o___O, aufgefallen ist mir das was mit meiner Batterie nicht stimmen kann als hin und wieder meine Blinker nicht funktionieren(zumindestens denk ich mal das es daran liegt das einfach zuwenig Strom drauf ist und ja alles über die Batterie läuft), der Blinkergeber ist ein Elektronischer von MZA und bei der Batterie handelt es sich um eine Sotex 12N5.5-3B. Ist jetzt meine Batterie defekt oder habe ich da irgendwo nen Fehler in der Elektronik? (Die Batterie ist circa 6 Monate alt)

Falls die Batterie nicht einfach nur - warum auch immer - entladen ist und auch der Säurestand stimmt, ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit
defekt. Im Forum wurde schon häufig über Qualitätsmängel/Frühausfälle von Flüssigkeitsbatterien berichtet.

2-Takt_Verrückter hat geschrieben:Edit: Wenn ich sie jetzt anlasse und auf circa 6000 Touren geh kommen an der Batterie 14,5 V an.

Das ist zwar viel und wäre bei einer intakten Batterie ungesund, kann aber auch die Folge davon sein, dass die defekt Batterie
die Bordspannung nicht mehr ausreichend stabilisiert.

Meine Empfehlung: Auf preiswerte Vliesbatterie, z.B. Powersonic AGM PS-1242 oder auch LONG WP 4,5-12 umsteigen.
Nach Einbau die Spannung bei Normalbetrieb (Licht an, mittlere Drehzahl) messen und hier posten! Dann sehen wir weiter.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Ranschke » 20. Februar 2015 07:31

lothar hat geschrieben:Meine Empfehlung: Auf preiswerte Vliesbatterie, z.B. Powersonic AGM PS-1242 oder auch LONG WP 4,5-12 umsteigen.


Stimmt es, dass man für die Vliesbatterien ein spezielles Ladegerät braucht? Oder tut es auch das normale Ladegerät für die Flüssigkeitsbatterien?

Danke und Gruß, Ranschke

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: Batterie defekt?

Beitragvon luckyluke2 » 20. Februar 2015 08:44

Ich hatte erst kürzlich ein ähnliches Problem ... :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2015 12:08

Ranschke hat geschrieben:Stimmt es, dass man für die Vliesbatterien ein spezielles Ladegerät braucht?
Oder tut es auch das normale Ladegerät für die Flüssigkeitsbatterien?


Brauchst kein extra Ladegerät. Solltest sie nur nicht Tiefenentladen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Batterie defekt?

Beitragvon derudor » 20. Februar 2015 13:36

14,5v ist zwar hart an der Grenze aber noch ok, zumindest auf Nenndrehzahl. Und da die Batterie um die 12,7v hatte war sie auch voll. Welcher Wert nicht Licht bei der Emme Ok ist weiß ich nicht.
MfG

Fuhrpark: Etz 250, s51, Smart Roadster, Kawasaki ZXR400
derudor

 
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 11. Januar 2015 16:22

Re: Batterie defekt?

Beitragvon 2-Takt_Verrückter » 20. Februar 2015 17:06

derudor hat geschrieben:14,5v ist zwar hart an der Grenze aber noch ok, zumindest auf Nenndrehzahl. Und da die Batterie um die 12,7v hatte war sie auch voll. Welcher Wert nicht Licht bei der Emme Ok ist weiß ich nicht.
MfG


Mein Vater meinte heute er hatte beim Auto nen ähnliches Problem, er konnte die Batterie aufladen und (die hat dann auch irgendwas mit 12,5+ angzeigt) ist 10 km mit Licht gefahren und danach war nicht mehr viel mit erneut starten. Er hat dann eine neue Moll Batterie rein und die läuft jetzt seid 5 jahren, die alte war auch so ne 0815 Batterie aussm Baumarkt top. Aber jetzt zurück zum Thema, ich habe mir jetzt eine neue gekauft, sobald mein Vater von der Spätschicht wieder da ist werde ich die jetzt mal durchmessen(da ich nicht weiß wo er das Voltameter versteckt hat :roll: ).


p.S.: Über diese Sotex Batterien hört man ja auch nicht viel gutes(außer man hat ne Vape drin) sind denn die wirklich so "schlecht" oder liegt es einfach daran das die nicht für Emmen gemacht sind?
Wer andere in die kurve Brät, hat ein MZ Heizgerät.
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zuwarten
Ich bin kein Biker. Ich fahr 'n echtes Moped!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 DeLuxe Bj. 86
Fichtenmopeds: Partner P738, Parnter 370
2-Takt_Verrückter

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 28. Mai 2014 05:27
Wohnort: Hirschberg Saale
Alter: 29

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2015 17:12

2-Takt_Verrückter hat geschrieben:Über diese Sotex Batterien hört man ja auch nicht viel gutes(außer man hat ne Vape drin) sind denn die wirklich so "schlecht" oder liegt es einfach daran das die nicht für Emmen gemacht sind?


Was hat die Batterie mit der Vape zu tun :gruebel:
Es ligt nicht an den Emmen :wink:
Die Sotex ging auch in der Schwalbe nicht :twisted:

Ich werde auch keine Sotex mehr kaufen :evil:
Ist raus geschmissenen Geld :roll:

PS.: Ich kaufe nur noch die Blei-Vlies-Akkus bei Reichelt :gut:
diese sollte für deine ETZ passen
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Batterie defekt?

Beitragvon 2-Takt_Verrückter » 20. Februar 2015 21:09

Also ich habe jetzt eine neue drin, diesmal keine Sotex sondern eine Banner. Jetzt schauen auch die Werte besser aus: 12,7 V in der Ruhe Phase, 12,5 mit Zündung und 12,3 Volt mit Zündung und Fernlicht. Jetzt lässt sie sich auch deutlich besser starten wenn sie kalt ist und das auch mit eingeschaltetem Fernlicht ;). Das war dann die erste und letzte Sotex die ich mir gekauft habe.


Edit: Bei doppelter Umdrehung kommen jetzt 14,2 Volt an und mit Zuschaltung des Scheinwerfers kommen 13,9 Volt an.
Wer andere in die kurve Brät, hat ein MZ Heizgerät.
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zuwarten
Ich bin kein Biker. Ich fahr 'n echtes Moped!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 DeLuxe Bj. 86
Fichtenmopeds: Partner P738, Parnter 370
2-Takt_Verrückter

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 28. Mai 2014 05:27
Wohnort: Hirschberg Saale
Alter: 29

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Egon Damm » 20. Februar 2015 21:30

auch eine Banner gibt den Geist nach ca. 1000 Ladezyklen auf. Nach einer kompletten
Entladung sowieso auch wenn diese erst 6 Monate im Gebrauch ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Batterie defekt?

Beitragvon der janne » 20. Februar 2015 21:40

Egon Damm hat geschrieben:auch eine Banner gibt den Geist nach ca. 1000 Ladezyklen auf. Nach einer kompletten
Entladung sowieso auch wenn diese erst 6 Monate im Gebrauch ist.


Und lässst du uns auch an der Quelle deiner Aussagen teilhaben?? :roll:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Egon Damm » 20. Februar 2015 22:59

aber gerne doch.

Batterien im Motorradbetrieb haben schon immer Probleme bereitet. Die Dinger sollen/müssen
klein sein und dazu noch robust. Sie sollen schnell Strom liefern ( Zündung-Beleuchtung). Das
können die auch. Nur Strom speichern ( laden ) ist ein Vorgang, der sehr genau auf die Kapazität
abgestimmt sein sollte.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Batterie defekt?

Beitragvon der janne » 20. Februar 2015 23:10

Das sind bekannte Fakten....aber keine Antwort auf meine Frage.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Egon Damm » 20. Februar 2015 23:33

der janne hat geschrieben:Das sind bekannte Fakten....aber keine Antwort auf meine Frage.


Wir messen nur die Spannung an der Batterie also die Volt.
Besser ist, die Ampere genauer zu bestimmen in Sachen Verbrauch und Ladung.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Batterie defekt?

Beitragvon der janne » 21. Februar 2015 09:41

der janne hat geschrieben:Das sind bekannte Fakten....aber keine Antwort auf meine Frage.


Immer noch nicht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Batterie defekt?

Beitragvon Maik80 » 21. Februar 2015 16:19

der janne hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Das sind bekannte Fakten....aber keine Antwort auf meine Frage.


Immer noch nicht.


:rofl:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste