von Steffen G » 13. September 2015 22:56
Hallo!
Bei meiner ETZ ist es so, dass die Ladekontrolle sich erst bemerkbar macht, wenn der Leerlauf sehr niedrig ist. Bei eingeschaltenem Licht.
So kenne ich das, und so ist es auch normal.
Im Prinzip ist es ja so, dass in der Lima-Ständerwicklung 3 Spulen sind, die jeweils ein Drittel der elektrischen Leistung bringen.
Das sind die 3 schwarzen Drähte U, V und W.
Das kann man messen, wenn der Motor läuft, ist aber Wechselstrom, und 12V sind das auch nicht.
Soll auf allen 3 Phasen die gleiche Spannung sein.
Im Gleichrichter wird das in Gleichstrom umgewandelt, und die 3 Phasen werden sozusagen vereinigt.
Wenn in dem Bereich, den ich jetzt beschrieben habe, z. B. eine Phase ausfällt, oder eine Diode kaputt ist, oder eine Lötstelle versagt, merkt man davon meist erstmal garnichts.
Ist dann blos genau das Ergebnis, wie hier geschrieben,
da hat die Lima eben nur noch 2 Drittel ihrer Leistung, und bei niedrigen Drehzahlen wird es dann halt eng.
Mit der Diodenplatte hab ich keine Ahnung, wie man die prüft, ich würde mir das alles mal ansehen, und mal schauen, ob eine Diode besonders kalt oder heiss ist,
ob alle Steckkontakte und Lötstellen Ok sind,
und dann mal eine andere Diodenplatte probieren.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH