nu soll ich auch mal:
Habe mich vor etlichen

Ist nämlich hübscher. Und älter.
Das Papier sagt, ich habe eine 2er RT Bj. 03/58 erstanden. Der Versager ist wohl ein zeitgenössischer Umbau

Meine Idee ist den Haufen erstmal ans laufen zu bekommen, Reifen, Spiegel und Kennzeichen dran und dann weiterzusehen. Der Vorbesitzer hat die RT wegen plötzlichem massiven Ölverlust abgestellt, ich habe bisher nur den Kupplungsdeckel neu gedichtet und bin grinsend drumrum geschlichen.
Die linke Armatur gehört wohl woanders hin, zwei Schalteraufnahmen braucht da eigentlich keiner... Und so zwei, drei andere Dinge sind mir noch aufgefallen, wegen denen ich gerne mal Eure Meinungen hören würde:
Unter diesem Deckel wollte ich mal nach dem rechten sehen, und zum Beispiel die Zündung einstellen. Nu frage ich mich, was die Welle da treibt? Drehzahl oder so? Und beim Unterbrecher bepfuschen stellte ich fest, dass die (angelesenen) 4,5mm vor OT nicht machbar sind. Eingestellt war nix, der Unterbrecher öffnete also genau im OT. Das Netz befragt, und prompt sehen die gefundenen RT-Limadeckel, Unterbrecher und so anders aus als meine. Was habe ich da erwischt, und vor allem gelten die RT-Werte?
Mit frischer Batterie leuchtet alles wie es soll, die Hupe hupt und der Unterbrecher funkt. Soweit prima, nur einen Zündfunken konnte ich nicht finden. Nachdem ich den NGK-Stecker gegen den von meiner Schwalbe getauscht habe (5K gegen 1K...) kam dann sporadisch doch was, aber eher müde. Kerze ist auch NGK, BH? Jedenfalls mit einer 6 in der Beschriftung. Zum Zündkabel gucken und so hatte ich dann keine Lust mehr, morgen kann's weitergehen. Gibt es irgendwelche Standardgemeinheiten bei der RT, auf die man als uninitiierter nicht kommt?
Dazu und damit zu mir noch:
Ich komme aus Bremen, bin mittelalt und mittelhoch und habe eigentlich genug Motorräder. Die kommen aus dem Japan der achtziger Jahre, sind also mittelalt und mäßig schnell. Beschraubt werden die soweit es geht von mir, aber meistens haben die nix. Nichtmal ne Unterbrecherzündung

Schönen Dank für's lesen, falls jemand von Euch Ideen hat aus welchen Teilen mein neues Öfchen zusammengebaut wurde oder ein Patentrezept für echte Zündfunken hat: immer her damit!
Schönes Wochenende wünscht
nig
bzw. Lukas