ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 15. Februar 2016 21:43

Kann mir jemand sagen wie ich den Rotor abgezogen bekomme der Lichtmaschine, zum KW Simmerring wechseln ?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Dorni » 15. Februar 2016 21:48

Du drehst eine Schraube M10x100 rein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 15. Februar 2016 21:53

OkayDanke
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon flotter 3er » 15. Februar 2016 21:55

Dorni hat geschrieben:Du drehst eine Schraube M10x100 rein.


Nö, ich glaube ist M8.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Uwe6565 » 15. Februar 2016 22:01

flotter 3er hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Du drehst eine Schraube M10x100 rein.


Nö, ich glaube ist M8.... :wink:

M10 :!:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Dorni » 15. Februar 2016 22:05

M8 wäre zu knapp, die Limaschraube hat M7.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Lorchen » 15. Februar 2016 22:28

flotter 3er hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Du drehst eine Schraube M10x100 rein.


Nö, ich glaube ist M8.... :wink:

Au Wacke, das war heute schon der zweite Fehler. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon flotter 3er » 15. Februar 2016 22:32

Lorchen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Du drehst eine Schraube M10x100 rein.


Nö, ich glaube ist M8.... :wink:

Au Wacke, das war heute schon der zweite Fehler. ;D


Ok, ich sehe es ein - ziehe mich jetzt zurück - prost! ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 17. Februar 2016 23:04

Ich habe mir heute nochmal die Kleinteile angeschaut, dabei ist mir aufgefallen dass das Lager in der Ausrückbuchse fest ist ( habe aber Ersatz) und dass der Ausrückhebel ziemlich...scheiße aussieht.. habe zwar gelesen dass der ab Werk so aussieht aber ich würd gerne mal eure Meinung hören.
MfG
Carl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Lorchen » 18. Februar 2016 08:44

Das Lager ist wirklich breit. Du mußt den Sicherungsring rauspopeln, dann die Sache erwärmen und dann kannst du das Lager rausschlagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 18. Februar 2016 08:48

Soweit ich das sehen kann ist das das flasche Druckstück. Es sieht aus wie eines für die 4-Gang Kupplung.
Das für die 5 Gang Kupplung müsste so aussehen:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0a8e405/?_
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Klaus P. » 18. Februar 2016 11:51

Sieht schon komisch aus, der Ausrückhebel,
welche Kupplung ist eingebaut ?
Die mit Alu- o. Stahlflansch ? Alu, schon gesehen !

Der Hebel war so eingebaut und hat funktioniert ?

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 18. Februar 2016 15:00

Ja hat er, aber da ich alles auseinander hab werd ich dann wohl auf den richtigen zurückgreifen also meiner ist für viergang und der im Link der richtige für 5Gang ?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 18. Februar 2016 15:42

Genauso ist es.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 4. März 2016 17:44

HalloLeute,
mittlerweile habe ich das Problem (habe alles zusammengebaut und bin mir auch laut Servicevideo keiner Fehler bewusst) dass die Kupplung nicht trennt und wenn sie läuft und ich kuppeln will geht die Drehzahl runter und wenn ich doll ziehe geht sie aus.
Kann mir lemand weiterhelfen ?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 4. März 2016 17:51

Was ist jetzt mit dem Ausrückhebel ?
Welcher ist nun dran ?
Es scheint auf jeden Fall so, daß bei der Betätigung sehr viel Reibung entsteht, darum geht sie dann aus.
BILDER !!!!!
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 4. März 2016 23:35

Bilder kommen noch dazu muss ichs erst wieder auseinanderbauen. Es ist der mit schmalem Bund verbaut, aus DDR Altbestand.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 5. März 2016 09:14

Hast du eine Reparaturanleitung ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 5. März 2016 12:10

Ich habe das Neuber Müller Buch, da steht ja alles drin :).
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 5. März 2016 12:28

Ne Reparaturanleitung wäre besser. Neuber Müller ist so eine Universalübersicht, das Reparaturbuch ist speziell für das entsprechende Modell.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon flotter 3er » 5. März 2016 12:32

Carl760 hat geschrieben:HalloLeute,
mittlerweile habe ich das Problem (habe alles zusammengebaut und bin mir auch laut Servicevideo keiner Fehler bewusst) dass die Kupplung nicht trennt und wenn sie läuft und ich kuppeln will geht die Drehzahl runter und wenn ich doll ziehe geht sie aus.
Kann mir lemand weiterhelfen ?



Bau mal den Drehzahlmesserdeckel ab - und schaue mal ob es geht. Manchmal liegt das Problem nämlich nur an etwas zu langen Schrauben des kleinen Drehzahlmesserdeckels - und man sucht sich einen Wolf...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Martin H. » 5. März 2016 19:10

Carl760 hat geschrieben:Ich habe das Neuber Müller Buch, da steht ja alles drin :).

Schau mal bei www.miraculis.de nach, da gibt es das originale Reparaturhandbuch zum Runterladen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 7. März 2016 12:51

okay, danke für die Tipps erstmal, heute Abend werd ich mal nachschauen und hoffentlich was finden.

-- Hinzugefügt: 8. März 2016 11:43 --

Also ich habe die Schraubenlänge kontrolliert, ist wie es sein soll 25mm.
Dann habe ich aufgemacht und konnte nichts finden, außer dass das Druckstück leicht blau angelaufen ist .... könnte es sein dass ich die Druckplatte zu fest auf die Distanzbolzen geschraubt habe ? Was aber das Ausgehen immernoch nicht erklären würde oder ?

-- Hinzugefügt: 8. März 2016 11:51 --

Schei** mir ist grad aufgefallen ich hab die Distanzscheiben nicht auf den DIstanzbolzen sondern auf dem Druckstück :/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 9. März 2016 13:59

Also ich habe nun die Unterlegscheiben an der richtigen Position verbaut, allerdings geht die Betätigung immernoch sehr schwer und sie trennt auch noch nicht... hat noch irgendjemand eine Idee ?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon heizer2977 » 9. März 2016 14:19

haste denn den seitendeckel und alles schon dran?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 9. März 2016 14:44

JA ich habs jetzt erstmal ohne DIchtung und Öl gemacht um dass nicht alles neu machen zu müssen wenn ich nochmal aufmachen muss.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon robin » 9. März 2016 17:10

Hat der Mitnehmer sein Axialspiel?
Die Sicherungsbleche der Muttern auf dem Druckflansch solltest du übrigens nach Möglichkeit nicht mehrmals verwenden. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das bei jemandem großen Ärger zur Folge hatte. Das sollte man ja generell nicht, am Getriebe finde ich das besonders wichtig. Ich schreibe das nur, weil sie gebraucht aussehen und du das nach dem Foto ja nochmal auf hattest.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 9. März 2016 17:40

Ja die werde ich noch erneuern, mittlerweile denke ich auch eine Lösung gefunden zu haben, der Kontrollspalt darf wohl maximal 2mm groß sein, bei mir sinds drei, also sind die Nachbau Lamellen zu dick ;/
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon flotter 3er » 9. März 2016 17:53

Carl760 hat geschrieben:Ja die werde ich noch erneuern, mittlerweile denke ich auch eine Lösung gefunden zu haben, der Kontrollspalt darf wohl maximal 2mm groß sein, bei mir sinds drei, also sind die Nachbau Lamellen zu dick ;/


Das ist mit Sicherheit die Ursache und ein bekanntes Problem. Belese dich dazu mal im WHB, da stehen die genauen Maße (Dicke der Lamelle und Spaltmaß) drin, habe ich jetzt nicht im Kopf. Ich dachte das hättest du schon kontrolliert, ist doch bei Kupplungsproblemen eines der ersten Dinge die man macht, das Verschleißmaß an der Kupplung prüfen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 9. März 2016 18:02

Ja denen habe ich wohl zu blind vertraut.... Guesi hat bestimmt bessere auf Lager ?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Guesi » 9. März 2016 18:52

Meine sind 3,1 mm , also in der Toleranz:

In der Rep.Anleitung steht:
Neue Lamellen sind 3,0±0,1 mm dick.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 9. März 2016 20:11

Gut, habe sie bei Dir bestellt und hoffe dass das dann alle Probleme waren.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon flotter 3er » 9. März 2016 20:27

Guesi hat geschrieben:Meine sind 3,1 mm , also in der Toleranz:

In der Rep.Anleitung steht:
Neue Lamellen sind 3,0±0,1 mm dick.



Ich galub die Plunder NAchbauten waren was mit 3,4 oder 3,5 mm, kann das sein?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Paule56 » 9. März 2016 20:39

flotter 3er hat geschrieben:

Ich galub die Plunder NAchbauten waren was mit 3,4 oder 3,5 mm, kann das sein?

Auf jede Fall bei/jenseits 3,3 mm :ja:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 250 Kupplung lässt sich nicht abziehen

Beitragvon Carl760 » 15. März 2016 23:34

Also vielen Dank nochmal für eure Tipps, habs Gesternhinbekommen und auch gleich ne Runde gedreht :)
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 20:41
Wohnort: Meißen

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: super000 und 31 Gäste