von bonnevillehund » 18. April 2015 12:58
...wie bereits einige sagten: den Körper entscheiden lassen! Habe zwar keine Hüft-OP, aber vor 15 Jahren einen ziemlich üblen Crash mit Oberschenkel-Trümmerbruch etc. hinter mir (Den Nagel von der Hüfte bis zum Knie hab´ ich immer noch drin...) Bin damals zunächst mal nach 6 Monaten Krankenhaus plus Reha ca. 1 1/2 Jahre gar nicht Moped gefahren (Das geschrottete sowieso nicht...) , dann mit dem MZ - Gespann gaanz langsam wieder angefangen. Grundregel: Es sollte beim bremsen/Schalten nicht schmerzen, sonst ist der Huf noch nicht wieder einsatzfähig und ein Herumtoben im öffentlichen Verkehr wäre ziemlich unverantwortlich.
Mitunter gehen gewisse Dinge auch einfach nicht mehr so wie früher. Ich kann beispielsweise mit rechts kein Moped mehr antreten. Bei MZ kein Problem!

- Die Triumph und die Enfield kann ich nur noch auf dem Seitenständer stehend ankicken.... - Auch daran gewöhnt man sich! Also: nur etwas Geduld! - Wird schon!
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75