ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 26. Dezember 2015 15:04

Hallo!

habe vorhin eine Runde gedreht.
ETZ lief super. Plötzlich fing sie an zu zucken, zwei drei mal bei Bergabfahrt, dann ging sie ganz aus.
Beim Zurückdrehen des Zündschalters von "Licht" auf "Standlicht" und dann auf "Zündung" wurde die Leerlaufkontrolle heller. (Schon bei Standlicht.)

Bei "Zündung" läuft sie einwandfrei, wenn ich bremse, hupe oder blinke geht sie aus.
Das Gleiche bei der Stellung "Standlicht".
Wenn ich auf "Licht" stelle geht sie aus.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo/wie ich anfangen soll zu suchen?!
Bzw. was könnte defekt sein? Ist es vielleicht nur ein Kurzschluss?
Müsste ja vermutlich was mit der Klemme 15/54 am Zündschloss zu tun haben...?

Danke für Eure Hilfe!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon seife » 26. Dezember 2015 15:13

Lichtmaschine lädt nicht mehr und die Zündung läuft auf Batterie?
Mit Lothars Elektrik-Fibel der Reihe nach alles prüfen wird am schnellsten gehen.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon heizer2977 » 26. Dezember 2015 18:05

Würde auch drauf tippen das die lima nicht lädt ,aber das läst sich ja mit dem multimeter recht schnell prüfen . was jetzt das genaue problem ist gilt es rauszufinden .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon lothar » 26. Dezember 2015 18:40

seife hat geschrieben:Lichtmaschine lädt nicht mehr und die Zündung läuft auf Batterie?
Mit Lothars Elektrik-Fibel der Reihe nach alles prüfen wird am schnellsten gehen.

Richtig. Dennoch bitte ich alle die, die allgemein auf die "MZ-Elektrik" verweisen auch konkret das Kapitel oder
die Seite anzugeben, wo was zu finden ist. Andersweitig suggeriert man, dass man das alles erst von
vorn bis hinten durchlesen muss, um fündig zu werden, was die Motivation nicht unbediongt steigert....
Das ist aber nicht so, die "MZ-Elektrik" ist weitgehend als Nachschlagewerk gestaltet.

Im diesem Fall reicht es sicher, wenn zunächst nur die im verlinkten Post beschrieben Messungen a) bis d) durchgeführt werden,
um das Problem einzugrenzen.
viewtopic.php?f=6&t=43878

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 27. Dezember 2015 07:06

Hi!

Danke für die Tipps!
Lothars Elektrik hatte ich sogar schon auf dem PC gespeichert aber wieder vergessen!

Ich werde erstmal die besagten Punkte durchgehen und dann mal sehen... :lupe:

Hat auf jeden Fall schonmal weiter geholfen, bzw. einen Ruck in die richtige Richtung gegeben! :gut:

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2015 10:18 --

So!

Habe an der Batterie ~11 Volt.
Wenn ich den Motor starte dann ~10,4 -10,6 Volt.
Wenn ich auf "Licht" umschalte dann nur noch ~ 7 Volt...

Also läuft sie nur noch auf Batterie und die Lichtmaschine lädt nicht ?!?

Kann ich das am Motorrad messen OHNE irgendwelche Hilfsmittel zu bauen?

Ein Multimeter habe ich...

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon lothar » 27. Dezember 2015 10:58

Daniel1175 hat geschrieben:Habe an der Batterie ~11 Volt.
Wenn ich den Motor starte dann ~10,4 -10,6 Volt.
Wenn ich auf "Licht" umschalte dann nur noch ~ 7 Volt...
Also läuft sie nur noch auf Batterie und die Lichtmaschine lädt nicht ?!?
Kann ich das am Motorrad messen OHNE irgendwelche Hilfsmittel zu bauen?
Ein Multimeter habe ich...

Na das ist doch schon was. Hatten zwar schon Foristi vorher vermutet, aber jetzt ist es 100%-ig: Die Batterie wird nicht geladen bzw.
die LiMa speist keinen Strom ins Bordnetz. Es gäbe jetzt zwei möglcihe Vorgehensweisen:

1. Die pedantische Art: Prüfung von LiMa, Regler, Gleichrichter, Kabelage, Sicherungen usw. nach "MZ-Elektrik".
2. Die flotte Art: Prüfung der häufigsten Fehlerquellen bei diesem Symptom.

Ich rate erstmal zu Punkt 2, den häufigsten Fehlerquellen:
- Drehstromanschlüsse an der LiMa kontrollieren (Steckkontakte sowie Lötung der Wicklungsenden)
- Feinsicherung 2A in der DF-Leitung OK, Sicherungskontakte OK?
- Bordsicherungen OK? Sicherungskontakte/Kabel OK?
- Sichtkontrolle Regler und Gleichrichter (was hast du drin, den mechanischen oder den elektronischen Regler?)

Dann sehen wir weiter - Batterie zwischenzeitlich wieder extern aufladen!)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 27. Dezember 2015 11:16

Ich habe den originalen mechanischen Regler drin.

Werde (jetzt) erstmal alles wie empfohlen kontrollieren.
Allerdings muss erst der Seitenwagen ab... :(

Es kann etwas dauern!

Melde mich aber wieder...

Vielen Dank erstmal!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 28. Dezember 2015 16:35

Also,

habe alle Anschlüsse "optisch" geprüft.
Alle Kabel hängen da wo sie hin gehören...

Ich habe jetz in der "Elektrik" folgendes gelesen:
UnbenanntII.jpg


Jetzt habe ich mit meinem Multimeter an folgender Stelle gemessen:
Unbenannt.jpg

UnbenanntI.jpg


Die Batterie hat noch immer ca. 11,5 Volt,
an der gekennzeichneten Stelle messe ich 0,6 Volt!!!

@ Lothar:

Heist das jetzt, das der Regler nicht in Ordnung ist?
Oder wäre das zu einfach... :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon lothar » 28. Dezember 2015 16:45

Daniel1175 hat geschrieben:Die Batterie hat noch immer ca. 11,5 Volt,
an der gekennzeichneten Stelle messe ich 0,6 Volt!!!

Ja, an D+ der Gleichrichterplatte (wenn ich das richtig auf dem Foto erkenne) müssten eben diese 11,5V der Batterie anliegen. Tun sie nicht.
Also von Batterie-Plus Schritt für Schritt (Batterie-Plus -> Sicherungskontakt -> 51 am Regler -> D+ am Regler) die Spannung messen
bis zu dem Punkt, wo sie "verloren" geht.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 28. Dezember 2015 17:04

Gut!

In Arbeit...
Melde mich wieder...

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2015 17:05 --

Danke!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon longa » 28. Dezember 2015 18:21

Das ist mal einer der tut was ihm geraten wird,klasse so lernt er was. :respekt: :bindafür:
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 29. Dezember 2015 19:18

@ longa:
Danke! So komme ich wenigsten voran und Lothar hat auch nicht das Gefühl, dass er hier alles umsonst erzählt.
Ich bin sehr dankbar für die genaue und schnelle Hilfe!
Wenn sich jemand diese Mühe macht, ist es eine Frage der Höflichkeit darauf zu reagieren.

Aber Du hast Recht, es gibt einige die hier irgendwas fragen, dann aber alles doch so machen wie sie meinen,
wundern sich wenn es nicht geht und dann heißt es: Im Forum kann dir keiner helfen...
Und ein Danke gibts auch nicht. :cry:

Aber weiter im Thema...

@ Lothar:

Ich habe beim Regler auf D+ die genannten 0,6-0,8 Volt, auf 51 habe ich die ca. 11,5 Volt.
(Wenn ich am Regler wackel zucken die 0,6 Volt etwas nach oben und unten.)

Kannst Du damit was anfangen?

Danke Dir schonmal vorab!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon lothar » 29. Dezember 2015 21:48

Daniel1175 hat geschrieben:Ich habe beim Regler auf D+ die genannten 0,6-0,8 Volt, auf 51 habe ich die ca. 11,5 Volt.
(Wenn ich am Regler wackel zucken die 0,6 Volt etwas nach oben und unten.)

Also bis zur 51 sind sie da, an D+ am Regler nicht mehr? Dann ist die Unterbrechung u.U. am/im Regler.
Kontrolliere mal die Nietungen der Steckkontakte am Regler (51 und D+). Evt. im Inneren des Regelers den Pfad weiter
verfolgen, Haben die "dicken" wenigen Windungen im Regler ordentlich Kontakt?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 30. Dezember 2015 16:46

Danke Lothar! :gut:
Das war der richtige Tipp! :lupe:

Da, wo der Pfeil ist, ist die Lötstelle kaputt.

20151230_064353.jpg


Ich löte das mal und dann gibt's ne Rückmeldung...

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2015 16:30 --

Ich hab die Stelle gelötet und habe jetzt auch die gewünschten 11,.. Volt.
Der Motor läuft aber weiterhin wie beschrieben.

Habe jetzt wie in Lothars Elektrik auf Seite 38 beschrieben die Widerstände gemessen

Unbenannt.jpg


@ Lothar
Bei den Drehstromwicklungen habe ich jeweils 0,9 Ohm.
Bei der Isolation habe ich keine Reaktion. Multimeter stand auf 2 Megaohm.
Bei der Feldwicklung habe ich zwischen 4,7 und 5,2 Ohm.
Bei der Feldisolation habe ich ca.5,0 Ohm.

Kannst Du da auf irgendwas schließen?
Für mich ist ab hier unbekanntes Gebiet!
Ich kann jetzt nur noch nach Anweisung für "Doofe" arbeiten! :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 30. Dezember 2015 17:09

Bei den Drehstromwicklungen habe ich jeweils 0,9 Ohm.

geht erstmal so in Ordnung da tendenziell richtig; der Rest ist Meßungenauigkeit/Strippen/Kontakte

Bei der Isolation habe ich keine Reaktion. Multimeter stand auf 2 Megaohm.

Was heißt "keine Reaktion" ? Anzeige sollte "unendlich"/ "1" / "OL" oder so ähnlich sein (sprich: kein meßbar kleiner Widerstand)

Bei der Feldwicklung habe ich zwischen 4,7 und 5,2 Ohm.

auch gut genug. während des Drehens ? ->evtl. leicht verschmutzte Kohlen/Graphitring, aber nix ernstes.

Bei der Feldisolation habe ich ca.5,0 Ohm.

Hier hoffe ich mal auf einen Meßfehler. Du hast die Wicklung mitgemessen... waren die "Kabel an DF+ und DF- abgezogen ? (Anschlüsse der Schleifkohlen in der Luft)

Bedenke, daß nach allem Deine Batterie vermutlich leer ist.
Wenn die LiMa tut und Du mit ein wenig Gas auf 13V+ kommst, ist alles gut und der Rest deiner Motorlaufprobleme hat nichts mit dem E-Werk zu tun.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 30. Dezember 2015 17:36

Hi!

Ja, habe mich da schlecht ausgedrückt:
Anzeige war "1" (nicht "Keine Reaktion") :D

Beim Messen der Feldwicklung habe ich gedreht, ja.

Die Kabel DF+ und DF - waren ab.
Ich habe da abgezogen, wo die Pfeile sind!
20151230_173016.jpg


Falsch?? :?:

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2015 17:39 --

Wo müsste ich denn die ca. 13 Volt beim Motorlauf messen können?
Also an welchen Anschlüssen? Angaben vom Schaltplan reichen mir...

Vielen Dank schon mal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 30. Dezember 2015 17:41

jupp, falsch !

Unten (DF+) isses noch egal, aber oben (DF-) hast Du den Draht vom zentralen Massepunkt zur LiMa abgezogen. Da der Kontakt aber auf die LiMa genietet ist und LiMa/Motor per Schrauben im Rahmen hängen, isses so, als wäre der Draht noch dran. -> Feldwicklung gemessen.

Zieh mal vorsichtig die beiden Drähte ab, die in den Kohlenhalter führen, also jeweils "den anderen" an den von Dir bepfeilten Doppelsteckkontakten. (und miß dann in die frei gewordenen Enden)

Nee, falsch, ganz anders (sorry, bin fiebrig...):
Unten (DF+) kannste den kurzen dranlassen (den grün/blauen aber ab !), da ist Meßpunkt 1.
Oben (DF-) ziehste den kurzen ab und legst ihn beiseite (er darf Masse nicht berühren).
Masse (zB an dem Doppelkontakt oder einfach LiMa-Gehäuse) ist Meßpunkt 2.
-> jetzt kannste zwischen 1 und 2 Feldisolation prüfen.

Die "13 V" solltest Du einfach an der Batterie messen können. Oder halt da, wo Du gelötest hast (D+/51)...vorsicht, nicht abrutschen !
(und miß mal Spaßenshalber von D+ nach 51, da müssen 0V unter Last (Licht und so) stehen, sonst ist Deine Lötung nichts gutes)
Zuletzt geändert von torbiaz am 30. Dezember 2015 17:52, insgesamt 3-mal geändert.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 31. Dezember 2015 12:15

Jut!
Verstanden!

Mache ich morgen. Jetzt steht's Auto davor...

Danke schön!

Melde mich wieder

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 12:15 --

Hallo "torbiaz".

Erstmal gute Besserung (wg. Fieber)! :patpat:

Die Feldisolation stimmt auch... (lt. deiner Beschreibung gemessen)

D+ nach 51 sind 0 Volt, müsste also gut sein.

Die Batterie hat nach dem Laden (Ladegerät zeigt 100% an) 11,5 Volt.
Die 11,5 Volt habe ich auch, wenn ich die Zündung an mache.
Wenn ich auf "Standlicht" schalte, fällt die Spannung auf ca. 11,3 Volt ab.
Wenn ich weiter auf "Licht" schalte, fällt sie auf ca. 10,5 Volt ab.

Das Gleiche, wenn der Motor läuft!!

Dieser läuft jetzt übrigens, egal ob nur Zündung, "Standlicht" oder "Licht"! :nixweiss:
Lag vermutlich doch an der Lötstelle?!

Kann es sein, das der Spannungsabfall "nur" an der Batterie liegt? Diese also (leicht, fast) defekt ist?
Aber müsste dann nicht bei laufendem Motor wenigstens die Spannung steigen? (Deine erwähnten 13 Volt...)

(Wobei! Bei laufenden MZ Motoren steigt ja immer die Spannung, wie lange er noch läuft... :mrgreen: ) Achtung! Kalauer...

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 31. Dezember 2015 14:02

Hmm...

Die Batterie hat nach dem Laden (Ladegerät zeigt 100% an) 11,5 Volt.


eine "zu 100% geladene" Batterie muß deutlich mehr Spannung haben als 11,5V ... hier irrt sich das Ladegerät oder (wenn es nur den Ladestrom beurteilt) die Batterie ist hin. Man muß nicht wegen 13,8V oder 14,4V kleinlich sein, aber deutlich über 12V (deshalb schrub ich erstmal 13V) müssen sein.


Das die Spannung bei Belastung etwas fällt, ist zwangsläufig.

Das Gleiche, wenn der Motor läuft!!

Das geht so nicht, die Spannung muß "deutlich größer" werden als im Stillstand. daher:

Aber müsste dann nicht bei laufendem Motor wenigstens die Spannung steigen? (Deine erwähnten 13 Volt...)

genau das müßte !

Bei Dir sieht es so aus, als ob die LiMa gar nix macht... bzw. die Kette LiMa->Gleichrichter->Regler->Bordnetz irgendwo unterbrochen ist. Bis vor kurzem war das die gebrochene Löstelle. Jedoch:

Dieser läuft jetzt übrigens, egal ob nur Zündung, "Standlicht" oder "Licht"! Lag vermutlich doch an der Lötstelle?!

Glaube ich so nicht, da diese Stelle "nur" den LiMa-Strom in Richtung Bordnetz unterbricht; der Motor (+Licht) sollte aber auch nur auf Batterie funktionieren.... wenn die Batterie es denn drauf hat; 10,5V sind echt wenig, aber für nen Funken reicht das...

Guck Dir mal die Erregersicherung an (2A-Glassicherung).
1) Noch intakt ? (muß Durchgang/nahezu Null Ohm Widerstand haben)
2) Wenn Kontaktflächen allzu gammelig: reinigen.
3) dito für Kontaktflächen des Sicherungshalters
4) diesen ggf. etwas straffer zu biegen

Nochmal probieren.

Ansonsten würde ich dann mal Schritt für Schritt "den Strom verfolgen":
- Dickstrom: AC-Spannung an den LiMa-Phasen u/v/w, DC-Spannung am Gleichrichter D+/D-, Ausgang Regler 51 gegen Masse
(sitzt der Draht von Gleichrichter D- nach Masse ?!)
- Dünnstrom (jeweils gegen Masse): Spannung am Hilfsgleichrichter 61, Ausgang DF am Regler, Spannung vor und nach der Sicherung, Spannung an LiMa D+

bei diesen Messungen geht es nicht um exakt bestimmte Zielwerte, sondern darum, daß da nicht "Null" steht, sondern eine "irgendwie glaubhafte" Zahl.

Funktioniert bei stehendem Motor die LiMa-Kontrolle ? Die ist wichtig, sonst geht nix.

Möglicherweise ist auch Dein Regler zu tief eingestellt oder die Kontakte sind verzundert... oder er macht gar nix.
Zieh mal die Reglerkappe ab (Vorsicht: vorher Batterie ab/Sicherung raus, sonst knallt's !) und begutachte.

Dann folgender Test:
(Batterie wieder rein), Motor an (kein Licht), Gas geben

-> Siehst Du den Reglerkontakt arbeiten ? Er muß erst in Ruhestellung liegen und beim Gas geben (ca 3000...4000) anziehen und beim Gas wegnehmen (kleiner 1500) wieder abfallen. Ohne mich auf die Drehzahl festzulegen, aber der Trend (zieht an bei hohen Drehzahlen und fällt ab bei tiefen) muß sichtbar sein.

Gute Jagd !

Nachtrag:
D+ nach 51 sind 0 Volt, müsste also gut sein.

theoretisch: ja. Falls aber wirklich kein Strom vom Generator ins Bordnetz fließt, fließt er auch nicht von D+ nach 51. Dann kann man dort auch keinen Spannungsabfall messen. Vorerst ist da noch keine Entwarnung...
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 31. Dezember 2015 16:43

Ok!

Viele Infos, aber ich hab soweit alles verstanden und messe weiter...
(Wollte gerade fragen, ob man "optisch" erkennen kann, wenn der Regler arbeitet.
Das ist dann wohl der kleine Kontakt auf der rechten Seite oben am Regler.
Der sollte auf und zu gehen. Je nach Drehzahl...)

Dickstrom messen:
Kann/soll ich an Masse und jeweils an U,V und W bei laufendem Motor messen?
Kabel die nach oben zum Gleichrichter gehen ab machen? Oder können die dran bleiben?
Das sind doch (nach meinem Verständnis) die Anschlüsse, wo der produzierte Strom der Lichtmaschine raus kommen sollte!?

Viele Fragen, ich weiß! :oops:

Danke schon mal!

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 16:42 --

Habe schon gemessen.

U,V,W auf Masse bei laufendem Motor: Je ca.2,2 Volt, beim Gas geben max. 3,2/3,3 Volt
Am Regler bewegt sich nichts.

Sollte sich da was bewegen wo der Pfeil ist?
(Foto im Netz geklaut...)

Regler offen.jpg


Für heute ist erstmal Feierabend...

Ich wünsche allen die mitlesen und vor allem meinen Helfern einen "Guten Rutsch" und alles Gute fürs neue Jahr.
Und viel Kraft für meine kommenden Fragen! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon UlliD » 31. Dezember 2015 16:48

Bewegen MUSS sich auf beiden Seiten etwas.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 31. Dezember 2015 18:46

Sollte sich da was bewegen wo der Pfeil ist? (Foto im Netz geklaut...).

Genau. Der von Dir markierte. Und nur der !! Der andere ist der Überstromschalter, der sollte erstmal die Füße still halten (muß aber Durchgang haben).
SPOILER:
(An dieser Stelle bekommt UlliD einen Strafpunkt abgezogen, da wir hier nunmal über 12V-ETZ reden)


Beim Messen der Phasenspannung (Achtung: Wechselspannung,AC) mißt man von Phase zu Phase, also u-v, v-w und w-u.
Gegen Masse bringt nur Unsicherheiten (Gleichrichter) mit rein.

Kabel die nach oben zum Gleichrichter gehen ab machen? Oder können die dran bleiben?
Das sind doch (nach meinem Verständnis) die Anschlüsse, wo der produzierte Strom der Lichtmaschine raus kommen sollte!?

Nein. Ja. Ja. (in der Reihenfolge :wink: )

Meine erste Prognose soweit:
Deine Messungen (Phasenwiderstände, Feldwiderstand, Iso-Widerstand) lassen vermuten, daß die LiMa prinzipiell funktionstüchtig ist. Das da nix rauskommt, hat andere Ursachen wie Steckfehler, Kontaktprobleme etc.

LKL leuchtet ?
Erregersicherung gepflegt ?
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 4. Januar 2016 13:47

So,

habe die Batterie mal durch Licht einschalten geleert (auf 7,5 Volt) und dann über Nacht wieder geladen.
Jetzt hat sie 13,03 Volt. (Werde morgen sehen ob das konstant bleibt.)

Außerdem habe ich die Phasen der Lichtmaschine gemessen: 3 x ca. 11 Volt, beim Gasgeben 12,8/12,9Volt.

Da sich beim "Corned-Beef-Dosen-Regler" nichts bewegt hat habe ich mir einen elektronischen bestellt.
(Tut mir leid "torbiaz"... :cry:, wieder einer der nicht erhalten wurde! )

Bis der kommt säubere ich noch mal alle Verbindungen.

Jetzt möchte ich auch gleich noch den Sicherungskasten gegen einen für Flachsicherungen tauschen.

Gibt es da Empfehlungen? Wie habt ihr das "Problem" mit den mehrfachen Anschlüssen gelöst?
Ich wäre da für Tipps/Empfehlungen/Fotos dankbar!

Wird die träge Feinsicherung (2A) auch durch eine Flachsicherung ersetzt? Gibt es träge Flachsicherungen mit 2A?
Gibt es überhaupt die vorgegebenen A-Werte als Flachsicherung? Oder welche habt ihr als Ersatz genommen?

Vielen Dank für Infos und herzlich willkommen im Jahr 2016! :hallo:

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 4. Januar 2016 14:19

Hallo Daniel,

nichts zu entschuldigen; die Entscheidung obliegt jedem selber.

Du hast allerdings nicht alle relevanten Messungen durchgeführt bzw. Fragen beantwortet:

Gleichspannung an D+ gegen Masse ?
Was macht die LKL ?
Sitzt der Draht von D- nach Masse ordentlich?
(Deine Messung "U,V,W auf Masse bei laufendem Motor: Je ca.2,2 Volt, beim Gas geben max. 3,2/3,3 Volt" sagt nämlich was anderes...)

Flachstecksicherungen gibt es in 3A. Baubeispiele für Sicherungshalter und entprechende Teilenummern gibt es in einigen Freds, mußte mal die SuFu benutzen.

Wenn der alte Regler zum Schrott erklärt werden sollte, biete ich meine Dienste als Entsorger an.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 4. Januar 2016 14:46

Hallo torbiaz,

ich werde das alles nochmal mit dem alten Regler messen und dann mit dem neuen.
Daten werden nachgereicht. Momentan komme ich nicht so dazu wie ich will...

Habe schon mehrfach die Sufu belästigt-bin aber bisher auf nichts brauchbares gestoßen.

NACHDEM ich hier meine Fragen eingestellt habe habe ich in der Sufu unter "Flachsicherung" alles Mögliche brauchbare gefunden!
Sicherungskästen - für und wider
Sicherungen, Sicherungsautomaten
Verbaubeispiele und, und und :oops:

Ist halt manchmal so!

Wenn alles abgeschlossen ist, werd ich die Dose auf ihre letzte Reise nach Jena schicken.
Aber nicht über meine Lötstelle schimpfen! :mrgreen:
Lötkolben hat nur 7(?) Watt...

Kannst mir ja schonmal Deine Adresse per PN schicken.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 4. Januar 2016 15:45

Lötkolben hat nur 7(?) Watt...


:rofl: (es fehlt ein "vor-lachen-in-den-Dreck-schmeiß-Smilie")

Mal ehrlich: an dieser Stelle sollte man mit einem Gerät nicht unter 60...80W ansetzen.

Aber nein, ich werde nicht lachen schimpfen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 4. Januar 2016 18:33

:versteck:

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 6. Januar 2016 18:29

So,

will noch mal meine Messungen nachreichen.

Alles schon mit dem neuen Regler.
LKL leuchtet, Kabel sind alle fest. (Ich tausche jedoch noch den Sicherungskasten aus...)

Batterie hatte nach dem Laden mit dem Ladegerät konstant 12,8 Volt.

Habe nach dem Einbau des neue Reglers alle vorgeschriebenen Test von O2R gemacht und alles war ok. :gut:
Lädt bei laufendem Motor mit bis zu 13,8 Volt, niedrigste Spannung 12,4 Volt.

Danach habe ich folgendes gemessen:

Batterie 13,16 Volt
D+ - Masse = 13,16 Volt
D+ auf D- am Gleichrichter = 13,16 Volt
Regler 51 auf Masse = 13,16 Volt

Batteriespannung hinter BEIDEN Sicherungen = 13,14 Volt

Ich wäre also zufrieden... :grinsevil:

Es müsste also alles passen?!

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!!

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 6. Januar 2016 18:50

Das sieht soweit ganz gut aus.

Und mit Licht ?
(an der Batterie messen reicht)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 6. Januar 2016 20:26

Mit Licht war auch bis über 13 Volt.
Das gehörte zum Test des Reglers, hab's deshalb vergessen zu erwähnen.

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon torbiaz » 7. Januar 2016 14:03

Tja dann..... kann man ja Vorsichtig Entwarnung geben.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 geht beim Einschalten von Licht/Blinker/Hupe aus

Beitragvon Daniel1175 » 7. Januar 2016 15:40

Ich denke/hoffe das auch!

Vielen Dank nochmal... :hallo:

Fuhrpark: .
Daniel1175
Ehemaliger

 
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert: 18. Oktober 2014 18:44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste