meine erste

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

meine erste

Beitragvon bintam » 25. Juni 2015 19:53

Hallo

Meine erste MZ !

Habe sie nun seit ein paar tagen und sie ist echt super zum fahren,nur etwas kürzer übersetzen muss ich sie (bei uns ists ziemlich Gebirgig)

Im Winter kommt dann der Moror und die Elektrik dran (12 Volt Vape) usw....
aufjedenfalls optisch bleibt sie unberührt.

welche übersetzung war standartmäßig für den Seitenwagenbetrieb verbaut ?

gruß aus Tirol,
markus




IMG_20150624_175414935_HDR.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: meine erste

Beitragvon smartsurfer81 » 25. Juni 2015 19:59

Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: meine erste

Beitragvon RenéBAR » 25. Juni 2015 20:02

Servus aus Ostbrandenburg :tach:

Als Beiwagenritzel wäre eines mit 17 Zähne das Richtige.
Viele nötige Informationen findest Du auch hier.

Nachtrag:

Vape mit 12 Volt kann ich sehr empfehlen. Wenn andere schon wieder schrauben, fährst Du noch. :wink:
Zuletzt geändert von RenéBAR am 25. Juni 2015 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: meine erste

Beitragvon UlliD » 25. Juni 2015 20:03

smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Kalenderfoto für 2016 :!: :!: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: meine erste

Beitragvon bintam » 25. Juni 2015 20:27

Hallo

Danke,habe das Foto vor unserem Haus gemacht (naja 50 meter neben unsern Haus) , wir wohnen auf einer kleinen Anhöhe (Berg) mit Blick auf das Karwendelgebirge.
Wenns einen Kalender oder so gibt,ich könnte das Foto auch mit meiner Spiegelreflex machen (das habe ich nur mit dem Handy gemacht)


nun zum eigentlichen :-)

Ja,muss sie ein wenig kürzer machen. (Die Unterlagen habe ich schon alle,aber danke.....bin schon eifrig am lesen)
Powerdynamo kommt mit sicherheit rein (auch bei meiner Puch habe ich welche seit einem Jahr drinn),bin sehr zufrieden damit.

Wie sieht es eigentlich mit dem Bing Vergaser aus den es gibt für die ES250 ?
Ich habe zwar aktuell keine Probleme,aber ich möchte dass ich mich verlassen kann wenn ich dann weitere Touren mache

gruß,
markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: meine erste

Beitragvon Gespann Willi » 25. Juni 2015 20:34

Erst mal Glückwunsch zu dem Schönen Motorrad :D
Wenn dein BVF in Ordnung ist kannst du bedenkenlos
damit fahren.Aber wenn er defekt ist,ist die Überlegung
einen Bing zu verbauen,die richtige.
Die BVF Nachbauten sind nicht zu Empfehlen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: meine erste

Beitragvon Der Gärtner » 25. Juni 2015 20:41

UlliD hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Kalenderfoto für 2016 :!: :!: :ja:

Aber hallo!

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: meine erste

Beitragvon tippi » 25. Juni 2015 20:59

ist zwar für die ES250/1 aber schau mal HIER-KLICK und dann ziemlich weithinten - meine Erfahrungen.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: meine erste

Beitragvon smokiebrandy » 25. Juni 2015 21:29

... ein sehr hübsches Schwein mit einer sehr hübschen eckigen Lampe... :ja: :gruebel: die schöne Aussicht schreit förmlich nach einem Frühjahrstreffen... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: meine erste

Beitragvon RenéBAR » 25. Juni 2015 21:33

bintam hat geschrieben:Hallo


Ja,muss sie ein wenig kürzer machen. (Die Unterlagen habe ich schon alle,aber danke.....bin schon eifrig am lesen)
Powerdynamo kommt mit sicherheit rein (auch bei meiner Puch habe ich welche seit einem Jahr drinn),bin sehr zufrieden damit.

Wie sieht es eigentlich mit dem Bing Vergaser aus den es gibt für die ES250 ?
Ich habe zwar aktuell keine Probleme,aber ich möchte dass ich mich verlassen kann wenn ich dann weitere Touren mache

gruß,
markus


Bing für die ES 250/2 gibt es und zwar hier
Passt auf den originalen Ansaugstutzen,lediglich die mitgelieferte HD ist mit 118 zu mager, ich fahre in meiner /2 mit 17,5 PS eine 123er und bin sehr zufrieden.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: meine erste

Beitragvon TS Paul » 25. Juni 2015 21:43

Schönes Ding das! Und die Landschaft, ein Traum.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: meine erste

Beitragvon Dragonbeast » 25. Juni 2015 21:46

Ein wunderschönes Schwein vor einer wunderschönen Kulisse!!!;-)

Viel Spaß damit...

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: meine erste

Beitragvon smokiebrandy » 25. Juni 2015 21:55

...na ja Leute...nun haltet mal den Ball flach... :oops: ohne das Schweinchen im Vordergrund wäre die Landschaft halt nur so la la... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: meine erste

Beitragvon allgäumz » 26. Juni 2015 04:40

Guten Morgen aus dem Allgäu,

schöne Emme hast Du da :top:
Schreib doch mal genauer wo Du wohnst. Das müsste ja so in der Gegend um Innsbruck und Schwaz sein, oder?
Bei größeren Tagesausfahrten mit der Skorpion komme ich öfters auch mal ins Inntal.

Schönen Tag,

Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: meine erste

Beitragvon Gespann Willi » 26. Juni 2015 04:44

Markus
schönes Bild
Aber das mit der ES2
ist nicht zu topen :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: meine erste

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juni 2015 06:54

smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Da stört bloss so ein "quadratisches Ding" im Vordergrund ; nimmt einem die schöne Aussicht...

Trotzdem herzlich willkommen und viel Spass mit der 4ecklampe...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: meine erste

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2015 06:58

Also zurück zum Bing Vergaser. Ich halte nichts davon, denn es ist ein 30er Vergaser, der vorne nur abgedreht wurde, damit er auf den 28er Ansaugstutzen der ES passt.
Außerdem passt dann die Alu-Vergaserabdeckung nicht mehr.
Ich würde dir einen regenerierten Originalvergaser empfehlen.Kostet auch nicht mehr als der Bing..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: meine erste

Beitragvon Martin H. » 26. Juni 2015 09:39

Hallo Markus,
dann hat sich das wohl erledigt mit dem mal vorbeischauen... herzlichen Glückwunsch zur ES/2! :D Schaut gut aus. :wink:
@ Güsi:
Ich dachte, den passenden Bing zur ES/2 gäbe es auch bei Dir? :?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: meine erste

Beitragvon Guesi » 26. Juni 2015 10:47

Nee, gibt es nichtr bei mir. Nur einen 30er.
An dem für die ES 250/2 ist nichts geändert außer daß er vorne abgedreht wurde. Ansonsten ist es ein stinknormaler 30er Bing wie er für die ETZ verwendet wird.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: meine erste

Beitragvon bintam » 26. Juni 2015 19:15

Hallo

Danke den vielen Antworten

Naja,ich komme desswegen auf den Bing da der Originale etwas zickt (Gewinde des Deckels schlecht,er läuft oft über,Startverhalten schlecht)

@allgäuMZ
Punktgenau die Aufnahme ist aus Gallzein (man sieht Schwaz im Hintergrund bis knapp Innsbruck)

Mein Kumpel hat auch soeben eine Es250/2 gekauft (diese hat die Bw. anschlüsse drauf)

Also angeschlossen wird der an 4 Punkten so wie ich das sehe (Schwinge hinten,dann oben und unten ca. in der mitte des Motorrades,und einmal am Brustrohr)
aber wiso ist die Vorderradschwinge auch anders ? (lt. ersatzteilliste gibt es da irgend eine Feder oder ? )


gruß,
markus

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: meine erste

Beitragvon Martin H. » 26. Juni 2015 19:45

bintam hat geschrieben:Mein Kumpel hat auch soeben eine Es250/2 gekauft (diese hat die Bw. anschlüsse drauf)

Also angeschlossen wird der an 4 Punkten so wie ich das sehe (Schwinge hinten,dann oben und unten ca. in der mitte des Motorrades,und einmal am Brustrohr)

Es gibt zwar Umbauten auf 4-Punktanschluß, normal waren aber nur 3.
Das an der Hinterschwinge müßte Anschluß für Torsionsstab sein.
bintam hat geschrieben:aber wiso ist die Vorderradschwinge auch anders ? (lt. ersatzteilliste gibt es da irgend eine Feder oder ? )

Die Vorderschwinge hat für Gespannbetrieb zwei Bohrungen, damit man die Vorderachse umstecken kann.
Dadurch kannst Du den Nachlauf für Gespannbetrieb verkürzen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: meine erste

Beitragvon bonnevillehund » 26. Juni 2015 19:59

bintam hat geschrieben:Naja,ich komme desswegen auf den Bing da der Originale etwas zickt (Gewinde des Deckels schlecht,er läuft oft über,Startverhalten schlecht)



...also, ich bin mit dem 30er Bing an der 17,5PS /2 recht zufrieden. Klar "verschenkt" man eigentlich 2mm Durchlass, aber wenn man erst mal die richtige Einstellung bzw. Bedüsung gefunden hat, sind sowohl Startverhalten als auch Laufeigenschaften einwandfrei. Bei mir tut übrigens eine 120er HD Dienst, und die ist fast schon etwas zu fett (mit der Serien-118er allerdings leichtes Klingeln...) In deiner Gegend müsste (ich nehme mal an, mehr als 230MüNn :mrgreen: )aber die 118er locker ausreichend sein; im Zweifelsfall probieren! - Aber Güsi hat schon recht: ein regenerierter 28er ist mindestens eine genau so gute Wahl! Mit ausgelutschtem Versager hingegen macht´s auf Dauer einfach keinen Spaß!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: meine erste

Beitragvon dr.blech » 26. Juni 2015 20:49

smokiebrandy hat geschrieben:... ein sehr hübsches Schwein mit einer sehr hübschen eckigen Lampe... :ja: :gruebel: die schöne Aussicht schreit förmlich nach einem Frühjahrstreffen... :lach:


Bei der Hanglage Zelten?
Da kannst Du ja gleich im Stehen schlafen. :lach: So der Schnee überhaupt schon weg ist. :schlaumeier:
Aber die Anfahrt wäre sicher unvergesslich. Hach... :love:
Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: meine erste

Beitragvon bintam » 26. Juni 2015 20:59

IMG_20150626_130349947_HDR.jpg



Hallo

@bonnevillehund

Ja,bei ausgelutschten Vergasern ist man immer nur am einstellen und rumschrauben....macht keinen Spass stimmt.
Aber ein guter gebrauchter ist wahrscheinlich schlecht zu finden (wenn man sie bei Eb.. oder ähnlichen kauft) wird man wahrscheinlich ein halbes tutzend brauchen bis man einen brauchbaren hat :-(
Also wirds wohl doch ein neuer Bing werden.

Hat eigentlich noch niemand einen größeren ansaugstutzen gebaut ? (sodass der Übergang von 30mm zu 28 mm wenigstens konisch ist ) ?


@Martin

Aja ok, desswegen die 2 Bohrungen alles klar Danke
Ja das "Auge" was auf der Hinterradschwinge sitzt sieht so aus als wurde es nachträglich gemacht (Schweissnähte nich Professionell)

Torsion heisst ja "verwindung" wenn ich richtig aufgepasst habe in Werkzeugkunde, ist er mit 3 Punkten instabil ? ..... oder ist es nur eine Verbesserrung die "nicht zwindend notwendig ist"

waren die Superelastik eigentlich immer gleich gebaut ? (von den anschlüssen her)

gruß,
markus

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2015 22:02 --

@dr. blech


bei uns geht es hervorragend zum zelten (es gibt auch viele Campingplätze)

Ich drehe den Spieß um, ich (wir) möchten "von den Bergen flüchten" und nächstes jahr dann mit meiner (unserer) Mz nach Zschopau fahren ..... wo sie herkommt.
Eine schöne Route (Bayrischer Wald usw......)

gruß,
markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: momentan Mz-Los
bintam

 
Beiträge: 70
Themen: 23
Bilder: 2
Registriert: 16. Juni 2015 19:17
Wohnort: gallzein

Re: meine erste

Beitragvon Martin H. » 27. Juni 2015 10:06

bintam hat geschrieben:Ja das "Auge" was auf der Hinterradschwinge sitzt sieht so aus als wurde es nachträglich gemacht (Schweissnähte nich Professionell)

Würde ich nicht sagen; schaut m. M. nach original aus... hier mal ein Bild von meinem (mit eingebautem Torsionsstab):
IMG_7524.JPG

bintam hat geschrieben:Torsion heisst ja "verwindung" wenn ich richtig aufgepasst habe in Werkzeugkunde, ist er mit 3 Punkten instabil ? ..... oder ist es nur eine Verbesserrung die "nicht zwindend notwendig ist"

Der Torsionsstab wurde damals von MZ eigentlich aus dem Automobilbau übernommen und stellt gegenüber anderen Gespannen eine enorme Verbesserung dar, da er die Hinterrad- mit der BW-Federung koppelt. Von daher würde ich den keinesfalls weglassen. So schaut der bei meiner aus:
IMG_7525.JPG

Ach ja, wegen den 3 Anschlüssen... das war typisch bei Stoye (dem BW-Hersteller, der in der DDR dann verstaatlicht und aus dem der "Elastik"- bzw. "Superelastik"-BW hervorging). Bei 3 Anschlüssen arbeitet es mehr, ist aber nicht per se schlechter. Manche haben trotzdem auf 4 Anschlüsse umgebaut und schwören drauf, aber ich komme mit meinem serienmäßigen ES-Gespann auch so sehr gut zurecht! :)
bintam hat geschrieben:waren die Superelastik eigentlich immer gleich gebaut ? (von den anschlüssen her)

Nein... schau mal hier unter "Die verschiedenen BW-Anschlüsse":
kb.php?c=99
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: meine erste

Beitragvon Bikerpaddy » 27. Juni 2015 16:33

Super! Schaut fast aus wie meine, da bin ich schon gespannt auf ein MZ Treffen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.70, Yamaha xs 650 Bj. 76, Honda CB750 Bj 78, Yamaha FZ 750
Bikerpaddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 11. März 2009 00:18
Wohnort: Innsbruck
Alter: 51

Re: meine erste

Beitragvon Bulto » 27. Juni 2015 19:19

Sehr schön, dass sich die Eisenschweine auch bei uns in der Alpenrepublik immer weiter ausbreiten. Immerhin stehen bei mir in der Steiermark auch zwei importierte und angemeldete ES 250/2-Gespanne im Stall.

Nachdem ich allerdings gemerkt habe. dass man auch mit einem Gespann glücklich sein kann (und ein ES 250/1-Gespann habe ich auch noch) wird wohl eines bei "Willhaben" landen.

Ich gratuliere dir jedenfalls zu diesem Kauf und falls du eine Kopie der Gespann-Einzelgenehmigung brauchst, melde dich einfach.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste