MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon WessiMzFan » 20. August 2015 19:45

Hallo Leute. Es wurde wahrscheinlich schon oft gefragt... wie stelle ich den Vergaser korrekt ein. Im Moment hab ich die Luftregulierschraube 1 1/2 Umdrehungen draußen. Mit Standgas schlägt der Motor beim Abtouren recht stark, ohne Standgas ein bisschen weniger. Anspringen tut se kalt mit Joke beim 2ten Tritt und warm immer mit dem ersten Tritt. Ich trau mich da nicht so ran, da ich Angst habe, dass der Motor dann zu mager läuft... MFG

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon MZ Werner » 20. August 2015 19:50

Vielleicht kannst du noch mitteilen welchen Vergaser auf deiner Viergang montiert ist.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon WessiMzFan » 20. August 2015 19:53

BVF 30 N2-3

-- Hinzugefügt: 20. August 2015 19:56 --

Habe schonma das MZ Handbuch durchgelesen. Die Leerlaufluftschraube so weit rausdrehen, bis die höchste Drehzahl erreicht ist. Das heißt, die Drehzahl steigt, wenn ich die Schraube weiter rausdrehe (da mehr Luft). Soll das heißen, dass die Drehzahl auch wieder irgendwann singt? Je weiter ich die Schraube rausdrehe?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon MZ Werner » 20. August 2015 20:02

Als erstes kann man die Leerlaufluftschraube etwas weiter rein drehen. Dann ist das Standgas schon etwas fetter. Wenn das nicht reicht kann man eine größere Leerlaufdüse einbauen. Dann würde ich den Schieber mal auf Verschleiß prüfen. Wenn er zu viel Spiel hat , zieht der Motor sich da Luft vorbei und magert im Leerlauf ab.
Übrigens hatte meine Wessi Neckermann TS einen 28 mm Vergaser.
Zuletzt geändert von MZ Werner am 20. August 2015 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon WessiMzFan » 20. August 2015 20:05

Vergaser ist Top in Ordnung. Schieber auch. Ja das kann sein, dass deine "Wessi MZ" nen 28er Vergaser hat, da die Wessi Version gedrosselt war. Soweit ich weiß... :D Der Anschlussstutzen soll da auch ein wenig enger sein...

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Christof » 20. August 2015 21:10

MZ Werner hat geschrieben:Übrigens hatte meine Wessi Neckermann TS einen 28 mm Vergaser.


Nicht ab Werk. Ab Werk war der 26er Vergaser 26 N1-3 verbaut.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon MZ Werner » 20. August 2015 22:01

Ich bin davon ausgegangen ,das meine 19 PS mit einem 28mm BvF ausgestattet war. Ist ja auch schon 37 Jahre her.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon manitou » 20. August 2015 23:54

Ja und wenn Vergaser einstellen dann nur im betriebswarmen Zustand. Also erstmal eine Runde auf die Piste. Dann das Standgas so einstellen das der Motor gerade noch läuft. Bei meiner ES 250/2 habe ich die Leerlaufschraube ca. 2,5 Umdrehungen heraus gedreht, wenn nötig Standgas nochmal nachstellen und dann ganz, ganz, ganz, ganz, ganz . . . langsam wieder rein gedreht. In der Stellung wo sich die Drehzahl erhöhte hab ich eine halbe Drehung zurück genommen und fertig.

So oder ähnlich steht denke ich auch im Buch.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Martin H. » 21. August 2015 09:34

Christof hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:Übrigens hatte meine Wessi Neckermann TS einen 28 mm Vergaser.


Nicht ab Werk. Ab Werk war der 26er Vergaser 26 N1-3 verbaut.

MZ Werner hat geschrieben:Ich bin davon ausgegangen ,das meine 19 PS mit einem 28mm BvF ausgestattet war. Ist ja auch schon 37 Jahre her.

Meine Neckermann (allerdings eine 5-Gang) hat den 26er wie Christof schreibt. :ja:
Hat auch nur 17 PS. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon WessiMzFan » 22. August 2015 14:31

Wenn ich die Leerlaufschraube zu weit hinausdrehe, kann es dann passieren, dass der Motor zu mager läuft und der Kolben klemmt?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1976
WessiMzFan

 
Beiträge: 38
Themen: 11
Registriert: 12. Dezember 2013 15:17
Alter: 32

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Micky » 22. August 2015 14:35

Christof hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:Übrigens hatte meine Wessi Neckermann TS einen 28 mm Vergaser.


Nicht ab Werk. Ab Werk war der 26er Vergaser 26 N1-3 verbaut.
Und damit läuft die dann nicht zu mager?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Martin H. » 22. August 2015 14:42

Micky hat geschrieben:Und damit läuft die dann nicht zu mager?

:?: Nein...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon MZ Werner » 22. August 2015 17:41

WessiMzFan hat geschrieben:Wenn ich die Leerlaufschraube zu weit hinausdrehe, kann es dann passieren, dass der Motor zu mager läuft und der Kolben klemmt?


sie läuft dann im Standgas schon magerer. Während des Standgases wirst du keinen Klemmer bekommen. Schlecht ist es höchstens bei langen Bergabfahrten mit geschlossenem Gasgriff. Dann müsste sie ehr fett laufen über die LLD um ausreichend geschmiert zu werden.
Also Leerlaufluftschraube noch mehr rauszudrehen ist nach meiner Ansicht der falsche Weg.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Micky » 22. August 2015 17:47

Martin H. hat geschrieben: :?: Nein...
Und warum hat die ETZ 250 dann einen 30er Vergaser?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon MZ Werner » 22. August 2015 18:48

Micky hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben: :?: Nein...
Und warum hat die ETZ 250 dann einen 30er Vergaser?


Micky

der Durchlassquerschnitt hat nichts mit zu mager oder zu fett zu tun. Man spricht von zu magerem Gemisch wenn das Verhältnis von Benzin /Luft zu viel Luftanteile enthält. Mit einem kleineren Querschnitt wird die Leistungsausbeute geringer.
Die 17 PS TS 250/1 kam mit 26mm aus. Die19 PS TS 250 brauchte schon 28mm.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Munin » 6. September 2015 13:41

Hallo,

ich kämpfe auch gerade mit der Einstellung eines Vergasers an einer TS 250/0.
Allerdings höre ich hier zum 1. mal was von 26 oder 28er Vergasern. Der Vergaser, der an eine 250/0 gehört ist doch der 30N 2 -3 nicht 26 oder 28.

Wie auch immer, bei mir ist das Problem, dass die TS nicht herunter tourt, wahrscheinlich zu mager (obwohl Nadel auf 4 Kerbe hängt). Ok. Erklärt das auch warum ich während der Fahrt, wenn ich die Geschwindigkeit verlangsame (Gasschieber zurück) ein ruckeln der gesamten Maschine bekomme (wellenrtig)?
Leider tut sich bei mir auch nur relativ wenig, wenn ich der Leerlaufluftschraube betätige. Natürlich bei warmer Maschine.

Ich vermute die TS zieht irgendwo Nebenluft - leider ist mein Zylinderdeckel anscheinend nicht dicht. Es ist halbwegs ölig auf dem Zylinder (sieht man auch ordentlich von aussen). Ich denke, zuerst sollte ich den Motor dort dicht bekommen, was meint ihr?

Wie macht ihr die Einstellung?
Gasschieberschraube soweit einstellen, dass Motor rund läuft (schon bei geschlossener Leerlaufluftschraube)? Danach heißt es nämlich, dass diese 1.5 Umdrehungen heraus soll. Danach checken, ob der Motor hoch tourt (bei Drehung in die ein oder andere Richtung). Danach die Gasschieberschraube wieder in den gewünschten Bereich und die Leerlaufluftschraube wieder ganz hinein und 1.5 Umdrehungen heraus? Das Ganze so lange bis keine Drehzahländerung mehr bei Variation der Leerlaufluftschraube zu hören ist?

Andere Ideen, woran es liegen mag, dass sich mein Vergaser vollkommen sporadisch verhält. Fahre ich nach einer Einstellung eine Runde sieht wieder alles ganz anders aus.

Grüße,
Emanuel (der das bisher immer seinem Bruder überlassen hat :D )
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 726
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon Martin H. » 8. September 2015 14:04

Munin hat geschrieben:Allerdings höre ich hier zum 1. mal was von 26 oder 28er Vergasern. Der Vergaser, der an eine 250/0 gehört ist doch der 30N 2 -3 nicht 26 oder 28.

Wie schon von Christof und mir geschrieben wurde, bezog sich der 26er NUR auf die Neckermann-Version :!:
Die Ost-Version hatte m. W. einen 30er Vergaser (siehe www.miraculis.de ).
Das mit dem 28er kenne ich von der ES 250/2 her.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon mareafahrer » 8. September 2015 16:03

manitou hat geschrieben:Ja und wenn Vergaser einstellen dann nur im betriebswarmen Zustand. Also erstmal eine Runde auf die Piste. Dann das Standgas so einstellen das der Motor gerade noch läuft. Bei meiner ES 250/2 habe ich die Leerlaufschraube ca. 2,5 Umdrehungen heraus gedreht, wenn nötig Standgas nochmal nachstellen und dann ganz, ganz, ganz, ganz, ganz . . . langsam wieder rein gedreht. In der Stellung wo sich die Drehzahl erhöhte hab ich eine halbe Drehung zurück genommen und fertig.

So oder ähnlich steht denke ich auch im Buch.


Ich kenn das eigentlich so:

Leerlauf-Luft-Schraube ganz rein und dann wieder 1 Umdrehung rausdrehen. Mit der Schieberanschlagschraube Drehzahl auf 1500 einstellen. Nun die Leerlauf-Luft-Schraube ganz langsam raus drehen (1/8 Umdrehungweise, warten was passiert). Wenn die Drehzahl steigt, mit der Schieberanschlagschraube Drehzahl wieder auf 1500 absenken. Irgendwann steigt die Drehzahl nicht weiter an - das ist der gesuchte Punkt. Nun die Leerlauf-Luft-Schraube wieder 1/4 Umdrehung reinschrauben, damit sie im Kaltzustand fetter läuft, und mit der Schieberanschlagschraube die gewünschte Drehzahl einstellen.

In meinem 30N2-4 an der TS250/1 hatte ich eine 40er LLD, manch anderer sogar eine 45er. Damit wird das Schieberuckeln verringert.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 11:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon P-J » 8. September 2015 16:49

Martin H. hat geschrieben:Wie schon von Christof und mir geschrieben wurde, bezog sich der 26er NUR auf die Neckermann-Version :!:

Rischtisch, dazu gabs auch nen besonderen Ansaugstutzen mit der Kennzeichnung 17 PS. In diesen Stutzen passt aber auch der 28er. Wer diese Kombination fährt ist angeraten das Zeug gegen nen 30er der offenen Version auszutauschen den die Dinger haben nicht mal ne Standgaseinstellschraube. Für alle "Originalis" ich hab das Zeugs bis auf einen Weggeschmissen. :mrgreen:

Ansonsten ist das Einstellen hier recht gut beschrieben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon TS-Willi » 8. September 2015 19:47

Mit dem 30er BVF hab ich stets auf Leerlauf verzichtet.
Also Anschlagschraube so, dass der Schieber immer zu ist und im Betrieb das Moped per Hand bei Laune halten.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: MZ TS 250 4Gang Vergaser einstellen

Beitragvon P-J » 9. September 2015 08:30

TS-Willi hat geschrieben: so, dass der Schieber immer zu ist und im Betrieb das Moped per Hand bei Laune halten.


Standgas finde ich für wichtig, der TÜV übrigens auch, ohne gibts hier keine Stempel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 30 Gäste