von Klaus P. » 26. September 2015 18:37
Meiner war auch schon eher etwas über die Grenze abgenutzt.
Zu Beginn war der Eindruck allerdings schon gut.
Ja die Federelemente habe ich auch in Verdacht, oder einseitige Bremse wie ja auch vermutet wird.
Beides dürfte bei meinen BMWs nicht der Fall sein, egal ob 19 " o. 21".
Ich habe noch eine Vermutung des abnormalen Verschleißes, das in meiner Fahrr-, besser Bremsweise begründet sein könnte.
Ich bremse oft spät und dann stark mit der des Vorderrades, hinten eher nur bei Schreckbremsung, mit eben deren Erlebnissen.
Diese Zeiten sind jetzt aber vorbei, ich bin deutlich ruhiger unterwegs - der Weg ist das Ziel.
Hinten habe ich jetzt 10 t mit dem BT 45 runter, naja auch nur noch 2,5 +-mm.
Der K 44 war fast ein Geschenk, ich bin gespannt, aber neu nur mit wohlwollen 4 mm Profil (Neureifen) ?
Hallo Fritz,
Reifen zu konstruieren, für das ganze Spektrum an Fahrzeugen abdeckend, ist wohl nur bedingt möglich.
Von `90 - `00 bin ich viele lange Strecken gefahren, auch am Stück.
Südd. Enduro`s die ich auf Straßenprofil umbereift habe.
Eine Krankheit dieser Motorräder war eh das pendeln um die Längsachse, wenn Koffer angebaut waren.
Ab 140 brauchtest du gute Nerven.
Nach langer Fragerei hat mir dann mal ein Reifenprofi auf einer Messe erzählt, das liege an den vorderen Reifen, Laser 33 war damals der Name.
Schon länger rätsele ich über deine R 89 S,
die Vollschw. waren doch nur mit den alten R 75/5 Motoren legalisiert, bis 50 PS, möglich.
Gruß Klaus
Fuhrpark: habe