Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jeruh hat geschrieben:na das habe ich ja dann die ganze Zeit falsch gemacht und wundere mich das sie beim geschlossenen Hebel absäuft und nicht zieht.
Also die Luftzufuhr ist geschlossen beim geschlossen Hebel, sobald ich den Hebel öffne, öffne ich die Luftzufuhr im Vergaser.
jeruh hat geschrieben:Welche Düsen Größe muss denn wo hin?
jeruh hat geschrieben:Welche Düsen Größe muss denn wo hin?
der garst hat geschrieben:Mein Verdacht geht in Richtung Kurbelwellensimmerringe.
jeruh hat geschrieben:ich habe heute nochmal Getriebeöl abgelassen und tatsächlich hat das Öl leicht nach Benzin gerochen, das heißt also das sie die Simmerringe hinüber sind?
jeruh hat geschrieben:ich habe heute nochmal Getriebeöl abgelassen und tatsächlich hat das Öl leicht nach Benzin gerochen, das heißt also das sie die Simmerringe hinüber sind.
jeruh hat geschrieben:Braucht man denn da das ganze Spezialwerkzeug wie es im Reparaturhandbuch steht?
luckyluke2 hat geschrieben:Hab mir nochmal die Bilder Deiner Maschine im RLSLC Fred angeschaut , Du hast doch dewn 14 PS Motor . Der Auspuff ist aber für die /1 Version . Ich hab da zwar nicht die Ahnung , kann der Leistungsabfall im 4.Gang evtl. Damit was zu tun haben ?
der garst hat geschrieben:Du kannst mal lustigerweise hinter die Lima kucken, wenn da Ölig ist, kannste dir mit den Wedis fast 100 pro sicher sein.
jeruh hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Hab mir nochmal die Bilder Deiner Maschine im RLSLC Fred angeschaut , Du hast doch dewn 14 PS Motor . Der Auspuff ist aber für die /1 Version . Ich hab da zwar nicht die Ahnung , kann der Leistungsabfall im 4.Gang evtl. Damit was zu tun haben ?
Was der Auspuff ist von einer /1 Version, das habe ich noch gar nicht bemerkt. Ja ist es ein 14 PS Motor und da sollte ein anderer Auspuff ran?
jeruh hat geschrieben:Beim Kraftstofffilter, habe ich mich auch schon gewandert, da ja einer am Benzinhahn dran ist. Aber schaden kann er nicht? Ist eben nur nicht Original, oder?
jeruh hat geschrieben:Ich habe es gelesen und tatsächlich,bei mir geht es am Zylinder nicht gerade runter sondern versetzt.
Warum wurde sowas nur gemacht?
der garst hat geschrieben:Aber auch eine 175er darf nicht qualmen wenn sie warm ist und das Mischungsverhältnis richtig.
Die 175er sind etwas drehfreudiger und quirliger, wenn sie nicht richtig zieht solltest du das ritzel ein zwei Zähne kleiner wählen.
Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 23 Gäste