Es behauptet ja keiner das alles DDR produtzierte super toll und hervorragend war oder ist. Und wie wir hier lesen können gibt es auch Leute die mit ihrer Lagerware keinen guten Griff getan haben. Aber der Großteil und hier darf ich mich mal dazu rechen hat zumindest im Bezug auf die Kettenschläuche positive Erfahrungen gemacht.
Für die TS habe ich mir auch Günters Kettenschläuche geordert. Aber auf der /2 sind halt immer noch die alten Ostdinger drauf und ein paar liegen noch im Regal. Auf der verkauften ETZe waren ebenfalls Originale.
Die meisten Kettenschläuche gehen einfach kaputt weil die Kettenspannung oder die Flucht, Ritzel Motor nicht stimmt. Dann schleifen sie sich durch da hilft auch kein Ölen oder fetten. Oft werden sie auch beim aufziehen über die Motoranschlüße zerstochen oder zerrissen. Passiert
Tja und mein lieber Egon, wie du schon geschrieben hast das Überprüfen des Verschleißstandes, der Kettenspannung und das Schmieren geht ohne Schläuche schneller. Nur ist eben der Verschleiß auch entsprechend höher. Und die Schmieung ist ebenfalls öfter zu machen als eben mit den Kettenschlächen.
Meine z.B. /2 fährt noch mit den ersten Antriebsritzeln seit sie in meinem Besitz ist ( sehr lange, vor Wende) und die Kette ist zwar nicht mehr die Erste aber seit 2011 drauf. Ich hatte sie vor Finnland aufgezogen und es war nicht mal eine besondere high quality Kette. Sondern von der Rolle, Meterware bei unserem Mopetfritzen im Dorf gekauft. Damals habe ich auch die Kettenschläuchen prophylaktisch mit gewechselt.
Außer der Kettenqualität, und der Schmierung spielt auch der Fahrer und dessen Vorstellung über fahren eine Rolle. Ob Gespannbetrieb, ob die Maschine viel Gelände sieht oder mehr auf der Straße, nur bei Sonne oder Wind und Wetter gefahren wird. Die besagten Ü. 100PS findet man dann doch eher auf dem Asphalt und bei schönem Wetter wieder. Somit ist die Notwendigkeit eines gekapselten Antriebs nich ganz so wichtig. Was am Ende auch eine etwas erträglichere Lebensdauer trotz fehlenden Kettenschutzes ermöglicht.
Letztlich kanns jeder halten wie er mag, aber bitte hört auf diesen offnen Antrieb schön zu reden. Er hat sicher seine Vorzüge aber im Vergleich zum geschlossenen System würde er nicht bestehen.
Baustellenraser hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieviel km die meisten von euch mit ihrer MZ fahren bis die Kettenschläuche adé sagen!?
Kann ich auch nicht sagen. Nur eben das sie nicht wegen des Gebrauchs adé sagen. Sondern in der Regel wegen Einbaufehlern. Meine Alten habe ich z.B. wieder ins Regal gelegt weil die eben nur Motorseitig zerstochen sind. Man könnte sie noch nutzen. Wenn mal garnichts geht, bau ich die wieder ein.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou