Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
daniel_f hat geschrieben:Also 6,5V bei erhöhter Drehzahl mit Licht an wäre mir zu wenig. 6,9V sollte da schon kommen.
jeruh hat geschrieben:
Problem: Emme geht im warmen Zustand aus Ladekontrolleuchte brennt dauerhaft
Meine ES 250 /0 springt im kalten Zustand richtig gut an und fährt dann auch ca. 15-20 km , bis sie also richtig warm ist.
Je wärmer sie wird merkt man das sie anfängt zu stottern und schließlich beim fahren ne Fehlzündung hat und in Endeffekt einfach mit einen lauten Knall ausgeht.
Desweiteren habe ich beobachtet, das die Ladekontrolleuchte zum Anfang ausgeht und dann wenn die ES wärmer wird anfängt zu glimmen und irgendwann konstant hell leuchtet.
luckyluke2 hat geschrieben:Ganz ehrlich , ich war mit der alten 6V Lima und deren Regler anfänglich auch in Zweifel ; abgesehen von defekter Zündspule und Kondensator kann ich nichts negatives sagen , trotz Stoplicht am Seitenwagen . Zur Entlastung hab ich momentan lediglich Tagfahrlicht
in Form einer 15W Halogenstandlichtlampe eingebaut und als Positionslicht eine LED die der 5W entspricht . Wenn es abends wieder
früher dunkel wird , kommt als Standlicht wieder eine der 4W entsprechenden LED rein und ins SW Rücklicht eine LED Sofitte , die 10W
entspricht . Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht . Trotz mehrmaligem
Versuch ; das Ladegerät hat nichts zu tun , die Lima schafft es . Umsomehr sollte das bei einer Solomaschine ausreichen .
kutt hat geschrieben:PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Wenn alles gut eingestellt ist, dann beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.
kutt hat geschrieben:Ich sag immer - wer aus dem Grund eine Vape einbaut, ist nur zu Faul zum suchen
Ranschke hat geschrieben:kutt hat geschrieben:PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Wenn alles gut eingestellt ist, dann beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.
Ja genau, wenn ...
PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Nachdem man alles gut eingestellt hat, beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.
luckyluke2 hat geschrieben:Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht .:
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Durch Einbau einer VAPE mit 12 V ist dieses Geschichte.![]()
Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.
jeruh hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht .:
Steffen Du meinst bestimmt diese Batterie. Die würde wenigstens vernünftig im Batteriekasten passen
luckyluke2 hat geschrieben:Und so sieht der Sicherungshalter aus .
lothar hat geschrieben:Noch besser wäre, die ES zu verscherbeln und sich eine BMW zuzulegen, da die Zuverlässigkeitswerte der gesamten Maschine
sogar einschließlich Motor wesentlich besser sind, und außerdem: Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste