Haubentausch Superelastik

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 2. März 2016 08:26

Sagt mal, kann ich eine Haube meines Seitenwagens Superelastik mit Sicken gegen die glatte Haube tauschen. Meine hat leider durch Besuch einer Anhängerkupplung
vorn gelitten. Eine glatte Haube wird in der Nähe angeboten, hörte was von längerer oder kürzerer. Lohnt sich der der 90min Ausflug oder nicht. Danke schonmal

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Guesi » 2. März 2016 09:22

Auch Hallo :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Matthieu » 2. März 2016 09:53

Hast du schon mal Google befragt? Die wissen doch alles.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon mzdietmar » 2. März 2016 10:17

wer möchte das wissen

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 71

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Andreas » 2. März 2016 11:15

Nun lasst mal die Kirche im Dorf. Dies hier ist ein MZ-Forum und nicht die Sprechstunde beim Seelenklemptner. Vielleicht können wir zu Fachfragen einfach unkompliziert helfen, ohne das er sich Nackt machen muß.

Meine Einschätzung, ohne verbindlichen Anspruch auf Richtigkeit: Es geht.
Wenn Du bisher allerdings die Beleuchtung am Koti hattest mußt Du irgendwie improvisieren. Die glatte Haube hat die Beleuchtung vorne an der Haube. Da hättest Du dann 2 kreisrunde Löcher.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Guesi » 2. März 2016 11:38

Hallo

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja altmodisch.
Wenn ich einen neuen Raum betrete, sag ich Hallo.
Und wenn ich einen Brief o.ä. schreibe, dann unterschreibe ich mit meinem Namen.

Und wenn ich etwas von jemand haben will, dann verhalte ich mich freundlich zu meinem Gegenüber.

Aber vielleicht hab ich ja überholte Höflichkeitsvorstellungen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 2. März 2016 12:32

Hallo, danke für die schnellen Antworten insbesondere Andreas . Auf dem Photo hat die keine Aussparungen für die Beleuchtung werde
meine Haube mal vermessen und dann vergleichen. Ich sag dann wie es ausgegangen ist.
bis bald, Thomas

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon maxl96 » 2. März 2016 16:51

Hallo
also ich habe auf einen Seitenwagen mit gesickter Haube eine glatte aufgebaut. Bei mir gab es keine Probleme in der Haube sind auch keine Löcher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 2. März 2016 16:54

Hallo Thomas,

eine kurze Vorstellung wird hier gern gesehen :wink:

Die Haube hat die gleiche Größe :ja:
Musst halt ein Blech hinter die Löcher setzen.

PS.: ... und ich hätte gern die Nummer(n) von deinem SW :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon RT-Tilo » 2. März 2016 16:55

Meine glatte Haube für den AWO - Beiwagen habe ich sehr lange gesucht und dann doch noch gefunden,
auch bei mir gab es kein Problem mit dem Tausch gegen die Gesickte.

... übrigens soll mein AWO - Gespann auch mal so super aussehen, wie das, auf dem Foto ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon holger999 » 2. März 2016 16:56

moin Dixitom,

ist ja schön, das Dir die Antworten gefallen, insbesondere vom Andreas...

aber dann muss man die Anderen nicht einfach übergehen, sondern kann sich doch wenigstens dann kurz vorstellen? oder...

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Andreas » 2. März 2016 18:27

Dixietom hat geschrieben:Sagt mal, kann ich eine Haube meines Seitenwagens Superelastik mit Sicken gegen die glatte Haube tauschen.


Ich ging in meinem Post von so einer Haube als neue Haube aus.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 2. März 2016 19:50

Guesi hat geschrieben:Hallo

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich ja altmodisch.
Wenn ich einen neuen Raum betrete, sag ich Hallo.
Und wenn ich einen Brief o.ä. schreibe, dann unterschreibe ich mit meinem Namen.

Und wenn ich etwas von jemand haben will, dann verhalte ich mich freundlich zu meinem Gegenüber.

Aber vielleicht hab ich ja überholte Höflichkeitsvorstellungen...


Eigentlich macht man das. Außer, man bewegt sich im Internet, sucht Antwort auf eine Frage und möchte sonst, nix. Und zum Glück sind genug mitteilungsbedürftige Foristen da.
Hab mich mal in einem Ford-Forum angemeldet, weil ich ein Detailinfo brauchte. Dort bekommste nicht mal mit vernünftiger Vorstellung eine Auskunft. Weil du einfach nicht dazu gehörst. Und keiner meckert desswegen, ist halt dumm gelaufen, der war nie da.

Aber die Welt ist verrückt, Vorstellung über Höflichkeit werden als Kleinbürgerlich und spießig deklariert. Und wenn ich das so lese . . . vielleicht sind wir wirklich zu alt und spießig.
Allerdings muß man sich dann auch nicht wundern das es keine vernünftige Basis für friedliches Miteinander gibt. Wenn es schon bei einem simplen Gruß Verständigungsprobleme gibt. Naja, ist schon klar das Kind muß keinen Grüßen den es nicht kennt. Könnte ja ein böser Onkel sein. :unknown:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Andreas » 2. März 2016 20:23

Ich bin in der Beziehung eigentlich auch altmodisch und bevorzuge die freundliche und höfliche Art der Kommunikation.
Wenn aber 3 von 3 Antworten schon in diese Richtung zielen ist das auch irgendwie ...... nicht vorbildlich. Oder?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 2. März 2016 20:57

Bitte, wie teile ich einem Menschen mit was ich von ihm erwarte. Und was ist schlecht daran, wenn ich einem Menschen sage/schreibe was ich erwarte. Sind wir Intollerant weil wir diese Art Unhöflichkeit nicht einfach so hinnehmen?

Dixitom poltert hier rein, ohne Gruß an Anfang und Ende seines Anliegens. Aber erwartet vermutlich kompetente Beratung. Da frag ich mich was´n das für einer. Mit dem D-Zug durch die Welt und vermutlich auch die Kinderstube. Keine Ahnung ob er jetzt weis was damit gemeint ist.
Vermutlich in einem 25 geschossigem Hochhaus aufgewachsen wo man nicht mal den Nachbarn grüßt bzw. kennt.
Zuletzt geändert von manitou am 2. März 2016 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon 2A2->roger » 2. März 2016 21:35

Hallo,
ich kann mich Manitou nur anschließen.
Nach meiner Vorstellung bin ich hier sehr nett aufgenommen worden.

Liegt das etwa am Nickname ??

Es Grüßt Alle

Roger
dixi_klo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr: TS 250/1 / 1977
Yamaha XS 400-2A2 / 1981
Honda CL 250-S / 1982
2A2->roger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 4
Registriert: 26. September 2010 18:50
Alter: 57

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Andreas » 2. März 2016 21:40

manitou hat geschrieben:Und was ist schlecht daran, wenn ich einem Menschen sage/schreibe was ich erwarte. Sind wir Intollerant weil diese Art Unhöflichkeit nicht einfach so hinnehmen?


manitou, nichts ist daran schlecht.
Ich würde auch nicht sagen wollen, dass wir intollerant sind, wir sind aber manchmal ein wenig Übererzieherisch.
So wie die alleswissenden, keifenden, unterforderten Übermütter im KiGa.
Du weißt, wie solche Freds i.d.R. weitergehen. Der 4. möchte eine eigene Vorstellung im Mitgliederbereich, der 5. möchte Fotos, der 6. ein Date auf einem Treffen. Die 7. bis 12. wiederholen noch einmal die Wünsche der ersten 6 und der Schwager vom 13. hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit einem inkontinenten Holzkohleofen.

Ich wollte dem Dixitom einfach mal eine Basis schaffen, um unvoreingenommen und frei von weiteren Vorwürfen antworten zu können ohne das der 14. ihn als vollkommenen Idioten abstempelt. Das wünschen wir uns doch auch, wenn wir vielleicht irgendwo, irgendwann mal nicht der üblichen Etikette entsprechen, oder?
Nach meinem Post konnte er "Hallo" sagen, unterschreiben und hat uns Antworten versprochen. Er ist also lernfähig und an weiterem Erfahrungsaustausch interessiert.
Alles gut. Oder? Gebt ihm eine Chance und fordert nicht ersteinmal Gegenleistungen/Vorkasse für nicht erbrachte oder verweigerte Informationen. Man kann die Leute auch mit Teilantworten, bewußt gespickten Infos oder Zum Thema passenden Fragen und gezielt geworfenen Hintergrundinfos auftauen, zur Mitarbeit und letztendlich auch zur Annahme unserer Etikette gezielt bewegen.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 2. März 2016 22:23

@ Dixitom

Generell sollte jede Haube eines SEL von einem auf den anderen SW übertragbar sein. BJ. spielt dabei keine Rolle. Außer der Bremsanlage, der Version mit dem mitschwingenden Koti und der Beleuchtung vorn an der Haube, wurde am SEL Aufbau seit seiner ersten Erscheinung nichts geändert.
Zuletzt geändert von manitou am 2. März 2016 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Andreas » 2. März 2016 22:28

:gut:

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Maik80 » 2. März 2016 22:32

manitou hat geschrieben:@ Dixitom

Generell sollte jede Haube eine SEL von einem auf den anderen SW übertragbar sein. BJ. spielt dabei keine Rolle. Außer der Bremsanlage, der Version mit dem mitschwingenden Koti und der Beleuchtung vorn an der Haube, wurde am SEL Aufbau seit seiner ersten Erscheinung nichts geändert.


Gabs da nicht noch eine Änderung an der Kofferraumklappe ? :oops: Die frühen waren tiefer runter gezogen oder so ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 2. März 2016 22:43

Hast mich erwischt. Ich weis nicht ob die geänderte Kofferhaube ausschließlich beim Superelastik SW verwendet wurde. Der Elastik SW wurde ja schon für AWO und ES/0 gebaut und hatte ursprünglich die durchgehende Kofferraumabdeckung. Ob es den Elastik mit beiden Kofferraumdeckeln gab !? :nixweiss:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Guesi » 2. März 2016 22:44

Nun, es hat jetzt leider diesen Kollegen erwischt, aber das Symptom ist ja auch bei vielen anderen Leuten zu sehen, nicht nur hier im Forum.

Und nachdem er dann Hallo gesagt hatte und seinen Namen drunter gewschrieben hatte, dachte ich so bei mir:
Na geht doch...

Habs aber nicht geschrieben, weil das dann noch oberlehrerhafter klingt.

Es ist leider ein generelles Problem...

Jeder Bettler weiß schon, daß er, wenn er von jemand was will, diesem freundlich gegenübertreten muß.

Mit einer Anrede wie : Hey, du mieser Kapitalistenknecht, rück mal Zaster rüber

wird der Bettler wohl auf absehbare Zeit nicht zum bürgerlichen Mittelstand aufschließen können.

Oder wie man so sagt:

Wie man in den Wald hineinruft........
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon maxl96 » 5. März 2016 14:56

Noch mal zur Kofferhaube.
Hier ein Bild von beiden Varianten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 6. März 2016 20:00

Hallo,
ich möchte mich nochmals für die bereits erhaltenen Antworten bedanken, waren informativ in allen Bereichen.
Nachträglich möchte ich die Gelegenheit auch nutzen, mich kurz vorzustellen.
Ich bin Thomas (Dixietom) aus Witten .Bin 50 Jahre (Fahrlehrer) fahre alles was Räder hat oder schwimmen kann. Bin kein Markenrassist und habe große Freude
an der Vielseitigkeit der Motorradwelt.Jeder wie er´s mag.
Ich mag einen festen Händedruck mit Augenkontakt und schätze Leute die ihr Fachwissen (wie hier schon erlebt) teilen.
Leider kann ich euch damit in Sachen MZ nicht dienen, bin durch den plötzlichen Tod meines Bruders, seit dem 1 Februar Gespannerbe.
20160229_121708.jpg


Das Gespann für mein Bruder ganzjährig, hat sich sogar mal die Polster+Sitzheizung selbstgemacht.
IMG_20140209_131630_658.jpg


Ich möchte das Gespann erhalten und brauchte schnell eine Antwort auf ein Haubenangebot aus der Nähe. Ich wollte nicht unfreundlich in euer Forum platzen
nur ne Info schmarotzen und wieder abzischen.
Viele Grüße, Dixietom

Achso der Nickname basiert auf meinen Dartclub der im Dixieclub (Dixieland Musik, New Orleans Jazz u Blues) beheimated war.
Aber das Klologo gefällt mir auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Steffen6469 » 6. März 2016 20:17

Hallo Dixitom,

Willkommen im Forum, Sieht gut aus dein Gespann und interessante Sitzheizung Bringt die was und gibt es damit Problemme mit der 12V BordelektriK??

Gruß Stteffen

Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987
Steffen6469

 
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Wohnort: Erfurt

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 6. März 2016 20:28

Hallo, kann ich noch nicht sagen .
Hoffentlich komm ich nächste Woche dazu ihr den Staub aus den Speichen zu fahren. Dixietom

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Svidhurr » 9. März 2016 19:00

Das Gespann sieht doch :gut: aus.
Nur das ETZ Rüli passt optisch nicht dazu :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 9. März 2016 19:27

Nabend,

eigentlich schon optimal dieses Gespann 12V Vape, den orignalen TS250/1 Motor, Stitzheizung für den SW, sehr schön.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 9. März 2016 22:16

Svidhurr hat geschrieben:Das Gespann sieht doch :gut: aus.
Nur das ETZ Rüli passt optisch nicht dazu :D

Danke für deine Rückmeldung, leider habe ich ein Problem zu lösen :idea: . :(
Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .
Bis bald,
Thomas
Achso wegen dem Rüli, stimmt is mir garnicht aufgefallen trägt n bischen auf das Teil. :wink:

-- Hinzugefügt: 9. März 2016 22:20 --

manitou hat geschrieben:Nabend,

eigentlich schon optimal dieses Gespann 12V Vape, den orignalen TS250/1 Motor, Stitzheizung für den SW, sehr schön.

Hallo Manitou, leider is mein Date mit dem Haubenverkäufer heute geplatzt :evil: bin 2stunden duch den Ruhpott gekurvt um dan niemanden anzutreffen.
Super ..
Gibt es sowas wie einen Haubenpapst der Alu Ausbeulen kann??
VG Thomas

-- Hinzugefügt: 9. März 2016 22:36 --

manitou hat geschrieben:Nabend,

eigentlich schon optimal dieses Gespann 12V Vape, den orignalen TS250/1 Motor, Stitzheizung für den SW, sehr schön.

Hallo Manitou, leider is mein Date mit dem Haubenverkäufer heute geplatzt :evil: bin 2stunden duch den Ruhpott gekurvt um dan niemanden anzutreffen.
Super ..
Gibt es sowas wie einen Haubenpapst der Alu Ausbeulen kann??
VG Thomas

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon MichaelM » 10. März 2016 08:23

Hallo und Willkommen Thomas.
Schönes Gespann. Die Sitzheizung wäre sicherlich auch der Wunsch meiner Frau :ja: .

Sicher kann man eine Haube auch ausbeulen/richten. Alu ist aber nicht ganz so einfach zu behandeln wie Stahlblech :?

Nicht wenige Karosseriewerkstätten lehnen solche Arbeiten ab, weil es eben aufwendiger ist(also auch kostspieliger).
Ich habe hier einen der das gelernt hat. Er hat einige Jahre bei VW und AUDI in der Karosserieinstandsetzung gearbeitet und ist mittlerweile,
mit einer kleinen Kfz-Werkstadt, hier im Ort, selbständig.
Du wirst suchen müssen oder du findest eine gut Haube, die wahrscheinlich günstiger ist als die Reparatur der alten.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon PeterG » 10. März 2016 08:23

Dixietom hat geschrieben:Danke für deine Rückmeldung, leider habe ich ein Problem zu lösen :idea: . :(
Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .


Mit der Haube kann ich Dir nicht helfen, aber zur Beiwagenbremse:
Bau den Mist einfach ab :ja:
Braucht man bei einem Gespann dieser Größe und Leistungsklasse wirklich nicht, -bremst eh nie grade (obwohl hier der ein oder andere bestimmt das Gegenteil behauptet) und ist meist kaputt (oder Pflege-intensiv)

Viel Spaß mit dem Gespann, find ich gut, daß Du sie behalten willst!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Sandmann » 10. März 2016 08:26

PeterG hat geschrieben:
Dixietom hat geschrieben:Danke für deine Rückmeldung, leider habe ich ein Problem zu lösen :idea: . :(
Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .


Mit der Haube kann ich Dir nicht helfen, aber zur Beiwagenbremse:
Bau den Mist einfach ab :ja:
Braucht man bei einem Gespann dieser Größe und Leistungsklasse wirklich nicht, -bremst eh nie grade (obwohl hier der ein oder andere bestimmt das Gegenteil behauptet) und ist meist kaputt (oder Pflege-intensiv)

Viel Spaß mit dem Gespann, find ich gut, daß Du sie behalten willst!


Ja genau, raus mit dem Mist, habe auch keine und wenn man nichts Anderes kennt ist das kein Problem!!!

Schönes Gespann :gut:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon AHO » 10. März 2016 09:29

Bei einem ETZ Gespann mit Scheibenbremse mag das ja gehen, bei einem Gespann mit Trommelbremsen wäre ich um jedes Quäntchen Bremsleistung mehr dankbar...

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Martin H. » 10. März 2016 09:43

PeterG hat geschrieben:Mit der Haube kann ich Dir nicht helfen, aber zur Beiwagenbremse:
Bau den Mist einfach ab :ja:
Braucht man bei einem Gespann dieser Größe und Leistungsklasse wirklich nicht, -bremst eh nie grade (obwohl hier der ein oder andere bestimmt das Gegenteil behauptet) und ist meist kaputt (oder Pflege-intensiv)

Braucht man zwar nicht unbedingt; aber wenn der Prüfer auch nur halbwegs Ahnung hat, weiß er, daß da eine BW-Bremse reingehört, und wird das Gespann durchfallen lassen.
Und bei der Pflege ist das Hauptproblem dieser nach oben offene "Bremsschlauch" (weiß nicht, wie man das Ding korrekt bezeichnet; jedenfalls der durchsichtige Schlauch, der durch den BW-Rahmen läuft). Da kann man mit einem vernünftigen Bremsflüssigkeitsbehälter schon eine Menge erreichen: viewtopic.php?f=10&t=64668
Dixietom hat geschrieben:Sie müss zum Tüv und die Beiwagenbremse macht null Druck. Samstag mal schauen was es ist .

Evtl. hilft Dir auch ein Blick auf www.miraculis.de , dort findest Du auch was über die BW-Bremse (Querschnittzeichnungen).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon daniman » 10. März 2016 09:50

AHO hat geschrieben:Bei einem ETZ Gespann mit Scheibenbremse mag das ja gehen......

Solange alles normal läuft vielleicht, aber habt mal eine Schreckbremsung mit der Scheibenbremse. Das Gespann zieht schlagartig nach links. Die möglichen Folgen sollte eigentlich jeder kennen. Viel Spaß dabei.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon kt1040 » 10. März 2016 10:29

Martin H. hat geschrieben: nach oben offene "Bremsschlauch" (weiß nicht, wie man das Ding korrekt bezeichnet; jedenfalls der durchsichtige Schlauch, der durch den BW-Rahmen läuft).


Der Schlauch ist aber orginal auch nicht offen, da gibt es extra einen Stopfen, der da rein gehört. Nachdem ich bei mir auch den Behälter von GüSi dran habe, muss das Teil noch irgendwo durch die Garage fliegen. Kann ich nachher ja mal schauen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Klaus P. » 10. März 2016 10:35

@ Dixietom,

jeden 4. Sonntag ist am Sender Langenberg ein Motorradtreffen.
Da sind auch einige MZ - Gespannfahrer die dir mit der SW-Bremse weiter helfen können.

Einem Fahrlehrer braucht man sicher nicht zu empfehlen, dass wahrscheinlich 3 Bremsen eine bessere Wirkung erzielen als 2.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Martin H. » 10. März 2016 10:53

kt1040 hat geschrieben:Der Schlauch ist aber orginal auch nicht offen, da gibt es extra einen Stopfen, der da rein gehört.

Ja, stimmt, aber der ist auch nicht 100% dicht, sondern hat in der Mitte ein kleines Löchlein. Also kann da nach wie vor gut Wasser eindringen.
kt1040 hat geschrieben:Nachdem ich bei mir auch den Behälter von GüSi dran habe, muss das Teil noch irgendwo durch die Garage fliegen. Kann ich nachher ja mal schauen.

Ach vom Güsi gibt´s da auch ´nen Behälter? Ich hab meinen vom Achim gekriegt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Matthieu » 10. März 2016 11:12

Martin H. hat geschrieben:Braucht man zwar nicht unbedingt; aber wenn der Prüfer auch nur halbwegs Ahnung hat, weiß er, daß da eine BW-Bremse reingehört, und wird das Gespann durchfallen lassen.

Deswegen kann man sich das ja eintragen lassen, dass kein BW-Bremse eingebaut ist.
Das macht aber nur Sinn wenn, wie bei meinem Gespann, gar nix an Bremsen-Teilen da ist. Ich müsste mir somit alles zusammenkaufen.
Wenn die Teile aber da sind, würde ich schon versuchen die instand zu setzen.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Sandmann » 10. März 2016 11:46

daniman hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Bei einem ETZ Gespann mit Scheibenbremse mag das ja gehen......

Solange alles normal läuft vielleicht, aber habt mal eine Schreckbremsung mit der Scheibenbremse. Das Gespann zieht schlagartig nach links. Die möglichen Folgen sollte eigentlich jeder kennen. Viel Spaß dabei.



Deshalb sollte ja auch immer wieder mal eine schöne Vollbremsung geübt werden :ja:
Mach ich samstags im Industriegebiet, genug Platz und du kannst niemanden Schaden :mrgreen:

Ich weiß was mein Gespann macht, bei unserem zweiten Gespann ist es je nach Beladung mehr oder weniger Bremswirkung. Da habe ich mehr Probleme, mit, als ohne Bremse im BW. Klar mit der Gleitbremse um das Ausrollen etwas zu verringern ist die BW Bremse sicher nicht verkehrt! Das haben wir ja an Schnatzis Gespann letztes Jahr eindrucksvoll gezeigt bekommen :biggrin:

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 10. März 2016 18:50

Also zur Bremse, diese ist nur Pflegeintensiv, wenn man sie vorher vernachlässigt hat. Meine wird einmal im Jahr kontrolliert und außenliegende Teile gereinigt. Dabei zerlege ich diese nicht, sondern überprüfe nur Manchetten, mache einen kurzen Trockencheck, entferne die Ablagerungen welche Wasser/ Schnee in den Manchetten hinterlassen hat, neue Bremsflüßigkeit, entlüften. Fertig ! Die Bremsleitungen werden bei der Erstmontage ordentlich mit Konservierungsmittel Bsp. Elaskon geschützt und unterliegen danach eher wenig Pflege, daher nur Sichtkontrolle.

Es gab und gibt immer wieder Leute die behaupten die 3. Bremse benötigt man nicht, ist überflüssig. Das sind alles Gespannprofis und Könner.

Als Neuling freut man sich über besseres Bremsverhalten des Gespannes. Und sollte die Bremse mal den Dienst wirklich nicht tun bemerkt man das sehr schnell. Also, raus braucht man nicht, lass ich nicht gelten.
Ich bin immer wiedermal erstaunt was das Gespann so in Stresssituationen macht. In solchen Momenten bin ich auch froh über die 3.Bremse.
Natürlich nicht, wenn man das Gespann auf dem PKW- Anhänger fährt :roll:

Alle Bremsenteile sind zum Glück auch in Neu wieder erhältlich und meiner Meinung nach eine gute Investion in die Sicherheit. Seilzug an statt der Hydraulikbremse ist ein Kompromiss aber keine geprüfte Sicherheit. Und m.E. ein kläglicher Ersatz nur eben billiger :wink:

[b]Die Haube:[/b]
Sieht ganz schlecht aus. Ich habe es bei meiner Kanzel selber gemacht. Aber wie schon angemerkt ist ALU sehr schlecht auszubeulen. Irgend wo sieht man es immer. Kannst ja ein Bild von der Problemzone machen. Denke mal auf Grund des Linienverlaufes an dem was man von der Kanzel sieht, vorn rechts die Ecke.
Große Dellen lassen sich relativ leicht mit dem Handballen herausdrücken. Bei zuviel Kraft Einsatz kann es aber auch eine daraus Beule werden. :|

Ich habe die Kanzel mit dem betreffendem Bereich auf ein Brett gelegt und die Delle dann gegen das Brett nach außen gedrückt. Wird bei dem Rillenprofil im Frontbereich schwieriger. Eine passendes Hartholzstück und dann entlang der Rille sachte heraus klopfen.
Sachte Vorgehensweise und danach Spachtel, so habe ich meine Kanzel halbewegs ansehnlich bekommen. Für eine gute Kanzel mußt du, wenn man sie bekommt ca. 100 - 150€ einplanen Tendenz steigend. Weis nicht was eine Karosseriewerkstatt für ausbeulen so nimmt.

MichaelM hat geschrieben:Du wirst suchen müssen oder du findest eine gut Haube, die wahrscheinlich günstiger ist als die Reparatur der alten.
Seh ich auch so. :|
Berichte einfach mal weiter. Vielleicht findest du ja den Haubenpapst :wink:
Zuletzt geändert von manitou am 11. März 2016 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon Dixietom » 11. März 2016 08:52

Also ,hier der Anhängerkuss,
20160229_121656.jpg

die Rillen sind platt, kann ich wohl nur n bisschen kaschieren und auf eine bessere Haube warten.
Aber morgen gehts erstmal an die Bremse, die Beule kann dem Tüv doch egal sein. Werde also die Bremse erstmal wiederherstellen um überhaupt mal
einen Vergleich zu haben. Die Idee mit dem Treffen am Sender Langenberg finde ich gut, ist nicht weit von mir werde ich mal hinfahren.
LG Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-Gespann TS250 Bj 79, Vespa PX80 Bj82, Honda Monkey Bj76, Kawasaki Z1000SX Bj11
Dixietom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2016 07:29
Wohnort: Witten
Alter: 59

Re: Haubentausch Superelastik

Beitragvon manitou » 11. März 2016 18:23

Hallo

Hm ja . . . so sah meine auf der anderen Seite aus. Bei mir war es ein Qwad :roll:

Ist machbar für einen Profi sicher leichter als für den Laihen. Bau die Kanzel ab zeig sie mal einer Karosseriewerkstatt. Kurioser Weise ist das ALU Blech im Bereich des Rillenprofils besser zu formen nur eben etwas umständlicher/ aufwändiger. Flächen sind deutlich schlechter wieder eben zu bekommen. Die Riffelung schluckt schon etwas und es ist, wie du schon schreibst für den TüV nicht relevant.

Zur Aufarbeitung der Bremse gibt es etliche Beiträge. Dazu sollte die SuFu oben rechts in der Ecke reichlich Lesestoff ausgraben. Notfalls einfach fragen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste