Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dixietom hat geschrieben:Sagt mal, kann ich eine Haube meines Seitenwagens Superelastik mit Sicken gegen die glatte Haube tauschen.
Guesi hat geschrieben:Hallo
Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja altmodisch.
Wenn ich einen neuen Raum betrete, sag ich Hallo.
Und wenn ich einen Brief o.ä. schreibe, dann unterschreibe ich mit meinem Namen.
Und wenn ich etwas von jemand haben will, dann verhalte ich mich freundlich zu meinem Gegenüber.
Aber vielleicht hab ich ja überholte Höflichkeitsvorstellungen...
manitou hat geschrieben:Und was ist schlecht daran, wenn ich einem Menschen sage/schreibe was ich erwarte. Sind wir Intollerant weil diese Art Unhöflichkeit nicht einfach so hinnehmen?
manitou hat geschrieben:@ Dixitom
Generell sollte jede Haube eine SEL von einem auf den anderen SW übertragbar sein. BJ. spielt dabei keine Rolle. Außer der Bremsanlage, der Version mit dem mitschwingenden Koti und der Beleuchtung vorn an der Haube, wurde am SEL Aufbau seit seiner ersten Erscheinung nichts geändert.
Svidhurr hat geschrieben:Das Gespann sieht dochaus.
Nur das ETZ Rüli passt optisch nicht dazu
manitou hat geschrieben:Nabend,
eigentlich schon optimal dieses Gespann 12V Vape, den orignalen TS250/1 Motor, Stitzheizung für den SW, sehr schön.
manitou hat geschrieben:Nabend,
eigentlich schon optimal dieses Gespann 12V Vape, den orignalen TS250/1 Motor, Stitzheizung für den SW, sehr schön.
Dixietom hat geschrieben:Danke für deine Rückmeldung, leider habe ich ein Problem zu lösen.
![]()
Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .
PeterG hat geschrieben:Dixietom hat geschrieben:Danke für deine Rückmeldung, leider habe ich ein Problem zu lösen.
![]()
Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .
Mit der Haube kann ich Dir nicht helfen, aber zur Beiwagenbremse:
Bau den Mist einfach ab![]()
Braucht man bei einem Gespann dieser Größe und Leistungsklasse wirklich nicht, -bremst eh nie grade (obwohl hier der ein oder andere bestimmt das Gegenteil behauptet) und ist meist kaputt (oder Pflege-intensiv)
Viel Spaß mit dem Gespann, find ich gut, daß Du sie behalten willst!
PeterG hat geschrieben:Mit der Haube kann ich Dir nicht helfen, aber zur Beiwagenbremse:
Bau den Mist einfach ab![]()
Braucht man bei einem Gespann dieser Größe und Leistungsklasse wirklich nicht, -bremst eh nie grade (obwohl hier der ein oder andere bestimmt das Gegenteil behauptet) und ist meist kaputt (oder Pflege-intensiv)
Dixietom hat geschrieben:Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .
AHO hat geschrieben:Bei einem ETZ Gespann mit Scheibenbremse mag das ja gehen......
Martin H. hat geschrieben: nach oben offene "Bremsschlauch" (weiß nicht, wie man das Ding korrekt bezeichnet; jedenfalls der durchsichtige Schlauch, der durch den BW-Rahmen läuft).
kt1040 hat geschrieben:Der Schlauch ist aber orginal auch nicht offen, da gibt es extra einen Stopfen, der da rein gehört.
kt1040 hat geschrieben:Nachdem ich bei mir auch den Behälter von GüSi dran habe, muss das Teil noch irgendwo durch die Garage fliegen. Kann ich nachher ja mal schauen.
Martin H. hat geschrieben:Braucht man zwar nicht unbedingt; aber wenn der Prüfer auch nur halbwegs Ahnung hat, weiß er, daß da eine BW-Bremse reingehört, und wird das Gespann durchfallen lassen.
daniman hat geschrieben:AHO hat geschrieben:Bei einem ETZ Gespann mit Scheibenbremse mag das ja gehen......
Solange alles normal läuft vielleicht, aber habt mal eine Schreckbremsung mit der Scheibenbremse. Das Gespann zieht schlagartig nach links. Die möglichen Folgen sollte eigentlich jeder kennen. Viel Spaß dabei.
Seh ich auch so.MichaelM hat geschrieben:Du wirst suchen müssen oder du findest eine gut Haube, die wahrscheinlich günstiger ist als die Reparatur der alten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste