Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzheizer hat geschrieben:umrüsten auf 12 volt und elektronik zündung kostet 250 euro sonst bleibst du immer an basteln habe vor 14 jahren mein gespann umgerüstet seitdem keine probleme mehr
mzheizer hat geschrieben:umrüsten auf 12 volt und elektronik zündung kostet 250 euro sonst bleibst du immer an basteln habe vor 14 jahren mein gespann umgerüstet seitdem keine probleme mehr
Fafnir hat geschrieben:mach doch mal alle Kontaktstellen sauber und mach ein wenig Kontaktspray oder Polfett drauf.
Habe fast nur 6V Blinker und die leuchten sehr hell seit der Säuberung.
lothar hat geschrieben:Fafnir hat geschrieben:mach doch mal alle Kontaktstellen sauber und mach ein wenig Kontaktspray oder Polfett drauf.
Habe fast nur 6V Blinker und die leuchten sehr hell seit der Säuberung.
Deshalb bitte nur säubern und nicht mit Wundermitteln vollpappen ...
flotter 3er hat geschrieben:Doch - das gute alte Polfett darf ruhig sein, aber eben nur dieses. Harz- und Säurefrei muss so ein Zeug sein.
Dietmar hat geschrieben: Der elektrotechnische Hintergrund ist mir jedoch völlig rätselhaft, da die einzelnen Kontakte des Klemmsteines scheinbar i.O. waren.
lothar hat geschrieben:...im Moment des Leuchtens der Blinkerlampe:
ultra80sw hat geschrieben:Meine Blinker leuchten bei steigender Geschwindigkeit schneller.
flotter 3er hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Meine Blinker leuchten bei steigender Geschwindigkeit schneller.? Die Frequenz kann höher sein oder die Dinger heller - aber schneller leuchten?.....
Wuchthelm hat geschrieben:in Ordnung ,habe halt keinen Regler gefunden ,wie er halt damals aussah
Gespann Willi hat geschrieben:Frank
Gibt natürlich bessere,aber bei mir
tut seit 30ts km auch so ein Teil
problemlos sein Dienst
Wuchthelm hat geschrieben:welches Teil ist denn dann besser,gib mir bitte einen Tipp was ich da kaufen könnte
Wuchthelm hat geschrieben:werde am Wochenende mal genau hinschauen
-- Hinzugefügt: 5. November 2015 19:46 --
Hallo Frank
welches Teil ist denn dann besser,gib mir bitte einen Tipp was ich da kaufen könnte
lothar hat geschrieben:Ein sicheres Ergebnis bringt eine systematische Fehlersuche durch Spannungsmessung im Moment des Leuchtens der Blinkerlampe:
1. am ZüLiSch 15/54
2. vor Blinkersicherung
3. nach Blinkersicherung
4. am Plus-Lampenkontakt
5. am Minus-Lampenkontakt.
Anhand der Werte kann man eine Aussage treffen. Bin gespannt ...
Gruß
Lothar
Wuchthelm hat geschrieben:Habe keinen Spannungsmesser,würde mir aber einen kaufen ,kannst du mir da einen empfehlen,Gruß wuchti
Wuchthelm hat geschrieben:Heute möchte ich mal die Lampe kontrollieren und hoffe ich finde da den Blinkgeber
oder wo befindet sich das gute Stück
manitou hat geschrieben:Hallo,
...Dächte da so an 6,5- 7,2 kann mich aber auch irren...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste