RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 12:58

Hallo zusammen,
ich als Neuling habe mich nun sehr auf den ersten Motorenstart gefreut. Aber außer einem schmerzendem Bein vom Kicken und 3 bis 4 Fehlzündungen die sporadisch mal auftauchten konnte ich dem Teil nichts entlocken.

Stecke ich die Kerze in den Stecker und halte diese an den Zylinder kommt ein gut sichtbarer Funke
Benzinzufuhr läuft 1a
Gemisch 1:33
Elektrik ist komplett neu, Standbeleuchtung etc. funktioniert 1a

Der erste Start wurde komplett nach Anleitung durchgeführt, Benzinhahn auf, zwei mal Kicken im Stand, Zündung an Luftfilter dabei zu und kicken - doch dann passiert nichts.
Weiter gekickt, leider dann die Benzinhahnstellung vertauscht und auf Reserve gestellt, also nach links anstatt zu nach rechts :oops:
Ich kickte mit der Reservestellung etwa 50x, dann habe ich nochmal nachgelesen und die richtige Stellung gestellt.

das war alles gestern, die Nacht über stand Sie in der Garage mit offenem Kerzenloch. Ich habe gestern und auch heute vor dem Start mind. 20x den Kicker per Hand betätigt.

Die Kerze ist nass, daher auf die Straße, 300m im zweiten Gang ohne Kerze und ohne Auspuffendtopf geschoben. Ich habe immer wieder am Krümmerende das Benzin mit einem Lappen aufgefangen, also sie ist definitiv abgesoffen.

Um nun starten zu können brauche ich ja fettes gemisch - ooooder Bremsenreiniger, also etwas davon ins Kerzenloch gesprüht, schnell Kerze drauf, festgezogen, Zündung ein, Luftfilter auf gekickt und -----> nichts :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Kerze mit der der Schwalbe getauscht, auch nichts, nochmal in der Schwalbe getestet, funktioniert.
Die Kerze scheint mir jedoch mittlerweile deutlich trockener zu sein, am Krümmer muss ich auch deutlich weniger auffangen, er ist jetzt nur noch feucht im Inneren.
Alle Startprobleme heute mit geschlossenem Hahn und gelegentlich mal etwas bremsenreiniger im Kerzenloch.

ich bin nun komplett am Ende mit meinem Latein, ich weiß nicht wie ich sie noch starten lassen kann.

Mit dem Anschieben habe ich keine Erfahrungen, ist dies bei der Vapeanlage überhaupt möglich auf Position 5?



ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, mein Bein Schmerzt, mein Geldbeutel ist leer und eigentlich müsste ich was fürs Studium machen :roll:


ps: Motor wurde vom RTOpa überholt, Kurbelwelle wurde vom Fachbetrieb instandgesetzt, Zylinder ist geschliffen mit neuem Kolbem vom selbigem Hersteller. An sich ist alles neu

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon lothar » 16. Dezember 2015 14:07

Wenn der Motor noch nie gelaufen ist, würde ich den Zündzeitpunkt mal mit einem Stroboskop (evt. ausleihen) abblitzen,
um sicher zu sein, dass der Funke an der richtigen Stelle kommt. Falls ZZP nicht stimmt -> Vape checken.
(evt. hat das RT-Opa schon gemacht?)

Falls i.O -> Untersuchungen am Vergaser fortsetzen. Wenn der Kurbelraum trocken ist. mal mit einem Fingerhut Sprit im Kerzenloch
und frischer (=neuer) Kerze und voller Luft versuchen anzutreten.

Im übrigen hat es wenig Zweck 50x zu treten. Wenn nach 5x nichts passiert, dann ist eine neue Aktion fällig: Vergaser
überprüfen, falls ersoffen Kurbelraum und Kerze trocknen ... usw.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 16. Dezember 2015 14:48

Die Vape ist richtig angeschraubt? Das heißt die hinteren löcher. Hast du den Schwimmer ein paar mal runter gedrückt, oder was für ein Vergaser ist verbaut. Der Vergaser muss kurz überlaufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 15:36

Mit der Vape stimmt soweit alles, ZZP ist dort fix und ein Funke ist kräftig vorhanden. Der Vergaser ist der 22knb1-2 Rundschieber mit entsprechender Grundeinstellung. Ich habe Ihn in den zwei Tagen 2x durch Tippen zum überlaufen gebracht.
Da die Kerze erst seit kurzem etwas trockener ist möchte ich ungerne zu voreilig erneut tippen. Daher mein Versuch mit dem Bremsenreiniger als Starthilfe um den Vergaser erstmal außen vor zu lassen, der Benzinhahn ist wie gesagt bis auf 2x zu geblieben,der Benzinstand ist beim Öffnen der Kammer auf Höhe des Eintritts in den Düsenstockich. Ich finde diese Art des Choks sehr radikal. Das Ergebnis habe ich ja am Krümmerende gesehen. Ich habe Angst, dass mir die gesamte Kurbelwelle vollgelaufen ist! Den Motor ausbauen und umdrehen will ich nicht zu voreilig machen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon schrauberschorsch » 16. Dezember 2015 16:30

Habe ich oben richtig gelesen, dass Du die Startversuche ohne Auspufftopf vorgenommen hast :?:

Wenn ja, dann würde ich zunächst einen Auspuff montieren. Da der Zweitakter keine Ventile hat, ist der Rückstaudruck des Auspuffs wichtig, welcher aber nur entsteht, wenn der Auspuff montiert ist...

So wie ich es lese, liegt das Problem möglicherweise in der Startprozedur und jetzt wohl auch an einem vollgelaufenen Zylinder. Wenn RT-Opa den Motor überholt hat, wird es kein mechanisches Problem sein. :wink:

Ich würde den Zylinder zunächst "ausleeren". Aufgrund der vielen Startversuche wird ordentlich Sprit in Zylinder und Kurbelgehäuse stehen. Zum "Leeren" musst Du den Motor nicht ausbauen, sondern viele, viele Male den Kickstarter treten bei geschlossenem Benzinhahn, abgeschalteter Zündung, ausgebauter Kerze und geschlossenem Luftfilter. Ist der Motor vollgelaufen, wird aus dem Kerzenloch Benzingeruch aufsteigen...

Das Kaltstarten an meiner RT läuft so ab, dass ich den Luftfilter schliesse, den Benzinhahn öffne, tupfe, und den Kickstarter 2x bei abgeschalteter(!) Zündung trete, dann die Zündung einschalte und nochmal kicke. Üblicherweise springt das Moped dann spätestens nach dem 2. Tritt an.

Wichtig ist bei meiner RT, mit dem Kickstarter den Motor bei abgeschalteter Zündung Sprit ansaugen zu lassen. Nach der Prozedur, die Du in einer Anleitung gelesen hast, springt meine RT kalt auch nicht an (habe ich selbst probiert), warum auch immer :oops: .

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 16. Dezember 2015 16:53

Genauso starte ich meine RT auch. Zurück zum Problem, wenn du sie ein Paar mal ohne Kerze durchgedrehten hast. Kerze rein, Zündung an, Gasgriff ganz auf und durchgedrehten. Wenn sie anspringt, mit dem Gas spielen das die RT an bleibt. Am besten wäre dann erst mal eine Runde drehen, falls möglich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon lothar » 16. Dezember 2015 17:15

schrauberschorsch hat geschrieben:Zum "Leeren" musst Du den Motor nicht ausbauen, sondern viele, viele Male den Kickstarter treten bei geschlossenem Benzinhahn, abgeschalteter Zündung, ausgebauter Kerze und geschlossenem Luftfilter.

Der arme Kickstarter ... schonender und effektiver zugleich ist es, den ersten Gang einzulegen und das Motorrad mit offenem Kerzenloch
einige 10m durch die Landschaft zu schieben, er hat es ja auch so gemacht.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 17:31

Vielen Dank erstmal für eure Anregungen. Morgen werde ich es erneut testen. Die Frage ist nur wann kann ich davon ausgehen, dass das Kuwegehäuse leer ist?!Sind meine 200m den Berg runter evtl nicht ausreichend?
Mache ich einen Normalen Kaltstart nach Anleitung würde dies wieder zu weiteren Fluten führen meine ich.
Macht es Sinn den Motor auszubauen und um zu drehen?

Wenn ich direkt nach Überlauf zwei mal kicke, dann die Zündung einstelle und dann erneut kicke bei geschlossenem Luftfilter kann sie doch nicht allzu stark volllaufen oder?

Kann ich in Position 5 bei einer Vape anschieben? Ich würde es mit der Vespa oder Schwalbe üben und dann mit der RT.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Gespann Willi » 16. Dezember 2015 17:37

Mach auf jeden Fall den Endtopf drauf
Die Nummer hatte ich vor 2 Monaten,
Kollege hier aus dem Forum.TS125 läuft nicht.
Hingefahren,Endtüte verbaut und schon lief der Bock.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 17:45

Ok, der kommt vorher wieder ran. Beim starten den Hahn ordentlich aufziehen oder nur mäßig öffnen? Rundschieber ist so eingestellt, das dieser einen minimalen Spalt offen steht.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 16. Dezember 2015 17:49

Den Hahn ordentlich aufziehen, damit der Motor Luft bekommt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon schrauberschorsch » 16. Dezember 2015 17:59

lothar hat geschrieben:Der arme Kickstarter ... schonender und effektiver zugleich ist es, den ersten Gang einzulegen und das Motorrad mit offenem Kerzenloch
einige 10m durch die Landschaft zu schieben, er hat es ja auch so gemacht.


Natürlich auch eine Möglichkeit... :oops:

Gespann Willi hat geschrieben:Mach auf jeden Fall den Endtopf drauf
Die Nummer hatte ich vor 2 Monaten,
Kollege hier aus dem Forum.TS125 läuft nicht.
Hingefahren,Endtüte verbaut und schon lief der Bock.


Ich kann mir vorstellen, dass dann Dirx RT auch schon läuft.

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2015 17:03 --

Kai2014 hat geschrieben:Den Hahn ordentlich aufziehen, damit der Motor Luft bekommt.


Vorher oder evtl. gleichzeitig aber den Schieber am Luftfilter langsam öffnen, sonst ist das Moped gleich wieder aus (meine RT jedenfalls)...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 18:20

Also reicht zum starten ein minimal angehobener Rundschieber, lieber nicht zu stark am Hahn ziehen? Luftfilter würde ich erstmal geschlossen lassen bis sie startet.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Nobbi » 16. Dezember 2015 19:07

Meine Methode, eine abgesoffene Kurbelkammer wieder trocken zu bekommen:

- Benzinhahn zu
- Gang raus
- rechten Seitendeckel abbauen
- Bohrmaschine mit passender Nuss 13 oder 14 bestücken
- Zündkerze entfernen
- Nuss auf Schraube des Lima Ankers aufsetzen, Rechtslauf -> paar Minuten laufen lassen

Das treibt alle Spritreste aus dem Kurbelgehäuse. Danach habe ich auch schon die Zündkerze wieder reingeschraubt und die Bohrmaschine als Anlasser missbraucht. Ich bin halt zu faul, ewig zu kicken.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon schrauberschorsch » 16. Dezember 2015 19:28

Ist der Luftfilter geschlossen, das Gas aber voll gezogen, bekommt der Motor über die gezogene Teillastnadel im Vergaser viel Sprit, durch den geschlossenen Luftfilter aber wenig Luft mit der Folge einer ordentlichen Anfettung des Gemischs.

Für den Startvorgang hast Du das Gemisch aber schon durch das Schließen des Luftfilters, das Tupfen und ggf durch das "Vorkicken" mit abgeschalteter Zündung (der Motor saugt ja dabei Sprit an) gesorgt. Ein Aufziehen des Gashahns während des Startens kann bei geschlossenem Luftfilter daher kontraproduktiv sein. Öffnest Du den Schieber am Luftfilter, bewirkt das bei geschlossenem Gasschieber eine Abmagerung des Gemischs aufgrund der Luftzufuhr.

Ich glaube deshalb, dass es kein Pauschalrezept geben wird und Du letztlich etwas experimentieren musst, auch deshalb, weil z.B. Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit Einfluss darauf haben werden, welche Anfettung des Gemischs für den Startvorgang erforderlich ist.

Meiner Meinung nach ist aber Fakt, dass ein RT-Motor ohne Auspufftopf nicht, jedenfalls nicht richtig anspringen kann mangels Rückstaudruck (vom minimalen Rückstau, der durch den Krümmerbogen entsteht, mal abgesehen) und damit dauerhaft offenem Auslass.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon totti3000 » 16. Dezember 2015 21:21

Das nach all den Startversuchen rein garnichts passiert ist schon eigenartig, wenigstens ein kleines
" Lebenszeichen" müßte ja mal kommen.
Vielleicht solltest Du, trotz Zündfunken, die Zündung nochmals genauer überprüfen.

Gruß totti3000

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 16. Dezember 2015 22:09

Ich habe es ja im Laufe der Zeit zu 3 bis 4 sporadisch auftretenden sehr Lauten Fehlzündungen geschafft, da war der Auspuff aber auch noch dran ;)
Verkabelung werde ich auch nochmal testen.

Ich werde morgen wieder berichten.
Ob man die Gute mit Position 5 anschieben kann weiß keiner?

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 16. Dezember 2015 22:30

Schalte die Zündung ganz normal ein und gut ist es. Die Stufe 5 ist noch von der 6 Volt Lima, also außer Funktionieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon ets_g » 16. Dezember 2015 22:48

Dirx hat geschrieben:Also reicht zum starten ein minimal angehobener Rundschieber, lieber nicht zu stark am Hahn ziehen? Luftfilter würde ich erstmal geschlossen lassen bis sie startet.



wenn die kiste so stark versoffen ist, dann nicht mit geschlossenem luftfilter.. der motor hat doch ohnehin zu viel sprit im bauch das er nicht anspringt. luftfilter auf , vollgas geben und 50m schieben. und wenn er anfängt zu laufen mußte ein bißchen gefühlvoll gas geben. gewöhnlich recht viel damit der motor luft bekommt und erstmal leerbrennt.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon RT Opa » 17. Dezember 2015 01:10

Ich habe die vape nur angebaut.
Überprüft wurde dabei nichts.

Bei unserer RT und ES ist eine vape drin ohne Batterie.
Aus geht sie nur über den killschalter. Also den masseschluss.
Ist dies anders bei der Anlage mit Batterie?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 17. Dezember 2015 07:41

Woher erkenne ich denn, ob sie noch immer abgesoffen ist? Wäre die Kerze dann beim treten nass? An sich kommt doch das Gemisch nicht von der Kurbelwelle bis zur Kerze hoch oder? Wenn sie jetzt beim Kicken trocken bleibt sollte doch alles für einen Start nach Anleitung gegeben sein?

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon schrauberschorsch » 17. Dezember 2015 12:05

Dirx hat geschrieben:Wenn sie jetzt beim Kicken trocken bleibt sollte doch alles für einen Start nach Anleitung gegeben sein?


:ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon motorang » 18. Dezember 2015 08:16

Servus,
es klingt nach völlig falschem Zündzeitpunkt.
Hast Du die richtige Powerdynamo-Grundplatte, und sicher richtig drangebaut? Lad uns doch mal ein Foto hoch, vielleicht erkennt man da was.

Der Fehlerbeschreibung nach kenn ich sowas von losen/verdrehten Polrädern oder falsch montierten Hallgeber-Sensoren.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 18. Dezember 2015 15:19

Das habe ich auch schon mal gefragt, weil die Grundplatte der Vape 2 Löcher hat und noch um 180° verkehrt einbauen kann. :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 18. Dezember 2015 15:47

Heute Leute, heute habe ich die Verkabelung getestet, alles richtig soweit. Die Batterie habe ich auch noch einmal geladen. Den Vergaser habe ich gereinigt und dann noch den Zylinder gezogen, die Kurbelwellenwangen waren klitsch nass, also immer eine halbe Umdrehung, dann abwischen und so weiter bis sie trocken war. Dann noch eine Stunde gelüftet. Bevor ich mir nun alles erneut verscherze, lade ich euch morgen Bilder der Grundplatte hoch, da muss ich nur erstmal den passenden Abzieher besorgen.
Ihr lest von mir,

schöne Grüße


Eike

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 18. Dezember 2015 16:34

Du brauchst die Vape nicht auseinander zu bauen. Nimm den Kupplungsdeckel ab und schaue ob die Markierungen übereinander stehen, wenn der Kolben oben ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon motorang » 18. Dezember 2015 16:35

OK, kleine Geschichte:
Yamaha XT500, Einzylinder, Viertakter. So sinnreich gebaut dass die Zündung nur bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung erfolgt. Also im OT wo nur angesaugt und ausgepufft wird, dort erfolgt keine Zündung.
Nur im Verdichtungs-OT. Das ist über eine Zahnradübersetzung des Unterbrecherantriebs realisiert.
WENN man den Motor auseinanderhatte und danach die Zündung einfach nur auf OT einstellt, ohne drauf zu achten dass man den RICHTIGEN OT erwischt, dann passiert genau das. Zündfunken ist da, aber bis auf ein paar seltene Fehlzündungen (wenn genug Sprit in den Auspuff gepumpt worden war) gibt der Motor kein Lebenszeichen von sich.
In XT-Kreisen heißt dieses Mißgeschick "180°-Fehler".

Ähnliches würde wohl beim Zweitakter passieren, wenn er immer im UNTEREN Totpunkt zündet.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 18. Dezember 2015 18:17

Das ist spannend, morgen versorgen ich euch mit Bildern

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 20. Dezember 2015 14:51

Liebe Leute, nach Sicht mit der Taschenlampe ist die Grundplatte verdreht! Die schwarze Spule steht nicht auf 5 Uhr sondern auf 12uhr, demnach ist auch dir Zundmarkierung um 180grad versetzt.... Ihr hättet recht. Mein Helferlein schickt mir den Abzieher und dann sollte es laufen. Ich werde hier wieder berichten

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 20. Dezember 2015 15:33

Beim zerlegen erst die inneren 3 Schrauben lösen, erst dann kommt man an die äußeren 2.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 20. Dezember 2015 15:56

Danke für den Tip Kai

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 23. Dezember 2015 21:08

Hallo zusammen,
nach der Einstellung von Zündung und Nachbearbeitung des Halbmondkeils passt alles wunderbar zusammen. Die schwarze Spule steht nun auf 5 Uhr wie es sich gehört. 2x treten nach Vergaserflutung und geschlossenem Luftfilter ohne Gas und Zack, sie tuckerte munter vor sich hin.
Nach einiger Zeit habe ich den Luftfilter langsam geöffnet und auch dann lief sie munter weiter.
Schalte ich durch, so dreht sich das Hinterrad sofern ich es in die Luft bringe... An der Lenkerarmatur habe ich keine Stellschraube. Dann muss wohl die am Motordeckel verändert werden, mag jemand einen Rat geben wie ich dem entgegenwirken kann?

Ich bin erstmal sehr froh, dass sie läuft, ein gutes Gefühl nach all der Zeit und das so kurz vor Weihnachten! Ich brauche gar kein weiteres Geschenk


Schöne Grüße und danke für eure Hilfe :)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon motorang » 24. Dezember 2015 10:34

Servus,
sehr erfreulich!
Je nachdem wie original Du das haben willst und wie geschickt Du bist, gibt es bei vielen japanischen Motorrädern EInsteller, die mitten im Bowdenzug sitzen. Jemand der Bowdenzüge herstellt, sollte möglicherweise auch so etwas machen können. In der richtigen Stärke wäre das beispielsweise der Zug der Dekomechanik an der Yamaha SR500 (der als Gasseil sicher zu kurz ist, aber als Schlachtobjekt taugt).
Oder am Handgriff eine Einstellschraube nachrüsten.

Dass das Hinterrad unbelastet anfängt mitzudrehen, ist unabhängig davon aber relativ normal, wenn es sich um eine Ölbadkupplung handelt. Speziell bei kühlem Wetter wenn das Öl zäh ist.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Dezember 2015 11:59

Gut, dass die RT jetzt läuft. :ja: Es war also doch die Vape (mit den Zündungen kenne ich mich nach wie vor nicht aus...).

Dass das angehobene Hinterrad sich leicht mitdreht, wenn ausgekuppelt ist, ist jedenfalls bei kaltem Getriebeöl nicht ungewöhnlich (motorang hat es schon geschrieben). Hast das Rad Bodenkontakt und dreht es sich bei gezogener Kupplung (bzw.eingekuppelt im "Leergang") nicht, braucht meines Erachtens nichts weiter eingestellt zu werden. Trennt die Kupplung bei warmen Getriebeöl nicht richtig, muss das an der Schnecke im Seitendeckel nachgestellt werden. Hast Du neue Reiblamellen eingebaut, könnten die stärker sein als alte, abgefahrene Lamellen oder die Druckstange und/oder der Druckpilz sind zu kurz (habe ich bei Repro-Teilen schon erlebt).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 24. Dezember 2015 12:38

Hallo Ihr Beiden.
Die Kupplung ist die alte, Lamellen wurden vermessen und Federn sowie der Druckteller belassen.
Sie wollte im Leerlauf jedenfalls nicht davon fahren, nur wenn ein Gang eingelegt ist und ich sie gezogen habe drehte sie sich noch leicht weiter.
Kaltes Getrieböl zieht sie dann wohl mit...Jetzt ist erstmal Weihnachten, die Nachbarn bringen mich um wenn ich die Kiste laufen lasse.
Ich Berichte sobald es weiter geht.

Schöne Weihnachten euch allen :)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon lothar » 24. Dezember 2015 13:52

lothar hat geschrieben:Wenn der Motor noch nie gelaufen ist, würde ich den Zündzeitpunkt mal mit einem Stroboskop (evt. ausleihen) abblitzen,
um sicher zu sein, dass der Funke an der richtigen Stelle kommt. Falls ZZP nicht stimmt -> Vape checken.
Dirx hat geschrieben:Mit der Vape stimmt soweit alles, ZZP ist dort fix und ein Funke ist kräftig vorhanden.
Ende gut, alles gut ... frohe Weihnachten! :tannenbaum:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Dirx » 24. Dezember 2015 14:17

Man beachte die 180grad Verdrehmöglichkeit! Und ich hatte sie auch nicht eingebaut :-X

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dirx

 
Beiträge: 161
Themen: 31
Registriert: 4. Juli 2015 19:56
Wohnort: Hude

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon motorang » 24. Dezember 2015 15:14

Wie gut dass es Schwarmintelligenz gibt, und man nicht nur aus seinen eigenen Erfahrungen lernen kann!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon holger999 » 24. Dezember 2015 15:30

wenn Du noch `ne Flasche Wein hast, wickel sie schön ein und schenke sie als Trostpflaster an Deine Nachbarn. :wink:
soll manchmal Wunder wirken..und Du darfst nach Weihnachten wieder testen :ja:

freue mich für Dich, das sie jetzt läuft...
es ist immer gut, auf Anmerkungen hier einzugehen...und Fotos einzustellen...
top Forum und hier wird wirklich immer geholfen.

schöne Festtage
Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 11:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: RT 125/3 Vape will nicht anspringen, Zündfunke vorhanden

Beitragvon Kai2014 » 24. Dezember 2015 19:12

Sei froh, dass ich schon ein paar Vape verbaut habe. Sonst hättest du noch länger gesucht. Das ist aber wieder ein Zeichen, dass man Einbauanleitungen lesen sollte, egal wie viele Seiten die haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Choke_11, Mzfahrer 93, Taker und 28 Gäste