ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon jeruh » 12. Mai 2015 17:40

Hallo, will hier mal ein Thred was bestimmt schon oft geführt wurde neu speziell für die ES 250/0 aufführen.

Problem: Emme geht im warmen Zustand aus Ladekontrolleuchte brennt dauerhaft

Meine ES 250 /0 springt im kalten Zustand richtig gut an und fährt dann auch ca. 15-20 km , bis sie also richtig warm ist.
Je wärmer sie wird merkt man das sie anfängt zu stottern und schließlich beim fahren ne Fehlzündung hat und in Endeffekt einfach mit einen lauten Knall ausgeht.

Desweiteren habe ich beobachtet, das die Ladekontrolleuchte zum Anfang ausgeht und dann wenn die ES wärmer wird anfängt zu glimmen und irgendwann konstant hell leuchtet.

Bereits gemessen:

Laut Lothar´s Tipps zur Fehlersuche in der Elektronik habe ich folgende Messung gemacht.

a) Zündung aus: 6,13 V
b) Zündung an: 6,08 V
c) laufender Motor doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl: 7,0 V
d) laufender Motor doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl und eingeschalten Hauptscheinwerfer: 6,55 V

Die Werte sind doch bestimmt untere Grenze?
Wie sollte ich nun systematisch weiter suchen?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon daniel_f » 12. Mai 2015 17:51

Also 6,5V bei erhöhter Drehzahl mit Licht an wäre mir zu wenig. 6,9V sollte da schon kommen.

Edith fragt noch, ob du schon die Kohlen der Lima kontrolliert hast? Vielleicht sind die einfach nur verschlissen (zu kurz) oder die Federn müde, daß es keinen richtigen Kontakt zum Rotor gibt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon jeruh » 12. Mai 2015 17:54

daniel_f hat geschrieben:Also 6,5V bei erhöhter Drehzahl mit Licht an wäre mir zu wenig. 6,9V sollte da schon kommen.


ja klar, ist das zu wenig, nur wie bekomme ich da mindestens 6,9V hin.

die Kohlen sind noch lang genug und die Federn drücken noch richtig gut. Kann man die auch irgendwie reinigen?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon daniel_f » 12. Mai 2015 18:46

Die Lamellen des Kollektors kannst du reinigen. Vielleicht ist in den Zwischenräumen zuviel Abrieb von den Kohlen.

Und natürlich den Regler einstellen. Das ist in Lothars MZ-Elektrik sehr gut beschrieben.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon Ranschke » 13. Mai 2015 06:40

jeruh hat geschrieben:
Problem: Emme geht im warmen Zustand aus Ladekontrolleuchte brennt dauerhaft

Meine ES 250 /0 springt im kalten Zustand richtig gut an und fährt dann auch ca. 15-20 km , bis sie also richtig warm ist.
Je wärmer sie wird merkt man das sie anfängt zu stottern und schließlich beim fahren ne Fehlzündung hat und in Endeffekt einfach mit einen lauten Knall ausgeht.

Desweiteren habe ich beobachtet, das die Ladekontrolleuchte zum Anfang ausgeht und dann wenn die ES wärmer wird anfängt zu glimmen und irgendwann konstant hell leuchtet.



Wenn du in puncto Zündung und Lichtmaschine "Ruhe haben willst", dann denke mal über den Einbau einer VAPE mit 12 V und 150 W nach. Evtl. solltest du bei der Gelegenheit auch gleich einen neuen Kabelbaum verlegen. Ich hatte ganz ähnliche Probleme bei meiner ES und habe auch erst mit der originalen Zündung und Lichtmaschine rumprobiert, hat aber alles nichts gebracht. Jetzt springt sie auf den ersten Tritt an, läuft sehr sauber und hält auch längere Fahrten ohne Probleme durch. Pluspunkte sind außerdem die deutlich hellere Beleuchtung und dass man auch ohne Batterie starten und fahren kann.

Gruß Ranschke

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2015 06:54

Ganz ehrlich , ich war mit der alten 6V Lima und deren Regler anfänglich auch in Zweifel ; abgesehen von defekter Zündspule und Kondensator kann ich nichts negatives sagen , trotz Stoplicht am Seitenwagen . Zur Entlastung hab ich momentan lediglich Tagfahrlicht
in Form einer 15W Halogenstandlichtlampe eingebaut und als Positionslicht eine LED die der 5W entspricht . Wenn es abends wieder
früher dunkel wird , kommt als Standlicht wieder eine der 4W entsprechenden LED rein und ins SW Rücklicht eine LED Sofitte , die 10W
entspricht . Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht . Trotz mehrmaligem
Versuch ; das Ladegerät hat nichts zu tun , die Lima schafft es . Umsomehr sollte das bei einer Solomaschine ausreichen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon Ranschke » 13. Mai 2015 07:09

luckyluke2 hat geschrieben:Ganz ehrlich , ich war mit der alten 6V Lima und deren Regler anfänglich auch in Zweifel ; abgesehen von defekter Zündspule und Kondensator kann ich nichts negatives sagen , trotz Stoplicht am Seitenwagen . Zur Entlastung hab ich momentan lediglich Tagfahrlicht
in Form einer 15W Halogenstandlichtlampe eingebaut und als Positionslicht eine LED die der 5W entspricht . Wenn es abends wieder
früher dunkel wird , kommt als Standlicht wieder eine der 4W entsprechenden LED rein und ins SW Rücklicht eine LED Sofitte , die 10W
entspricht . Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht . Trotz mehrmaligem
Versuch ; das Ladegerät hat nichts zu tun , die Lima schafft es . Umsomehr sollte das bei einer Solomaschine ausreichen . :wink:


Ja, da hast du sicher Recht Steffen was die Leistung der Lima angeht (wenn denn alles funktioniert). Mir ging es auch nicht vordergründig um die 150W bei der VAPE, sondern mehr darum wie man als Elektrik-Laie die geschilderten Probleme (Fehlzündungen, Maschine geht aus, Ladekontrollleuchte glimmt/leuchtet etc) in den Griff bekommen kann, wenn man nicht allzu tief in die Sphären der MZ-Elektrik einsteigen will/kann :oops: :wink:

Gel-Akku kann ich auch nur empfehlen!!

Gruß Ranschke

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon lothar » 13. Mai 2015 08:04

Liebe MZ-tisten, wartet doch bitte mit euren Umbauvorschlägen, bis erstmal die Fehler gefunden sind!

Ich finde die Spannungswerte nicht schlecht. Dass die Spannung bei Licht-Last abrutscht, ist sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem.
Beim mechanischen Regler wäre der Rückstromkontakt zu putzen, die Sicherungen und Halter blank zu machen und evt. der ZüLiSchalter
zu kontrollieren (Spannungsabfall von Klemme 30 zu Klemme 15/54 messen, bzw testweise außen mit einem Kabel überbrücken).
Sind die genannten 3 Dinge OK, könnte der Regler etwas hochjustiert werden. Das geschieht mit einem Schnipsel Papier unter
der Rückholfeder des Reglerkontaktes (siehe MZ-Elektrik, dort ist das beschrieben). Aber bitte nicht sofort höher justieren,
erst die üblich verdächtigen Stellen überprüfen!

Meine Diagnose ist, dass die 6,55V bei Licht nicht die Ursache sein können, dass die Zündung ausfällt.
Dennoch wäre bei mittlerer Drehzahl und Licht mal die Spannung an der Klemme 15 der Zündspule zu messen, denn entscheidend
ist, was dort noch ankommt, das kann u.U. noch niedriger als die Batterie-Klemmenspannung sein.

Wahrscheinlich liegt jedoch ein thermisches Problem vor. Ich würde
1. Kerze und Stecker erneuern. Gehts jetzt? Wenn nein, dann
2. Austausch Zündspule. Gehts jetzt? Wenn nein, dann
3. Austausch Zündkondensator? Gehts jetzt? Wenn nein, dann

wär ich momentan auch überfragt ... :oops:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon kutt » 13. Mai 2015 08:36

Genau lothar ;)

Ich würde sagen: Zündspule oder Kerzenstecker evtl. auch der Kondensator.

Falls der Kondensator bei höheren Temperaturen durchschlägt, dann kann man mal probieren ohne Limadeckel zu fahren. Bei meiner TS damals hat mich das noch bis nach Hause gebracht.

Wegen der niedrigen Bordpannung: prüfe erst mal wie viel Spannung an den Masseverbindungen und über den Sicherungshalter abfällt. Es kann jedoch sein, daß der Regler etwas nachgestellt werden muß. Früher gab es keine Lichpflicht und die Maschinen liefen eher selten mit Licht. Von daher stimmt die Ladenspannung meist, wenn man die Funzel aus lässt. Da man heute mit Beleuchtung fahren muß, kommt man kaum drumherum den Regler einen "Tick" nachzustellen. Sollte dann aber auch immer mit Licht fahren...

PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Wenn alles gut eingestellt ist, dann beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null. Ich sag immer - wer aus dem Grund eine Vape einbaut, ist nur zu Faul zum suchen :twisted:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon Ranschke » 13. Mai 2015 09:16

kutt hat geschrieben:PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Wenn alles gut eingestellt ist, dann beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.

Ja genau, wenn ...


kutt hat geschrieben:Ich sag immer - wer aus dem Grund eine Vape einbaut, ist nur zu Faul zum suchen :twisted:

Da widerspreche ich nicht. :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon schrauberschorsch » 13. Mai 2015 09:24

Ich schließe mich Lothar und Kutt an...

Wenn die Fehlzündungen auftreten und der Motor abgestellt wird, springt dann die Maschine nach einer Pause wieder einwandfrei an und fährt auch wieder einige Kilometer ohne Probleme bis die Fehlzündungen wieder auftreten? Werden bei kaltem Motor die gefahrenen Strecken bis zum ersten Auftreten der Probleme von mal zu mal kürzer? Werden die Pausen, die notwendig sind, um den Motor wieder zu starten von mal zu mal länger?

Wenn alle Fragen mit ja beantwortet werden können, ist nach meiner Erfahrung mit meinen Mopeds mit großer Wahrscheinlichkeit die Zündspule oder/und der Zündkondensator kaputt. Ist die Zündspule bei Auftreten der Fehlzündungen nicht nur handwarm, sondern heiß, spricht dies ebenfalls für eine defekte Zündspule.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon kutt » 13. Mai 2015 09:38

Ranschke hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Wenn alles gut eingestellt ist, dann beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.

Ja genau, wenn ...


Korrektur:

PS: An der originalen 6V Generatoranlage kann man eigentlich nichts aussetzen. Nachdem man alles gut eingestellt hat, beschänkt sich der Wartungsaufwand praktisch auf Null.

:D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon jeruh » 13. Mai 2015 10:57

Hallo und Danke für Eure sehr ausführlichen Antworten.

Ich bin ja nicht ganz Laie in der Elektronik und beschäftige mich sehr gerne auf neuer Ebene und die MZ-Elektrik von Lothar habe ich nun genau studiert und ich finde sie super hervorragend und verständlich.

Ich behalte vorerst die 6 Volt Anlage original drinnen und versuche mich mit den Fehlern aus einander zusetzen und zu beheben. Denn nichts ist schön wenn man den Fehler findet und beheben kann und dann freue ich mich besonders wenn die ALTE EMME läuft.

Ich habe nun die Funktion des Regler auch verstanden.

Bericht was ich bisher gemacht habe:

Beim aufmachen des Regler ist mit doch gleich der Kontakt von der 51 entgegen gekommen, also war der schon mal nicht richtig drauf.
Ich habe alle Kontakte gereinigt und gemessen, Justierung war soweit in Ordnung.

ich habe die Lamellen des Rotor gereinigt und einen neuen Kondensator eingebaut. Zündspule werde ich erst messen und muss ich erst besorgen.

Die Batteriewerte haben sich durch das reinigen und durch den richtig fest sitzenden Kontakt erheblich gebessert, ich sage mal Top Werte:

a) Zündung aus: 6,28 V (nach aufladen mit Ladegeräte)
b) Zündung an: 6,15 V
c) laufender Motor doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl: 7,1 V
d) laufender Motor doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl und eingeschalten Hauptscheinwerfer: 6,95 - 7,05 V

Ob es nun noch Fehlzündung bei warmen Motor gibt kann ich erst heute Abend bei einer Ausfahrt testen.

Nun mal eine Frage zur Sicherungsklemme. Ich sehe gar keine Sicherung in meinem System, wie kann die Maschine den laufen? (siehe Bild)

Bei der LiMa am Kontakt D- neben dem Kondensator ist kein Schuh dran, ist das normal bei der ES, weil auf dem Bild A1-1 in der MZ-Elektrik von Lothar sind da ja Steckschuhe dran. (siehe Bild)

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2015 12:15 --

luckyluke2 hat geschrieben:Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht .:


Steffen Du meinst bestimmt diese Batterie. Die würde wenigstens vernünftig im Batteriekasten passen
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon UlliD » 13. Mai 2015 11:28

Das " Ding " ist der Sicherungshalter :ja: , wurde nur vergewaltigt :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon kutt » 13. Mai 2015 11:37

Yup - genau... Sollte eigentlich zwischen Akku und Bordnetz liegen.

Besser die Sicherung brennt durch, als der Kabelbaum im falle eines Kurzschlusses
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon mzesgespannfahrer » 13. Mai 2015 14:54

Moin Moin.

Hatte die selben Probleme.
Bei mir ist es die Zündspule gewesen.
Da diese über dem Motor sitzt wird sie warm und machte die Fehler.
Durch Einbau einer VAPE mit 12 V ist dieses Geschichte. :D
Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon lothar » 13. Mai 2015 15:04

mzesgespannfahrer hat geschrieben:Durch Einbau einer VAPE mit 12 V ist dieses Geschichte. :D
Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.

Noch besser wäre, die ES zu verscherbeln und sich eine BMW zuzulegen, da die Zuverlässigkeitswerte der gesamten Maschine
sogar einschließlich Motor wesentlich besser sind, und außerdem: Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.


:rofl:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2015 15:57

jeruh hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Batterie hab ich einen Gelakku mit 12A , der den alten schwarzen mit Hartplastikgehäuse gleicht .:


Steffen Du meinst bestimmt diese Batterie. Die würde wenigstens vernünftig im Batteriekasten passen


:ja: , ich hab sie aber hier gekauft . Ist dort günstiger . ;D

Und so sieht der Sicherungshalter aus . :wink:

29.03.2013 066.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon eMVau » 14. Mai 2015 07:01

Hallo Jeruh,

ich bin aus NB, wenn Du nicht weiter kommst und Hilfe brauchst, meld Dich per PN. Ich habe gerade eine größere Sammelbestellung von Beru Zündspulen (ZS215) erhalten samt entprechendem Stecker. Eine zum Probieren ist dabei. Ein Labornetzteil habe ich auch, aber ich denke die Lima sollte nach Deinen letzten Werten zu urteilen hinhauen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon lothar » 14. Mai 2015 07:18

luckyluke2 hat geschrieben:Und so sieht der Sicherungshalter aus . :wink:

Den vorhandenen Sicherungshalter würde ich durch einen 2er Flachsicherungshalter ersetzen (notfalls geht auch ein fliegender
Einfach-Kabel-Flachsicherungshalter) und den originalen in der Sammlung von Originalteilen archivieren.
Einmal sind die Flachsicherungen zuverlässiger und haben geringere Übergangswiderstände und außerdem sind die
kurzen Knubbelsicherungen nicht mehr so einfach beschaffbar.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon jeruh » 19. Mai 2015 08:55

Ich will mir jetzt diesen Flachsicherungshalter zulegen. Was für eine Flachsicherung sollte ich denn verwenden, wie hoch mus ich absichern?
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon beres » 19. Mai 2015 10:14

Ich würde diesen empfehlen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon kutt » 19. Mai 2015 10:17

lothar hat geschrieben:Noch besser wäre, die ES zu verscherbeln und sich eine BMW zuzulegen, da die Zuverlässigkeitswerte der gesamten Maschine
sogar einschließlich Motor wesentlich besser sind, und außerdem: Kein Einstellen mehr,kein Verschleiß , besser Licht.


:rofl:


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
der war gut!

Aber in deiner Ironie ist viel wahres...

Normalerweise wird überall versucht das bestehende zu reparieren, außer bei der elektrischen Anlage. Geht irgendwas nicht fliegt halt die alte Anlage raus und wird durch irgendwas neues ersetzt. Warum ist das bei anderen Komponenten nicht so? Normalerweise müsste mittwerweile alle ES250(/0) einen Umbau auf den ES250/2 Motor haben. Der ist viel besser, stabiler und hat mehr Leitung als der mit Kinderkrankheiten bestückte /0 Motor...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon jeruh » 19. Mai 2015 10:32

das ist ja das, was ich nicht will, dann hätte ich mir doch gleich ne ES250/2 anschaffen können. Ich finde es gut wenn man den Fehler erkennt und auch so wieder hin bekommt, lediglich will ich die Maschine mit einer neuen Sicherung absichern, weil dies ja doch besser hält und das Klemmbrett bei mir nicht mehr in Ordnung ist
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 08:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: ES 250 /0 Fehlersuche Fehlzündung bei warmen Motor

Beitragvon kutt » 19. Mai 2015 11:24

also wirds doch keine BMW :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste