mz-B 125 RT Classic

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

mz-B 125 RT Classic

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 16:53

Hallo erstmal an alle forumsmitglieder!



ich bin begeisterter simson-fahrer und schrauber,jetzt habe ich aber ein angebot für eine mz rt bekommen.ich war sie auch schon angucken,leider war sie so zugestellt das ich sie nicht komplett betrachten konnte.

leider ist die kupplung defekt,weswegen sie eben damals abgestellt wurde,weil sie keinen gefunden haben der das hätte machen können.

papiere sind nicht mehr vorhanden.

so nun meine fragen:
was genau ist das für ne emme?
wann wurden die gebaut?
was wird mich das mit der kupplung kosten,muss man dazu den motor spalten?
wer regeneriert motoren?

http://www.mz-museum.de/museum/images/45.jpg


Das Teil soll mich 200€ kosten,also die is so auf jeden fall gekauft!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon Paule56 » 14. Oktober 2007 17:02

sputnik hat geschrieben:Das Teil soll mich 200€ kosten,also die is so auf jeden fall gekauft!


Huch, ist das nicht das Teil, wo die russischen Motörchen verbaut wurden?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2007 17:14

Paule56 hat geschrieben:
sputnik hat geschrieben:Das Teil soll mich 200€ kosten,also die is so auf jeden fall gekauft!


Huch, ist das nicht das Teil, wo die russischen Motörchen verbaut wurden?

oha...... :roll: naja vieleicht kann man ja einen richtigen MZ-Motor nachrüsten :D
Willkommen im Forum..........
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 17:29

Paule56 hat geschrieben:
Huch, ist das nicht das Teil, wo die russischen Motörchen verbaut wurden?



ukrainisch,ja....

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 14. Oktober 2007 17:35

Hallo,
schau mal in die Linkliste. Da findest Du auch den Händler in Deiner Nähe der Motoren regeneriert. And die Kupplung kommst Du auch bei eingebauten Motor dran. Linken Seitendeckel abnehmen(natürlich zuerst Öl ablassen..)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 17:43

henrik5 hat geschrieben:Hallo,
schau mal in die Linkliste. Da findest Du auch den Händler in Deiner Nähe der Motoren regeneriert. And die Kupplung kommst Du auch bei eingebauten Motor dran. Linken Seitendeckel abnehmen(natürlich zuerst Öl ablassen..)



bin erfahrener simsonschrauber,ich hab mit der kupplung auch schon mal bekanntschaft gemacht.


die frage is nur wo ich evtl ne neue herbekomme und was mache ich wenn sonst mal was kaputt geht?

kann man eine kupplung eigentlich auch regenerieren?

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon Paule56 » 14. Oktober 2007 17:46

sputnik hat geschrieben:ukrainisch,ja....


Das Schlimme daran, ist nicht der feine Unterschied, ob die Motoren nun russischer oder ukrainischer Abstammung sind, sondern dass Du Dir für die Ersatzteilpreise auch nen schnieken Japsen hinstellen könntest ....

Allein die Spuleneinheit der Lima wird mit 210,- Euro veranschlagt ...
Für ne reguläre ETZ bekommst da den Powerdynamo und die Zündanlage komplett neu

Gebraucht gibbet für die wenigen Teile, die davon auf die Straßen gekommen sind, bestimmt auch nur einen überschaubaren Pool

Nachtrag

IMHO hat mz-b diese Teile verkauft und nun schau mal auf dieser Seite und such Teile :(
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 18:14

die meisten teile dürften ja eh baugleich mit der etz sein,es is dann eben nur kacke wenn man motorzeuch braucht usw...



ja ich habe mich schon an mzb gewendet,mal gucken was die sagen

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 14. Oktober 2007 18:16

Willkommen im Forum! Neukirch in der Lausitz? Wäre nicht weit von mir.

Die Motoren der ETZ und die ukrainischen Dinger sind vom Aufbau her sehr ähnlich. In wie weit Spezialwerkzeuge passen, kann ich nicht sagen.

Lass am besten erst mal Öl ab und schau dir den Schaden mal an. Frag auch bei MZ-B an, zwecks Ersatzteilen. Wenn du den Deckel ab hast, mach am besten mal ein Bild.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2007 18:21

sputnik hat geschrieben:die meisten teile dürften ja eh baugleich mit der etz sein,es is dann eben nur kacke wenn man motorzeuch braucht usw...



ja ich habe mich schon an mzb gewendet,mal gucken was die sagen

gerade weil der Motor aus Russland kommt wird er sehr anfällig sein.....und ob es da noch Teile für gibt,die denn sowieso nichts taugen :roll: ... wenn der ETZ nicht reinpasst ....würde ich die Finger davon lassen....... ist nur ein guter Rat :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 18:51

Stephan hat geschrieben:Neukirch in der Lausitz? Wäre nicht weit von mir.




korrekt!!!



ich werde die kiste trotzdem kaufen.für 200€ kann ich da einfach nix verkehrt machen denk ich mir.

ich denk mal nen etz motor kann man da mit paar veränderungen bestimmt reinhängen,aber ich hab erstmal bei mzb angefragt!

ich werde mir das ding wohl noch die woche herholen und dann erstmal genau inspizieren!


und das die anfälliger sind glaube ich auch nicht,die russentechnik halte ich insgesamt für recht robust,zwar einfach-russisch eben,aber eben robust!


hat auch jemand ne ahnung was es kostet die betriebserlaubnis neu zu machen bzw,was ist dazu notwendig?

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon mz-henni » 14. Oktober 2007 19:19

für 200€ kann ich da einfach nix verkehrt machen denk ich mir.



Für 200€ kann man nichts verkehrt machen, wenn man eine MZ kauft.
Bei solch einem Kracher wäre ich mir nicht so sicher. Zwar teile ich deine Meinung über russische Technik, aber wenn man dann permanent hinter überteuerten/nicht vorhandenen Ersatzteilen herlaufen muss, ist der Spass schnell zu ende.

Dann lieber ne echte Emme, zuverlässige Technik und perfekte Ersatzteilversorgung.

Grüße, Henni

PS: Ich will vielleicht meine 150er loswerden, bei Interesse,.....
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon sputnik » 14. Oktober 2007 19:37

aber es is scho verlockend wie die sau,vorne Scheibenbremse....mh.


die 150er darf ich noch ne fahren,weil ich meinen motorradschein dieses jahr wohl nich mehr fertig kriege!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 14. Oktober 2007 19:55

Ohne Papiere ist zwar nicht so schön, aber alleine die Teile, die dran sind, kann man selbst bei totalem Motorschaden noch gut umsetzen. Versuch noch bißchen zu drücken.

Zur Russentechnik: Lt. Typenkompas MZ wurden die Motoren bei MZ-B mit neuen Lagern und Primärketten ausgestattet.
Schaden anschauen, Bilder machen, Rat abwarten und dann entscheiden.

Der 150er ETZ-Motor dürfte reingehen. Der Unterzug geht ab zu schrauben, die Motorschuhe zu wechseln, ansonsten entspricht ja alles der Kanuni 251/301.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Maddin1 » 14. Oktober 2007 20:23

Wenn das mal ne Kanuni 251/301 war muß auch wieder ein großer Motor rein. Denn "Vorwärts immer, rückwärts nimmer"

Aber wenn du den Russenmotor fahren wilst, behalte ihn. Die ist ja auch recht selten.

PS: willkomen im Forum.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon sputnik » 15. Oktober 2007 19:27

Bild

da kommt wieder ein 125er motor rein,ob nu der russe oder n etzen motor,mal gucken was mich das preislich und arbeitstechnisch kostet...

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Martin H. » 15. Oktober 2007 21:05

sputnik hat geschrieben:aber es is scho verlockend wie die sau,vorne Scheibenbremse....mh.

Na und? Scheibenbremse hatten die ETZen doch auch schon z. T.:
Bild
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2007 21:33

sputnik hat geschrieben:Bild

da kommt wieder ein 125er motor rein,ob nu der russe oder n etzen motor,mal gucken was mich das preislich und arbeitstechnisch kostet...


Wenn du sie jetzt hast, wie aüßert sich den der schaden an der Kupplung?

Am besten erst mal entkeimen und dann anfangen mit nachschauen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 15. Oktober 2007 21:50

Wegen einem eventuellen Motorumbau, ...
Der Rahmenunterzug ist wohl nur als geschraubter Hilfsrahmen ausgelegt?
Was ist mit der oberen Halterung? (Zylinderkopf)?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Falk » 15. Oktober 2007 21:56

Das Russenmotörchen hat nur 4 Gänge und fährt langsamer als ne 150er TS, also nicht enttäuscht sein wenn das ding nicht wie erhofft losrammelt.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 16. Oktober 2007 15:22

Obere Moterhalterung??? Fehlt!!! Lt. Typenkompas.

Wenn ein ETZ-Motor rein soll, dann muss diese Halterung wieder angeschweißt werden, bzw. so etwas ähnliches wie die Rahmenklammer beim Gespann konstruiert werden.

Aber welcher Trottel von Konstrukteur lässt diese Halterung abtrennen, die Schraube absägen hätte es auch getan. Mir unverständlich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon sputnik » 16. Oktober 2007 17:23

Falgi hat geschrieben:Das Russenmotörchen hat nur 4 Gänge und fährt langsamer als ne 150er TS, also nicht enttäuscht sein wenn das ding nicht wie erhofft losrammelt.

Gruß Falk



soll 110 fahren,wurde mir von einem gesagt der eine hatte.

der von dem ich die bekommen werde hat gesagt die is so um die 120 gelaufen!sind halt nur saulange schaltwege!

das teil steht noch ne bei mir,muss erstma ne simme loskriegen!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 16. Oktober 2007 17:29

Glaube nur alles was man dir sagt.... 9,5 PS hat das gute Teil.... und ist mit 105kmh angegeben... was ich bei der Leistung bezweifel.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Falk » 16. Oktober 2007 18:52

is so um die 120 gelaufen!sind halt nur saulange schaltwege!


hohoho 120 :shock: mein Tacho geht auch falsch :wink:
Ich bin so ein Ding schon live gefahren und war enttäuscht das es (vom Motor her) schlechter ging als meine damalige 150er TS, vom Fahrwerk her lässt sich die RT-Classic aber leicher manövrieren.

An deiner Stelle würde ich sie orginal belassen, da sie äußerst selten ist.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon sputnik » 17. Oktober 2007 17:49

[quote="Falgi"][quote]
An deiner Stelle würde ich sie orginal belassen, da sie äußerst selten ist.

Gruß Falk[/quote

das hat sich heute schon erledigt,wenn es nicht ein kleinerer behebbarer fehler an der kupplung ist kann ich da nur einen etz motor reinhängen!


es gibt einfach keine ersatzteile für den russenmotor,laut MZB,also wenn der zyli mal geschliffen werden muss oder so isses eh vorbei.

wie weit sind die aufhängungs-löcher abstände beim etz motor?der motor ist also hinten am zylinderkopf,sozusagen in einlassrichtung befestigt,wenn ich das richtig verstanden habe...also halterung wieder anschweissen,motor reinhängen,und was sagt dann Der Grüne TÜV/DEKRA Mann?

ich habe doch noch keine papiere dazu!


wie mach ich das eigentlich mit der SB,die bremsflüssigkeit war jetzt ne ganze weile drin,sollte ich das in einer >Fachwerkstatt< machen lassen!?
stellen die mir auch die ABE aus oder muss ich da zur DEKRA?


mfg.
christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon skorpion » 17. Oktober 2007 18:07

Hey Christoph,

versuch´es doch nochmal dort:
Zuelpicher Motorrad Technik GmbH
Blatzheimerstrasse 5, 53909
Zuelpich
Germany
Telephone: +49 - 22 - 5294280
Fax: +49 - 22 - 52942820
Email: info@zmtgmbh.de
Website: www.zmtgmbh.de
Contact Person: Mr. Udo Haubrich

Udo Haubrich war in den 90-igern auch Importeur für Ural und die Motovelo 125 GS, die eben denselben Motor hatte, wie er von MZ-B für die 125RT Classic verwendet wurde (Zylinder & -kopf ebenso wie Motorenseitendeckel jedoch silbern).

Vielleicht hat er ja noch was herumliegen - oder weiß, wer was...

Grüße
Claus
skorpion

 
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert: 4. März 2006 20:13
Alter: 59

Beitragvon Paule56 » 17. Oktober 2007 18:49

sputnik hat geschrieben:das hat sich heute schon erledigt .....
es gibt einfach keine ersatzteile für den russenmotor,laut MZB


Sorry, aufrichtig bedauern kann ich Dich nicht ...
Es war die leere Ersatzteilliste von MZ-B verlinkt. Weitere Warnungen stehen/standen hier.

Wenn Du dem schlechten nun noch gutes Geld hinterher werfen willst, mach das.
Mit dem Verhökern der Teile in der Bucht, wenn im vernünftigen Zustand, solltest den Schaden begrenzen können, allein die Instrumentenkombi habe ich da mehrfach für um die 70 Ois gesehen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sputnik » 17. Oktober 2007 18:50

das ist meine letzte Hoffnung,danke Claus!!


@paule56:

ich habe bei MZB angefragt,falls es dir entgangen sein sollte,ich habe bei MZB ANGEFRAGT und die haben nichts für das teil!



und schlachten kommt für mich nicht in frage wenn es noch hoffnung gibt!ich hasse leute die schlachten

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon p.vom.r » 17. Oktober 2007 20:16

Hallo Sputnik,

fall`s nötig - ich hab noch ne Lima im Keller für das Teil.

Willkommen im Club.

Grüße,Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Beitragvon Norbert » 17. Oktober 2007 20:58

sputnik hat geschrieben:
Falgi hat geschrieben:
An deiner Stelle würde ich sie orginal belassen, da sie äußerst selten ist.

Gruß Falk[/quote

das hat sich heute schon erledigt,wenn es nicht ein kleinerer behebbarer fehler an der kupplung ist kann ich da nur einen etz motor reinhängen!



Ich möchte wetten das es in Weißrussland oder der Ukraine oder wo das Motörchen gebaut wurde noch jede Menge Teile gibt , vielleicht sogar noch produziert wird.

sputnik hat geschrieben:[
es gibt einfach keine ersatzteile für den russenmotor,laut MZB,also wenn der zyli mal geschliffen werden muss oder so isses eh vorbei.



Halte ich für ein Gerücht !

da erkundigt man sich erst mal nach den Daten und dann sucht man sich einen
passenden Kolben, oder fragt bei Fischer nach ob der einen machen kann.
Mich würde es nicht wundern wenn der Originalkolben ähnliche Maße wie ein MZ Kolben hat.
Und die zehntausende dieser Motoren die in der Ex -SU davon noch laufen - verschrotten die alle ihre Kisten wenn der Kolben hin ist?

sputnik hat geschrieben:
wie weit sind die aufhängungs-löcher abstände beim etz motor?der motor ist also hinten am zylinderkopf,sozusagen in einlassrichtung befestigt,wenn ich das richtig verstanden habe...also halterung wieder anschweissen,motor reinhängen,und was sagt dann Der Grüne TÜV/DEKRA Mann?

ich habe doch noch keine papiere dazu!


wo ist denn da das Problem ? Ein ETZ 125 / 150 bzw. 251 / 301 / Kanuni Rahmen wird sich doch wohl noch auftreiben lassen? Dann steckst Du die Teile um , samt ETZ 125 Motor, läßt das eintragen und gut ist es .
Das kann sogar mit einem TS 250 (/1) Rahmen klappen.
Mach es doch nicht komplizierter als es ist.
Könnte aber sein das eine komplette ETZ 125 / 150 günstiger ist......

Von daher ist Paules "SCHLACHTEN" - Vorschlag gar nicht so schlecht.

sputnik hat geschrieben:wie mach ich das eigentlich mit der SB,die bremsflüssigkeit war jetzt ne ganze weile drin,sollte ich das in einer >Fachwerkstatt< machen lassen!?
stellen die mir auch die ABE aus oder muss ich da zur DEKRA?


Wenn Du keinen kennst der das machen kann geh in eine Werkstatt , bzw. frag mal hier einen aus der Runde der in Deiner Nähe wohnt.

Ich halte Deine Probleme jedenfalls für lösbar.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 17. Oktober 2007 21:57

sputnik hat geschrieben:ich habe bei MZB angefragt,falls es dir entgangen sein sollte,ich habe bei MZB ANGEFRAGT und die haben nichts für das teil!


Falls es Dir entgangen sein sollte, hatte ICH vor 19:14 am ebenfalls 14. diesen Monats bereits darauf hingewiesen

Aber was reg ich mich unnütz auf, Du freust Dich darauf Deine Kohle zu verbraten ....
Viel Spaß

*undnunraushier*

@ Norbert
DAS hieße ja, das Teil zu vergolden? Ausstellen kann man die auch kaputt und fahrbar geschweige denn alltagstauglich zu nutzen, ist es wohl eher nicht .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sputnik » 18. Oktober 2007 16:53

ich glaube ich bin hier im falschen forum gelandet!?

anstatt sich zu freuen das einer ne mz erhalten will rät man ihm zur schlachtung,na prost malzeit.


vielen dank an alle die mir geholfen haben!


viel erfolg noch im leben!


mfg.
christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Alex » 18. Oktober 2007 17:06

@Sputnik:
Es kommt halt einfach drauf an; Fakt ist:

ETZ und ähnliche MZ (Kanuni, MZ-B) gibt es sehr viele, klar ist es schade um jede einzelne, aber sie sind (noch) nicht unersetzbar. Daneben hat ja niemand gesagt daß Du den Rahmen verschrotten sollst, im Gegenteil, Du solltest mal schauen ob ein alternativer Motor rein geht.

Daher ist es in jedem Fall eine Preisfrage. Eine ETZ (oder Derivat), in die man tausend Euro stecken muß, allein damit man einen Motor drin hat ist den Aufwand nicht wert.

Daher waren die Tipps hier sehr gut gemeint, alle die Dir abrieten, hatten lediglich die Schonung Deines Geldbeutels dabei im Auge denn die meisten hier wissen, wie man sich leicht in eine Misere hineinreiten kann. Erst recht wenn es diesen Motor oder Teile dafür nichtmal mehr vom Konfektionär selbst (MZ-B) gibt!
An dem Punkt steht der Aufwand einfach in keiner Relation mehr zum Nutzen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Andreas » 18. Oktober 2007 18:06

sputnik hat geschrieben:ich glaube ich bin hier im falschen forum gelandet!?



Warum?
Weil die Antworten nicht dem entsprechen, was Du Dir erhofft oder vorgestellt hast?
Ich erkenne keine Böswilligkeit in den Antworten, insofern gehe doch einfach davon aus, dass man Dir helfen will. Und manchmal geht das halt in eine andere Richtung als man selbst gerne möchte.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Norbert » 18. Oktober 2007 21:02

sputnik hat geschrieben:ich glaube ich bin hier im falschen forum gelandet!?
anstatt sich zu freuen das einer ne mz erhalten will rät man ihm zur schlachtung,na prost malzeit.
vielen dank an alle die mir geholfen haben!
viel erfolg noch im leben!


Bin ich hier im falschen Film?

@ Christoph, Du hast Fragen gestellt und darauf Antworten bekommen.
Wenn Du die nicht annehmen willst ist es Dein Bier! Dann beschwer Dich
aber anschließend nicht wenn es nicht läuft.
Manche müssen eben unbedingt mit dem Kopf durch die Wand, aller gutgemeinten Ratschläge zum Trotz. Eine blutige Nase ist ja auch was Feines.

Nun noch was ganz persönliches, ja, ich habe auch schon eine MZ geschlachtet,
es war nämlich ein relativer Fehlkauf , ich hatte den Tank der 251 nicht abgenommen und deswegen den krummen Rahmen nicht gesehen. Und ich habe deswegen auch kein schlechtes Gewissen.
Deine 125 RT Classic ist eine Promenadenmischung und noch nicht mal die Beste.
Das Teil mag selten sein aber es kann nicht überzeugen. Jede ETZ 125 kann alles was Deine Maschine kann viel besser. Und ich für meinen Teil würde mir lieber eine ETZ 125 oder auch eine TS 125 holen und damit fahren. Für einen Sammler mag eine 125 RT Classic ja gut die Sammlung komplettieren, aber ob die für den Alltag taugt? Ich habe da meine Zweifel.
Das Ding hat keinen Marktwert, das muß man einfach akzeptieren.

So, ich wünsche Dir Christoph, noch einen schönen Rest vom Leben !

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Fisch » 18. Oktober 2007 22:41

Anmerkung:
Ich habe mit meiner Kanuni-ETZ auch sehr kontroverse Erfahrungen gemacht, als sie am Anfang größere (technische) Probleme hatte:

Manche "eingefleischten" MZ-Fans (unabhängig vom Forum hier) haben mir sowas von abgeraten ("verschrotten", "verkaufen", "zurückgeben"...)

Anderen war das egal, is doch 'ne MZ, da findet man schon 'ne Lösung, "Jeht nich, jibs nich, oder?!"

Vielleicht ist es nicht immer das "WAS" sondern auch das "WIE"! Erschreckt hat mich nur der Kommentar: "*undnunraushier*"

Geht auch netter, oder?! :wink:

Schönen Abend noch,
Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Paule56 » 19. Oktober 2007 07:59

Fisch hat geschrieben:Vielleicht ist es nicht immer das "WAS" sondern auch das "WIE"! Erschreckt hat mich nur der Kommentar: "*undnunraushier*"


*nadennwiederreinhier*

und gleich die Frage: Was ist Deiner Meinung nach damit kommentiert :?:

Kann ich vielleicht noch machen .... was ich will?

Zurück zur Thematik:

Freunde, keine 40 km von hier, hatten auch solch ein Teil.
Die schrauben seit Jahrzehnten an MZetten.
Aber auch sie sind mit der ET- Beschaffung (KW) kläglich gescheitert.

Wenn nun im TE ein solcher Enthusiast steckte, der um jeden Preis das Teil hätte erhalten wollen, dann hätte er mit konkreten Hinweisen von mir die Stellen aufgezeigt bekommen, wo es sinnlos ist Fragen zu stellen, bzw. anzurufen!
Ich kenne aber auch keine wo es sinnvoll gewesen wäre ;-)

Aber nein, dann wird ja umgefrickelt, Unterzug entfernt, Rahmen 'ergänzt', anderer Motor ....
Alles selfmade btw. made by hand, oder glaubst Du wirklich, die Frage nach Werkstätten war ernstgemeint und ist der Wertigkeit dieses Fahrzeugs preislich angemessen?

Ich kenne niemanden der ein solches Möp im kompletten Zustand besitzt, habe noch keines davon fahren sehen ......
Bei eBay ist voriges Jahr eine angebliche fahrbereite Maschine (ohne TÜV) für keine 300 über die virtuelle Theke gegangen


Und nun gehe ich ......leise :cry:
sage höflich 'tschüss', knalle nicht mit der Tür
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon RT-Tilo » 19. Oktober 2007 09:38

sputnik hat geschrieben:...ich glaube ich bin hier im falschen forum gelandet!?...viel erfolg noch im leben! mfg. christoph


sach mal Alter...was wolltest du denn eigentlich hören ?
Wenn du hier eine Frage stellst, dann bekommst du auch eine Antwort,
wie die aussieht, sei mal dahingestellt.
Dann aber zu schmollen und die Segel zu streichen, finde ich...naja...ein bissel kindisch.
In diesem Forum sind viele Kenner und Könner der MZ-Szene und -technik,
ohne mal irgendwelche Namen zu nennen.
Denen trittst du mit deinen Äußerungen auf den Schlips.
keiner wird dich zwingen, deine Maschine zu schlachten/schrotten oder sonstwas.
Am Ende mußt du sowieso wissen, was du machst-ist ja dein Motorrad und dein Geld.
Übrigens...ich wünsch dir auch alles Gute für die Zukunft...mit und ohne dieses Forum !

PS: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon lothar » 19. Oktober 2007 12:10

Paule56 hat geschrieben:...Aber was reg ich mich unnütz auf, Du freust Dich darauf Deine Kohle zu verbraten ....
Viel Spaß
*undnunraushier*


@Sputnik und alle anderen Geschockten!

Hier liegt zweifelsfrei ein Missverständnis vor!

Paule56 hat meinem Erachten nach mit dem missdeutbaren Kommando *undnunraushier* nicht
Sputnik gemeint, sondern zu verstehen geben wollen, dass er sich an dem Punkt der Diskussion besser selbst ausklinkt.

Dies war keine Aufforderung an dich, Sputnik, das Forum zu verlassen! Du bleibst hier!

Richtig, Paule56?

Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Andreas » 19. Oktober 2007 16:08

lothar hat geschrieben: Paule56 hat meinem Erachten nach mit dem missdeutbaren Kommando *undnunraushier* nicht
Sputnik gemeint, sondern zu verstehen geben wollen, dass er sich an dem Punkt der Diskussion besser selbst ausklinkt.


So würde ich das auch deuten.

Und dann möchte ich alle Beteiligten bitten, das Adrenalin wieder herunter zu fahren.
Wir haben noch nicht einmal Winter und es wird sich schon (virtuell) gekloppt :nein:.
Machen wir lieber, wenn es draußen beschissenes Wetter ist, keine interessanten Themen vorliegen und man sonst nix zu tun hat, gell?!

;-)

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen:

Andreas hat geschrieben:
sputnik hat geschrieben:ich glaube ich bin hier im falschen forum gelandet!?



Warum?
Weil die Antworten nicht dem entsprechen, was Du Dir erhofft oder vorgestellt hast?
Ich erkenne keine Böswilligkeit in den Antworten, insofern gehe doch einfach davon aus, dass man Dir helfen will. Und manchmal geht das halt in eine andere Richtung als man selbst gerne möchte.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2007 16:45

Ich weiß nicht was hier noch rumdiskutiert wird.... wir haben alle gute... nützliche Tips gegeben.... wer nicht Hören will... muß fühlen... Sorry..aber mußte mal sein.
Sputnik glaube uns..... haben schon paar Jahre auf dem Puckel und sprechen nur aus Erfahrung....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Fisch » 19. Oktober 2007 21:47

lothar hat geschrieben: Paule56 hat meinem Erachten nach mit dem missdeutbaren Kommando *undnunraushier* nicht Sputnik gemeint, sondern zu verstehen geben wollen, dass er sich an dem Punkt der Diskussion besser selbst ausklinkt.


Danke für die Klärung! :D
(Hatte ich als interessierter "Mitleser" anfangs wirklich missverstanden!)
Na denn is ja juht! 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Stephan » 20. Oktober 2007 08:59

Nur als Anmerkung: Bei uns stand gestern eine in der Zeitung, mit TÜV bis 09, gedrosselt und fahrbereit im guten Zustand für 700€.

@Sputnik: Die genaue Beschreibung des Schadens wäre sinnvoll gewesen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Paule56 » 20. Oktober 2007 19:29

lothar hat geschrieben:Paule56 hat meinem Erachten nach mit dem missdeutbaren Kommando *undnunraushier* nicht Sputnik gemeint, sondern zu verstehen geben wollen, dass er sich an dem Punkt der Diskussion besser selbst ausklinkt.


Das ist in der Tat so, was ich zwischen zwei Sternchen und zusammenhängend (ohne Leerzeichen) schreibe gilt als für mich auferlegte Verhaltensweise, bzw. als absolute Dummlaberei .......

Genau mit diesem Sternchengeschreibe bin ich in diesem thread auch wieder aktiv geworden.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sputnik » 21. Oktober 2007 13:06

so meld mich nun doch nochmal!

also die kupplung is mir gestern beim fahren verbrannt-d.h. ich bin gefahren und die kupplung war permanent am schleifen.hab also nachgeschaut,wollte öl ablassen,aber leider war da gar keins mehr drinne.


die kiste is auch angesprungen,nur ist sie nach ner weile immer wieder ausgegangen,denk ma es lag an dem öl....


der rahmen is wohl von ner 250er...also ich besorge mir jetzt einen etz motor und versteigere den alten bei ebay


so is das motorrad top

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon knut » 21. Oktober 2007 14:37

wenn ein motor ausgeht liegt es seltenst am getriebeöl ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 21. Oktober 2007 14:42

sputnik hat geschrieben:so meld mich nun doch nochmal!

also die kupplung is mir gestern beim fahren verbrannt-d.h. ich bin gefahren und die kupplung war permanent am schleifen.hab also nachgeschaut,wollte öl ablassen,aber leider war da gar keins mehr drinne.
Da ist da erste was man bei einen Neukauf erneuert...
sputnik hat geschrieben:die kiste is auch angesprungen,nur ist sie nach ner weile immer wieder ausgegangen,denk ma es lag an dem öl....
:shock:


sputnik hat geschrieben:so is das motorrad top
jo klar....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 21. Oktober 2007 14:53

Entschuldige bitte, aber wenn man ein Fahrzeug mit "Kupplungsschaden" kauft, fährt man nicht noch so lange, dass die Kupplung entgultig den Abflug macht. Kleine Testrunde ok, aber wenns schleift ... unverständlich, zu mal dir ja über die Ersatzteillage berrichtet wurde.

Wenn du so ein erfahrener Simson-Schrauber bist, dann macht man erst den Vergaser sauber und kontrolliert die Zündung, dann klappts auch mit dem Anspringen und dem Standgas. Und Getriebeöl kuckt man da auch mal nach.

Mein Tipp: Bevor du da einen anderen Motor reinfrimelst, lasse deinen erstmal von einem Fachmann kontrollieren, der Sachverstand hat.

Sorry, aber ich verstehs nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon sputnik » 21. Oktober 2007 16:34

sauber gemacht hab ich gleich alles!durchgepustet usw!


ich bin auch nur ne kleine runde gefahren,konnte eh nicht so viel fahren,weil wie gesagt-sie geht schnell wieder aus!trotzdem is mir die kupplung abgefackelt!


ausserdem musste ich ja erstma gucken wie sich der kupplungsschaden äußert!

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Norbert » 21. Oktober 2007 22:22

sputnik hat geschrieben:
also die kupplung is mir gestern beim fahren verbrannt-d.h. ich bin gefahren und die kupplung war permanent am schleifen.hab also nachgeschaut,wollte öl ablassen,aber leider war da gar keins mehr drinne.


Na siehste da haste doch Ruckzuck ein Problem gelöst !
Ein wenig Tatkraft und schon läuft es.

sputnik hat geschrieben:die kiste is auch angesprungen,nur ist sie nach ner weile immer wieder ausgegangen,denk ma es lag an dem öl....


Bestimmt! Da muß auch garantiert spezielles russ. GL 3 oder so rein , das gibt es hier sowieso nicht - außer inm Boden ehem. sowjet. Kasernen in D !

sputnik hat geschrieben:
der rahmen is wohl von ner 250er...also ich besorge mir jetzt einen etz motor und versteigere den alten bei .......


Bin mal gespannt wann die Frage kommt wie der neue Motor in den Rahmen gehört und wie das mit den Aufhängungen zu regeln ist......

sputnik hat geschrieben: -->> ebay


Aber HAllo ! Stehen die "Jungs" da auf sowas?

sputnik hat geschrieben:
so is das motorrad top


Jau, das kann jetzt nur noch besser werden....

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste