Der Kolben ist mal hin.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 24. Juni 2015 16:55

Servus,

nach einiger Fehlersuche hab ich die Ursache fürs Totalversagen gefunden: keine Verdichtung:

20150624_152511_resized.jpg


Die "Scherkante" im Zylinder sieht so aus:

20150624_155245_resized.jpg


Der Zylinder und der Kolben haben gerade mal runde 1400 km weg.... wurden als Set gekauft.

Nun zwei Fragen:
- nur ein neuer Kolben mit neuen Ringen oder wieder ein Set?
- ist es normal, dass der Pleuel am oberen Ende seitlich 4mm Spiel hat oder ist das untere Lager im Eimer?

Danke für eure Tipps,

LG Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon ea2873 » 24. Juni 2015 17:07

als Set gekauft, bedeutet das Repro`oder Originalteil? Falls Originalteil, dann schleifen lassen und übermaßkolben rein (und da keinen Schrott.....).

Dann stellt sich die Frage warum er geklemmt hat:

miese Qualität?
falsche Vergaser/Zündungseinstellung?
Falschluft?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 24. Juni 2015 17:29

Es war wohl eher ein Reproteil in schlechter Qualität.

Für den Neukauf tendiere ich im Moment zu ost2rad`s Angebot für 198€ einen in Deutschland nachgeschliffenen Importzylinder zu nehmen.

Und geklemmt hat er nicht. Der hat alles zermalmt, der Totalausfall erfolgte aufgrund der fehlenden Verdichtung. Ein Kolbenring fehlt ganz, die Alureste sind auch nicht da...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon ea2873 » 24. Juni 2015 17:44

warum keinen Originalzylinder, den schleifen lassen und einen guten Kolben rein?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 24. Juni 2015 18:46

Ich glaub, das wird in Summe noch teurer...

Was meint ihr zum Thema Pleuelspiel?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon MZ Werner » 24. Juni 2015 19:22

4 mm Spiel ist definitiv zu viel ,am oberen Pleuelende. Die Welle muss dann auch gemacht werden.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon regu » 24. Juni 2015 20:32

Beim nächsten Mal auf jeden Fall die Kanalkanten kontrollieren! Die müssen gut entgratet sein!

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon ea2873 » 24. Juni 2015 20:38

DashDieter hat geschrieben:Ich glaub, das wird in Summe noch teurer...



ein Händer bietet laut Homepage originalzylinder incl. neuem (nicht original-) Kolben für auch 200,-. du hast PN.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon lothar » 24. Juni 2015 21:03

regu hat geschrieben:Beim nächsten Mal auf jeden Fall die Kanalkanten kontrollieren! Die müssen gut entgratet sein!

Ich würde sogar sagen, nicht nur entgratet, sondern sogar leicht schräg angefast (45°, 0,5mm Fase).
Evt. war das sogar die Ursache, dass ein Ring an der scharfen Kante zerschlagen wurde und dann den Rest zertrümmert hat.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon regu » 24. Juni 2015 21:12

lothar hat geschrieben:
regu hat geschrieben:Beim nächsten Mal auf jeden Fall die Kanalkanten kontrollieren! Die müssen gut entgratet sein!

Ich würde sogar sagen, nicht nur entgratet, sondern sogar leicht schräg angefast (45°, 0,5mm Fase).
Evt. war das sogar die Ursache, dass ein Ring an der scharfen Kante zerschlagen wurde und dann den Rest zertrümmert hat.

Gruß
Lothar


Ja, das meinte ich. Konnte leider die Zeichnung nicht finden... . Ich denke auch, dass es daran gelegen haben könnte.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2015 21:28

Kann man doch auch wieder schweißen... Mein Kolben sah so aus:
k-011.JPG

Geschweißt:
k-ETZ-Kolben geschweißt (3).JPG

Verschliffen Anfang:
k-ETZ-Kolben geschweißt (5).JPG

Nuten wieder freigearbeitet:
k-ETZ-Kolben geschweißt (8).JPG

Endzustand mit neuen Ringen:
k-ETZ-Kolben geschweißt (10).JPG

Läuft wieder seit 5000Km :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon Malcom » 24. Juni 2015 22:11

Ich würde den Zylinder schleifen lassen und wenn möglich einen originalen Kolben verwenden. Und auf jeden Fall die Kanalkanten gut entgraten bzw. anfassen.
Ich würde auch davon abraten den Kolben zu schweißen (aus eigener Erfahrung). Der Wärmeeintrag beim Schweißen ist beachtlich, wodurch sich der Kolben verformt und unter Umständen dann zum Klemmen neigt...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon falk205 » 24. Juni 2015 22:25

Hi,

Kann mich nicht Erinnern, das TS/ETZ Motoren Spiel am Pleul haben.
Das würd ich als erstes abstellen bevor ein neuer Zylinder/ Kolben
da wieder drauf kommt.

solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon rockebilly » 25. Juni 2015 00:06

Wobei ich mir sicher bin das Achim den
Kolben zuvor wärme behandelt hat lassen.

Also vor dem erneuten abdrehen der Kontur.


Das ist ne uralte Art um solche Defekte in den Griff zu kriegen.

Nur nicht mehr modern in weg werf Zeiten^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon der janne » 25. Juni 2015 01:11

@rockebilly:
Unser Lieblingsthema ist wieder da :-) :-); und :-) :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon luckyluke2 » 25. Juni 2015 07:33

Malcom hat geschrieben:Ich würde auch davon abraten den Kolben zu schweißen (aus eigener Erfahrung). Der Wärmeeintrag beim Schweißen ist beachtlich, wodurch sich der Kolben verformt und unter Umständen dann zum Klemmen neigt...


Malcolm , Hochachtung vor Deinem fachlichen Wissen :ja: :ja: :ja: aber wenn Achim was macht , macht er das richtig . Und wenn er
der Meinung ist , das ist ihm zu heikel , sagt er das auch und macht es eben nicht . Meinen Vergaserschieber zu schweißen hat er
definitiv abgelehnt , das hat dann der "Biemeris" Frank getan . Und Achim hat das Ergebnis gesehen und ihm Hochachtung gezollt . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 25. Juni 2015 10:51

Na gut, dann mal auf zum Wellenausbau ... wollte ich eh schon lange mal machen :-)

LG Dieter

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2015 16:15 --

So, der Zylinder geht mal zu Keilig nach Freital. Dort gibt's einen neuen Schliff und einen DDR-Kolben, das muss gut werden.
Danke für eure Tipps,
LG Dieter

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon Etz288 » 25. Juni 2015 19:07

Schau ihn dir aber genau an,mir haben sie schon einen versaut!

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2015 21:07

Zur Kurbelwelle:
Natürlich hat das Pleuel oben viel seitliches Spiel, unten jedoch darf es nur sehr wenig sein. Genau Zahlen habe ich nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 25. Juni 2015 23:36

Ähm... Gibt's eine Alternativlösung zum Kupplungsabzieher?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon Küchenbulle » 26. Juni 2015 00:24

DashDieter hat geschrieben:Ähm... Gibt's eine Alternativlösung zum Kupplungsabzieher?


Meine Meinung? Nö...... Zumindest nix vernünftiges.
Ein Klauenabzieher wäre evtl. noch ne Möglichkeit, ist aber auch Murks.
Die Kupplung sitzt schon recht straff auf dem Konus. In einen guten Abzieher mit Druckstück (GüSi hat sowas ) sollte man ruhig investieren, es lohnt sich auf jeden Fall :ja: .
Denn das ist nun wirklich das einzige "richtige" Spezialwerkzeug was man braucht um den Motor zu spalten. Bei anderen Sachen kann man sich anderweitig behelfen :wink: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon trabimotorrad » 26. Juni 2015 04:29

DashDieter hat geschrieben:Ähm... Gibt's eine Alternativlösung zum Kupplungsabzieher?


10 Gramm Sprengmasse formbar... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon kutt » 26. Juni 2015 07:30

mit einem Klauenabzieher bekommt man die Kupplung nicht ab. Vorher verbiegt man das Teil eher.

Der Konus ist lang und flach .. Dadurch sitzt das Teil sehr (sehr) straff

So straff, daß sogar zu günstige Abzieher aufgeben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juni 2015 07:38

DashDieter hat geschrieben:Ähm... Gibt's eine Alternativlösung zum Kupplungsabzieher?


Definitiv NEIN , und glaub mir ; ich bin ein absoluter Alternativen/Improvisationsbefürworter...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon trabimotorrad » 26. Juni 2015 07:46

trabimotorrad hat geschrieben:
DashDieter hat geschrieben:Ähm... Gibt's eine Alternativlösung zum Kupplungsabzieher?


10 Gramm Sprengmasse formbar... :wink:


:schlaumeier: Damit gehts aber auch! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon luckyluke2 » 26. Juni 2015 07:48

Achim , Du bist heut sehr luschtich...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon DashDieter » 26. Juni 2015 09:09

Ok, alles klar.
Ansonsten braucht's einen Satz Lager, am besten gleich eine neue Kurbelwelle mit Pleuel, einen Satz Dichtungen und Wellendichtringe und (was hab ich vergessen?)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Der Kolben ist mal hin.

Beitragvon Maik80 » 26. Juni 2015 09:28

Kw regenerieren lassen!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 17 Gäste