ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 15. März 2015 10:53

Ein Anfänger braucht mal Eure Hilfe.

meine ES 250/0 springt wunderbar an. Nun aber meine Fragen wo ich nicht ganz schlau werde.

Soll Lufthebel beim fahren ganz geöffnet sein, also im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf, oder nur beim starten?

Wenn ich im zweiten Gang und höher schalte, zieht sie nicht richtig durch und stottert und sie qualmt dann auch bei Vollgas richt doll.

Was muss ich am Vergaser richtig einstellen? Die Leerlaufschraube habe ich 2,5 Umdrehung raus gedreht.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon mzharry » 15. März 2015 10:58

Lufthebel beim Starten zu und beim Fahren ganz offen, also im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag

Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;
mzharry

 
Beiträge: 61
Bilder: 11
Registriert: 2. Juni 2013 17:17
Wohnort: Halle
Alter: 72

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 15. März 2015 11:00

na das habe ich ja dann die ganze Zeit falsch gemacht und wundere mich das sie beim geschlossenen Hebel absäuft und nicht zieht.

Kann mir einer das Prinzip erklären? Ich habe sonst Maschinen mit Choke gehabt, da schließe ich die Luftzufuhr beim starten, ist es hier genau andersherum, dann verstehe ich es. Also die Luftzufuhr ist geschlossen beim geschlossen Hebel, sobald ich den Hebel öffne, öffne ich die Luftzufuhr im Vergaser.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Christof » 15. März 2015 11:13

Beim klassischen Choke öffnest du durch Ziehen am Hebel einen zusätzlichen Kraftstoffkanal :arrow: Gemisch wird angereichert und fetter.

Beim Luftschieber vergrößerst du, durch Ziehen am Hebel, den Querschnitt der Luftzufuhr :arrow: Gemisch wird abgemagert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon UlliD » 15. März 2015 11:16

jeruh hat geschrieben:na das habe ich ja dann die ganze Zeit falsch gemacht und wundere mich das sie beim geschlossenen Hebel absäuft und nicht zieht.

Also die Luftzufuhr ist geschlossen beim geschlossen Hebel, sobald ich den Hebel öffne, öffne ich die Luftzufuhr im Vergaser.

1. Da bist du nicht der erste :)
2. Hebel nach hinten: Luftschieber auf. :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon waldi » 15. März 2015 12:51

Das ist ja wie beim Berliner. Gezogen Fahren und geschlossen Starten.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 16. März 2015 19:19

Hallo Leute, nun hat es geklappt und Luftschieber ist offen sie hat aufgehört zu qualmen.

Nun hat sie aber das Problem das sie im 3 und 4 Gang keine Leistung hat.
Zuletzt geändert von jeruh am 17. März 2015 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Schumi1 » 16. März 2015 19:41

Das Ding mit dem Luftschieber ist ja nun geklärt. Jetzt wird es wohl ans einstellen des Vergasers gehen.
Ist der den schon gereinigt worden, und dabei auch die richtige Bedüsung kontrolliert?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon totti3000 » 16. März 2015 20:04

Manchmal kann es auch eine Kleinigkeit sein,wie ein verstopftes Luftloch im Tankdeckel.Oder das Tanksieb ist zu.
Dadurch zu wenig Sprit.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 16. März 2015 21:25

Gereinigt habe ich ihn und auch alles durchgepustet mit luftdüse. Ich habe den Vergaser soweit ich es im Reparaturbuch lesen konnte, eingestellt.

Was ist sonst alles zu beachten.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Schumi1 » 16. März 2015 21:31

Sind auch die richtigen Düsen drin? Wieviel Sprit läuft pro Minute in die Schwimmerkammer?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon UlliD » 16. März 2015 21:33

Bedenke bitte, dass die ganze Einstellerei am Vergaser nur bei gut warmgefahrenem Motor funktioniert, was du kalt einstellst funktioniert bei warmem Motor gaaaanz anders.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 16. März 2015 21:40

Düsen sind von mir nicht getauscht wurde, nur gereinigt.

Wie Messe ich denn, wieviel benzin in die schwimmerkammer läuft?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Schumi1 » 16. März 2015 22:03

Schraub einfach den Deckel von der Kammer ab und las das Benzin in einen Meßbecher laufen.
Es sollten in einer Minute nicht weniger als 250ml sein.
Auf den Düsen sollte die Größe eingestanzt sein, sonst mit Düsenlehre nachmessen. :wink:

Gruß Schumi
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 17. März 2015 02:04

Welche Düsen Größe muss denn wo hin?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon manitou » 17. März 2015 02:50

Vielleicht macht es auch Sinn sie erstmal richtig heiß zu fahren das könnte einen etwas verstopften Auspuff öffnen und deine Probleme werden sich vermutlich in Luft auflösen.
Ich hatte das mal bei einer /1 die ließ sich nicht richtig beschleunigen. An einem schönen Tag fuhr ich sie dennoch bis sie begann zu spucken, stottern und husten. Nach zwei, dreimal mächtig knallen war sie wie entfesselt.
Zuletzt geändert von manitou am 19. März 2015 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 17. März 2015 07:42

jeruh hat geschrieben:Welche Düsen Größe muss denn wo hin?


Bitteschön . ;D

8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Martin H. » 17. März 2015 09:48

jeruh hat geschrieben:Welche Düsen Größe muss denn wo hin?

Schau auch mal bei www.miraculis.de ins Handbuch! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 17. März 2015 10:34

Dankeschön Steffen, genau solche präzisen Masse für meine ES 250 Bj. 1959 habe ich gesucht, denn ich musste schon feststellen das nicht alle Beschreibung im Netz präzise zur Maschine passen.

Nun werde ich messen und weiter berichten.

Danke Leute für eure Tipps .
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon guzzimk » 17. März 2015 15:46

Bitte auch mal die Zündung kontrollieren........ZZP etc.

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 11:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon der garst » 17. März 2015 16:13

Mein Verdacht geht in Richtung Kurbelwellensimmerringe.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 19. März 2015 20:28

der garst hat geschrieben:Mein Verdacht geht in Richtung Kurbelwellensimmerringe.


alle Düsen sind gescheckt und i.O.

Benzin kommt auch mehr als 250 ml/min durch.

im 3. Gang zieht sie auch noch wunderbar bis 80-90 km/h, sobald ich in den 4. Schalte verliert sie Leistung, als wenn sie kein Benzin mehr bekommt.

Das mit den Kurbelwellenringen habe ich schon mal gehört, wie bekommt das am besten raus oder hat noch jemand eine andere Lösung

Gruß Jens
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 19. März 2015 20:41

KW Simmerringe wechseln heisst Motor zerlegen . Die lassen sich nur so wechseln . Dann würde ich bei unbekannter Laufleistung gleich alles machen , also Lager etc....
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon UlliD » 19. März 2015 20:41

Schnupper mal am Getriebeöl, wenn das nach Benzin müffelt dann hast du mit Sicherheit den Übeltäter.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Schumi1 » 19. März 2015 20:56

Im 3. Gang bis 90km/h? Bist du sicher das der Tacho stimmt?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 19. März 2015 21:05

ich habe heute nochmal Getriebeöl abgelassen und tatsächlich hat das Öl leicht nach Benzin gerochen, das heißt also das sie die Simmerringe hinüber sind?

@ Schumi

mit den 90 Km/h hat der Tacho mit Rückenwind angezeigt, aber kam mir bei weiten nicht so schnell vor, werde ich den Tacho auch noch kontrollieren müssen

die Tachonadel springt auch ziemlich doll hin und her.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon UlliD » 19. März 2015 21:12

jeruh hat geschrieben:ich habe heute nochmal Getriebeöl abgelassen und tatsächlich hat das Öl leicht nach Benzin gerochen, das heißt also das sie die Simmerringe hinüber sind?


Ja :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Schumi1 » 19. März 2015 21:15

Für den Tacho gibt es mehrere Dinge die du erstmal tun kannst.
Den Antrieb gut fetten, die Tachowelle kontrollieren und ebenfalls gut einölen.
Und zur Kontrolle der Messung reicht ja schon ein normales Navi aus, da kannst du dann recht genau ablesen.

Das mit den Wedis ist halt bissel vertrakt, da man bei den Rundlampen dafür den Motor komplett öffnen muß.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 19. März 2015 22:00

jeruh hat geschrieben:ich habe heute nochmal Getriebeöl abgelassen und tatsächlich hat das Öl leicht nach Benzin gerochen, das heißt also das sie die Simmerringe hinüber sind.


In Deiner Nähe gibt es mehrere Mitglieder , auch ES Fahrer . Da kann bestimmt mal jemand mitschauen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 19. März 2015 22:17

Ja Steffen, da werde ich mich garantiert auch hin wenden, denn völlig alleine werde ich den Motor als Neuling nicht auseinander nehmen.

Braucht man denn da das ganze Spezialwerkzeug wie es im Reparaturhandbuch steht?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Neon01234 » 19. März 2015 23:53

jeruh hat geschrieben:Braucht man denn da das ganze Spezialwerkzeug wie es im Reparaturhandbuch steht?


Zum Teil leider ja. Aber wenn ein Schrauber in der der Nähe ist.....
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 487
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 09:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 20. März 2015 01:49

Hab mir nochmal die Bilder Deiner Maschine im RLSLC Fred angeschaut , Du hast doch dewn 14 PS Motor . Der Auspuff ist aber für die /1 Version . Ich hab da zwar nicht die Ahnung , kann der Leistungsabfall im 4.Gang evtl. Damit was zu tun haben ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon der garst » 20. März 2015 02:31

Bei den Rundlampen sind die Steuerzeiten so zahm, da bringt oder nimmt ein anderer Auspuff noch gar nix.



Du kannst mal lustigerweise hinter die Lima kucken, wenn da Ölig ist, kannste dir mit den Wedis fast 100 pro sicher sein.
Die Viergangtypen sind nichts für Anfänger.
Lass den Motor machen.
Dirk Singer oder Christof im Forum oder auch Gabor sind gut und günstig.
Getauscht wird da nur was muss.
Neue Lager sind allerdings obligatorisch.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 20. März 2015 10:34

luckyluke2 hat geschrieben:Hab mir nochmal die Bilder Deiner Maschine im RLSLC Fred angeschaut , Du hast doch dewn 14 PS Motor . Der Auspuff ist aber für die /1 Version . Ich hab da zwar nicht die Ahnung , kann der Leistungsabfall im 4.Gang evtl. Damit was zu tun haben ?



Was der Auspuff ist von einer /1 Version, das habe ich noch gar nicht bemerkt. Ja ist es ein 14 PS Motor und da sollte ein anderer Auspuff ran?

-- Hinzugefügt: 20. März 2015 09:37 --

der garst hat geschrieben:Du kannst mal lustigerweise hinter die Lima kucken, wenn da Ölig ist, kannste dir mit den Wedis fast 100 pro sicher sein.



Ich werde heute mal hinter die Lima schauen und berichten, sollte es da aber trocken sein, kann es denn auch noch am Vergaser liegen?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 20. März 2015 17:44

jeruh hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Hab mir nochmal die Bilder Deiner Maschine im RLSLC Fred angeschaut , Du hast doch dewn 14 PS Motor . Der Auspuff ist aber für die /1 Version . Ich hab da zwar nicht die Ahnung , kann der Leistungsabfall im 4.Gang evtl. Damit was zu tun haben ?



Was der Auspuff ist von einer /1 Version, das habe ich noch gar nicht bemerkt. Ja ist es ein 14 PS Motor und da sollte ein anderer Auspuff ran?


Original gehört die "kurze Zigarre" dran . :ja:

IMAG0540.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 21. März 2015 20:40

Hab es jetzt erst richtig gesehen , Du hast einen 175er Zylinder auf Deiner Maschine . Je nach Übersetzung wäre damit die Leistungsschwäche im 4. evtl. geklärt . Die 250er bringt auch noch ein paar kg mehr auf die Waage . Der zusätzliche Filter
im Kraftstoffzulaufschlauch gehört auch nicht dazwischen .:wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 22. März 2015 09:15

Was muss denn da für ein Zylinder drauf?

Woran siehst du das dass es ein 175 er Zylinder ist?

Beim Kraftstofffilter, habe ich mich auch schon gewandert, da ja einer am Benzinhahn dran ist. Aber schaden kann er nicht? Ist eben nur nicht Original, oder?

-- Hinzugefügt: 22. März 2015 08:19 --

Ich stell sie jetzt hier nochmal rein, damit man sie hier auch noch mal sieht
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 22. März 2015 09:21

Nimm Dir etwas Zeit und blätter mal hier drin rum . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 22. März 2015 10:45

Ich habe es gelesen und tatsächlich,bei mir geht es am Zylinder nicht gerade runter sondern versetzt.

Warum wurde sowas nur gemacht?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon Martin H. » 22. März 2015 13:24

jeruh hat geschrieben:Beim Kraftstofffilter, habe ich mich auch schon gewandert, da ja einer am Benzinhahn dran ist. Aber schaden kann er nicht? Ist eben nur nicht Original, oder?

Der kann u. U. den Spritfluß behindern.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 22. März 2015 16:56

jeruh hat geschrieben:Ich habe es gelesen und tatsächlich,bei mir geht es am Zylinder nicht gerade runter sondern versetzt.

Warum wurde sowas nur gemacht?


Weil grad nichts anderes da war ? :nixweiss: MZ Baukastensystem , da ist man nie vor Überraschungen sicher . 100% originale findest
Du so gut wie garnicht mehr , allerdings wurde meistens auf einen 175er Motor der 250er Zylinder gesteckt , davon tauchen immer
wieder welche auf . Ich denke , auch Du dachtest mal Deine Maschine wäre im O-Zustand ? :lach: Weit gefehlt , da ist noch mehr... :floet:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 22. März 2015 18:20

Ich bin Anfänger, als ich sie dieses Jahr sehr günstig erworben habe, wusste ich noch von gar nix.

Ich wusste nur, daß ich mir eine Es anschaffen wollte und steige jetzt erst richtig in die Materie ein
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon luckyluke2 » 22. März 2015 18:42

Ich hab es bis zum Eintritt ins Forum auch nicht gewußt , jetzt bin ich schon etwas schlauer... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon der garst » 22. März 2015 18:43

Aber auch eine 175er darf nicht qualmen wenn sie warm ist und das Mischungsverhältnis richtig.
Den Motor zu überholen ist mehr als sinnvoll, ehe sich die harten Wedis Rillen in die Welle schleifen.
Der lange Auspuff ist doch prima, jetzt noch nen passenden 250/1er Zylinder druff und schon haste nen ordentlichen dicken Brummer.
Oder lass den 175er und stell Vergaser und Zündung ordentlich drauf ein.
Die 175er sind etwas drehfreudiger und quirliger, wenn sie nicht richtig zieht solltest du das ritzel ein zwei Zähne kleiner wählen.
Für ne lässige Runde am WE brauchts nicht unbedingt 250cc.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon jeruh » 23. März 2015 06:43

der garst hat geschrieben:Aber auch eine 175er darf nicht qualmen wenn sie warm ist und das Mischungsverhältnis richtig.

Die 175er sind etwas drehfreudiger und quirliger, wenn sie nicht richtig zieht solltest du das ritzel ein zwei Zähne kleiner wählen.


Ich werde den 175er wohl auch erstmal drauf lassen. Das Qualmen hat sich erledigt. Sie springt sehr gut an und hört nun auch auf zu Qualmen wenn sie warm ist.

Was für ein Ritzel wäre denn gut?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250/0 Qalmt und zieht nicht richtig

Beitragvon der garst » 23. März 2015 11:22

Kuck mal bei Miraculis ins Handbuch der 175er was für Übersetzungen angegeben werden. Ich meine die 175er haben ein 17er, so wie die 250er Gespanne. Du brauchst auch den passenden Tachoantrieb dann dazu.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, seppel041 und 26 Gäste