fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Bandit262 » 14. Juni 2015 10:36

Hallo Mz Freunde! ich habe eine MZ ETZ 250 von meinen Vater ersteigert! Leider stellte sich heraus ,das sie grad mal 110 Kmh läuft und sich ab denn 4 gang recht zäh anfült und im fünfen ehrer zurück geht was die Beschleinigung betrifft!! Was ich noch festgestellt habe ist ein knisterndes geräuch was sie ab und an macht wenn ich sie Anschmeiss und sie im Lehrlauf läuft !! Geht aber wieder weg !! habe mal kompession gemessen mit offenen Gashan ,war bei 8 bar nach dreimal antreten!Zylinderkopf hab ich mal Runter getan und mir die Zylinderwand angeschaut könnte aber keine Rieffen bzw klemmspuren feststellen! was sagt ihr dazu wo liegt der Fehler Zylinder Kolbenringe?? Bin schon fast drauf und dran denn Zylinder runter zubauen und neu schleifen zulassen!! Hat 38000 km runter Getriebe Kupplung und Kurbelwelle neu gemacht plus lager und Dichtungen! Würde mich über nen guten Rat freuen Mfg Bandit262

Fuhrpark: KR51/1K Bj 1979, Jawa CZ 250 Bj 1964, MZ ETZ 250 Kwasaki ER5 Bj 1999
Bandit262

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 3. August 2013 12:05
Skype: Bändit Ewr8 Anwerber

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Dorni » 14. Juni 2015 10:57

Bei der Kilometerleistung könnte man da drüber nachdenken. Aber es gibt auch ein paar sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten. Welches Ritzel ist z.Bsp. verbaut? Ein Ritzel mit einem Zahn weniger hilft oft Wunder! Und - ist es eventuell eine Neckermann (gedrosselt)?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon der garst » 14. Juni 2015 12:40

Ich würde mir zum schnell fahren ein anderes Mopped zulegen.
Ansonsten kann man auch mal ein kleines Ritzel testen, ehe man alles zerpflückt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon biker1962 » 14. Juni 2015 15:21

Hallo, wenn du es dir zutraust kannst du ja mal den oberen Kolbenring abnehmen und in die Laufbuchse einsetzen.
Das ganze ca. 1cm unterhalb der Buchsenkante!
Hier kannst du dann das Ringspaltmaß messen und hast vielleicht schon eine Erklärung für die schwächelnde Leistung!
Ich schätze ab 1mm Spaltmaß wird der Zylinder / Kolben ziemlich verschlissen sein und muss mit Übermaßkolben neu geschliffen werden.
Natürlich können hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen, Zündung, Vergaser, Luftfilter, und nicht zuletzt das Ritzel.
Kannst ja mal berichten was die Ursache (n) war.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Bandit262 » 14. Juni 2015 16:15

Hallo an alle !!Danke für die Rückmeldung!! ich habe neuen Luftfilter drin und nen neuen Vergaser BVf 30N3!! Ritzel ist vorn 19 und hinten 48 Zähne drauf!!zündung ist bei 2 3,0 Ot!!Kerzenbild rehbraun !! Werde denn Vorschlag von Biker 1962 machen und gebe euch bescheid ob es daran lag ! Wenn ja werde ich denn Zylinder bei Oldtimer - Service Döllnitz 06258 Döllnitz (Schkopau) schleifen und honen lassen! Die stellen auch denn passenden Übermass kolben dazu her und die Qualität stimmt !! Eine kleine Bemerkung an der garst hab ich noch!! Meine MZ soll das bringen an Leistung was sie kann und es soll alles in Ordnung sein !!Ob ich schnell oder langsam fahre damit steht auf nen anderen Blatt !!Und wenn es mir nicht reichen würde hätte ich auch ein anderes Bike! Aber danke für deinen Tipp mit denn ritzel!!

Mfg Bandit262

Fuhrpark: KR51/1K Bj 1979, Jawa CZ 250 Bj 1964, MZ ETZ 250 Kwasaki ER5 Bj 1999
Bandit262

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 3. August 2013 12:05
Skype: Bändit Ewr8 Anwerber

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Etz288 » 14. Juni 2015 16:58

Welche Kolben Größe würden die ausschleifen?

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 14. Juni 2015 18:14

19er Ritzel bei der ETZ250 ist allgemein etwas lang übersetzt, so daß der 5. Gang nur als Schongang taugt, schau mal in die Suche, das Problem schildern viele. mit einem 18er Ritzel ist es ideal. die angegebenen km sind zwar in der Nähe der Verschleißgrenze, aber was du schilderst ist nicht ungewöhnlich. Ich würde einen Versuch mit einem 18er Ritzel machen, wenn sie dann oben gut rausdreht ist alles ok, wenn nicht, dann schleifen.

wg. Kolbenringausbau: wenn du das zum ersten Mal machst Vorsicht! da ist nicht nur einem der Kolbenring dabei gebrochen......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Ferris » 14. Juni 2015 19:42

Also 8 bar ist schon bissl dünn würde ich meinen.Mit nem neu geschliffenem Zylinder sollte sie dann gut 3 bar mehr haben.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Bandit262 » 23. Juni 2015 19:26

So wollte euch mal auf denn neusten Stand bringen !! Habe zylinder zum schleifen geschickt und dabei kam raus das der Kolben eindeutig fertig ist !! Der zylinder hatt noch orginal Mass und wird auf 70,50 geschliffen!! bekomme neuen OSD Übermasskolben dazu und dann schauen wir mal wie sie läuft wenn ich sie wieder zusammen geschraubt hab!ich sag euch dann bescheid !! MfG Bändit

Fuhrpark: KR51/1K Bj 1979, Jawa CZ 250 Bj 1964, MZ ETZ 250 Kwasaki ER5 Bj 1999
Bandit262

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 3. August 2013 12:05
Skype: Bändit Ewr8 Anwerber

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 23. Juni 2015 19:31

Bei dem MZ ist i.d.R. auch der Cw-Wert des Fahrers entscheidend, ob sie ihre Endgeschwindigkeit erreicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Bandit262 » 23. Juni 2015 19:34

Maik80 hat geschrieben:Bei dem MZ ist i.d.R. auch der Cw-Wert des Fahrers entscheidend, ob sie ihre Endgeschwindigkeit erreicht.


der ist nich hoch bei mir!!!!!!!!!!!!!! :D

Fuhrpark: KR51/1K Bj 1979, Jawa CZ 250 Bj 1964, MZ ETZ 250 Kwasaki ER5 Bj 1999
Bandit262

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 3. August 2013 12:05
Skype: Bändit Ewr8 Anwerber

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon regu » 23. Juni 2015 21:19

Mein Motor hat auch nur 8 bar und hatte irgendwann auch schon einen ordentlichen Klemmer. Allerdings läuft das Ding astrein und zieht dank neuen Düsen, geultraschalltem Vergaser, 18er Ritzel, neuem Benzinhahn, original Auspuff mit gekürztem Krümmer, neuem Luftfilter, neu eingestellter Zündung und dem "Anti-Tuning-Thread" alle anderen 250er ETZ aus meinem Dorf ohne Probleme ab :D 140 kmh schafft sie laut Tacho.
Ein neuer Zylinder ist also nicht alles... :wink:

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon heizer2977 » 23. Juni 2015 21:54

guck auch mal nach der hauptdüse die ist ab werk eigentlich schon zu klein gewählt 135 oder 140er düse wäre besser . mine lief mit der 135 besser als mit der serien düse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon regu » 23. Juni 2015 21:59

Ja, das stimmt. Ich hatte mir sogar eine 138er HD anfertigen lassen. Die soll gemäß dem gelben Buch am optimalsten sein.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Bandit262 » 25. Juni 2015 21:12

Danke für die Tipps !! das mit der Düse behalte ich im Hinterkopf und 18 ner Ritzel hab ich schon gewechselt! wenn der Zylinder in ein paar Tagen da ist bau ich alles wieder zusammen und schau wie sie läuft!! Sollte es dann noch nicht funzen bleibt auch nur noch Auspuff der aber frei ist und Düsenwechsel!! Hat einer Erfahrungen mit Vergaser Auseinnanderbauen und HD wechseln?ist ein neuer BVF 30 N3!!wie muss der eigentlich eingestellt sein ,gibt ja nur eine Stellschraube zweite ist verblomt

Fuhrpark: KR51/1K Bj 1979, Jawa CZ 250 Bj 1964, MZ ETZ 250 Kwasaki ER5 Bj 1999
Bandit262

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 3. August 2013 12:05
Skype: Bändit Ewr8 Anwerber

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon heizer2977 » 26. Juni 2015 06:44

Beim Düsenwechsel kannste bis auf die falsche Wahl des Schrauendrehers eigentlich nicht viel falsch machen. Vergaserwanne ab, die Düse in der Mtte rausdrehen und die neue wieder rein . Die Wanne wieder dran, dabei auf den richtigen Sitz der Dichtung achten fertig. Einstelldaten findest du in der blauen etz250 Reparaturanleitung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: fehlende Leistung meiner MZ ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 27. Juni 2015 11:22

Bandit262 hat geschrieben:ist ein neuer BVF 30 N3!!wie muss der eigentlich eingestellt sein

Einstellungen findest Du unter www.miraculis.de im Handbuch.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 20 Gäste