MEine Neue geht leider immer aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon schrauberschorsch » 12. Januar 2016 10:50

Das Thema verstopfter Benzinhahn hatte ich gerade mit meiner RT. Die Durchflussmenge war viel zu gering, der Benzinhahn neu und die Dichtung hinter dem Hebel aufgequollen. Einfach so ausgegangen ist die RT nicht. Kurz bevor die Schwimmerkammer leer war, ist die Drehzahl aufgrund der Abmagerung des Gemischs nach oben geschnellt, unkontrolliert und bei geschlossenem Gasschieber. Trotzdem halte ich vorliegend Benzinmangel für einen mögliche, naheliegende Ursache.

Nach den Bildern ist die ES neu lackiert. Waren die Teile beim Sandstrahlen, die Öffnungen des Tanks nicht richtig verschlossen, könnten sich Reste des Strahlguts im Benzinhahn an verschiedenen Stellen angesammelt und den Benzinhahn verstopft haben. Die Erfahrungen habe ich selbst schon an einem Moped gemacht und den Benzinhahn mehrere Male zerlegen und reinigen "dürfen".

Ausgehärtete Wellendichtringe sind in Anbetracht der unbekannten Wartungshistorie (seit der Wende nicht mehr zugelassen) auch nicht ausgeschlossen, meines Erachtens aber nicht wahrscheinlich aus den Gründen, die Achim, Willi und Bremsbacke geschrieben haben.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon madeinGDR » 12. Januar 2016 12:52

Sie hat geschrieben das die ES ausgeht. Wie jetzt? Ausgehen ist nicht gleich ausgehen. Einfach bum und aus, oder stottern, oder mit viel Qualm? Das wäre schon wichtig.
Die Kerze soll gut aussehen, das sollte ein absaufen ausschliessen; hätte sonst gemeint das das kleine Gummi vom Chock
nicht richtig sitzt,kann vorkommen.
Bin immernoch für die Tankbelüftung; die kann man schön mit Polierpaste zukitten, dann glänzt der Tankdeckel ganz toll und andere Leute können dann dein Moped dann auch besser bestaunen,wenn man alle paar hundertmeter anhält weil der Sprit erst nachlaufen muß. So ging es mir auch schon.
Ja, besser ist das!

Fuhrpark: könnte mehr sein
madeinGDR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Bilder: 1
Registriert: 30. Juli 2013 17:13

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Bremsbacke » 17. Januar 2016 16:09

Unn? Watt is jetzt?

Fuhrpark: Morini 3 1/2 Sport Bj. 81
Guzzi Gespann Bj.80
Bremsbacke

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 12. Januar 2013 22:12

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Jenny » 18. Januar 2016 18:54

So meine lieben,
entschuldigt bitte die lange Wartezeit, nur war ich beruflich wieder viel und überall unterwegs.
Ich habe heute mal ein Video vom Benzinhahn gemacht und schwubb die wupp war mir das Problem ersichtlich. nach dem ich Ihn nämlich nach links gestellt hatte, konnte ich ohne Probleme fahren. Nun wird ein neuen Benzinhahn gekauft.
Und an alle die, die Richtung Spritzufuhr tendiert haben, Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Eine Frage noch geht das Bremslicht nur wenn man die Fußbremse betätigt?

https://www.youtube.com/watch?v=PiOmFNF ... e=youtu.be
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 20:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon mz-henni » 18. Januar 2016 18:55

Ich würde ganz gerne mal Bilder von unter dem LiMa Deckel sehen, ausserdem der Bereich um Sicherungshalter/Regler..Ob das da überall genauso blank aussieht wie draussen? Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit einer TS150 Anfang letzten Jahres, da waren allerdings der ganze Zündkram etc..schon neu..Am Ende wars der Sicherungshalter.

Grüße, Henni

-- Hinzugefügt: 18/1/2016, 17:56 --

Mist..zu langsam :-)

Bremslicht hängt nur an der Fußbremse, ja.

...regards.

-- Hinzugefügt: 18/1/2016, 17:58 --

Und ich würde keinen neuen Hahn kaufen, man bekommt für den alten alle Verschleissteile und kann ihn damit problemlos regenerieren..Und es ist auch sicher nicht nur zu wenig Sprit drinnen? Das die Reservestellung ging und die normale Stellung zugegammelt war, hatte ich noch nie..

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2016 19:41

Da ist wahrscheinlich nur die Vierlochdichtung zerdrückt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Bremsbacke » 18. Januar 2016 21:04

Klär mich doch mal bitte auf wie dein Benzinhahn funktioniert. Waagerecht ist er geschlossen, nach unten geöffnet und das andere waagerecht ist Reserve? Wiviel Sprit ist denn im Tank? Ganzvoll? Halbvoll? Oder eigentlich nix mehr drin?

Und jetzt mal an die Experten da ich noch nie einen MZ Benzinhahn in der Hand hatte. Ist über dem Röhrchen noch ein Sieb drüber das den Dreck aus dem Tank abhalten soll, oder läuft das Benzin ungefiltert bis zum Vergaser?

Also ne aufgequollene Benzinhahndichtung. Ich weiß nicht. Dafür ging das Hebelchen ziemlich leicht. Wenn der Tank nur halbvoll ist und das eventuell vorhandene Sieb mit Schmodder zu ist, dann kann es sein das das der Druck (Wassersäule) über dem Röhrchen nicht mehr ausreichend ist den Sprit durch das Sieb zu lassen. Wenn man jetzt umstellt auf Reserve ist die Wassersäule wieder höher und es könnte wieder ausreichend Sprit nachlaufen. Aber nur solange bis die Wassersäule wieder so gering ist das kaum noch Sprit nachläuft obwohl noch genügend Benzin vorhanden ist.

So Jenny jetzt mach mal bitte folgendes:

1. Lass auf Reservestellung mal den ganzen Sprit ablaufen . Das kann aber schon mal ne viertel Sunde laufen bis alles draußen ist.
2. wenn nichts mehr kommt Benzinhahn schließen.
3. Das Fahrzeug dann von dem Hauptständer holen und mal nach links und rechts schütteln.
4. Wenn jetzt noch Benzin drin sein sollte hört man das schwappen.
5. Fahrzeug nach der Benzinhahn abgewanten Seite an die Hauswand lehnen.
6. Benzinhahn rausschrauben.
7. Bildchen machen vom Benzinhahn und das hier einstellen.


Dann können wir hier nämlich weitermachen ohne das unnötig Kosten für dich aufgelaufen sind.

Fuhrpark: Morini 3 1/2 Sport Bj. 81
Guzzi Gespann Bj.80
Bremsbacke

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 12. Januar 2013 22:12

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon lothar » 18. Januar 2016 21:23

Bremsbacke hat geschrieben:... dann kann es sein das das der Druck (Wassersäule) über dem Röhrchen nicht mehr ausreichend ist den Sprit durch das Sieb zu lassen. Wenn man jetzt umstellt auf Reserve ist die Wassersäule wieder höher und es könnte wieder ausreichend Sprit nachlaufen.

Offtopic:
Das ist physikalisch nicht richtig, die Druckdifferenz ist immer gleich und wird allein von der Differenzhöhe von Benzinoberfläche
und Auslauf bestimmt. Unterschiede gibt es hinsichtlich des Strömungswiderstandes, da setzt das lange Röhrchen vermutlich mehr Widerstand
entgegen, als der offene untere Reserveeinlauf.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon robin » 18. Januar 2016 21:27

Bremsbacke hat geschrieben:Wenn man jetzt umstellt auf Reserve ist die Wassersäule wieder höher und es könnte wieder ausreichend Sprit nachlaufen.


Das ist ein Irrtum. Die Wassersäule (Benzinsäule) verändert sich nicht beim Umschalten auf Reserve. Der gesamte Höhenunterschied (Benzinpegel Tank-Schwimmerventil) bleibt der Gleiche! Wasser bzw. Benzin kann mit seiner Höhensäule nicht nur von oben drücken, sondern quasi auch von unten saugen und der Druckabfall am Sieb bleibt somit gleich. Wenn beim Umschalten weniger durchläuft, dann ist der Querschnitt geringer (Dreck, Dichtung aufgequollen,Röhrchen zu eng, etc...)

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2016 20:30 --

Lothar war schneller...
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Egon Damm » 18. Januar 2016 21:39

@ Bremsbacke

das Rohr im Benzinhahn ist volle Kanne mit Schmotter verstopft. Das Sieb im Tank ist verfault. Schmutz in der
Schwimmerkammer.

@ alle

in der Auffangwanne sehe ich einen Benzinhahn liegen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Andreas » 18. Januar 2016 22:00

mz-henni hat geschrieben:Das die Reservestellung ging und die normale Stellung zugegammelt war, hatte ich noch nie..


Ich schon. Bei mir war es eine Kombination aus aufgequollener Vierlochdichtung und zugegammelter Einbuchtung auf der Rückseite des Benzinhahns. Gereinigt bzw. ersetzt und alles war wieder gut.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Dieter » 18. Januar 2016 22:46

Das hört sich ja schon mal gut an. Wenn es ein originaler Benzinhahn ist, sollte eine Reparatur kein größeres Problem sein und dafür brauchst du auch keinen Anhänger. :mrgreen:

Teile sollten noch vorhanden sein oder lassen sich zumindest besorgen.


Benzinhahn.jpg


Der neuere sieht noch etwas anders aus, ist prinzipiell aber genauso aufgebaut. Als Teile in der Auflistung fehlen da noch das obere große Sieb der dort innenliegende Schlauch an dessen oberen Ende der Sprit normalerweise durchläuft. Unten ist dann der Rest für Reserve.

Und das untere kleine Sieb fehlt auch noch in der Auflistung.

Weitere Infos findest du auch auf den Seiten von Andre www.miraculis.de

Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Jenny » 19. Januar 2016 14:45

So werde mir den Hahn mal genauen betrachten. Im Notfall habe ich glaube ich sogar noch einen irgendwo rum fliegen.
Aber Dieter ich denke wenn ich Sie angemeldet habe dann komme ich mal rum gefahren !auf! der Emme. Wird nur leider wahrscheinlich noch etwas dauern wegen Arbeitstechnisch:-/
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 20:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Dieter » 19. Januar 2016 20:16

Na dann viel Erfolg. Wenn du was brauchst kannst du dich ja melden.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon Bremsbacke » 20. Januar 2016 00:45


Fuhrpark: Morini 3 1/2 Sport Bj. 81
Guzzi Gespann Bj.80
Bremsbacke

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 12. Januar 2013 22:12

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon robin » 20. Januar 2016 00:56

Offtopic:
Ja, ist soweit richtig. Um es aber auf den Tank zu beziehen müsstest du an der Flasche jeweils einen Schlauch an den Löchern dicht befestigen. Wenn du nun beide Schlauchenden auf ein Höhenniveau bringst, kommt wieder aus beiden Öffnungen gleich viel raus.
Oder einfacher: Wenn du Sprit über den Benzinhahn klauen willst, ist ein langer Benzinschlauch, der bis zum Boden reicht deutlich effektiver als den Sprit direkt aus dem Benzinhahn in deinen Behälter laufen zu lassen.
Stellst du das Mopped auf eine Hebebühne, sodass du einen noch längeren Schlauch nehmen kannst, ist dein 5Liter-Kanister in Nullkommanix voll.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon jot » 3. März 2016 17:43

moin,

läuft die Maschine jetzt? neu kann man ja nicht mehr sagen...

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 964
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: MEine Neue geht leider immer aus

Beitragvon jot » 12. August 2016 18:29

moin,

schade, mich hätte mal die lösung zu o. g. problem interessiert...

es gab ja völlig gegensätzliche meinungen. nun, ich wäre gern der, der sagt: "ha, ich hab´s doch gleich gewusst!"

bis später

jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 964
Themen: 26
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 12:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mettigel und 21 Gäste