MZ TS 250 Vape

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 12:45

Mich würde mal eure Meinung Interessieren!
Ich will meine TS auf 12 Vape Zündanlage umbauen. Was haltet ihr davon, pro/kontra?
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2015 12:56

BMW hat geschrieben:Mich würde mal eure Meinung Interessieren!
Ich will meine TS auf 12 Vape Zündanlage umbauen. Was haltet ihr davon, pro/kontra?


Bei einer TS kann das durchaus Sinn machen. Pro - mehr Leistung an der Lima, Übergangswiderstände/Kontaktkorrosion fallen nicht ganz so ins Gewicht, geringere Kabeklquerschnitte, ggf. fahren ohne Batterie möglich, H4 möglich, springt gut an, ist reversibel. Kontra - hoher Preis, keine Unterwegsrep. möglich (geht aber nicht oft kaputt), Zundspule sieht Scheiße aus und auf den ersten Blick als nicht orig. zu erkennen, Regler "lutscht" mit etwas höherem Ruhestrom an der Batterie (Insider... ;D ), Erfahrungen mit Produktsupport in der Vergangenheit nicht immer positiv.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 13:15

flotter 3er hat geschrieben:
BMW hat geschrieben:Mich würde mal eure Meinung Interessieren!
Ich will meine TS auf 12 Vape Zündanlage umbauen. Was haltet ihr davon, pro/kontra?


Bei einer TS kann das durchaus Sinn machen. Pro - mehr Leistung an der Lima, Übergangswiderstände/Kontaktkorrosion fallen nicht ganz so ins Gewicht, geringere Kabeklquerschnitte, ggf. fahren ohne Batterie möglich, H4 möglich, springt gut an, ist reversibel. Kontra - hoher Preis, keine Unterwegsrep. möglich (geht aber nicht oft kaputt), Zundspule sieht Scheiße aus und auf den ersten Blick als nicht orig. zu erkennen, Regler "lutscht" mit etwas höherem Ruhestrom an der Batterie (Insider... ;D ), Erfahrungen mit Produktsupport in der Vergangenheit nicht immer positiv.


Kling ja durchaus positiv. Die Zündspule sieht aber wirklich Scheiße aus.
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon Martin H. » 18. November 2015 13:25

flotter 3er hat geschrieben: Regler "lutscht" mit etwas höherem Ruhestrom an der Batterie (Insider... ;D )

;D Naja, dem ließe sich ja relativ leicht begegnen, indem vor längeren Standzeiten einfach die Batterie vom Netz getrennt wird - reicht ja schon, wenn man eine der beiden Sicherungen rausnimmt.
Im übrigen ist der Effekt derart geringfügig, daß ich bei meiner TS (die ja auch so einen elektron. Regler - aber in 6 V - hat) keine Probleme hatte; auch ohne die Batterie zu trennen. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon Matthieu » 18. November 2015 13:31

BMW hat geschrieben:Kling ja durchaus positiv. Die Zündspule sieht aber wirklich Scheiße aus.

Das ist ja nun wirklich kein Argument.
Entweder man planzt die "neue" Zündspule in die alte ein, oder man baut sie verdeckt unter der Sitzbank und lässt die "alte" Zündspule als Attrappe bestehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2015 13:38

Matthieu hat geschrieben:
BMW hat geschrieben:Kling ja durchaus positiv. Die Zündspule sieht aber wirklich Scheiße aus.

Das ist ja nun wirklich kein Argument.
Entweder man planzt die "neue" Zündspule in die alte ein, oder man baut sie verdeckt unter der Sitzbank und lässt die "alte" Zündspule als Attrappe bestehen.


Klar kann man das so machen. Ich wollte aber einfach nur pro/contra aufzählen - ausgehend vonm Liefer/Normalzustand.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 13:46

Matthieu hat geschrieben:
BMW hat geschrieben:Kling ja durchaus positiv. Die Zündspule sieht aber wirklich Scheiße aus.

Das ist ja nun wirklich kein Argument.
Entweder man planzt die "neue" Zündspule in die alte ein, oder man baut sie verdeckt unter der Sitzbank und lässt die "alte" Zündspule als Attrappe bestehen.

Sicher kann man das machen, trotzdem sieht sie scheiße aus:) War ja auch nicht als Argument dagegen gemeint 8)
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon baecker80 » 18. November 2015 13:49

Es gibt mehr Vorteile als Nachteile,es ist neu,man hat 12 volt,kontaktlose zündung usw! Is auf jeden Fall besser als eine ca.40 Jahre alte 6volt unterbrecher zündung!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 13:51

baecker80 hat geschrieben:Es gibt mehr Vorteile als Nachteile,es ist neu,man hat 12 volt,kontaktlose zündung usw! Is auf jeden Fall besser als eine ca.40 Jahre alte 6volt unterbrecher zündung!

Sehe ich ja genau so. Die 6V Funzel ist meiner Meinung nach nicht mehr "Zeitgemäß"
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon Matthieu » 18. November 2015 14:12

BMW hat geschrieben:Sehe ich ja genau so. Die 6V Funzel ist meiner Meinung nach nicht mehr "Zeitgemäß"

Baust du dann auch wenigstens gleich ne Scheibenbremse ein? Die Trommelbremse ist auch in keinster Art mehr zeitgemäß.
Was ist mit den Dämpfern, Hagon oder Wilbers? Oder willst du echt die ollen DDR-Dinger drin lassen?
Blinker? Die von Kellermann leuchten viel besser und heller als die DDR-Plastikschalen...

Ich hör jetzt lieber auf, obwohl ich schon noch etwas weitermachen könnte. :evil:

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 14:24

Matthieu hat geschrieben:
BMW hat geschrieben:Sehe ich ja genau so. Die 6V Funzel ist meiner Meinung nach nicht mehr "Zeitgemäß"

Baust du dann auch wenigstens gleich ne Scheibenbremse ein? Die Trommelbremse ist auch in keinster Art mehr zeitgemäß.
Was ist mit den Dämpfern, Hagon oder Wilbers? Oder willst du echt die ollen DDR-Dinger drin lassen?
Blinker? Die von Kellermann leuchten viel besser und heller als die DDR-Plastikschalen...

Ich hör jetzt lieber auf, obwohl ich schon noch etwas weitermachen könnte. :evil:

Genau,ich baue die ganze TS mit Neuteilen zusammen, will doch einen neuen Oldtimer haben!!!
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon ETZChris » 18. November 2015 14:41

Die Frage ist: Willst du die TS als Oldtimer nutzen? Also Sonntags und bei schönem Wetter mal eine Runde. Oder willst du das gute Stück im Alltag nutzen, regelmäßig auch im Dunkeln und bei Schlechtwetter?
Wenn du dich bei ersterem findest, reicht die 6V-Anlage durchaus zu!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon TS_Treiber » 18. November 2015 14:45

Habe an meiner TS die Vape vor knapp 14 Jahren (20.000Km) implantiert.
Ergebnisse:
- ordentliches Licht (H4),
- kaum Spannungsverluste zu anderen Verbrauchern durch 12Volt,
- Kippschalter unter dem rechten Seitendeckel trennt bei Stillstand die Batteriemasse - zusätzlicher Wegfahrschutz,
- den rechten Motordeckel schraube ich seither nur ab, um an Ritzel und Kette zu kommen - daher kann ich zum Service nichts sagen.

Zündspule und Regler sind unter dem rechten Seitendeckel, für die Zündspulenatrappe fehlt mir eine defekte Spule (und die Lust).
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 14:58

ETZChris hat geschrieben:Die Frage ist: Willst du die TS als Oldtimer nutzen? Also Sonntags und bei schönem Wetter mal eine Runde. Oder willst du das gute Stück im Alltag nutzen, regelmäßig auch im Dunkeln und bei Schlechtwetter?
Wenn du dich bei ersterem findest, reicht die 6V-Anlage durchaus zu!

Ich würde sie schon gerne für den täglich Weg zur Arbeit nutzen. Für längere Touren würde ich sie nicht nehmen...
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon ETZChris » 18. November 2015 14:59

Na dann.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BMW » 18. November 2015 15:00

TS_Treiber hat geschrieben:Habe an meiner TS die Vape vor knapp 14 Jahren (20.000Km) implantiert.
Ergebnisse:
- ordentliches Licht (H4),
- kaum Spannungsverluste zu anderen Verbrauchern durch 12Volt,
- Kippschalter unter dem rechten Seitendeckel trennt bei Stillstand die Batteriemasse - zusätzlicher Wegfahrschutz,
- den rechten Motordeckel schraube ich seither nur ab, um an Ritzel und Kette zu kommen - daher kann ich zum Service nichts sagen.

Zündspule und Regler sind unter dem rechten Seitendeckel, für die Zündspulenatrappe fehlt mir eine defekte Spule (und die Lust).

Klingt doch mehr als positiv...
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon loor » 18. November 2015 15:34

Es gibt keinen Grund der gegen diesen Umbau spricht. Reinschrauben - Losfahren - Vergessen.
Der einzige negative Kritikpunkt der Konstruktion ist die unerreichbare Zündeinstellung bei montiertem Polrad.
Selten ist Geld so sinnvoll investiert, wenn mans stressfrei mag.
Grüße,
Lorenz

Fuhrpark: .
loor

 
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert: 8. September 2013 11:49
Wohnort: Aidlingen
Alter: 41

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon ventilo » 18. November 2015 16:25

Meine TS250/0 fährt auch mit 6V Serien Elektrik und H4 Birne völlig problemlos im Alltag.
Das Licht ist genauso hell wie bei der 12V ETZ250, die ich zuvor gefahren habe.

Fuhrpark: ETS250
ventilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Wohnort: Pulheim b. Köln

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon P-J » 18. November 2015 17:34

Trotzdem das ich jetzt zum ersten mal, vermutlich, einen Schaden an der VAPE hab will ich die Anlagen in meinen Motorrädern nicht mehr missen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon schnauz64 » 18. November 2015 17:39

Ich habe vor 2 Jahren meine Irak auf Powerdynamo umgerüstet. Ich bin jedesmal begeistert, wenn sie auf den ersten Kick anspringt. Batterieprobleme gehören der Vergangenheit an, weil ich keine mehr brauche. :ja:
Ich kanns nur empfehlen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von schnauz64 am 18. November 2015 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon P-J » 18. November 2015 17:41

schnauz64 hat geschrieben:Ich habe vor 2 Jahren meine Irak auf Powerdynamo umgerüstet.


Dein Pollrad beginnt auch schon das rosten, schaust genau so selten in den Deckel wie ich. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon manitou » 18. November 2015 18:03

ventilo hat geschrieben:Meine TS250/0 fährt auch mit 6V Serien Elektrik und H4 Birne völlig problemlos im Alltag.
Das Licht ist genauso hell wie bei der 12V ETZ250, die ich zuvor gefahren habe.


Das stellt auch keiner in Frage.

Der FE wollte aber die PRO&Kontra Meinungen/ Erfahrungen zu dem Umbau auf eine Vape haben. Und in diesem Fall sind die offensichtlich eher PRO. In meiner ES/2 werkelt auch so ein Umbausatz von PD und naja ich kann wirklich nicht meckern.
Wer sich für 12V interessiert wird mit der Vape ein mehr als zufrieden stellendes Ergebnis erreichen.

Was zu dem Eingangs angesprochenen Problem mit dem leer ziehen der Batterie im Ruhezustand zu entgegnen wäre, ist meine Erfahrung, das die zu beklagende Spannungsflucht so gering ist das sie zumindest nach dem überwintern ( 3-4 Monate) nicht zu Startproblemen führt. Zum einen wie gesagt ist der Schwund sehr gering und zum anderen hat die Vape ja die Möglichkeit das Möp auch Batterielos zu starten. Was willste mehr.

Wer ganz sicher gehen möchte kann die Batterie auch einmal im Monat an die Ladeerhaltung stecken. So überlebt die Batterie den Winter unbeschadet.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon UlliD » 18. November 2015 21:54

Die Zündspule versteckt sich doch prima:
k-02012009369.jpg

k-02012009370.jpg

k-02012009371.jpg

Das blaue Zündkabel zwischen der Vape ZSP und der Atrappe hab ich noch zusätzlich mit schwarzem Schrumpfschlauch abgetarnt :lach: :lach:
Ich möchte die Vape nicht mehr missen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon BastiL » 18. November 2015 22:10

Bis auf die ES 300 haben alle meine Maschinen PD! Diese bekommt aber die nächsten Wochen eine! Meine Pro's: Wartungsfrei, zuverlässig, nicht mehr auf Batteriespannung angewiesen, Betriebssicherheit, sehr gutes Licht (fahre häufig bei Dunkelheit) gerade an der BK ein Vorteil! Gute Ersatzteilversorgung, falls mal was sein sollte!
Contra: :nixweiss: :gruebel:
Der Preis ist für mich keine Argument, wer Qualität will, muss zahlen! Obwohl es sich noch in Grenzen hält!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon mareafahrer » 19. November 2015 07:36

schnauz64 hat geschrieben:Ich habe vor 2 Jahren meine Irak auf Powerdynamo umgerüstet. Ich bin jedesmal begeistert, wenn sie auf den ersten Kick anspringt. Batterieprobleme gehören der Vergangenheit an, weil ich keine mehr brauche. :ja:
Ich kanns nur empfehlen. :mrgreen:


Dito.

Ich hatte meine PD bei der 2. oder 3. Sammelaktion gekauft und dann mindestens 2 Jahre wegen Faulheit im Keller rumliegen. Als dann bei der 6V-LiMa der Rotor kaputt war, hab ich umgebaut, mit Gel-Batterie. Die wartungsfreie Zündung ist toll, ebenso H4-Scheinwerfer und auch im Stand hell leuchtende Blinker.

IMG_20150409_142933416.jpg

IMG_20150409_143230564.jpg


Es kommt auch m.M.n. auf den Einsatzzweck der TS an. Als Teilnehmer von Oldtimertreffen oder bei Sonntagsschönwetterausfahrten braucht man keine Vape. Wenn man die TS als Alltagsfahrzeug nutzt ist die Vape sinnvoll.

Und wenn man - wie's Ulli schon gesagt hat - die Zündspule im/am Batteriekasten unterbringt und das Zündkabel durch die alte Zündspule führt, passt auch die Optik noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon Jena MZ TS » 19. November 2015 19:23

Ich war mit 6 V zufrieden.
Leider reicht dass nicht.
Habe schnell auf 12V umgebaut und werde es nicht zurückbauen :-)
Die Zündspule habe ich unter den Sitz verbannt und das Kabel durch die ausgebohrte Orig Zünspule gefeldelt.Gleich noch auf Flachsicherungen umbauen (sieht man nicht macht aber sinn)
Von oben durchgebohrt bzw Deckel vorsichtig abgemacht - dann gebohrt. Unten schräg reinbohren.
Funzt super und gibt eine nahzu Original Optik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon UlliD » 19. November 2015 19:37

Bei mir ist die ZSP noch heil, hab das ZK nur durch die Gummikappe geführt. fällt auch nicht auf.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon kt1040 » 19. November 2015 20:36

Meine 300er haben Vape und den Berliner habe ich auch umgerüstet nachdem ich die vom Vorbesitzer zermürbt Aufnahme für den Unterbrechen nicht mehr nutzen konnte. Auch wenn ich jetzt keine Verstellung vom Zzp per Fliehkraft mehr habe, möchte ich die Vorteile nicht missen. Von der ganzen Aktion ist bei meinen Maschinen nichts zu sehen, auch die Spüle verschwindet komplett unterm Tank. Ich kann Dir nur Pro berichten.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: MZ TS 250 Vape

Beitragvon Atari » 19. November 2015 20:45

UlliD hat geschrieben:Bei mir ist die ZSP noch heil, hab das ZK nur durch die Gummikappe geführt. fällt auch nicht auf.


Habe ich auch so gelöst :mrgreen:

Ich hatte auch lange die 6V Anlage, war aber nie richtig zufrieden mit ihr (Batterieprobleme, stehengeblieben bin ich nicht).

Rückbauen? Nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste